

Schöner glauben
Schöner glauben Netzwerk
Herausfinden, wie Glaube heute schön sein kann.
Episodes
Mentioned books

Jul 18, 2022 • 1h 8min
Thorsten Dietz - Die Postevangelikalen und Gott
Thorsten Dietz ist in dieser Folge zu Gast. Thorsten ist Theologe, Podcaster bei Worthaus und Buchautor. In dieser Folge nimmt uns Thorsten mit in seine Gedanken über Gott. Wir sprechen über Fundamentalismus, Evangelikalismus, über Dekonstruktion und Buzzlightyear aus dem Film Toystory. Und ja, wer wissen will, warum Thorsten in die Schweiz wechselt und was er dort machen wird, der wird auch in dieser Folge ein paar Hinweise bekommen. Außerdem reden wir darüber, wie Thorsten selber Spiritualität lebt und schließlich in der Fragerunde beschäftigen wir uns mit etwas nerdigen Fragen rund um das Thema Hölle, Prozesstheologie, Allmacht, Dorothee Sölle und Gebet.

Jul 11, 2022 • 1h 5min
Martin Benz - den Glauben ausmisten
Eine Pflichtlektüre! Martin Benz ist Theologe und Podcaster („Movecast“). Vor ein paar Wochen ist nun sein Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ erschienen. Darin spricht er über die Erfahrung, dass Menschen sich in ihrem Glauben nicht mehr zuhause fühlen und daher umziehen. Wie kann man so einen geistlichen Umzug angehen? Für Martin bedeutet dies: ausmisten. Einiges behält man, anderes schmeißt man weg und wieder anderes muss man neu anschaffen.
In diesem Talk sprechen wir vor allem über Fragen um das Bibelverständnis, über das Gottesbild und über Martins Sicht auf LGBTQ.

Jul 10, 2022 • 1h 19min
Lukas Göttel - Was weiß man über Freikirchenaussteiger:innen?
In dieser Bonusfolge experimentiere ich ein wenig. Eine Menge Menschen schreiben jedes Jahr Abschlussarbeiten und tragen Wissen zusammen, das kaum jemand liest. Daher soll es hier im Podcast die Möglichkeit geben, solche Abschlussarbeiten vorzustellen. Den Anfang macht Lukas Göttel. In der letzten Zeit wird recht viel über Aussteiger:innen aus Freikirchen gesprochen. Lukas Göttel hat dazu seine Bachelor-Arbeit geschrieben und darin zusammengetragen, welche Forschungen es momentan zu diesem Bereich gibt.

Jul 5, 2022 • 1h 4min
Sarah Bach - Gott als die Mitleidende
Die heutige Gästin ist Sarah Bach. Sie lebt in der Schweiz, arbeitet dort als Pastorin, engagiert sich für den Klimaschutz und schreibt an ihrer Doktorarbeit. Sarah ist mir dabei auch deswegen theologisch sehr nah, da sie sich mit der Prozesstheologie beschäftigt hat. Was ist Prozesstheologie? Genau darum wird es gehen. Ich denke, dass die Prozesstheologie vielen Menschen, die eine Glaubensdekonstruktion erleben, eine wertvolle Ressource sein kann. Sarah hat in dem Gespräch eine Menge Lust auf Mehr gemacht, sie versteht es hervorragend, Kernideen dieser theologischen Richtung verständlich und inspirierend vorzustellen. Sarah findet ihr bei Instagram: @sarahbach_chAußerdem bloggt sie unter:https://sowhattheo.com#postevangelikal #exvangelikal #postevangelical #exvangelical #postmoderne #progressivechristianity #christentum #progressive #evangelikal #evangelical #bibel #exfundi #deconstructingfaith #deconstructing #dekonstruktion #schönerglauben #prozesstheologie #catherinekeller #processtheology #processthinking

Jun 27, 2022 • 1h 30min
Arne Bachmann - der gekreuzigte Gott
Arne Bachmann ist Theologe und Studienleiter eines ökumenischen Studierendenwohnheims in Heidelberg. Er engagiert sich schon lange beim Netzwerk Emergent Deutschland und bloggt zu theologischen Themen. In dieser Folge sprechen wir über die theologische Herausforderung, ein stimmiges Gottesbild zu entwickeln. Worauf gilt es da zu achten? Dann sprechen wir über verschiedene Trends in der postevangelikalen und progressiven Szene und Arne kritisiert einige dortige Entwicklungen, indem er ein paar tiefgründige Aspekte aufzeigt, die der Diskussion oft fehlen. Es geht Beispielsweise um die Idee von Gott als Erfahrung oder auch um die Diskussion um Gott als unpersönliche Macht.Wir behandeln auch kritische Anfragen wie die Projektionshypothese oder die die religionskritische These, Gott sei nur eine Bewältigungsstrategie. Ein volles Programm.

Jun 20, 2022 • 1h 15min
Lisa Quarch - progressiv und katholisch glauben

Jun 14, 2022 • 1h 1min
Nico Buschmann - Gott ist ein Verb #glaubstduangott

Jun 8, 2022 • 1h 6min
Aki Hild - Queertheologie und Mystik

Jun 8, 2022 • 6min