

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Episodes
Mentioned books

Jan 5, 2025 • 17min
Europäische Aktien mit schlechten Aussichten: lohnt sich trotzdem ein Investment?
Schwache Wirtschaftsaussichten, hohe Energiepreise und eine politische Instabilität bei den größten Volkswirtschaften der Eurozone zeichnen einen außerordentlich negativen Ausblick für europäische Aktien. Lohnt sich bei diesen schlechten Aussichten überhaupt noch ein Investment in europäische Aktien? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Dec 27, 2024 • 16min
Warum investiert BlackRock in Bitcoin? Was weiß BlackRock?
In unter 12 Monaten hat BlackRock in 2024 über 500.000 Bitcoin gekauft. Warum investiert der größte Vermögensverwalter der Welt derart offensiv in Bitcoin? Was weiß BlackRock? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Dec 21, 2024 • 18min
Was wird den nächsten Börsen-Crash auslösen?
Wie entsteht eigentlich ein Börsen-Crash? Welcher Mechanismus führt zu einem Börsen-Crash? Unter welcher Voraussetzung kannst Du sogar als Privatanleger bei einer einzelnen Aktie einen Kurssturz auslösen? Was wird den nächsten Börsen-Crash auslösen? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne Dein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen: Jetzt Mitglied werden (bis 22.12.2024) Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Dec 15, 2024 • 24min
Waffenstillstand in der Ukraine aus Investorensicht
Eine Vielzahl an Spekulationen über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine wird diskutiert. Oberst Markus Reisner hebt hervor, dass die Chancen für einen solchen Schritt „hoch wie nie“ sind. Der Fokus liegt auf den Investitionsperspektiven, die sich durch weniger Unsicherheit und stabilere Cashflows ergeben könnten. Chancen und Risiken für Investoren werden beleuchtet, während die Auswirkungen auf die Finanzmärkte genauer analysiert werden.

Dec 9, 2024 • 12min
Wegzugsbesteuerung für ETFs ab 2025
Die Wegzugsbesteuerung kann sich für erfolgreiche Unternehmer wie ein Gefängnis anfühlen. Ab dem 01.01.2025 gibt es jetzt eine Wegzugsbesteuerung für normale ETF-Anleger. Ab wann fällst Du als normale Privatperson mit ETFs im Privatvermögen unter diese Wegzugsbesteuerung? Wie kannst Du die Wegzugsbesteuerung für ETFs ganz legal aktuell vermeiden? Was ist die größte Gefahr bei der neuen Regelung? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne Dein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen: Jetzt Mitglied werden Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Nov 24, 2024 • 22min
Reichen 500.000 Euro für einen guten Ruhestand?
Reichen 500.000 Euro für einen guten Ruhestand? In dieser Folge besprechen wir die vier wichtigsten Fragen jeder Ruhestandsplanung und besprechen, ob 500.000 Euro für einen guten Ruhestand reichen. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Nov 16, 2024 • 23min
Ukraine Wiederaufbau aus Investorensicht
Die Beratung der Ukraine durch BlackRock zur Kapitalmobilisierung für den Wiederaufbau ist ein zentrales Thema. Chancen und Herausforderungen aus Investorensicht werden eingehend besprochen. Die Schätzung der Weltbank von 500 Milliarden US-Dollar für den Wiederaufbau sorgt für spannende Diskussionen. Interessant ist auch die Auswirkung der US-Wahlen auf die Börse und die Kriegsverhältnisse in der Ukraine. Defensive Aktien mit Übernahmefantasie werden als Anlagemöglichkeiten in diesem Kontext ebenfalls thematisiert.

Nov 10, 2024 • 20min
Trump-Sieg: warum feiert die Börse? Wer ist der größte Profiteur?
Der Spiegel schreibt über den Wahlsieg von Donald Trump "Das gefährlichste Comeback der Welt." Gleichzeitig jubelt die Börse. Wie passt das zusammen? Warum reagiert die Börse derart positiv auf den Wahlsieg von Donald Trump? Welche Branche ist der mit Abstand größte Profiteur des Trump-Siegs? Viel Spaß bei dieser Folge. Hinweis: die Folge wurde am 09.11.2024 aufgezeichnet. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Oct 29, 2024 • 29min
Raus aus dem MSCI World? Goldman Sachs prophezeit verlorenes Jahrzehnt für US-Aktien
Die US-Investmentbank Goldman Sachs prophezeit, dass wir vor einem verlorenen Jahrzehnt bei US-Aktien stehen könnten. Goldman Sachs rechnet in einem Basiszenario damit, dass die Rendite beim S&P 500 in den nächsten 10 Jahren nur bei 3 % p.a. liegen könnte. In einem solchen Szenario wäre der Kauf von US-Staatsanleihen lukrativer. Wie begründet die Bank dies und wie fundiert ist die Analyse der Investmentbank? Was bedeutet dies für Dich als Privatanleger? Solltest Du jetzt ETFs auf den MSCI World oder auf den S&P 500 verkaufen? Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Oct 25, 2024 • 15min
„Niemand braucht deutsche Aktien"
„Niemand braucht deutsche Aktien", das sagte der Chefanlagestratege des US-Assetmanagers Invesco kürzlich in einem Interview bei der Welt. Wie kommt der Chefanlagestratege von Invesco auf diese Aussage? Nichts wie raus aus deutschen Aktien? Sollten deutsche Aktien überhaupt noch eine Rolle im eigenen Portfolio spielen oder sind die Risken zu groß? Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen


