Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
undefined
Oct 11, 2012 • 1h 3min

Revision 91: Konferenzen und HiDPI Bilder

Schepp, Hans und Rodney fanden sich trotz ihrer leicht verschleppten Konferenzia ein, um das Eine oder Andere der letzten Woche(n) Revue passieren zu lassen. [00:00:21] News Webplatform.org Das W3C, Apple, Adobe, Facebook, Google, HP, Microsoft, Nokia, Mozilla und Opera starten ein neues gemeinsames Wissensportal für Webentwicklung. MozHacks weiss mehr dazu. Schaunotizen [00:01:20] Konferenzen Wir reflektieren (etwas ausufernd) welche Konferenzen wir die letzten Wochen besucht und was wir dort erlebt haben. SmashingConf in Freiburg, From The Front in Bologna, Create The Web in London und die Fronteers 2012 haben ihre jeweils eigenen Eindrücke hinterlassen. Wer sich beim deutschen Web-Developer Klassentreffen™ sein eigenes Bild machen möchte, schaue bitte bei Beyond Tellerrand vorbei. Es lohnt sich! [00:44:33] JPEG Compression and Retina Wie man Bilder auf Retina Displays scharf bekommt ohne gleich 4MB große Bilder über die Leitung zu jagen ist ein allgegenwärtiges Thema dieser Tage. Das <picture> Element ist noch nicht da, weshalb wir noch etwas in der Trickkiste kramen müssen. A reasonable way to show high resolution images on retina displays und Acceptible Retina Images haben ähnliche Ideen, nämlich einfach bei höherer Auflösung die Kompressionsstufe (drastisch) erhöhen. [00:55:00] Keine Schaunotizen History API – Endless Scroll Experiment Wer kennt sie nicht – die endlos scrollbaren Webseiten. Mit diesem Experiment zeigt Zach Holman wie sich auch dynamisch nachgeladene und erweiterte Listen für den Browser navigierbar machen. ModestMaps Eine einfache API ohne UI-Schnickschnack – ein gutes Fundament für gepflegten Spaß mit interaktiven Karten. XLSX.js Wer schon immer mal Excel-Dateien aus seiner Webseite heraus generieren wollte, kann jetzt auf serverseitige Tools verzichten. Guide to HTML5 APIs Im NetMagazine gibt uns Rich Clark eine kleine (unvollständige) Übersicht über die HTML5 APIs. Obwohl der Artikel schon im Januar veröffentlicht wurde, dient er doch als grandioser Einstieg in den wirren Dschungel unsere schönen neuen Internets. Don’t initialize all the things on DomReady WPO ist in aller Munde – doch hört das nicht bei CSS minifizieren und HTTP Headern auf. Elijah Manor erklärt anhand eines Beispiels wie lazy initialization funktionieren kann, um die Ladezeiten eurer Seiten noch weiter zu drücken. Master of the :nth-child Wer den CSS Selector :nth-child() auf Anhieb verstanden hat, verdient unseren größten Respekt. Für Normalsterbliche wie den Rodney bietet dieser Einseiter eine schöne visuelle Übersicht über den doch recht mächtigen Kindselektor. Jed Internationalization Toolkit Internationalisierung ist ja an sich schon nicht die trivialste Aufgabe. In Javascript erst recht nicht. Alex Sexton (der übrigens nur eine einzige Sprache spricht) verspricht mit Jed ein bisschen Licht ins Dunkel der I18N zu bringen. Complete List of HTML Meta Tags Wer hat das gute alte <meta http-equiv="Page-Enter" content="RevealTrans(Duration=2.0,Transition=2)"> nicht vermisst? Dieses Schmuckstück und viele weitere skurrile und vergessene Meta Tags kann die Liste vorweisen, auch wenn man leider vergessen hat zu den jeweiligen Dokumentationen zu verlinken… Bourbon Sass Mixins Keine Konkurrenz zu Compass stellt die Mixins Sammlung namens Bourbon dar – eine ganze Menge nützlicher kleiner Erweiterungen bringt das Paket jedoch trotzdem auf den Tisch. Bourbon und Compass können freilich auch gemeinsam benutzt werden.
undefined
Oct 10, 2012 • 1h 4min

