

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast
Simplicissimus
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus.
Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals
Impressum: https://1up.management/impressum
Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals
Impressum: https://1up.management/impressum
Episodes
Mentioned books

40 snips
Mar 21, 2025 • 26min
Wie China die Welt gehackt hat
Die neueste Flugshow in Zhuhai zeigt den Chengdu J-20, einen neuen Stealth-Kampfjet, hinter dessen Technologien mutmaßlich Cyberangriffe stecken. Chinas Hacker haben gezielt US-Unternehmen und Rüstungsfirmen angegriffen, was die geopolitischen Spannungen verändert hat. Der Leapfrogging-Plan der Regierung nutzt gestohlene Daten, um technologischen Rückstand schnell zu überwinden. Ein Blick auf die Evolution der Cyberangriffe offenbart eine zunehmende Bedrohung für kritische Infrastrukturen und die nationale Sicherheit.

4 snips
Mar 18, 2025 • 58sec
Das ist UNFASSBAR.
Diese Woche werden unglaubliche Geschichten aus Politik und Wissenschaft präsentiert. Unerwartete Themen liefern faszinierende Einblicke in bedeutende Ereignisse und aktuelle Entwicklungen. Die Diskussion regt zum Nachdenken an und zeigt, wie oft wichtige Geschichten übersehen werden. Jung und dynamisch erzählt, wird jede Anekdote zu einem spannenden Erlebnis.

41 snips
Mar 7, 2025 • 31min
Der Absturz von Nike
Nike, einst der König der Sneaker, steht vor großen Herausforderungen. Stagnierende Umsätze und der Verlust des Coolness-Faktors sind alarmierend. In der Pandemie musste das Unternehmen innovative Strategien entwickeln, um sich neu zu positionieren. Zudem wird erörtert, wie die Produktentwicklung den aktuellen Trends gerecht werden soll, um den rückläufigen Hype aufzufangen. Der Wechsel in der Unternehmensführung zeigt zudem die Notwendigkeit für frische Ideen und digitale Ansätze.

35 snips
Feb 28, 2025 • 32min
Der geheime Krieg um Internetkabel
Ein chinesisches Frachtschiff könnte im November 2024 zwei wichtige Datenkabel in der Ostsee sabotiert haben. Welche Gefahren birgt diese Aktion für Europas Kommunikationsinfrastruktur? Der Podcast beleuchtet die kritische Rolle von Unterseekabeln und die geopolitischen Spannungen rund um deren Sicherheit. Außerdem wird die Verwundbarkeit dieser Kabel durch Naturereignisse und potenzielle Angriffe thematisiert, während das Beispiel Tonga eindrucksvoll zeigt, wie gefährdet digitale Kommunikation weltweit ist.

14 snips
Feb 23, 2025 • 33min
Wie Ozempic die Welt verändert (ft. Wissen Weekly)
Ozempic hat sich von einem Diabetesmedikament zum heiß diskutierten Abnehmmittel entwickelt, und der Hype ist enorm. Der Schwarzmarkt boomt, während die Risiken und Nebenwirkungen zunehmend in den Fokus rücken. Die sozialen und finanziellen Aspekte der Gewichtsreduktion durch Medikamente werden beleuchtet, und es wird aufgezeigt, wie die Pharmaindustrie auf diesen Trend reagiert. Zudem wird die Zukunft von Ozempic und die möglichen Alternativen zur Bekämpfung von Adipositas thematisiert.

13 snips
Feb 19, 2025 • 55min
Scholz im Interview: Wie wird Deutschland wieder relevant?
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht über seine politische Karriere und die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Er diskutiert den Umgang mit der Migrationspolitik und die Stabilität der europäischen Gemeinschaft. Zudem geht es um die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen und die Notwendigkeit von Klimaschutz. Scholz thematisiert auch die Rentenproblematik und die Perspektiven jüngerer Generationen. Sein Fokus liegt auf sozialer Gerechtigkeit und der Verantwortung, die Deutschland in Europa trägt.

21 snips
Feb 7, 2025 • 1h 11min
Habeck im Interview: Haben die Grünen ein Problem mit der Jugend?
Robert Habeck, ein führender Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und ehemaliger Vizekanzler, diskutiert die Herausforderungen, die die Partei bei der Gewinnung junger Wähler hat. Er spricht über die Dringlichkeit, in Bildung und soziale Gerechtigkeit zu investieren, um Ungleichheiten zu bekämpfen. Zudem thematisiert er die Schwierigkeiten des Wohnungsmarktes sowie die Verantwortung für Klimapolitik und die notwendigen strukturellen Veränderungen für eine klimaneutrale Gesellschaft. Ein fesselndes Gespräch über Demokratie, Wahlen und die Zukunft Deutschlands.

27 snips
Jan 31, 2025 • 30min
Die verlorene Republik der Piraten
Das lebhafte Geschehen der Republik der Piraten in Nassau wird lebendig. Geschichten über Henry Avery und seine Aufstieg und Fall sind ebenso fesselnd wie die anarchischen Strukturen unter Blackbeard. Die katastrophalen Entscheidungen, die zur Alarmierung der britischen Krone führen, zeigen die Komplexität der Piratenwelt. Zudem wird das tragische Ende von Blackbeard und die strategischen Manöver von Woods Rogers thematisiert. Auch die starken Frauenfiguren Anne Bonny und Mary Reed dürfen nicht fehlen.

34 snips
Jan 17, 2025 • 37min
Die neue Macht von Elon Musk
Elon Musk, der reichste Mann der Welt und visionärer Unternehmer hinter PayPal, Tesla und SpaceX, diskutiert seine wachsende politische Macht. Er erklärt, wie er sich in den US-Wahlkampf einmischt, insbesondere durch geheime finanzielle Unterstützung für Donald Trump. Musks Einfluss auf die Politik wird durch seine Präsenz in sozialen Medien verstärkt, was zu Kontroversen führt. Zudem thematisiert er die Folgen seiner Twitter-Übernahme und die damit verbundene Verantwortung in der modernen politischen Landschaft.

22 snips
Jan 3, 2025 • 27min
Wie die Kirche den Nazis zur Flucht verholfen hat
Nach dem Zweiten Weltkrieg flohen viele Kriegsverbrecher über geheimnisvolle Routen, unterstützt von der katholischen Kirche. Kritisch wird die ambivalente Rolle der Kirchenvertreter beleuchtet und die Verstrickungen mit Nazis thematisiert. Alois Hudal, ein Priester, half aktiv bei der Flucht. Die moralischen Dilemmata der Kirche und die Begegnungen mit prominenten NS-Verbrechern werden hinterfragt. Auch papstliche Kenntnisse über die Vorgänge und die umstrittene Haltung von Papst Pius XII. stehen im Fokus.


