Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
undefined
Dec 23, 2018 • 37min

On Tour @ #perfnow 4/6 with Harry Roberts and Ryan Townsend

This interview is part of our six-part series On Tour @ #perfnow. At the beginning of November, we attended a new conference in Amsterdam called performance.now(). performance.now() is put together by no-one less than Steve Souders and Tim Kadlec, two well known experts in the performance circus. And they teamed up with the people running the CSS Day. What they put together was nothing short of amazing. They had 16 of the most talented speakers flying in from all over the world, and we got the opportunity to interview a few of them! Harry Roberts and Ryan Townsend: Third Party JavaScript With Harry Roberts and Ryan Townsend we discuss how external scripts affect loading a website and which pitfalls developers should look out for. Furthermore we talk about Ryan’s company ShiftCommerce and their challenges supporting clients in e-commerce.
undefined
Dec 23, 2018 • 1h 9min

Revision 370: Internationalisierung und Lokalisierung

Zu fünft griffen Peter, Hans, Schepp, Rodney und Mehrfach-Gast Sebastian Golasch (Web, Twitter) die Themen Internationalisierung und Lokalisierung frontal an. Rodney und Sebastian konnten dabei auf ihrem reichen Erfahrungsschatz aus einem großen IOT-Projekt schöpfen und plaudern munter drauflos. Schaunotizen [00:01:28] I18N und L10N Nachdem wir die Begriffe Internationalisierung (I18N, technische Vorbereitung einer Software für Lokalisierung) und Lokalisierung (L10N, Anpassung von Sprache, Währung und kulturellen Feinheiten) voneinander abgegrenzt haben, geht es sofort in die diversen technischen Feinheiten. Wir lernen, dass Apple und übereifrige Webfont-Kompressoren es mit dem Griechischen Alphabet nicht so genau nehmen und das was das alles mit dem Versal-Eszett zu schaffen hat. Standards zum identifizieren und benennen von Sprachen und Regionen wie BCP 47, ISO 639 und ISO 3166-1 kommen ebenso zur Sprache wie die Unicode-CLDR (gibt es auch im JavaScript-Standard mit okayer Browserunterstützung und einem Polyfill sowie als NPM-Package mit Ergänzungen wie RelativeFormat) als Fundament jedes Lokalisierungs-Versuchs. Neben allen technischen Nerd-Details geht es auch um die ganz praktischen Hürden beim Übersetzen, Software wie Weblate und Transifex, das originelle ICU Message Format (Parser-Package auf NPM) und die oftmals nur mittelguten eingebauten I18N-Module der diversen Frontend-Frameworks. Zum Abschluss drei Talk-Empfehlungen zum Thema: ENTSCHULDIGEN YOU, PARLEZ VOUZ JAVASCRIPT? von Sebastian Jen Simmons über Writing Modes 180 Degrees Eastvon Holger Bartel
undefined
Dec 16, 2018 • 25min

On Tour @ #perfnow 3/6 with Kornel Lesiński

This interview is part of our six-part series On Tour @ #perfnow. At the beginning of November, we attended a new conference in Amsterdam called performance.now(). performance.now() is put together by no-one less than Steve Souders and Tim Kadlec, two well known experts in the performance circus. And they teamed up with the people running the CSS Day. What they put together was nothing short of amazing. They had 16 of the most talented speakers flying in from all over the world, and we got the opportunity to interview a few of them! Kornel Lesiński: Optimizing Images for the Web Most developers have used Kornel’s work already via tools like mozjpeg, PNGquant and most famously ImageOptim. We speak about the present and the future of image formats. For example we discuss how WebP changed the web and what problems come with it. One of the most interesting formats for the future seem to be AV1 which can be used partially today already.
undefined
Dec 11, 2018 • 23min

On Tour @ #perfnow 2/6 with Anna Migas

This interview is part of our six-part series On Tour @ #perfnow. At the beginning of November, we attended a new conference in Amsterdam called performance.now(). performance.now() is put together by no-one less than Steve Souders and Tim Kadlec, two well known experts in the performance circus. And they teamed up with the people running the CSS Day. What they put together was nothing short of amazing. They had 16 of the most talented speakers flying in from all over the world, and we got the opportunity to interview a few of them! Anna Migas: Faster Rendering Performance Anna Migas’ talk was about Rendering Performance in the Browser. We talk about 120 fps screens and how they will change the way we develop JavaScript today. Another interesting topic is the will-change property in CSS and how it is useful for developers to increase Rendering Performance. Lastly we speak about the CSS Containment property and what it does.
undefined
Dec 11, 2018 • 1h 19min

Revision 369: The State of JavaScript in 2018

Die anderen haben Statistiken und Daten, wir haben Meinungen und Anekdoten! Hans, Schepp und Peter besprechen die Ergebnisse einer großen JavaScript-Umfrage. Schaunotizen [00:00:54] The State of JavaScript in 2018 Nachdem wir feststellen, dass JavaScript wirklich überall auf diesem Planeten geschrieben wird (und in Australien besonders gut bezahlt wird) besprechen wir bei den diversen Geschmacksrichtungen von JavaScript den Aufstieg von TypeScript, das Ende von Flow und die Allgegenwart von ECMAScript 6+. Bei den Frontend-Frameworks kommt nach React, Vue und Angular lange nichts, wobei es bei Angular auch überraschend unzufriedene Nutzer gibt. Zu beachten ist bei solchen Statistiken immer, wie groß der JavaScript-Kuchen in absoluten Zahlen ist und wie stark er wächst – wie Laurie Voss in seinem Talk zum Stand von NPM verdeutlicht. Beim State-Management ist Redux das Mittel der Wahl der Befragten mit GraphQL (siehe Revision 292) auf dem zweiten Platz. Im Backend dominiert Express alles, während es in Sachen Testing sowohl unter den Befragten als auch im Podcast-Team unterschiedliche Ansichten gibt.
undefined
Dec 3, 2018 • 54min

Revision 368: Vom Entwickler zum Product-Owner…-Owner

Stefan, Schepp und Peter durften ein weiteres Mal Christoph Reinartz (Web, Twitter) von Trivago im Podcast begrüßen und diesmal erfahren, wie es ist, sich vom Entwickler zu etwas anderem zu entwicklen. Schaunotizen [00:02:00] Vom Entwickler zum Product Domain Lead Nachdem uns Christoph in Revision 275 berichtete, wie bei Trivago der UI-Code aufgeräumt wurde, geht es diesmal weniger technisch um Christophs eigene Entwicklung von Entwickler zu Product Domain Lead. Wir quatschen über unterschiedliche Perspektiven auf Firmen und Produkte in unterschiedlichen Rollen, Informationsfluss und Informationsverteilung in einer Firma und Weiterentwicklungsperspektiven für Entwickler. Relevante Slide-Decks kommen von Chris Heilmann und Christoph selbst.
undefined
Dec 1, 2018 • 24min

On Tour @ #perfnow 1/6 with Yoav Weiss

This interview is part of our six-part series On Tour @ #perfnow. At the beginning of November, we attended a new conference in Amsterdam called performance.now(). performance.now() is put together by no-one less than Steve Souders and Tim Kadlec, two well known experts in the performance circus. And they teamed up with the people running the CSS Day. What they put together was nothing short of amazing. They had 16 of the most talented speakers flying in from all over the world, and we got the opportunity to interview a few of them! Yoav Weiss: Resource loading With Yoav Weiss we talked about Resource Hints, what they are and how they work. We also touched briefly on how HTTP/2 still has a few flaws and how the new QUIC protocol helps us solve these.
undefined
Nov 29, 2018 • 1h 5min

Revision 367: Vue.js – Der Deep Dive

Nach dem Vue-Einstieg aus Revision 365 besprechen wir in dieser Revision mit Vanessa Böhner (Web, Twitter) die kniffligen Feinheiten des jünsten Sterns am Framework-Himmel. Schaunotizen [00:01:32] Vue.js Deep Dive Wie bringt man Vue.js zum praktischen Einsatz? Vanessa erzählt, wie man diverse Micro-Vue-SPAs in Legacy-Projekte (PHP + jQuery + Vue) einfließen lassen kann und wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Frontend-Universen funktionieren kann.Außerdem sprechen wir über Vuex, Vuex ORM, Vue CLI, Vue auf Codesandbox.org und nur gaaaanz wenig über Vue vs. React vs. Angular. Statische Seiten auf Vue-Basis lassen sich im Blitzverfahren mit dem (per quantenmechanischer Inspirationsverschränkung mit next.js verbundenen) Framework Nuxt basteln, was Vanessa z.B. für ihren Wein-Podcast genutzt hat. Zum Ende hin kommen wir kurz auf Testing mit Jest, Cypress und vue-test-utils zu sprechen. [01:02:06] Keine Schaunotizen Munich Frontend Meetup Besucht Vanessas Heimspiel-Meetup! Webentwicklung Bad Nauheim Das junge Meetup zwischen Gießen und Frankfurt a.M. hat im Dezember Peter zu Gast.
undefined
Nov 25, 2018 • 55min

Revision 366: Pointer Events

Aus einem magischen Königreich von einer verzauberten Insel kam Patrick H. Lauke (Senior Accessibility Guru bei The Paciello Group und fleißge Tweetschleuder) zu uns, um uns von der Entstehung und Weiterentwicklung von Pointer Events zu berichten. Schaunotizen [00:01:14] Pointer Events Pointer Events sind im Prinzip Touch Events 2.0 (zuletzt in Revision 139 mit Patrick besprochen) und bieten ein Event-Modell für alle denkbaren Inputgeräte- und Methoden (Maus, Touch, Stylus, Leap Motion usw.). Die Browserunterstützung ist brauchbar (demnächst gibt’s Pointer Events sogar in Apple-Browsern) und ein Polyfill ist verfügbar. Neben den technischen Details des aktuellen Standards quatschen wir auch über kommende Features in Pointer Events Level 3 (z.B. mehr Low-Level-APIs), Eingabemethoden der Zukunft, Patricks Dasein als Spezifikationsschreiber, Webstandards-Politik und das leidige Patente-Thema.
undefined
Nov 19, 2018 • 57min

Revision 365: Vue.js – Eine Einleitung

Gemeinsam mit unserem Gast Roman Kuba sprechen wir noch einmal ausführlicher über Vue.js, ein JavaScript-Framework, das sich in letzter Zeit sehr großer Beliebtheit erfreut. Schaunotizen [00:01:14] Vue.js Bereits in Revision 283 sprachen wir mit Roman mal über Vue.js. In dieser Revision lassen wir die Grundzüge von Vue.js noch mal Revue passieren und sprechen darüber, welche Vor- und Nachteile Vue im Gegensatz zu React oder Angular hat. Einige Interessante Links zum Thema: Vue-Enterprise-Boilerplate von Chris Fritz Talk von Evan You von Februar Vue.js Amsterdam Roman spricht darüber, wie man Vue in einer existierenden Code-Base anwenden kann. Vue ist Community Sponsored, wer spenden möchte kann das über Open Collective tun. So geht es mit Vue.js weiter. [00:53:00] Keine Schaunotizen VueJS Berlin Roman wird auf der VueJS Berlin einen Vortrag halten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app