Revision 90: .mobi-Gate, Persona und TypeScript

Während alle anderen auf tollen Konferenzen rumturnen, trümmerten Sebastian, Anselm, Frederic und Peter eine weitere Revision eures Lieblingspodcasts ein. Extradicker Dank geht an Schepp, der die total mißratene Tonspur noch einigermaßen gerettet hat. [00:01:08] News Media Fragments URI Habemnus Specs! Schaunotizen [00:01:51] Safari for iPhone ignores viewport settings on .mobi domains Unfasslich aber wahr: je nach TLD (!) macht der mobile Safari mal dieses, mal jenes. Das war allerdings nicht der größte Smartphone-Hersteller-Fail dieser Woche … [00:13:34] Schwere Sicherheitslücke bei Samsung Mithilfe eines Iframes (ihr seht, es hat etwas mit Webentwicklung zu tun!) kann man Samsung-Telefone bricken. Nachdem man vor lachen wieder Luft bekommt, sollte man eine Fix-App wie diese installieren um sich abzusichern. Mit einem Hersteller-Update ist nicht zu rechnen, denn das würde bedeuten, dass Smartphones vollwertige Computer sind und das wollen SIE eigentlich gar nicht. Die Aluhüte Frederic und Peter verweisen auf den war on general computation. [00:28:06] Persona – BrowserID goes beta BrowserID (nicht zu verwechseln mit dem ranzigen Theming-System) bietet einen Login für das ganze Web … so wie OpenID nur in benutzbar. Und Persona, Mozillas Implementierung davon, ist nun in der Beta-Phase. Besonders schön ist, dass eine Migration vom Jetzt-Zustand in die BrowserID-Welt möglich scheint, da das System ein überzeigendes Design hat. Finden wie gut! [00:37:24] TypeScript TypeScript erschien erst wenige Stunden vor der Aufnahme der Sendung, aber ein bisschen oberflächlichen Spaß wollten wir und nicht nehmen lassen. Angeblich ist TS die Secret Sauce für JavaScript Development at Application Scale, aber wir ziehen eher kritische Vergleiche zu CoffeeScript und Roy. [00:59:12] Keine Schaunotizen Subtle Patterns Texturen-Library mit cooler Vorschau-Funktion. iOS 6 html hardware acceleration changes and how to fix them Auch in iOS 6 ist wieder alles anders als zuvor. Thinkin’ Tags geht Live Dirk Jesses Rapid Prototyping Tool ist da! Jetstrap – The Bootstrap Interface Builder Bootstrap-Designs zusammenklicken. Styler Live CSS/Stylus editor. Videos von LXJS Wärmstens empfohlen von Sebastian. Cody Lindley frontend-tools list Eine weitere (lange) Liste mit Frontend-Tools. Dom Enlightment Ein kostenloses, sehr ambitioniertes Buch über das DOM.
undefined
Sep 27, 2012 • 1h 12min

