Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Stefan Obersteller
undefined
Oct 22, 2024 • 22min

US-Wahl 2024: Harris oder Trump - wer führt aus Sicht des Finanzmarktes?

US-Wahl 2024: Harris oder Trump - wer führt aus Sicht des Finanzmarktes? In wenigen Tagen findet die US-Präsidentschaftswahl statt. Die mediale Berichterstattung konzentriert sich in der Regel auf Umfragen, um ein Stimmungsbild und einen Anhaltspunkt über den möglichen Ausgang der US-Wahl zu zeichnen. In dieser Folge besprechen wir, welcher der beiden Kandidaten aus Sicht des Finanzmarktes wenige Tage vor der US-Wahl führt. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Oct 16, 2024 • 23min

Deutsche Wirtschaft und China: wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China?

Deutschland profitierte in hohem Maße von dem rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Chinas. Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der chinesischen Wirtschaft? Kann sich die deutsche Wirtschaft ein "Decoupling" von der chinesischen Wirtschaft leisten, wenn sich geopolitische Spannungen intensivieren? Was ist der Unterschied zwischen einem "Decoupling" und einem "De-Risking"? Welche Position vertritt die Bundesregierung? Wie wahrscheinlich sind scharfe Kapitalmarktsanktionen gegenüber chinesischen Wertpapieren, wenn sich geopolitische Spannungen intensivieren? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Oct 9, 2024 • 20min

Aktien mit Garantiedividenden: Aktien mit Anleihen-Charakter und hoher Upside

Aktien mit Garantiedividenden bieten einen Rechtsanspruch auf eine fixe jährliche Dividendenzahlung. Nicht selten liegt hierbei die erzielbare Dividendenrendite bei über 4 %. Durch den Rechtsanspruch wird die Aktie ein stückweit zur Anleihe und die Volatilität der Aktie nimmt regelmäßig ab. Gleichzeitig bieten diese Papiere aus einem bestimmten Grund oft noch eine lukrative Upside. In dieser Folge besprechen wir, warum Aktien mit Garantiedividenden gerade im aktuellen Umfeld spannend sind und was die Voraussetzung dafür ist, dass eine normale Aktie zur Aktie mit Garantiedividende wird. Online-Präsentation: Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen Samstag, den 19.10.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Sep 29, 2024 • 31min

Commerzbank und Unicredit: feindliche Übernahme aus Mailand?

Der deutsche Staat hat im September 2024 begonnen die während der Finanzkrise eingegangene Staatsbeteiligung an der Commerzbank zu reduzieren. Als Käufer des Aktienpakets ist die italienische Großbank Unicredit aufgetreten. Zusätzlich hat die Großbank auch am freien Markt Anteile an der Commerzbank erworben. Der Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnet die Vorgehensweise der Unicredit als "unfreundliche Attacke" und als "feindliche Übernahme". Wie war der Ablauf der Commerzbank-Unicredit-Saga? Wie wahrscheinlich ist eine feindliche Übernahme aus Mailand? Online-Präsentation: Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen Samstag, den 19.10.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Sep 20, 2024 • 30min

Volkswagen-Konzern in der Krise: ist VW existenziell gefährdet?

Der Volkswagen-Konzern ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Der Chef des Volkswagen-Konzerns hat kürzlich die Lage seines Unternehmens als alarmierend beschrieben. Der Konzern schließt Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen bei der Kernmarke VW nicht mehr aus. Was sind die Hauptprobleme des Konzerns? Ist der Volkswagen-Konzern existenziell gefährdet? Online-Präsentation: Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen Samstag, den 19.10.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Sep 14, 2024 • 19min

Drohen bald wieder Strafzinsen in der Eurozone?

Strafzinsen haben uns über Jahre in der Eurozone begleitet. Ab 2022 ist das Thema in den Hintergrund gerückt, weil die Europäische Zentralbank (EZB) begonnen hat die Zinsen anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen. Zuletzt hat jetzt die EZB begonnen die Leitzinsen erneut abzusenken. Bisher erfolgten zwei Zinssenkungen. Wie wahrscheinlich ist es, dass wir bald wieder Strafzinsen in der Eurozone sehen werden? Was müsste passieren, dass wir wieder Strafzinsen sehen? Welche Geldanlage ist jetzt am interessantesten, wenn du auf zukünftige Strafzinsen setzen möchtest? Online-Präsentation: Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen Samstag, den 19.10.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Aug 31, 2024 • 23min

