
Tech und Trara
Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!
Latest episodes

Sep 14, 2020 • 48min
TuT#27 - Remote-Praktikum, Orientierung und Mut zu Neuem mit Anna Klaffschenkel
Mit unserer Praktikantin Anna haben wir über ihr Redaktionspraktikum, ihre Pläne danach und das "Sich neu orientieren" gesprochen.
Mal für ein Jahr den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei bekommen. Für viele bietet sich diese Möglichkeit nach der Schule oder dem Studium an. Aber ist es sinnvoll ein Gap Year zu machen oder ist es nur Zeitverschwendung? Anna, unsere ehemalige Praktikantin, erzählt von ihrem Gap Year, warum sie sich dafür entschieden hat und wie sie diese Auszeit zur Orientierung genutzt hat. Sie gibt uns einen Einblick in ihr Praktikum bei den Netzpiloten und spricht mit uns über die Tatsache, dass es komplett Remote stattgefunden hat. Eine entspannte Folge, in der wir querbeet über die Themen Praktikum, Studium, Auszeit und vieles mehr quatschen.
Empfehlungen der Woche:
Anna empfiehlt die Doku Cowspiracy.
Moritz empfiehlt das Pixel-Art-Tool Aseprite.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 27. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Sep 7, 2020 • 1h 18min
TuT #26 - Wann ist ein Podcast erfolgreich? Mit Maria Lorenz-Bokelberg
Wir haben uns mit Maria Lorenz-Bokelberg über Podcasts unterhalten.
Podcasts erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Es gibt kein Thema, über das nicht vor irgendeinem Mikrofon gequatscht wird, egal ob Politik, True Crime oder Tierzucht. Dabei wussten vor ein paar Jahren nur die wenigsten, was genau ein Podcast eigentlich ist. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg über ihre Anfänge in der Podcast-Szene und wie sie dazu gekommen ist. Wir hatten in dieser Folge reichlich Spaß dabei, über Podcasts abzunerden und haben von Maria unter anderem eine tolle Antwort auf die Frage bekommen, wann ein Podcast denn nun erfolgreich ist.
Es ist eine, wie wir finden, grandiose Folge, die ihr euch unbedingt anhören solltet, wenn ihr euch für Podcasts begeistert. Und da ihr hier gelandet seid, ist das vermutlich der Fall!
Hier kommt ihr zu Poolartists und hier zu Marias Lieblingspodcasts.
Empfehlungen der Woche:
Maria empfiehlt das Buch Das Leben und das Schreiben (Provisionslink) von Stephen King, sowie den Podcast Club 19.
Moritz empfiehlt die WIMAF-Folge Christian Ulmen & James Bond - Im Geheimdienst Ihrer Majestät und Cities Skylines (Provisionslink).
Hier findet ihr außerdem den Instagram-Account mit den Miniaturfotos.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 26. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Aug 30, 2020 • 55min
TuT #25 - Sport in VR mit Michael Schmidt von Icaros
Mit Michael Schmidt haben wir über Sport in VR und das von ihm entwickelte Sportgerät Icaros gesprochen.
Fitnessstudios sind zwar effizient doch häufig fehlen dem Sport hier der Sinn und der Spaß. Etwas, das Outdoor- und Fun-Sport automatisch mit sich bringen. Hier ist man allerdings stark abhängig von äußeren Faktoren wie dem Wetter. Genau da setzen Michael Schmidt und sein Icaros an. Der Icaros ist ein Sportgerät, dass sich wunderbar zusammen mit VR oder Mobile-Apps verwenden lässt. Die Spieler steuern den Icaros mit dem Körper und machen so völlig nebenbei Sport, während sie die verschieden VR-Experiences genießen können. Das Thema Sport im Digitalen und insbesondere in VR ist sehr spannend und dementsprechend ist auch diese Folge sehr spannend.
Hier könnt ihr euch ein Bild vom Icaros machen.
Empfehlungen der Woche:
Michael empfiehlt im Windkanal fliegen.