Revision 89: Mobile, Frameworks, iOS 6

Während sich Schepp mit seinen Ladies in fernen Ländern die Sonne auf den Pelz brennen ließ, luden Hans, Kahlil und Rod jemanden names Peter ein, um das Team für diese Revision zu komplettieren. [00:00:22] News CSS Image Values and Replaced Content Module Level 4 Neuerdings ein Working Draft. Google Apps stellt IE8-Support ein Munition für die Argumentskanone, die man vor jedem Projekt auf Kunden und/oder Chefs richtet. Adobe Edge Tools & Services Shadow heißt jetzt Inspect, sonst ändert sich nichts. Bis auf den Preis. Adobe stellt seine neue Produktplatte rund ums Web vor. Zitat Andy Clarke: „truly terrible.“ Schaunotizen [00:01:35] See your site like the rest of the world does. On the Nokia X2-01 David Storey (Motorola) eröffnet uns, dass nicht überall auf der Welt die Leute mit Smartphones herumlaufen. Wir sind gleichermaßen erschüttert wie uninteressiert. Erstens wird das deutschsprachige Internet in den eher abgelegenen Regionen der Welt vermutlich noch weniger rezipiert als hierzulande, was schon mal was heißen will. Und dank Responsive Design fluppt das Layout schließlich selbst auf Briefmarken-Bildschirmen. Wenn man sich obendrein noch an die Grundregeln der nicht-failigen Webentwicklung hält (progressive enhancement usw.) bleibt die Seite auch bei verranztem JS bedienbar. Die Herausforderung sieht zumindest Rodney eher bei originellen Bedienkonzepten (z.B. bei Spielkonsolen). Wir haben im übrigen nichts gegen Pakistan! [00:18:12] Ember versus Backbone versus gar nix An uns scrollten vergangene Woche viel zu Ember.js vorbei; neben einem langen Talk unter anderem auch ein Artikel über die Konzepte hinter dem Framework. Die Konzepte hinter Ember seien so komplex, dass sie eben … naja, komplex seien. Peter, der die letzten Wochen damit verbrachte, webfremden Padawanen Einfachheit zu predigen und diese auch dabei beobachtet hat, wie sie recht komplexe Apps aus einfachen Teilen zusammengebaut haben, fragt sich nun, ob „die große Lösung“ überhaupt sein muss. Kahlil findet das zumindest nicht völlig unvorstellbar, Rodney zweifelt auch. Sicher wissen wir es aber alle nicht. [00:46:19] New Web Stuff in iOS6 Der heilige Steve Des heiligen Steves Stellvertreter auf Erden kredenzten ihren Jüngern kürzlich ein neues iOS. Gaudium magnum! Auch für ungläubige Webentwickler, denn es ist viel neues in Safari dabei: eine mutmaßlich unvollständige Implementierung der Web Audio API, eine ganz sicher unvollständige (oder sagen wir eingeschränkt nutzbare) Fassung der File API, Smart App Banners, eine proprietäre Fullscreen-Funktion und auch ganz ironiefrei ein paar gute Dinge, wie z.B. eingebautes Remote Debugging. Weniger erfreulich sind die ebenfalls neuen Ajax-Bugs. [01:04:22] Keine Schaunotizen Icon Font Roundup Denn man kann nie genug haben. Responsive Patterns Umfangreiche Sammlung. Yeoman – Level-up Your Daily Workflow Hans über Yeoman. Avoid the tamagotchis Andre Jay Meissner sammelt Open Device Labs … Warum du noch heute ein Berlin Desknot werden solltest … und schiebt in Berlin ein Meetup an. Flick Scrolling UI-Konzept plus experimentelle Implementierung von Simurai Clearing Browser Cache Wenn ihr denkt, so etwas wie Browsercache putzen sei eine einfache Angelegenheit, habt ihr noch nicht den Herrn Souders gelesen. CSS Custom Filters Now Available Under Flag in Chrome Canary CSS-Filter rücken auf die Realität vor. Oh really, why is that? Web performance for the curious Empfehlenswerter dreißigminütiger Talk über Webbrowser-Internals und Performance. The Web Ahead Guter Podcast (sagt Kahlil)
undefined
Sep 15, 2012 • 48min

Revision 88: Opus Codec, hot CSS Specs und Bower

Vier von Fünf – nur Peter ist noch auf Weltreise. Wir schreiben die Revision 88, deren zahlentechnische Signifikanz wir, zu Peters Bedauern, vollkommen unter den Tisch fallen lassen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf den heißen Scheiss der letzten Woche. [00:00:14] News Adobe CSS Shaders – ab sofort ein Standard Die CSS3 Shader, vorgestellt von Adobe, sind zum W3C Editor’s Draft erhoben worden. Yeoman! Tool zur Automatisierung vieler Aufgaben der FrontEnd-Entwicklung Schaunotizen [00:01:50] Der Opus Codec landet in Firefox Schepp erklärt was Opus und warum wir das brauchen. [00:12:25] Understanding the Shadow DOM Ein Artikel, der Shadow DOM anhand des <video> Elements. Das gibt uns mal wieder Anlass über diese hervorragende Änderung zu diskutieren. [00:18:15] Hot Web Standards July/August 2012 Lea Verous Artikel im NetMag ist eine prima Zusammenfassung einiger Themen, denen wir in den letzten Wochen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir picken uns die Zückerli aus dem Artikel und erfreuen uns der tollen Dinge. [00:29:20] Bower Twitter hat mal wieder ein neues Tool in Internet geworfen. Bower (gesprochen »Bauer«) ist ein Dependency Management System, das unter anderem auch in Yeoman integriert ist. [00:38:00] Keine Schaunotizen BrainCamp Cologne – Videos Am BrainCamp in Köln gabs ein paar interessante Vorträge. Unicon – Grunt Plugin für SVG/PNG Unicon ist ein Plugin für Grunt. Es baut Image Sprites aus SVG Bildern und kümmert sich um die Konvertierung nach PNG für maximale Kompatibilität. Opera Mini and Javascript Opera erklärt wie ihr Mini Browser mit Javascript umgeht. jsPDF Eine Bibliothek zur Erstellung von PDFs. Im Gegensatz zu PDFKit läuft jsPDF nicht nur unter Node.js, sondern auch im Browser! Terrific Erlaubt das Aufteilen von FrontEnds in Komponenten, welches die Struktur, Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit erhöhen soll. Clarify.io Ein schniekes Tool mit dem die Designer™ unter uns spielend einfach Styleguides zusammenklicken können und so die Kommunikation mit den Producern™ deutlich zu verbessern. Kern.js Kern.js setzt auf Lettering.js auf und erlaubt die spielend einfache Anpassung der Position, Größe und Rotation einzelner Buchstaben. SIE Eine SVG Rendering Engine in Javascript, erlaubt SVG auch in IE6-8 zu nutzen. Emmet – formerly known as Zen Coding Emmet ist das neue Zen.
undefined
Sep 11, 2012 • 39min