Erste US-Zinssenkung in wenigen Tagen: wiederholt sich 2007? (Finanzkrise)

Am 18.09.2007 begann die US-Notenbank den Leitzins von 5,25 % abzusenken. Im ersten Schritt senkte die US-Notenbank den Leitzins um 0,5 %. In den folgenden Monaten senkte die US-Notenbank den Leitzins in sechs weiteren Schritten auf 2,00 %. Nichtsdestotrotz fiel wenige Monate nach der ersten Zinssenkung die US-Wirtschaft in eine schwere Rezession und der Aktienmarkt gemessen am S&P 500 fiel in unter 2 Jahren um über 50 %. 17 Jahre später stehen wir bei einem Leitzins von 5,25 % - 5,50 %. Mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit wird der US-Leitzins am 18.09.2024 erstmals nach über vier Jahren gesenkt. Was sind Parallelen und Unterschiede zu 2007? Wie verhält sich der Aktienmarkt typischerweise innerhalb der nächsten 12 Monate nach der ersten Leitzinssenkung? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Aug 17, 2024 • 19min

"Trendwende auf dem Immobilienmarkt ist eingeläutet"

Der Höchststand der Wohnimmobilienpreise in Deutschland war im zweiten Quartal 2022, wenn wir Indizes als Referenz nehmen (z.B. Häuserpreisindex), die auf realen Transaktionsdaten basieren. Die folgenden Quartale kannten die Preise am Wohnimmobilienmarkt nur eine Richtung: nach unten. Jetzt zeichnet sich gemäß dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel eine Trendwende ab. Auf Basis welcher Daten begründet das Institut die Trendwende? Wie sieht der größte private Vermieter in Deutschland die Entwicklung am Wohnimmobilienmarkt? Was bedeutet dies für Dich, wenn Du den Kauf eines Eigenheims planst, bereits in Immobilien investiert bist oder generell vorhast, in Immobilien in Deutschland zu investieren? Wie interessant sind jetzt Immobilienaktien mit einem Immobilienbestand in Deutschland? Das perfekte ETF-Portfolio für Selbstentscheider: Samstag, den 24.08.2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr via Zoom inklusive Aufzeichnung Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Aug 12, 2024 • 26min

Yen-Carry-Trade einfach erklärt

Carry-Trades sind kein neues Phänomen, sondern existieren als Handelsstrategie seit Jahrzehnten. In Deutschland war eine ganz bestimmte Carry-Trade-Strategie 2008/2009 populär. Über diese Strategie und das Scheitern dieser Strategie gab es 2015 auch eine Podcast Folge von Geldbildung. Es gibt zwei Komponenten, die die Profitabilität einer Carry-Trade-Strategie definieren. Beide Komponenten haben lange Zeit eine Carry-Trade-Strategie in Yen profitabel gemacht. Die erzwungene Glattstellung von Yen-Carry-Trades hat am 05. August 2024 zu einem der größten Tagesverluste am japanischen Aktienmarkt geführt. Was ist ein Yen-Carry-Trade? Warum erfolgte die Glattstellung von größeren Volumina in kurzer Zeit? Wie konnten Anleger mit Yen-Carry-Trades Geld verdienen? Wurden alle Yen-Carry-Trades glattgestellt? Das perfekte ETF-Portfolio für Selbstentscheider: Samstag, den 24.08.2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr via Zoom inklusive Aufzeichnung Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
undefined
Aug 5, 2024 • 22min

Warren Buffett reduziert Apple-Aktien extrem und baut 277 Milliarden US-Dollar Cash auf: bereitet sich Warren Buffett auf einen Crash vor?

Warren Buffett hat im zweiten Quartal 2024 die Position an Apple-Aktien nahezu halbiert und einen rekordhohen Cash-Bestand von 277 Mia. US-Dollar aufgebaut. Dies ergibt sich auf Basis der Veröffentlichung der Q2-Zahlen vom 03.08.2024. Bereitet sich Warren Buffett jetzt auf einen Crash vor? Was dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit der Grund für den Verkauf der Apple-Aktien sein? Wie hält Warren Buffett diese hohe Cash-Position? Hält Warren Buffett aktuell die Aktie von Berkshire Hathaway für unterbewertet? Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, um festzustellen, ob Warren Buffet die Aktie für unterbewertet hält. Das perfekte ETF-Portfolio für Selbstentscheider: Samstag, den 24.08.2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr via Zoom inklusive Aufzeichnung Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app