

Schöner glauben
Schöner glauben Netzwerk
Herausfinden, wie Glaube heute schön sein kann.
Episodes
Mentioned books

Jun 19, 2023 • 1h 39min
Was hat es mit Transgeschlechtlichkeit auf sich?
E. ist Bildungsreferent für queere Themen, exevangelikal und seit einiger Zeit als trans Mann geoutet. In dieser Folge nimmt Emil mit in seine Reise und Überlegungen und informiert über viele Dinge, die im Bereich der Transgeschlechtlichkeit wichtig sind. Wir sprechen über Kritiken aus dem Bereich des transkritischen Feminismus, wie z.B. von J.K. Rowling vertreten. Aber auch die eigene Glaubensreise von E. findet Platz. Gerade dieser Teil des Gesprächs war sehr ermutigend und inspirierend.

Jun 12, 2023 • 1h 9min
Frau Minze - Wieso ist Glaube nicht mehr dein Ding?
@FrauMinze ist viel bei Twitter und Instagram unterwegs. Super witziger Content, der es in die Twitterperlen geschafft hat. Bei Instagram hat @FrauMinze vor einiger Zeit angefangen, über ihren Ausstieg aus dem christlichen Glauben zu sprechen. Ihre Entwicklung ist eine Geschichte hin zu einem selbstbestimmten Leben. Und auch, wenn für sie diese Reise dazu führte, dass sie sich heute Atheistin nennt, finde ich diese Geschichte sehr inspirierend. Sie hilft mir, schöner zu glauben.Hier findet ihr den Artikel in der taz, auf den wir im Talk eingehen.Und hier findet ihr die Twitterperlen von Frau Minze.

Jun 5, 2023 • 1h 24min
Walter Faerber – Kann Kirche ausgewildert werden?
Walter Faerber ist Pastor im Ruhestand und Buchautor. Sein aktuelles Buch "Zurück in die Freiheit" benutzt die Metapher des Auswilderns. Er beschreibt die Kirchengeschichte als eine Zähmung der Kirche. Während die Christ:innen der ersten Generationen noch eine deutliche Widerstandskraft gegenüber Zähmungstendenzen hatten, wurden diese mit der Zeit abgebaut. Kirche sei in einer Beamtenstruktur gefangen und dadurch gezähmt worden. Walter glaubt aber daran, dass Kirche wieder ausgebildet werden kann, um im Ökosystem der Welt einen wichtigen Betrag zu leisten.

Jun 2, 2023 • 1h 17min
Adrian - wie nah sind sich progressives Christentum und Atheismus?
Eine Bonusfolge. Vor einigen Monaten konnte Jason Adrain kennenlernen und mit ihm in einem Instagram-Live Talk über Progressives Christentum und Atheismus quatschen. Super Typ, der Adrian. Neben seinem Engagement für humanistische Anliegen ist Adrian mittlerweile auch im Podcast "Lost&Found" zu hören, in dem er mit Peer Asmussen regelmäßig spricht.

May 29, 2023 • 1h 13min
Björn Wagner - Was wurde eigentlich aus der Emerging Church?
Es war ein Ding in den 90er und 2000er Jahren: Die Emerging Church. Eine Bewegung, eine Konversation - was es genau war, darüber lässt sich streiten. Dieses "Ding" war für einige Jahre der heiße Scheiß für alle, die Kirche neu denken wollten. Insbesondere aus dem evangelikalen Glauben kommend war die EC für viele mit der Hoffnung verbunden, Glauben wieder relevant zu erleben. Damals wurde die Idee der Dekonstruktion aufgegriffen und Autoren wie Rob Bell und Brian McLaren sorgten international für viel Aufsehen. Unser Gast Björn Wagner hat diese Zeit miterlebt und in Deutschland die Entstehung von "Emergent Deutschland" nah verfolgt. Er war in den Anfangstagen mit dabei und nimmt uns mit in diese Aufbrüche, die auch mit Abbrüchen zu tun hatten, bis schließlich der Name Emerging Church verschwanden. Die Ideen und Haltungen wirken aber bis heute nach.

May 24, 2023 • 1h 6min
Kris Krebs – Im Glauben Grenzen setzen. Und Freiheit finden.
Kris Krebs ist neu bei schönerglauben. Also, nicht wirklich. Sie war bereits als Gast dabei und hat über Dekonstruktion und systemisches Denken gesprochen. Jetzt ist sie allerdings nicht als Gast da. Sie ist ab jetzt Co-Host. In dieser Folge sprechen wir über ihre Geschichte, was sie unterwegs gelernt hat und wie sie Grenzen setzte, um darin Freiheit zu finden.

May 9, 2023 • 1h 14min
Veronika Schmidt – Wieviel Feminismus kann Kirche?
Veronika Schmidt ist wieder Gästin im Podcast. Sie ist klinische Sexologin, Autorin und Beraterin. Und sie hat ein super Buch über Feminismus geschrieben, das einige Kontroversen ausgelöst hat. Das Buch heißt "Endlich gleich" und befasst sich mit einer christlich-feministischen Perspektive. Es geht um Fragen des Bibelverständnisses und darum, warum Feminismus und evangelikalen und freikirchlichen Bezügen auf absehbare Zeit keine großen Durchbrüche zu erwarten hat. Ernüchternd. aber auch aufrüttelnd. Veronika ist sehr sprachfähig und legt den Finger auch dieses mal in die Wunde.

Apr 27, 2023 • 1h 1min
Verführerische Unfreiheit
Eine bunte Solofolge. Ich gehe auf Fragen aus der Community ein, in denen es um Verführung geht, Kreuzestheologie, Auferstehung, Dorothee Sölle, Gottes Wirken in der Welt, Zeit mit Gott, uvm. Außerdem gibt es eine wichtige Ankündigung. Denn bei schönerglauben steht eine tolle Veränderung an... Wenn ihr Lust habt, dann macht doch gerne bei meiner Umfrage zum Thema "Dekonstruktion" mit. Der Link ist hier.

Apr 20, 2023 • 1h 17min
Florian Kraemer – Wie geht Ethik nach der Glaubensdekonstruktion?
Florian Krämer arbeitet als Ethiklehrer und betreibt den Podcast "Durchblick Philosophie", der sich mit philosophischen Inhalten der gymnasialen Oberstufe beschäftigt. In dieser Folge beziehen wir uns aber auf einen anderen Diskurs. In einem befreundeten Podcast von Thorsten Dietz und Tobias Faix geht es um eine "christliche Ethik". Darüber sind wir ins Gespräch gekommen, denn Florian hält dies für einen Widerspruch in sich. Ethik kann nicht christlich sein. Wir rollen das gesamte Feld auf: Was ist Ethik? Wie ist das Verhältnis von Religion und Ethik? Und dann auch: Wie lernt man eigentlich Ethik, wenn man sein bisheriges religiöses Bezugssystem verliert?Florians Podcast findet ihr hier:https://durchblick-philosophie.de/

Mar 27, 2023 • 1h 18min
Miri & Nina – Was hilft gegen sexualisierte Gewalt?
Nina und Miri sprechen in ihrem Podcast "Mosaik" über sexualisierte Gewalt. Als Betroffene und Christinnen teilen sie in dieser Episode von schönerglauben ihre Expertise und klären über Hintergründe, Auswirkungen und Verarbeitung auf. Darüber hinaus sprechen wir über theologische Aspekte, die in diesem Kontext relevant sind. Links:https://mosaik.letscast.fm/https://www.instagram.com/mnosaik/