Revision 87: Position Sticky

Diesmal haben sich Hans, Rodney und Kahlil zum schnacken getroffen. [00:00:29] Responsive Images – Editor’s Draft Responsive Images – Editor’s Draft Responsive Bilder haben jetzt auch einen Working Draft. Schaunotizen [00:01:14] Stick your landings! position: sticky lands in WebKit – HTML5Rocks Updates `position: sticky` ist im Webkit gelandet gelandet und wir beschreiben was das macht und ob das gut ist. [00:12:20] visionmedia/rework Es gibt einen neuen CSS Präprozessor und wir eruieren wie es sich von den anderen unterscheidet und ob es Sinn macht. [00:22:49] rstacruz/css-condense Ein Tool, das Dein CSS kondensiert. Es hat ungefährliche und gefährliche Methoden. Es wird über den Sinn des ganzen sinniert. [00:31:20] Keine Schaunotizen Heatfilter JS profiler slash code coverage reporting tool Domvas. Print DOM Elements in Canvas jQuery Conf 2012 Videos Tolle Talks von der jQuery Conf. A Front-End Manifesto Railsgirls: Cologne 28-29th September 2012 NodeCopter A full day of programming flying robots with node.js in Berlin (the day before JSConf.eu)!
undefined
Aug 31, 2012 • 35min

Revision 86: CAS und Object.observe

Wir haben das Sommerloch gefunden! Hans und Rodney wurden von Sebastian Golasch unterstützt. Schaunotizen [00:00:44] CAS: Cascading Attribute Sheets Tab Atkins stellt seine Idee vor, mit der er das Setzen von HTML-Attributen vereinfachen möchte. Syntaktisch entspricht der Vorschlag CSS, funktional möchte er jedoch etwas abspecken. Wir stellen fest, dass die Idee mit 10 Zeilen Javascript auch selbst gebaut werden kann und somit vom „nice to have“ zu „don’t need this“ wird. [00:15:21] JavaScript Object.observe Rick Waldron (Bocoup) erklärt was es mit dem neuen Object.observe auf sich hat. Sebastian erläutert wie unglaublich hilfreich dieses kleine Feature für Library-Entwickler sein würde. [00:26:17] Keine Schaunotizen Pixelplant Konvertiert Flash zu HTML/CSS/Javascript – Augenscheinlich kompatibel bis zu Flash 10 und ActionScript 3. Grunt Plugins Sindre Sorhus pflegt eine Liste von Plugins für Grunt. Date Range Picker Ein auf Bootstrap basierender Datumsbereich-Wähler. The Innovations of Internet Explorer Nicholas Zakas listet die etlichen Errungenschaften des Hauses Microsoft, die uns den Weg für das heutige Web geebnet haben. Vom Internet Explorer unterstützte, aber unspezifizierte Attribute Der Internet Explorer unterstützt eine ganze Menge (lustiger) Attribute, die nicht zum offiziellen Standard gehören. Towards a Retina Web Das Smashing Magazine erklärt die Hintergründe von Retina Displays und was im Umgang mit diesen Auflösungen zu beachten gibt, mit schönen Illustrationen. Responsive Javascript Helpers Die Javscript Funktionen relocate() und minwidth() helfen beim Umbauen des DOM für Responsive Layouts. JS 101: Equality DailyJS erklärt die Hintergründe und Unterschiede von a == b und a === b.
undefined
Aug 22, 2012 • 1h 19min

