

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Mar 29, 2023 • 22min
Marktbericht, Mi. 29.03.23 - Anleger wieder zuversichtlicher - DAX 15.329 Punkte
Infineon Prognose rauf - Leoni Hosen runter
Manchmal sind keine schlechten Nachrichten gleich gute Nachrichten. Das Thema Bankenkrise taucht nur noch gelegentlich auf. Und das reicht, um die Laune der Anleger spürbar zu heben. Der DAX markierte am Nachmittag sein Tageshoch bei 15.340 Punkten, just nachdem die Börse an der Wall Street freundlich geöffnet hatte. (Schlusskurs 15.329 Punkte, plus 1,2 %. MDAX 26.884 Punkte, plus 1,2 %). Eine freudige Überraschung kam von Infineon. Der Chiphersteller hebt die Prognose an. Einen Absturz bis zur Wertlosigkeit erleben Anleger bei Leoni. Der Hersteller von Bordnetzen steckt in der Dauerkrise. Mit einem radikalen Schritt soll die Pleite abgewendet werden: Großaktionär Pierer will nochmal 150 Mio. Euro zuschießen, und bekommt dafür alles. Die Anderen eben nichts. Das nennt man Kapitalschnitt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 28, 2023 • 21min
Marktbericht, Immo-Aktien unter Druck: Vonovia -6 %, (Kauf für Thieme) AROUNDTOWN -11 %, Dt. Bank -1,6 - DAX +0,1 %
Börsenradio Marktbericht, Immo-Aktien unter Druck: Vonovia -6 %, (Kauf für Thieme) AROUNDTOWN -11 %, Dt. Bank -1,6 - DAX +0,1 %
Die Immo-Aktien sind unter Druck. Trotzdem gab es am Dienstag einen kleinen Optimismus im DAX, vorsichtig optimistisch, aber noch zurückhaltend – so könnte man derzeit die Stimmung auf dem DAX Börsenparkett beschreiben. Trotz der Unsicherheiten im Bankensektor sind die Anleger zuversichtlich, dass sich die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten gegen die zahlreichen Krisen behaupten kann. Die Probleme des DAX bei der Überwindung des Widerstands bei 15.300 Punkten deuten aber gleichzeitig darauf hin, dass die Anleger zunächst noch abwarten wollen, wie sich die Situation weiter entwickelt. (Jochen Stanzl, CMC). Hier in diesem Podcast gibt es heute Ausschnitte aus. Heiko Thieme: Dann Gnade uns Gott? wikifolio Trader Kai Knobloch "Halbprofi87": "70 Einzelaktien“, Triodos: "Wir sind bei erneuerbaren Energien einer der größten Finanzierer weltweit" - Fit4Trading-Podcast Börsenpsychologie - goldene Regeln für deinen Anlageerfolg. Kann Krypto Bankenkrisen verhindern?
www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 27, 2023 • 22min
Börsenradio Marktbericht, DAX wieder über 15.000, "Ein ganz normaler Börsentag!" Banken sogar Tagesgewinner
Börsenradio Marktbericht, DAX wieder über 15.000, "Ein ganz normaler Börsentag!" Banken sogar Tagesgewinner
Es ist ein ganz normaler Börsentag! Als gäbe es keine Bankenkrise. Der DAX ist wieder zurück über 15.000-Punkte-Marke. Und die Banken führen sogar die Gewinnerliste an: Deutsche Bank +6 %, Commerzbank +3,6 %. Schlusskurse: DAX +1,14 % bei 15.127 Punkten. MDAX +0,87 % bei 26.714 Punkten. Wien ATX TR: 6.444 +0,92 %. Die First Citizens Bank übernimmt die Silicon Valley Bank. Die Filialen der SVB öffnen am Montag sogar schon unter neuem Namen, so der US-Bundeseinlagensicherungsfonds FDIC. Der Käufer übernimmt alle Einlagen und Kredite der geschlossenen Pleite-Bank. Die Themen in diesem Podcast: Matthias Bohn - Tabubruch Schweiz: Weder die CS noch die UBS-Aktionäre wurden befragt! - Ist die SVB die Spitze des Eisberges? Investiere in Dein Leben: "Irgendwann muss man ins medizinische Ersatzteillager greifen - Gesundheit wächst doppelt so stark". Florian König von Aktienwelt 360: "Meine drei besten Dividendenaktien!" - Sixt, Münchener Rück und LVMH. David Hartmann: Renditechancen bei Kursrückschlägen - Wann ist Zeit für Reverse Bonus Cap-Zertifikat? wikifolio Top-Trader Ritschy: "Europa muss sich verteidigen. Das ist moralisch nicht verwerflich" - Trendthema KI.
