Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
undefined
Dec 19, 2012 • 52min

Revision 101: Canvas, HTML5, Damals

Nach der internationalen Gala letzte Woche war diesmal wieder teutonisches Steineklopfen an der Web-Front angesagt. Schepp, Hans, Rod und Peter wühlten sich in bewährter Manier durch HTML5-News und andere Neuheiten. Das ist die letzte Revision für dieses Jahr. Wir danken allen treuen Hören, wünschen ein frohes Fest und einen verschleißfreien Rutsch ins neue Jahr! [00:00:12] News HTML5-News HTML 5 wird CR, HTML 5.1 wird WD. Was das bedeutet könnt ihr in Revision 99 nachhören oder bei Peter nachlesen. Schaunotizen [00:00:54] -webkit-canvas() Neuerdings kann man in Webkit-Browsern Canvas-Elemente als Hintergrundbild-Generatoren verwenden. Wir finden das als Idee ganz nett, mögen aber eigentlich mehr die bei Mozilla verwendete Implementierung, die vielseitiger ist und auch zur Standardisierung vorgesehen ist [00:14:39] The Web We Lost Früher war alles bessser? Zumindest posutliert Anil Dash, dass in der letzten Dekade einige Dinge im Web verloren gegangen sind, um die es schade sei – Flickr-Dominanz, RSS-Feeds und Bloggerkultur z.B. Wir können dem nur sehr bedingt zustimmen, denn schließlich sind Flickr, RSS und Blogs noch immer da. Wir erkennen vor allem eine weniger nerdige Ausrichtung vieler neuer Angebote, die ihrer breiteren Zielgruppe geschuldet sind. Einwände? [00:35:12] Das <main>-Element Die Einführung des neuen <main>-Elements ist so ziemlich beschlossene Sache. Übermäßigen Unmut darüber können wir nicht mobilisieren. Peter beschreibt, wie man aus der Puristen-Perspektive das Element überflüssig finden kann, erzählt aber auch, wie er dann zur Vernunft kam (auf die gleiche Weise wie auch Bruce Lawson). Zum Ende stellen wir fest, dass man über nichts so gut streiten kann, wie über Semantik. [00:49:54] Keine Schaunotizen Dom Compatibility Table Kompatibilitätstabelle für das DOM. Ideale Ergänzung zu all den anderen Tabellen die da draußen herumschwirren. From the Front 2012 Videos Konferenzfilmchen. Schepp empfiehlt den Talk „A Happy Grain of Sand“ von Aral Balkan (wird dort demnächst online gestellt) sowie „Inventing a New World“ von Blaine Cook. Rodney ist hingegen Fan des Usability-Testing-Talks von Steve Krug
undefined
Dec 12, 2012 • 57min

Revision 100: Anniversary with Paul Irish

Wow, can it really be the 100th episode already? Almost 2 years of weekly updates and discussions on web development – and we’re still here. And so no one less than Paul Irish joined Hans, Kahlil, Rodney and Schepp. While our podcast is a German thing, we’re thrilled how things turned out with recording an English episode over the wire. Thank you Paul! Please take a second and tell us how you feel: Do you want more English revisions of Workingdraft, featuring international Guests? [00:00:45] News Chrome DevTools: A Sneak Peek At CSS Media Type Emulation Addy Osmani shows us how Chrome Dev Tool (Canary, at the moment) allows you to specify the media type (screen, projector, handheld, print, …) used for CSS. Firebug 1.11 is out A new version Firebug has been released, sporting a number of interesting features. Performance Timing Visualization, copy ’n‘ paste HTML chunks and observing postMessage to name a few. Schaunotizen (aka the shownotes) [00:03:40] BountySource Have an issue but neither you nor the maintainers of the project can (or want to) resolve? Set a bounty for it! BountySource let’s you define an amount (say 15$) up for grabs to anyone willing to solve your issue with an open source project. All you need to participate is a GitHub account and either PayPal or Google Wallet. Finally something that might work smoothly in Europe as well. Note that BountySource aims for the small things, backing full blown projects is (currently) better handled by pledgie et al. [00:10:53] 5 APIs to change the world We mostly agree with Alex on which APIs will have the highest impact next year. Web Components are going to be the thing, as they allow modularization, templating and more. They will not enhance how we work, they will (evenutally) change the way we create web apps. Flexbox (and the other layouting schemes) are missing from the list. We’re still eagerly awaiting their availability. The Autocomplete API (spec in development) is something that will benefit users more than developers. That and Mozilla’s Persona will hopefully put an end to all that identification and recurring data input mess that has been our internet. [00:28:12] CSS Performance Debugging Github’s CSS Performance made us reflect on tools and approaches we have to find rendering bottlenecks. Addy has written an article about Performance Optimization With Timeline Profiles. [00:38:21] display: none; | Laura Kalbag The gist of the story: »You needn’t be the first, you’ll just help if you’re the first that somebody finds.« Do not try to impress anyone. Do not assume everybody knows what you know. Simply publish what you learn. Instead of explaining things to your friends in closed channels, write a (short) blog about it. Found something new (to you)? Blog about it. Keep the knowledge flowing! [00:45:18] Keine Schaunotizen (aka the links) Embracing Touch (open in Chrome) Instant Parallax on touch devices (ab)using CSS3 Transforms. jQuery uncomment Uncomment is a handy little plugin that allows you to serve HTML-comments and only have them parsed and processed when needed. Crawly – Alexa 1x Search Engine Crawly allows you to perform regular expression matches against the sources of the Alexa 1x websites. Focal Point: Intelligent Cropping of Responsive Images Denote the focal point (interesting-content-center) of an image using CSS, allowing intelligent cropping on responsive sites Full Frontal 2012 Videos Remy has finally uploaded all the talks of this year’s Full Frontal Conference. Paul is keeping a list on delicious Callbacks Considered A Code Smell Nice recap of the various approaches to make asynchronous code maintainable. jStat Javascript statistics library – do you know the 4th qantile or what a median really is? No? Then this utility is for you. GeoLib Javascript library doing all the funky math you need for your geo location services. #webtypobuch A German book on typography on the web We Love Icon Fonts Collection of icon fonts.
undefined
Dec 6, 2012 • 1h 19min

Revision 99: ProcessWire, Sueddeutsche.de und mehr

Verstärkt von Marc Hinse und Frederic Hemberger warfen sich Kahlil, Hans und Peter todesmutig den Themen der Woche in den Weg. Schaunotizen [00:00:33] ProcessWire Old and busted: MODx. New Hotness: ProcessWire! Der ehemalige MODx-Pontifex Marc und Peter granteln über Fehlentwicklungen bei MODx und Marc sowie CMS Critic kennen die Lösung. ProcessWire ist ein relativ neues CMS, das alles einfach hält und das richtig macht, was MODx in jüngerer Zeit so verbockt. [00:18:26] Sueddeutsche.de Sueddeutsche.de hat sich einen Relaunch gegönnt. Während das Ergebnis aus Designperspektive ganz ok ist animiert die technische Umsetzung doch eher zum Gruseln. In Anbetracht recht erratisch erscheinender Tag-Verteilung nennt Marc den Quelltext „verunfallt“ und in der Tat muss man sich fragen, warum man eine seit Monaten veraltete jQuery-Version gleich zwei mal einbettet. Responsive ist das Ganze natürlich nicht, aber das wäre bei den ca. 2 MB Datenvolumen ohnehin nicht besonders hilfreich. Der Aspekt der Barrierefreiheit ist auch eher eigenwillig umgesetzt worden. Summa Summarum: Epic Fail. [00:37:57] File API – an introduction Microsoft kredenzt uns einen Einstieg zu File API – löblich, auch wenn der Internet Explorer selbst in dieser Disziplin nicht gerade ein Campion ist. Peter betont, wie wichtig bei der File API das Technologie-Drumherum aus z.B. Indexed DB und Typed Arrays ist. David Flanagan hat das Thema mal bei einer JSConf sehr umfassend aufgedröselt. [00:47:38] Grunt Wir nehmen zwei Artikel zum Thema Grunt zum Anlass, um nochmal über das nette kleine Buildsystem für Frontend-Devs zu quasseln. [01:05:19] The Nitty Gritty Ein neues Webtech-Blog von einigen der rasenden Working-Draft-Reporter. [01:13:25] Keine Schaunotizen Adventskalender für Webentwickler Wir empfehlen mehrere Adventskalender. IE10 CSS Hacks Ersatz für die im IE 10 nicht mehr unterstützten Conditional Comments. Getting serious about SVG Tipps rund um SVG-Generierung mit der Library d3. Walkabout.js Test-Library, die eure jQuery-Funktionen nach dem Zufallsprinzip aufruft und mit Daten bewirft. Startup Ipsum Blindtext-Generator. Cologne.js meets Nodecopter Am 11. Dezember in Köln-Deutz.
undefined
Nov 28, 2012 • 59min