Revision 85: Konferenzen, CSS und Twitter

Dieses mal wurde die Crew durch den Konferenz-Großmeister Marc Thiele verstärkt. [00:00:19] News Safari 6 and Chrome 21 add image-set to support retina images Damit dürfte klar sein, wie wir in Zukunft responsive images machen werden. Schaunotizen [00:01:00] beyond tellerrand 2012 und Smashing Conference 2012 Wir sind uns einig: besteste Konferenzen ever! Veranstalter Marc Thiele erzählt von den Hintergründen seiner Konferenzen und den Workshops und lässt sich für vergangene Werke angemessen huldigen. Spontan beschließen wir, zwei Karten für die BT2012 zu verlosen (siehe unten). [00:28:02] Let’s Talk about CSS Variables Tab Atkins rechtfertigt die neue, wahrscheinliche Syntax für CSS-Variablen. Wir sind von der Präfix-Sparsamkeit nicht überzeugt; sowas wie Perl kommt ja auch mit mehr als einem Sonderzeichen klar. Ein Update für Hans‘ allumfassenden Artikel über CSS-Variablen gibt es auch schon. [00:38:23] Farbverläufe erklärbärt Peter erklärt die neue Syntax für CSS3-Gradients. Die Änderungen an sich finden wir toll, aber war es die nochmalige Änderung wert? Schließlich gibt es ja traditionell Probleme bei solchen Umstellungen. Und wer würde schon auf solche Webdesign-Meisterwerke verzichten wollen, nur für eine schönere CSS-Syntax? Wir jedenfalls nicht! [00:51:00] Interpreting some of Twitter’s API changes Twitter gibt sich neue API-Terms und das Internet zürnt. Wir auch, aber wir wissen nicht so ganz, wo das jetzt alles enden soll. Rod meint, Twitter könnte uns einfach bezahlen lassen. Aber ob Nicht-Nerds da mitmachen? Die sind ja bisher nicht mal auf kostenlose Alternativen wie Identi.ca oder anderes obskures Zeug augesprungen. So wissen wir auch nicht, ob aus App.net etwas werden könnte. Scheiß Gesamtsituation! [01:12:45] Keine Schaunotizen requirejs/xrayquire Mit diesem RequireJS-Inspector den Modulen unter die Motorhaube sehen. Using ARIA in HTML5 Wer auch nur am Rande an Barrierefreiheit interessiert ist, sollte sich dieses Dokument auf die Großhirnrinde tätowieren lassen. Ernsthaft! CSS Layout Evolution Erklärt CSS3-Layout und beleuchtet auch die Hintergründe. Endlich erfahren, warum CSS-Layout (ohne CSS3) so schwer ist! DropPHP Ein einfacher Dropbox-Client in PHP. Firefox JIT Inspector Firefox-Extension für den geneigten JavaScript-Optimierer. A day in the life of V8 (Slides) Passend zum JIT-Inspector dieser Talk, der erklärt, wie man den von V8 generierten Maschinencode inspiziert. Futter für die Extremsportler unter den JavaScript-Optimierern. Custom Sublime Text Build Systems For Popular Tools And Languages Wie man sich in ST2 Buildsysteme baut. [01:17:00] Verlosung Zwei Karten für die Beyond Tellerrand 2012 zu gewinnen! Es gibt zwei Möglichkeiten für euch, je eine Karte für die Beyond Tellerrand 2012 (besteste Konferenz ever) zu gewinnen: Beantwortet die Frage „in welcher Revision haben wir über Peerbind gesprochen?“ auf möglichst originelle Weise. Egal ob Audio, Video, Text oder Bild, die Jury entscheidet in der nächsten Revision über den Sieger Bastelt Super Mario aus HTML und CSS! Welcher der beste ist, entscheidet die Jury entscheidet in der nächsten Revision Schickt uns Eure Einreichungen via Twitter oder als E-Mail an comments@workingdraft.de.
undefined
Aug 16, 2012 • 1h 1min