Alle Interview in Langform: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 24, 2023 • 22min
Marktbericht, Fr. 24.03.23 - Kräftiges Banken Nachbeben rüttelt den Markt 1,7 % ins Minus
Banken und Immobilientitel im freien Fall
Das Bankenbeben ist noch nicht vorbei. Zumindest nicht in den Köpfen der Anleger. Ein durchaus robustes Nachbeben hat den Markt am Freitag nochmal durchgeschüttelt. Bis auf 14.800 Punkte ging es im DAX nach unten. Zum Handelsschluss zum Wochenende hat sich der Markt von seinen Tiefstkursen gelöst. Schlusskurs DAX 14.957 Punkte. Ein deutliches minus von 1,7 %. Neben den Bankaktien ging es den Immobilientiteln an den Kragen. Commerzbank verloren 5,5 %, Vonovia 4,7 % und Deutsche Bank 8,5 %. Wie groß das Misstrauen gegenüber Banken ist, lässt sich an zwei Dingen ablesen: Die Preise für Kreditausfallversicherungen sind in die Höhe geschnellt auf ein 4 Jahreshoch. Und Bundeskanzler Scholz stärkt der Deutschen Bank verbal den Rücken. "Modern, gut organisiert und sehr profitabel", so die staatsmännische Beruhigungspille.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 23, 2023 • 26min
Marktbericht, Do., 23.03.23 - Gold bei 2.000 USD - Bank Run und Vertrauensverlust sind Alptraum von Bankchefs, INDUS,
Börsenradio Marktbericht, Gold gleich bei 2.000 USD - Bank Run und Vertrauensverlust sind Alptraum von Bankchefs, INDUS, LPKF
Nachdem am Mittwoch Janet Yellen, also die US-Finanzministerin, mit Ihren Kommentaren die Stimmung verdorben hatte, bekamen die Anleger mit der Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Grunde genommen genau das von Jerome Powell serviert, was sie sich erhofft hatten. Schlusskurse: DAX -0,04 % bei 15.210,39 Punkten. MDAX: +1,5 % bei 27.263 Punkten. Wien ATX TR: 6.677 -0,65 %. Diese Interviews gibt es in diesem Podcast: Indus Jahreszahlen 2022 - Umsatz +10 % - Ergebnis negativ - CEO Schmidt: "Wertberichtigungen auf Beteiligungen" - Dividende 80ct. wikifolio Orkan Kuyas Facebooktrader: "Krisenjahre sind die besten Jahre!" - trade rein saisonal und rein statistisch. Franz Benedikt, Bundesbank: "Bank Run und Vertrauensverlust sind Alptraum von Bankchefs" - 4 % Zinsen "The Old Normal!". Ufuk Boydak: "Wir erwarten bei den Werten aus der 2. und 3. Reihe Kursausschläge von 30 bis 50 %". Debüt der Austriacard Holdings AG im prime market der Wiener Börse - CFO Kirchmayr: "120 Mio. Karten, Tendenz steigend." Und den Vorstand von LPKF Laser.
Mehr Interviews: https://www.brn-ag.de/
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 22, 2023 • 15min
Marktbericht Mi. 22.03.23 - Warten auf Fed-Zinsen - DAX leichtes Plus
Mojmir Hlika zum Bankenbeben in Zürich: Totalausfall der Kommunikation
Der DAX hat am Tag der abendlichen US-Zinsentscheidung nur leicht zugelegt. Schluss 15.216 Punkte, Plus 0,1 %. Der MDAX dagegen verliert 0,6 %. Anleger wollten sich nicht festlegen und lieber abwarten. Der Euro legt zum Dollar zu um 0,3 % auf 1,08 Euro. Offensichtlich rechnen Devisenprofis mit einem kleinen Zinsschritt der US Fed. Die Talfahrt der Immobilienwerte geht indes weiter. Vonovia verlieren nochmal 5 %. Nike machen mehr Umsatz, aber weniger Gewinn. Auch Adidas und Puma liegen im Minus. Das Interview-Highlight vom Tage ist der Schweizer Vermögensverwalter Mojmir Hlinka. Sein Bericht aus dem Epizentrum des europäischen Bankenbebens ist absolut hörenswert. Er beklagt emotional das totale Versagen der Kommunikation am Finanzplatz Zürich, was zum Absturz der Credit Suisse geführt hat. Böse Zungen sprechen übrigens von der Debit Suisse.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 21, 2023 • 26min
Marktbericht, Banken-Beben - Egal, oder schon verdaut? DAX +1,75 % bei 15.195, CoBa +7,44 %
Börsenradio Marktbericht, Banken-Beben - Egal, oder schon verdaut? DAX +1,75 % bei 15.195, CoBa +7,44 %
Banken-Beben. Die Analysen gehen weiter, Finanzkrise 2.0? Wo gibt es verstecke Risiken im Finanzsystem? Egal, der DAX holt sich die 15.000 zurück. Er schloss bei: 1,75 % bei 15.195 Punkten. MDAX +1,60 % bei 27.018 Punkten. ATX TR 6.815,68 Diff.+2,78 %. Die Zwangshochzeit zwischen der UBS und der Credit Suisse löst zwar für den Moment die größten Liquiditätssorgen, ändert aber nichts am Geschäftsausblick oder Solvenz der angeschlagenen Großbank. Ein Zombie geht und ein Monster wurde erschaffen. Wenn die UBS, das Monster, mit der übernommenen Zombie-Credit Suisse in Schieflage gerät, dann hat die ganz Schweiz inkl. der Schweizer Notenbank nicht ausreichend Geld, um die UBS und uns zu retten! Und die UBS musste ja auch 2008 gerettet werden. RWE zahlt 90 Cent Dividende.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 20, 2023 • 18min
Marktbericht Mo. 20.03.23 - Notoperation: UBS übernimmt Credit Suisse - DAX deutlich erholt
Vonovia halbiert Dividende - Bankentsunami?!