Revision 98: IE10, HTML5 und CSS

Ein hustender Hans, ein nicht ganz so viel hustender Peter und ein kerngesunder Schepp in der Blüte seiner Jugend befassten sich in bewährter Manier mit den Themen der vergangenen Woche. [00:00:19] News Firefox 17 Für Nerds interessant: iterierbare Maps und Sets, Sandbox-Attribut für Iframes und diverse Devtool-Updates Updates zu Chrome und anderen Überblick über Neues aus der Browserwelt Schaunotizen [00:01:48] IE10 for Win7 Schepp hat sich den IE10 genauer angesehen und zürnt furchtbar. Für seinen Filter-Polyfill erforschte er, ob die klassischen IE-Filter noch in Version 10 funktionieren und kommt zu keinem klaren Ergebnis. Wir verfluchen die „Kompatibilitäts“modi der diversen Internet Explorer und finden die Oberfläche von Windows 8 nicht so toll. TechCrunch und Betrunkene im übrigen auch nicht. [00:16:00] HTML5 soll 2014 fertiger Webstandard sein So plant es jedenfalls das W3C. Wir sind uns weder sicher, ob das ein realistisches Ziel ist, noch ob das so besonders wichtig wäre. Peter holt auch nochmal den Erklärbären raus und erzählt vom Unterschied zwischen HTML5 und HTML 5.0 und der etwas unübersichtlichen Lage um HTML5 allgemein. [00:32:50] Code Smells in CSS Harry Roberts schreibt über Anzeichen von schlechtem CSS-Code. Wir gehen mit seiner Sammlung weitgehend d’accord und faseln ein wenig über CSS-Stil sowie die Historie der Stylesheets. [00:54:32] Keine Schaunotizen Aardwolf Ambitionierter JavaScript-Debugger für alle Mobile-Browser. How to Build a Service that Supports EVERY Android Browser Fixes für mehrere Bugs im Standard-Browser von Android. jQuery Builder Einen eigenen jQuery-Build einfach zusammenklicken. Worauf es beim Einsatz reaktionsfähiger Typografie ankommt Christoph Zillgens beleuchtet einen wichtigen Teilaspekt von Responsive Design in epischer Breite. duri.me und Spritebaker Zwei Tools zum inlinen von Ressourcen in Stylesheets. Spritebaker schluckt ganze CSS-Dateien, duri.me einzelne Bilder. Chrome Devtools Cheatsheet Wer denkt, er würde alle Devtool-Features kennen, kann sich mit diesem Cheat Sheet vom Gegenteil überzeugen. Blue Beanie Day is coming – get your Beanie on! Blaue Hüte für lau abzugreifen.
undefined
Nov 25, 2012 • 48min