Revision 84: jQuery, Git, Informationsverwaltung und jede Menge Links

Die Crew von Working Draft fiel wie die Fliegen Deadlines und Kopfschmerzen zum Opfer. Zum Glück konnte Sebastian Golasch alias @asciidisco die am Ende nur noch aus Rodney und Peter bestehende Rumpftruppe verstärken. Schaunotizen [00:01:17] jQuery 1.8 Released jQuery 1.8 kommt mit besserer Performance und eingedämmten Code-Wachstum daher. Die großen Änderungen sind eher interner Natur. Der Code ausgemistet und so modularisiert, dass man sich jetzt eigene, kleinere Builds erstellen kann. Neue Versionen von Dojo und Prototype (die Älteren unter euch werden sich erinnern) gibt es auch. Allerdings fiel uns niemand ein, der diese Frameworks noch (freiwillig) benutzt. Das Web scheint sich für jQuery entschieden zu haben. [00:15:54] 10 things I hate about Git Steve Bennett kritisiert Git. Im Vergleich zu Subversion sei die Benutzung zu unintuitiv, die Commands und Dokumentation seien ranzig und ein Mangel an Abstraktion sorgt für läste Mehrarbeit. Wir können dem nicht direkt widersprechen, wissen aber, wie man Git benutzbarer macht: ein Branching Model namens Gitflow, quasi Git mit Leitplanken. Das Ganze gibt es auch als Git-Extension und wird von Sebastian allerwärmstens empfohlen. [00:28:09] The Art of staying up to date Wir vergleichen, wie wir den Dschungel an Informationen rund um Webentwicklung für uns persönlich verwalten. Die Informationsgewinnung läuft bei uns allen mehr oder minder gleich (Twitter, RSS, Working Draft), aber die Verwaltung unterscheidet dann doch. Rodney lagert den Webdev-Teil seines Gehirn an diverse Apps aus und findet so jederzeit alle Infos wieder. Peter verweigert sich solcher Tools komplett und vertraut ganz auf Google, Lazyweb und seinen Kopf. Motto: was ich damit nicht wiederfinde, war eh nicht wichtig. Sebastian arbeitet klassisch mit Browser-Bookmarks. Was macht ihr, liebe Leser? [00:56:16] Keine Schaunotizen Fontello Schustert Custom Builds aus diversen Icon-Fonts zusammen. Remote Debugging für Firefox auf Android Nicht ganz unkompliziert, aber wenigstens gibt es diese Anleitung. browserver Verwandelt euren Browser in einem Webserver. A closer look at _.extend and copying properties Der Doktor™ diesmal zu den Untiefen von property assignment im Kontext von Prototypenketten. Just Gauge Rendert euch mittels Raphaël ’ne Gauge in die Seite. PSA – SmashingMag Interns Das SmashingMag sucht (bezahlte) Praktikanten in Freiburg. Neue Version von URI.js Rodneys Library implementiert jetzt URI Templates (RFC 6570) Internationalizing JavaScript Applications Slides und Material zum Thema. Placeholder in SASS Kleiner, nützlicher Hinweis. Impressionist GUI für Impress.js.
undefined
Aug 10, 2012 • 52min