Moritz empfiehlt den YouTuber Parashock.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 24. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Aug 23, 2020 • 1h 12min
TuT #24 - Esport und was ihn besonders macht mit Christopher Flato von der ESL
Mit Chris Flato haben wir über Esport, die ESL und die Abgrenzung zum konventionellen Sport gesprochen.
Das kompetitive Spielen von Computerspielen ist längst nicht mehr bloß ein Hobby. Es gibt große Turniere, Preisgelder, Zuschauer und diverse Ligen. Esport ist in den letzten Jahren immer zugänglicher für die Breite Masse geworden. Woran das liegt, was den Esport auszeichnet und wieso es sich lohnt, dem Esport eine Chance zu geben, haben wir mit Chris Flato, Head of PR bei ESL, besprochen. Eine spannende Folge, auch dann, wenn ihr selbst keine passionierten Gamer seid.
Empfehlungen der Woche:
Chris empfiehlt den Roman "Ein Mann Namens Owe" (Provisionslink), die Doku "Um die Welt mit Zac Efron" und seinen Lieblingsfilm "Tropical Thunder".
Moritz empfiehlt Dogsharing.de. Diese Empfehlung ist von Dogsharing.de gesponsert. Mehr über die Plattform erfahrt ihr auf netzpiloten.de.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 24. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Aug 17, 2020 • 1h 2min
TuT #23 - Technik im Alter mit Dagmar Hirche
Mit Dagmar Hirche haben wir über Technik und digitale Tools im Alter gesprochen!
"Das lernt meine Oma doch nie!" oder "Wozu brauche ich sowas denn noch in meinem Alter?" - von solchen Sätzen ist Dagmar Hirche kein all zu großer Fan. Sie setzt sich mit ihrem Verein Wege aus der Einsamkeit dafür ein, dass auch alte Menschen jenseits der 65 noch am digitalen Leben teilhaben und schult sie dahingehend! Gerade während der Coronapandemie ist das besonders wichtig, um Einsamkeit entgegenzuwirken. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, dass Senioren am digitalen Fortschritt teilhaben und welche Probleme sie dabei immer wieder feststellt.
Empfehlungen der Woche:
Dagmar Hirche empfiehlt Stadt-Land-Fluss über Zoom zu spielen.
Moritz empfiehlt Schach Online zu spielen und den Interview-Podcast Hotel Matze.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 22. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Aug 9, 2020 • 1h 5min
TuT #22 - Faire Smartphones mit Samuel Waldeck
Mit Samuel Waldeck, einem der Gründer von Shiftphone, haben wir über die Produktion fairer Smartphones gesprochen.
Welche Rolle spielen Beziehungen zu anderen Menschen in der Herstellung eines Smartphones und wieso macht einen ein neues Smartphone nicht glücklicher? Mit seinem Bruder Carsten und seinem Vater Rolf hat Samuel Waldeck die Firma Shiftphone gegründet. Hier produzieren sie aus Falkenberg in Hessen faire Smartphones und versuchen unter anderem Wertschätzung, Liebe und Vertrauen als unternehmerische Komponenten mit in ihre Arbeit einzubeziehen! Wir haben mit Samuel über die Produktion der Shiftphones geredet, aber auch darüber, wieso sie sich dazu entschieden haben und was bei der Produktion fairer Smartphones wichtige Faktoren sind.
Hier kommt ihr zu Shiftphone.
Hier kommt ihr zum Wirkungsbericht
Empfehlungen der Woche:
Samuel empfiehlt Omnia - einen handlichen Ofen für den Gaskocher (Provisionslink). Ideal für Camping-Urlaube!
Moritz empfiehlt den Vlogger Alfie Deyes.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 22. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Aug 2, 2020 • 58min
TuT #21 - Emotionen, Technologie und elektronische Kunst mit Sabine Himmelsbach
Mit Sabine Himmelsbach haben wir über elektronische Kunst sowie die Rolle von Emotionen im Digitalen gesprochen.
Sabine Himmelsbach ist Leiterin des Haus der elektronischen Künste in Basel. Hier beschäftigt sie sich mit der Ausstellung, Vermittlung, Erhaltung und Verbreitung elektronischer Kunst. Aktuell steht im HeK die Austellung "Real Feelings" kurz bevor. Eine Ausstellung bei der es darum geht, wie Emotionen und Technologie zusammenspielen, sich aber auch gegenseitig beeinflussen. Über eben dieses Thema haben wir mit Sabine gesprochen und dabei ein paar Interessante Gedanken zu dem Thema gehabt.