Revision 97: beyond tellerrand 2012 & Interview mit Bruce Lawson

Hans, Christian und Rodney tummelten sich Anfang der Woche – mit einer ganzen Menge anderer Webnasen – auf dem Klassentreffen der deutschen Webentwicklerszene. Zusammen mit den Jungs von der Technikwürze konnten wir dort Bruce Lawson von Opera für ein gemeinsames Interview gewinnen. Schaunotizen [00:00:00] beyond tellerrand 2012 Christian und Rodney erzählen ein bisschen was von der Konferenz – maßgeblich von den Vorträgen. [00:17:30] Interview mit Bruce Lawson Bruce arbeitet für Opera – evangelisiert aber mehr für Web Standards als für seinen Lieblingsbrowser. (Machen die anderen Browser-bezahlten Evangelisten aber eigentlich auch…). Bruce ist ausserdem ein HTML5-Doktor. Während Bruce für diese Arbeiten von Opera bezahlt wird, machen Idealisten wie Ian Devlin das in ihrer Freizeit. Ab und zu kommen da übrigens auch komische Anfragen rein, und die landen dann bei HTML5 Nurse. [00:22:45] Bruce hält das neue <main> Element für sinnvoll. Wer es nutzt gewinnt ein bisschen was und wer es ignoriert verliert dabei nichts. [00:26:40] Wir fragen Bruce nach seiner Meinung zum <picture> Element. Und wir finden heraus: Opera kann WebP (Firefox und IE nicht). [00:32:50] Der Schepp hätte gerne eine Screenshot API für Web Apps. Bruce findet das gut und gibt es weiter. Zwischenzeitlich kann man sich vielleicht mit Domvas helfen. [00:34:00] Operas Marktanteil ist in Deutschland verschwindend gering, aber 29% in Russland und 37% in Polen. Die Frage warum dieser Desktop-Browser überhaupt noch lebt, sei mit seinen 55 Millionen Benutzern also beantwortet. [00:36:10] Bruce erklärt den Veröffentlichungszyklus und Wasserfallschema, der bei Opera vorherrscht. Also, warum Opera Mobile und Desktop zeitweise unterschiedliche Features fahren. [00:40:00] Was mit dem Web Standards Curriculum passiert, wo es zuerst dem W3C übergeben wurde und nun zum WebPlatform.org gehört interessiert uns auch. [00:42:50] Hans erfährt mehr über Opera Dragonfly, das zu unrecht zu unbekannte Developer Tool von Opera. (nicht, dass er von seinem heißgeliebten Chrome ab lassen würde…) [00:45:00] Rodney erkundet sich wie das deutsche Webdevelopervolk außerhalb Deutschlands wahrgenommen wird. Letztes Jahr hat Naomi Atkinson noch bemerkt es würde nicht so viel nach außen dringen. Bruce sieht das anders, nennt ein paar bekanntere Gesichter und freut sich daran, dass unsere Community kein Problem mit Englisch zu haben scheint. (hm…)
undefined
Nov 14, 2012 • 31min

Revision 96: News, HTML5 und Links

Keine Themen sind auch keine Ausrede. Also bashten Hans, Rod und Peter einfach ein wenig den IE 10 Mobile und beschränkten sich ansonsten auf das Verlesen von News und Links. [00:10:00] News Neue Chrome-Beta Geboten werden MathML weniger Vendor-Prefixes (u.A. für requestAnimationFrame und Indexed DB) und vieles mehr. Opera 12.10 Geboten werden sowohl Verbesserungen am Browser selbst als auch an der Engine (neu sind u.A. die Page Visibility API, Fullscreen-API und Flexbox). Firefox OS Simulator Wenn ihr Firefox OS simulieren wollt, geht das jetzt ganz bequem per Browser-Extension. Schaunotizen [00:03:17] HTML5 forms (and IE10 (Mobile)) Der Mobile-IE10 macht das was er am besten kann, nämlich HTML5-Features nicht unterstützen. Im konkreten Fall geht es um Formulare – neue Elemente wie Date-Input werden nicht unterstützt (einige andere allerdings doch). Und selbst in Browsern die die neuen Elemente unterstützen gibt es das „Problem“ dass sie nicht auf jedem Device gleich aussehen, was von den Spezifikationen so auch nicht gefordert wird, aber zumindest laut Peters Padawanen ein echtes Problem darstellt. Hans setzt Hoffnung in gestaltbares Shadow DOM bzw. das Web Component Model. Rodney meint, die sollen sich mal nicht so anstellen: Web-Zeug sieht eben nicht in jedem Browser gleich aus. [00:27:20] Keine Schaunotizen Garlicjs und Sisyphus Zwei Libraries zum persistieren von Formulareingaben. Garlic ist neuer heißer Scheiß, Sisyphus eher nicht. Macht aber das gleiche. Sucht’s euch aus. Responsive background images with fixed or fluid aspect ratios Responsive Seitenverhältnisse für Hintergrundbilder.
undefined
Nov 6, 2012 • 1h 31min