Revision 83: ECMAScript 6, @supports, WebRTC

Mit dem seltenen Überraschungsgast Peter starten Rodney und Hans in eine neue Revision voller Spiel, Spaß und Abenteuer! [00:00:10] News MySQL 5.6.6 ist da Mit memcached an Bord! Schaunotizen [00:00:40] Neue Syntax in ECMAScript 6 Die nächste Version von JavaScript wird allerlei neue Syntax einführen, wovon Nicholas C. Zakas ein großer Teil ganz und gar nicht gefällt. Rodney und Peter stimmen in diesem Chor voller Inbrunst ein. Fat Arrows machen, wenn überhaupt, nur in CoffeeScript Sinn, Quasi Literals könnten auch einfache Library-Funktionen sein und überhaupt hätten wir nichts gegen etwas mehr Zurückhaltung bei der Einführung von neuer Syntax. Sinnvoller finden wir da schon die neuen Syntaxen für z.B. Klassen und Konstanten, aber generell ist weniger mehr. Peter geht auch davon aus, dass die ES-Macher noch rechtzeitig zur Vernunft kommen. [00:20:33] Support for @supports in Firefox Nightly Ist das Ende von JS-Polyfills nahe? Mit der @supports-Regel können CSS-Autoren den Browser fragen, ob sie eine CSS-Deklaration verstehen und dann entsprechend darauf reagieren. Die Idee finden wir summa summarum ganz großartig. Der Firefox legt nun mit seiner Implementierung vor, doch auch Opera arbeitet dran. Ein weiteres mögliches Feature für die Zukunft, die color()-Funktion, steifen wir auch. [00:31:27] Microsoft commits to WebRTC – just not Google’s version Der Artikel, der Anlass zu diesem Thema ist, enthält nicht viele Informationen, aber das was da ist reicht, um Peter fragen zu lassen: „können wir uns WebRTC an die Backe schmieren?“ Die pluginfreie VOIP-im-Browser-Technologie (s. webrtc.org + dieser umfassender Talk von Googles diesjähriger Entwicklerkonferenz) will jetzt auch Microsoft unterstützen, macht aber das von <video> und <audio> bekannte Codec-Fass auf. Statt sich auf einen Codec zu einigen sei es ja viel besser für den Endnutzer, wenn er die freie Wahl hätte. So wie ihr bei ihrem Stromanbieter! Wir sind nicht alle komplett von dieser Argumentationskette überzeugt. [00:45:19] Keine Schaunotizen Prism Lea Verou hat den bei Dabblet.com verwendeten Syntaxhighlighter geopensourced. Mobilism’s Videos Reinziehen, lernen! gridster.js jQuery-Plugin für rekonfigurierbare Grid-Layouts. Piecon A tiny javascript library for dynamically generating pie charts in your favicons. SCSS-Toolkit Auf SMACSS basierendes Toolkit für SCSS.
undefined
Aug 1, 2012 • 1h 13min

Revision 82: Wiederverwertbarkeit von CSS & Web Security

Diesmal trafen sich Schepp, Hans, Kahlil und Special Guest Anselm Hannemann zum wöchentlichen Webdev-Geplänkel im virtuellen Working Draft Studio (Skype). Schaunotizen [00:00:40] Discussion about CSS reusability Wir nehmen Chris Coyiers Artikel zum Anlass, um über unsere CSS-Wiederverwendungstaktiken zu reden. [00:17:05] XOXOCO – Is it time for the password-less login? Der Autor beschwert sich über die Usability bei Logins und stellt einen neuen Ansatz vor. Wir sprechen darüber. [00:24:25] Content Security Policy Ein neuer Header für HTTP für mehr Sicherheit. [00:30:40] Troy Hunt: Lessons in website security anti-patterns by Tesco Eine australische Großhandelskette erlaubt sich auf ihrer eCommerce-Webseite jeden erdenklichen Security-Patzer. Wir nehmen das zum Anlass um über Security best practices zu reden. [00:45:40] BinaryJS – Realtime binary streaming for the web using websockets Eine node library um Daten binär zu streamen. Schepp erklärt warum das toll ist. [00:53:00] Separate var statements Kahlil schrob einen Artikel darüber warum er separate var Statements in JavaScript bevorzugt und jeder sagt mal was seine Lieblingsformatierung zur Variablendeklaration in JS ist. [01:05:50] Keine Schaunotizen Backbone.js: Hackers Guide Part 2 Der zweite Teil einer Artikelreihe über die Innereien von Backbone.js Journey Through The JavaScript MVC Jungle Ein hervorrangender Artikel von Addy, der bei der Suche nach dem richtigen MVC Framework in JavaScript sehr hilfreich sein kann. Selling Accessibility – Negative Factors Karl Groves spricht über Schmackhaftmachung von Accessibility. My wife is really getting into whiskey Ein interessantes Interview mit Ben Alman. Summer Reading…and Programming Eine interaktive Buchrezension mit JavaScript Konsole insidrrr – Offenes Kompetenznetzwerk für interaktive Medien Cologne.js BrainCamp Cologne

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app