Empfehlungen der Woche:
Sabine empfiehlt
"HeK Net Works" von Joana Moll:
Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Provisionslink)
Moritz empfiehlt, eine Teenage-Nostalgie-Playlist auf Spotify anzulegen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 21. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Jul 26, 2020 • 51min
TuT #20 - Stippvisite mit Wolfgang Macht
Zur 20. Folge sprechen wir wieder über den Podcast, die Netzpiloten und das, was sich für uns in den letzten 10 Wochen getan hat.
20 Folgen sind rum! Das ist ziemlich toll und für uns ein Grund zur Freude. Und wie nach jeder 10. Folge, schaut der Chef zur Stippvisite vorbei! In dieser Folge sprechen Moritz und Wolfgang darüber, wie sich der Podcast so entwickelt hat, was wir gelernt haben, wie es um die Netzpiloten steht und was wir in der Zukunft alles vor haben.
Empfehlungen der Woche:
Moritz empfiehlt einfach mal ein Buch zu lesen, das man sich eigentlich nicht unbedingt kaufen würde. Perfekt dafür ist Kindle Unlimited (Provisionslink)
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 19. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Jul 20, 2020 • 57min
TuT #19 - IoT und Smart Cities mit Peter Bihr
Wir haben mit Peter Bihr über IoT-Technologie und deren nachhaltigen und bewussten Einsatz gesprochen.
Peter Bihr ist Gründer der Firma The Waving Cat. Einer Beratungsfirma, die sich damit beschäftigt, wie man moderne IoT-Technologien sinnvoll einsetzt und gesellschaftlich verträglich in den öffentlichen Raum integriert. Außerdem ist er Gründer der ThingsCon- einem Event, wo es sich um eben diese Themen dreht - und seit vielen Jahren Netzpilot. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was IoT eigentlich ist, wie es eingesetzt wird und wie man es einsetzen könnte oder sogar sollte. Dabei haben sich eine Menge spannende Fragen und Betrachtungsweisen offenbart, die gerade als Konsument nicht immer ersichtlich sind.
Hier findet ihr einige Beiträge von Peter auf Netzpiloten.de:
Das Smart Home für die Massen
Das IoT – Gefahren und Chancen im Internet of Things
Smart Mirrors: Spieglein, Spieglein an der Wand…
Empfehlungen der Woche:
Peter empfiehlt Weapons of Math Destruction von Cathy O'Neil
Moritz empfiehlt den Arduino, um sich mit IoT selbst vertraut zu machen. Hier findet ihr das Starter-Kit sowie einige Starterprojekte.
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 19. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Jul 12, 2020 • 56min
TuT #18 - Digitale Kunst mit Tina Sauerländer
Wir haben mit Tina Sauerländer über digitale Kunst gesprochen!
Tina Sauerländer ist eine der bekanntesten Kuratorinnen und Autorinnen im Kunstbereich. Sie ist Mitgründerin und Direktorin der Ausstellungsplattform Peer to Space, hat die Recherche Plattform für VR-Kunst Radiance VR mitgegründet sowie Saloon, das internationale Netzwerk für Frauen in der Kunstbranche! Außerdem ist sie Künstlerische Direktorin des VR-Kunstpreis. Wir haben mit ihr über digitale Kunst und VR-Kunst gesprochen. Was ist möglich? Worin unterscheidet sich diese Kunst von analoger Kunst und was machen digitale Möglichkeiten mit der Kunstszene? Ein super spannendes Gespräch!
Hier findet ihr den Podcast des VR-Kunstpreises: Virtuell Virtuos
Hier findet ihr unseren Artikel zum Sensorama
Empfehlungen der Woche:
Tina empfiehlt "Exit Racism" von Tupoka Ogette (als Buch und als Hörbuch auf Spotify)
Moritz empfiehlt "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" von Alice Hasters und den YouTube-Kanal von JoshDub
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 18. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.