Revision 95: Vanilla Web und Accessibility

Christian und Rodney luden Marco Zehe (@MarcoZehe) ein und verquatschten sich zum Thema Barrierefreiheit – mit wem könnte das besser gehen als mit einem Blinden, der obendrein für die Qualitätssicherung im Bereich Barrierefreiheit bei einem Browserhersteller arbeitet? Schaunotizen [00:00:58] The Vanilla Web Diet Christian Heilmann (@codepo8) überlegt ein Buch zu schreiben. Über das Web, ohne schwere Bibliotheken, Polyfills und anderen Kram den man nicht braucht. Was sich zunächst als möglicherweise sinnvoll darstellt (Stop using jQuery all the time), wird bei näherem Betrachten jedoch nicht mehr ganz so angenehm (Native APIs – dann doch lieber gleich Assembler…) und bringt vermutlich sogar große Rückschritte mit sich – denn dann müsste sich ja auf einmal jeder mit Barrierefreiheit auseinandersetzen. Letzteres nehmen uns Tools wie jQuery UI glücklicherweise (noch) ab. [00:24:32] Accessibility – what is it good for? Gar nicht wenig ausufernd erklärt uns Marco die Hintergründe für seinen letzten Artikel – wie Accessibility doch auch nach Jahren der Predigten immer noch kein massenkompatibles Thema ist. Das ganze passt auch gut zum kürzlich stattgefundenen A-Tag in Wien (00:44:40) – an dem Marco einen Vortrag hielt. Über Zugänglichkeit in Firefox Mobile auf Android und Firefox OS sprechen wir übrigens auch. (Nein, auf Steve’s heiligem Sprachrohr wird’s auch künftig keinen roten Fuchs geben…) [01:23:25] Keine Schaunotizen Web Development for Windows Phone …zeigt die Unterschiede von Internet Explorer 10 auf dem Desktop und auf Windows Phone 8 Device screen resultions ordered by OS …listet die verfügbaren Auflösungen je Betriebssystem Learn CSS Layout …ist eine prima Ressource zum Einstieg in Layouting mit CSS A new Mobile UX Design Material …zeigt uns was Motion Design in der Mobile Welt bedeutet Sly …ist ein schickes jQuery-Plugin für alle möglichen Scroller- / Slider- Anwendungen localStorageDB …schenkt dem „einfachen“ key/value store einen Hauch Datenbank-Feeling Lawnchair …spielt JSON-Datenbank (mit Suche und so) The Rule Of Three …erklärt uns, dass wir nicht zu früh abstrahieren sollen. Writing Fast, Memory-Efficient Javascript …erklärt uns anhand ein paar Javascript-Engine-Internals wie man JS schreibt, das den Garbage Collector nicht unnötig strapaziert – und wie wir solche Verbrecher finden können.
undefined
Nov 1, 2012 • 40min

Revision 94: Test The Web Forward!

