

Mises Karma
Mises Karma
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
Episodes
Mentioned books

Jan 11, 2022 • 6min
Episode 117: Bitcoin und die Entstaatlichung des Geldes
Ein Artikel von Ralph Fucetola über die Kernaussagen des Buches „Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem“ von Saifedean Ammous.
Im englischen Original erschienen am 28. Oktober 2019 auf mises.org, übersetzt von Andreas Tank für Mises Karma.
Links zu dieser Episode:
Buch: Der Bitcoin-Standard – auf amazon oder aprycot.media
Hörbuch: Der Bitcoin-Standard – auf amazon

Jan 7, 2022 • 8min
Episode 116: Kann das Lightning-Netzwerk zu „Hyperbitcoinisierung“ führen?
Ein Artikel von Peter St. Onge über die revolutionären Eigenschaften des Bitcoin Lightning-Netzwerkes und welche drei Aspekte zu einer möglichen „Hyperbitcoinisierung“ führen werden.
Im Original erschienen am 02. Juli 2021 auf „CryptoEconomy“ sowie auf mises.org. Aus dem Englischen übersetzt durch Andreas Tank für Mises Karma.

Dec 24, 2021 • 13min
Episode 115: Ist Weihnachten ineffizient?
Ein Artikel von Jeffrey A. Tucker über die Schlussfolgerung des Ökonomen Joel Waldfogel, Weihnachten sei angeblich inneffizient.
Erschienen in „The Free Market 15, no. 12“ im Dezember 1997. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Andreas Tank für Mises Karma.

Dec 17, 2021 • 19min
Episode 114: Ein Psychogramm der Kapitalismusfeinde
In diesem Kapitel aus „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ fasst der Autor Thorsten Polleit die Kernaussagen aus Mises\' Werk „Die Wurzeln des Antikapitalismus“ zusammen.
Das Buch erscheint in einer Neuauflage am 25. Januar 2022 im FinanzBuch Verlag.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Dec 10, 2021 • 30min
Episode 113: Teile und herrsche
Das gesamte sechste Kapitel „Teile und herrsche“ aus „Der Nutzmensch – Handbuch für den modernen Tyrannen“ von Larken Rose.
Im amerikanischen Original erschienen 2005 unter dem Titel „How To Be A Successful Tyrant: The Megalomaniac Manifesto“. Übersetzt und herausgegeben 2021 durch Peter Müller.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Dec 3, 2021 • 14min
Episode 112: I wie Inflation
Was schrieb Ludwig von Mises zur Inflation in seinen Werken? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Nov 30, 2021 • 5min
Episode 111: Das Versagen der Federal Reserve
Ein Artikel von Ron Paul über die Gemeinsamkeiten der Federal Reserve (Fed) und den Neokonservativen in den USA sowie der anbahnenden Wirtschaftskrise.
Im Original erschienen am 15. November 2021 auf der Website des Ron Paul Institute for Peace and Prosperity. Ins Deutsche übersetzt von Andreas Tank für Mises Karma.

Nov 20, 2021 • 7min
Episode 110: Die unbeabsichtigten Folgen der Mietpreisbremse
Ein Artikel von Art Carden über die verheerenden Folgen einer Mietpreisbremse durch das Verzerren von Preisinformationen und die fehlenden Anreize für Vermieter, in bessere Infrastruktur zu investieren.
Im Original erschienen am 05. August 2009 auf der Website des Mises Institute. Übersetzt von Andreas Tank für Mises Karma.

Nov 12, 2021 • 7min
Episode 109: Die Freiheit des Einzelnen endet… ja, wo eigentlich?
Ein Artikel von Olivier Kessler über die Frage, wie ein liberaler Umgang mit einem Virus aussehen könnte und welche sechs Prinzipien es dabei zu beachten gilt.
Erschienen im September 2021 auf der Website des Liberalen Instituts sowie in kürzerer Fassung am 09. September 2021 in der Weltwoche.

Nov 5, 2021 • 5min
Episode 108: K wie Kollektivismus
Wie definierte Ludwig von Mises den Kollektivismus in seinen Werken? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!