Pünktlich zum Frühlingsanfang schlagen nicht nur die Bäume aus, sondern auch die Anleger werden wieder mutiger. Zu Beginn des Montags rutschte der DAX nochmal zurück auf 14.400 Punkte. Dann aber ging es kraftvoll nach oben. Der Schlusskurs bei 14.933 Punkte oder 1,3 % lag am Tageshoch. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass es auch am Dienstag weiter nach oben gehen könnte. Das Thema Nummer eins war die Notoperation der Credit Suisse. Der freundliche Wettbewerber UBS übernimmt zum Vorteilspreis von 3 Mrd. CHF und bekommt eine Versicherung von 9 Mrd. CHF obendrauf seitens des Schweizer Staates. Für die UBS sehr vorteilhafte Konditionen. Bleibt zu hoffen, dass der Lehmann Moment Europas abgewendet wurde und die Märkte wieder Vertrauen fassen in die Finanzinstitute. Den Märkten hilft die Hoffnung, dass die Fed bei ihrer nächsten Zinssitzung bereits einknickt und eine Zinspause einlegt, zumal die First Republic Bank der nächste Einsturzkandidat ist. Rheinmetall meldet sich mit 5 % Plus im DAX zum Dienstantritt, FMC verabschiedet sich in den MDAX. Der Dialysespezialist gibt 1,6 % ab. Gold hat am Montag die 2.000 US-Dollar kurz gesehen, aber umgehend wieder verlassen. 1.970 Dollar kosten die Feinunze.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 17, 2023 • 19min
Marktbericht Fr. 17.03.23 - DAX am Hexensabbat sehr volatil ins Minus - Bankenkrise
Bitcoin haussiert - Börsenradio live Invest
Am Freitag blieben die Anleger nervös und auf der Hut. Die Bankenkrise bleibt präsent und war auch das Thema auf der Invest. In jedem Gespräch, in jedem Interview und auf jeder Bühne machten sich Anleger darüber Gedanken. Vielleicht ist ja etwas dran an der Einschätzung: Diese Bankenkrise findet vor allem im Kopf statt. Auch auf dem Parkett ging es hoch her, das lag auch am dreifachen Verfall. Der DAX hatte stark begonnen und dann stark nachgelassen. Bis 14.700 Punkte ging es abwärts im Tagestief. Tageshoch bei 15.140 Punkten. Schlusskurs 14.768. Minus 1,3 %. Mit den Hexen ist nicht zu spaßen. Mit Notenbankern übrigens auch nicht. Die EZB hatte am Donnerstag die Zinsen robuste 50 Basispunkte angehoben. Jetzt liegt der Ball bei der Fed, die ihrerseits die Bankenkrise unmittelbar vor der Haustür hat. Einen Riesensatz machte Bitcoin. Bis auf 26.700 Dollar ging es nach oben. Plus 6 %. Weiter abwärts das Öl auf 72, 90 US-Dollar das Fass Brent. Vonovia halbiert die Dividende. Kommt nicht gut an. Vonovia verlieren 3 %.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 16, 2023 • 17min
Marktbericht Do. 16.03.23 - EZB unbeeindruckt von Bankenbeben und Zitterbörse
Großer Zinsschritt 50 Basispunkte - DAX deutlich erholt
Bankenbeben und zittrige Märkte? Die EZB lässt sich davon nicht beeindrucken und nimmt noch einmal einen großen Schluck. Um weiter 50 Basispunkte steigen die Leitzinsen. Der Leitzins liegt jetzt bei 3,5 %, der Einlagensatz bei 3 %. Das Signal: Bekämpfung der Inflation geht vor Bekämpfung einer möglichen Bankenkrise. Die EZB löst also die Zwickmühle selbstbewusst auf und der Markt versteht das Signal: Besagte Bankenkrise ist beherrschbar und daher keine Krise. Anleger zunächst etwas unentschlossen und irritiert. Entschieden sich dann aber doch für die Richtung nach oben in die Gegend von 15.000 Punkten - Plus 1,6 %. Aber das hat vielleicht auch einen anderen Grund. Oder Drei Gründe. Freitag ist großer Verfallstag…
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