Da irgendwie alle Moderatoren in der vergangenen Woche in der Weltgeschichte unterwegs waren, um die neusten Ideen und Tools für euch aufzutreiben, waren es doch eher wenige Artikel, die gelesen werden konnten und die Themenvielfalt hielt sich in Grenzen. Diesmal gibt es keine News zu vermelden. Schaunotizen [00:00:20] Test The Web Forward! Der Schepp und Hans waren gemeinsam bei Test The Web Forward in Paris und haben Tests für W3C Spezifikationen geschrieben. Darüber wissen sie zu berichten und stellen sich den investigativen Fragen von Kahlil und Rod und erklären, wie man Tests für das Web schreibt und warum es so wichtig ist. Ein paar Fotos von Schepp könnt ihr auf Google+ finden. [00:31:42] Keine Schaunotizen So, you want to be a Front-end Engineer Ein Slide-Set, das zu erklären versucht, wie Browser funktionieren (basierend auf einem etwas älteren Artikel auf HTML5Rocks). Will man sich Front-end Engineer nennen, sollte man davon nämlich was verstehen. CSS FilterLab CSS FilterLab ist eine Web-App zum einfachen erstellen und testen von CSS Filtern. Edit: CSS FilterLab ist von Adobe. 3D CSS Tester Mit 3D CSS Tester kann man die CSS 3D Eigenschaften testen und lernen diese zu verstehen. CSS Layout Resources Eine Zusammenstellung von Artikeln zum Thema CSS Layout: Flexbox, Grid Templates, Multi-Columns, Regions und Exclusions & Shapes. Test’em Test’em ist ein Node.js Tool, dass das Unit-Testing erleichtert in dem es Hilfestellung für Test-Driven-Development und Continuous Integration bietet. Distilled Hype & @JSCentral Kahlil verlinkt die besten Artikel im Bereich Front-end und Rodney twittert mit ein paar anderen die News zum Thema JavaScript. Fronteers Jam Session Videos Die Vorträge von der Fronteers Jam Session sind jetzt auf Vimeo als Video verfügbar. Bis nächste Woche dann! Danke fürs reinhören :)
undefined
Oct 26, 2012 • 1h 40min

Revision 93: Farbkontraste und die volle Responsive Dröhnung!

Diese Woche luden der Schepp, Kahlil und Hans Christoph Zillgens ein, sprachen über Responsive Design und befragten ihn zu seinem neuen Buch. Außerdem könnt ihr sein Buch auch gewinnen! Mehr zu unserem Gewinnspiel weiter unten… [00:00:55] News Shadow DOM Shadow DOM ist nun ein Working Draft. Woop! CSS Exclusions in Chrome Canary CSS Exclusions sind nun teilweise als experimentelles Feature im Chrome Canary verfügbar. Schaunotizen [00:01:42] Lea Verou’s neues Tool Contrast Ratio Contrast Ratio kalkuliert, ob der Kontrast zweier Farben dem WCAG 2.0 Standard zur Barrierearmut entspricht. Wir diskutieren darüber, ob man das Tool im Alltag wirklich brauchen kann. [00:12:29] Hierarchische Media Queries Stephen Hay beschreibt, wie uns verschachtelte Media Queries in besonderen Fällen übermäßige Schreibarbeit ersparen können. Interessanterweise hat Opera das Ganze schon implementiert. [00:23:42] Wir sollten aufhören an unseren Tools rum zu nörgeln Wenn Websites langsam sind (und vor allem solche, die mit RWD umgesetzt sind), wird oft gesagt, dass die aktuelle Technik (Media Queries, keine Responsive Images, …) dafür verantwortlich ist. Aber ist das wirklich so? Tim Kadlec meint wir sollten aufhören rum zu nörgeln und uns lieber mal hinsetzen und gescheiten Code produzieren. [00:42:25] Deine Website ist langsamer als du denkst Hier eine Studie zum Thema „Performance unterwegs“. Fazit: Die meisten Websites brauchen ziemlich lange bis sie geladen sind und wir als Webdesigner sollten daran denken. [00:53:52] Christoph Zillgens Buch Unser Gast Christoph Zillgens hat ein Buch zum Thema Responsive Webdesign geschrieben und erzählt wie es dazu kam und welche Erfahrungen und Ideen er während des Schreibens gesammelt hat. Ihr solltet es euch auf jeden Fall ansehen und kaufen (Achtung: kein Affiliate-Link). Oder noch besser: Ihr gewinnt einfach eins. Denn Christoph stellt dankenswerterweise ein Buch für eine Verlosung zur Verfügung. Die einfache Aufgabe: Hinterlasst einen Kommentar hier unten mit einer Begründung, warum ihr das Buch umbedingt braucht. Zusätzlich könnt ihr eure Chancen erhöhen, wenn wir folgende Frage von Rodney beantwortet: Worum geht es in Christophs Buch? a) Responsive Design oder b) Bananen. Teilnahmeschluss ist der 31.10.2012. „Der Rechtsweg ist ausgeschlossen„. Beschäftigte der Working Draft GmbH & Co. KG sowie deren Verwandte auch. [01:31:43] Keine Schaunotizen Vue Ein Media Query Monitor für die Console als Bookmark. OOCSS + SASS Eine Anleitung, wie man von OOCSS mit SASS nutzt. TakeOff Conference 2013 Im Januar findet die erste TakeOff Conference in Lille, Frankreich statt. Hans wird dort sprechen \o/ Error-Logging auf der Client-Side Opera dokumentiert wie man Fehler auf der Client-side mitloggt. IE10 Snap Mode and Responsive Design @viewport im IE10. Line-Height CSS line-height richtig erklärt – ein Slide-Set. Text re-encoding for optimising storage capacity in the browser Eine Library die Texte nach UTF-16 dekodiert und damit kann man ganz schön viel Platz sparen. Contre Jour – Behind the Scenes Das iOS Spiel wurde umgesetzt in JavaScript und HTML5. JavaScript Promises Wurden Promises eigentlich schon mal richtig implementiert? CSS Filters Polyfill Der Schepp hat einen CSS Filters Polyfill geschrieben, der die Filter auch auf andere Browser als nur Chrome bringt.
undefined
Oct 17, 2012 • 1h 19min

Revision 92: Firefox, Fullscreen API und Thinkin‘ Tags

Hans, Kahlil und Peter nudelten diese Woche nicht nur die üblichen Themen durch, sondern hatten obendrein keinen Geringeren als Dirk Jesse zu Gast, der sein Projekt Thinkin‘ Tags vorstellt. [00:00:21] News jQuery UI 1.9 ist da Joah. Schaunotizen [00:00:49] Firefox 16 Neue Woche, neue Browser-Version. Wir übergehen den epischen Security-Fail sowie Vendor-Prefixes und philosophieren stattdessen über Devtools. Firebug ist ja nun out und die vielen kleinen Einzeltools wie die neue Command Line sind in. Wir sind noch nicht ganz zufrieden damit. [00:18:39] Thinkin‘ Tags Hans grillt Dirk Jesse zu seinem neuen Rapid Prototyping Tool. Thinkin‘ Tags ist aus Yaml sowie dem dazugehörigen Builder erwachsen und soll tumb-repetitives Getippe durch ein fancy UI zumindest reduzieren. Wie lange Dirk daran geschraubt hat und was das ganze anders als Frontpage macht, breiten wir in epischem Umfang aus. [00:55:22] Using the HTML5 Fullscreen API for Phishing Attacks Die Fullscreen-API lässt sich für Phishing mißbrauchen – Peter will‘s ja schon immer gewusst haben. Andererseits kann Dirk aus eigener Webappbau-Erfahrung bestätigen, wie dringend das Web eine Fullscreen-Funktionalität braucht. Was tun? Dass wir zu keinem abschließenden Ergebnis kommen, lag jedenfalls nicht daran, dass wir es nicht versucht hätten, es auszudiskutieren! [01:15:07] Keine Schaunotizen Understanding Javascript OOP neuheiten === null, aber dafür absolut komplett und als Referenz oder Lernstoff zu empfehlen. Exploring FlexBox Interaktive Flexbox-Demoseite, die beim Verstehen des Standards sehr helfen kann. Browser Package Manager Comparison Bower versus Component versus Jam versus Volo. Designing JavaScript APIs For Usability Rodney über benutzbare APIs. jQuery Europe 2013 Die Webseite ist extrem hengstig und die Location in Schlagdistanz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app