Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE
undefined
Feb 21, 2024 • 53min

Den Deutschen kann man nicht mehr trauen

Die Diskussion dreht sich um Deutschlands überraschende Blockadehaltung in der EU und die Auswirkungen auf das Land selbst. Es wird ein kritischer Blick auf die Parkgebühren für SUVs geworfen und die Fairness im städtischen Raum hinterfragt. Der Ehrenamtliche, der Obdachlosen hilft, bringt eine menschliche Perspektive in die Debatte. Zudem werden Unterschiede zwischen der deutschen und der österreichischen Politik beleuchtet, insbesondere in Bezug auf den EU-Beitritt und die öffentliche Wahrnehmung.
undefined
Feb 14, 2024 • 52min

Zeitenwendeli

Die finanziellen Herausforderungen in Deutschland und der Schweiz treiben die Rüstungsdebatte voran. Während Deutschland um sein Zweiprozentziel kämpft, leidet die Schweizer Armee unter finanziellen Engpässen und sagt sogar Flugshows ab. Fans der deutschen Fußballligen protestieren kreativ gegen Investoren in ihrem Sport, während die Schweiz mit ihrer Neutralität und den dazugehörigen Herausforderungen ringt. Zudem sorgt ein diskriminierender Vorfall in Davos für Aufruhr und das Thema gesellschaftliche Spannungen zwischen Einheimischen und Touristen bleibt ebenfalls nicht unerwähnt.
undefined
Feb 7, 2024 • 56min

Deutsche Kaiser sind halt keine Jazzer

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber in Deutschland sorgt für spannende Debatten über Fairness und Bürokratieabbau. Außerdem wird die Geschichte des Jazz beleuchtet, insbesondere wie er während des Dritten Reichs missbraucht und in Graz geprägt wurde. Der Einfluss von amerikanischen Soldaten und die Bedeutung der Grazer Musikszene werfen interessante Fragen auf. Humorvolle Vergleiche von klassischen Aufnahmen runden die Diskussionen ab und zeigen die Leidenschaft für Musik in all ihren Facetten.
undefined
Jan 31, 2024 • 1h

Wer für die Kügelchen zahlt

Gesundheitsminister Lauterbach plant, homöopathische Mittel nicht mehr von gesetzlichen Krankenkassen bezahlen zu lassen, was im Vergleich zu Österreich 2021 für weniger Aufregung sorgte. Eine Diskussion über die gesellschaftliche Verantwortung und die Nutzung von Steuergeldern für alternative Heilmethoden entfaltet sich. Zudem wird das innovative Check-in-System im öffentlichen Verkehr in Zürich vorgestellt, das finanzielle Sorgen bei den Verkehrsbetrieben auslöst, während die Herausforderungen und Lösungen im Nahverkehr von Deutschland und der Schweiz beleuchtet werden.
undefined
Jan 24, 2024 • 1h 6min

Eine Million gegen die AfD

Über eine Million Menschen haben in Deutschland gegen die AfD demonstriert, was eine breite gesellschaftliche Bewegung zeigt. Historische Proteste gegen den Rechtsextremismus werden analysiert, einschließlich der Herausforderungen, eine einheitliche Front zu bilden. Die spannende Karriere des Handballspielers Stefan Kretschmer wird gewürdigt, während die Faszination für Handball zur EM humorvoll diskutiert wird. Zudem gibt es skurrile Einblicke in die Theorien des ersten Schweizer Flacherdlers und die Rolle der Schweiz im Ukraine-Konflikt.
undefined
Jan 17, 2024 • 57min

Wie man Parteien verbietet

Die Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD und die rechtlichen Hürden dafür steht im Mittelpunkt. Historische Beispiele und politische Implikationen werden beleuchtet. Zusätzlich wird die Relevanz klassischer Literatur im Unterricht, insbesondere Goethes 'Faust', hinterfragt. Die Moderatoren reflektieren über die Notwendigkeit einer Diversifizierung des Literaturkanons und die Herausforderungen in Schulen, was zu einer lebhaften Debatte über Bildung und kulturelle Identität führt.
undefined
Jan 10, 2024 • 1h

Ein Volk von Bauern

Die Proteste der Landwirte in Deutschland sind aktuell ein heißes Thema. Die Emotionen bei den Bauern sind hoch, während sie gegen Kürzungen antreten. Spannend wird es, wenn die politische Macht der Landwirtschaft in Österreich und der Schweiz analysiert wird. Auch der Einfluss von rechtsextremen Gruppen in diesen Bewegungen wird beleuchtet. Zudem zeigt sich der Alltag der Landwirte zwischen romantisierten Vorstellungen und harten Herausforderungen. Ein dynamischer Austausch über die Zukunft und die Relevanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft erwartet die Zuhörer.
undefined
Jan 3, 2024 • 56min

Die vier steilsten Thesen für 2024

In dieser spannenden Diskussion werden vier gewagte Thesen für 2024 beleuchtet. Die Rückkehr der SPÖ in Österreich könnte durch drängende Verteilungsfragen begünstigt werden. Gleichzeitig wird die zähe Beziehung zwischen der EU und der Schweiz humorvoll betrachtet, mit einem möglichen Einlenken beider Seiten. Überraschenderweise wird erwartet, dass die AfD bei den Wahlen in Deutschland schwächer abschneidet als prognostiziert. Höhepunkt ist die gewagte These eines unerwarteten Siegers der Fußball-EM – ein Thema, das für jede Menge Gesprächsstoff sorgt.
undefined
Aug 5, 2023 • 1h 7min

Sommerpause IV: Warum ist die Schweiz so reich?

Die Schweiz war einst arm, ist heute aber eines der reichsten Länder der Welt. Die Diskussion beleuchtet, ob Fleiß, Unternehmergeist oder steuerliche Vorteile zum Wohlstand beigetragen haben. Auch die Verbindung zwischen Rohstoffreichtum und wirtschaftlichem Erfolg wird thematisiert. Ein Vergleich zur Innovationsgeschichte von Österreich zeigt, wie struktureller Wandel zum Erfolg führt. Zudem wird die Bedeutung der Neutralität und Bankpraktiken für den Reichtum sowie die Rolle der Schweiz im globalen Rohstoffhandel diskutiert.
undefined
Aug 2, 2023 • 1h 9min

Sommerpause III: Die Tourismusextremisten

In dieser Folge wird humorvoll ein Live-Auftritt in Innsbruck reflektiert. Die Sprecher:innen diskutieren die Herausforderungen des Tourismus in Tirol und beleuchten die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Reisenden. Außerdem wird die prekäre Lage der Pressefreiheit in Österreich und der Schweiz thematisiert, einschließlich der Schwierigkeiten beim Zugang zu Informationen. Abschließend gibt es einen amüsanten Blick auf Tiroler Souvenirs und die Notwendigkeit, den Tourismus in der Region zu fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app