

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Feb 17, 2025 • 20min
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 17. Feb. 2025 - DAX weiter auf Rekordjagd Richtung 23.000 - Kaufpanik bei Rheinmetall
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 17. Feb. 2025 - DAX weiter auf Rekordjagd Richtung 23.000 - Kaufpanik bei Rheinmetall
Der DAX knackte erneut ein Rekordhoch und erreichte im Tagesverlauf 22.802 Punkte, bevor er mit 22.798 Punkten und einem Plus von 1,3 % aus dem Handel ging. Die 23.000-Punkte-Marke rückt näher. Rheinmetall sprang um 12 %, Hensoldt legte 13 % zu, Thyssenkrupp profitierte von Börsenplänen für die Marine-Sparte. Gold stieg um 0,8 % auf 2.906 Dollar, getrieben von Zollängsten und einem schwachen US-Dollar. Die DZ Bank hält an ihrer Prognose eines DAX-Rückgangs um über 3.000 Punkte bis Sommer fest. Bei den Unternehmen: Delivery Hero kauft Wandelanleihen für 1 Mrd. Euro zurück. BASF verkauft sein Baufarbengeschäft für 1,15 Mrd. Dollar. Thyssenkrupp gewinnt 19 %, da die Marine-Sparte an die Börse gehen könnte. BVB verliert 3,4 %, Champions-League-Quali in Gefahr. Formycon bricht um 27,7 % ein. Die DZ Bank hält trotz der Rally an ihrer Prognose eines DAX-Einbruchs um mehr als 3.000 Punkte bis zum Sommer fest. Börsenweisheit des Tages: "Der Markt kann länger irrational bleiben, als Sie solvent." - John Maynard Keynes.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 14, 2025 • 17min
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 14.02.25 - DAX stark auf Wochensicht
Rheinmetall explodiert, HomeToGo kauft groß ein
Der DAX verliert am Freitag 0,5 % auf 22.500 Punkte, der MDAX gibt 0,4 % auf 27.650 Punkte nach. Doch auf Wochensicht bleibt die Bilanz aber mit +4 % stark. Rüstungsaktien haussieren: Rheinmetall klettern erstmals über 800 Euro (+8 %), Analysten heben Kursziele an. HSBC sehen sogar 1.000 Euro. Im MDAX steigt Hensoldt um 13 % dank eines 350-Mio.-Euro-Vertrags. FMC fällt ans DAX-Ende, belastet durch schwache Zahlen des US-Konkurrenten DaVita. In den USA enttäuschen die Einzelhandelsumsätze (-0,9 %). Der Goldpreis bleibt mit 2.922 Dollar nahe Rekordhoch, der Euro steigt auf 1,0506 Dollar. Breaking News: HomeToGo übernimmt im großen Stil und stemmt eine 85 Mio. Euro Kapitalerhöhung in unter 30 Minuten. Der CEO von HMS Bergbau beschreibt sein Geschäft als risikolos. Marktanalyst Konstantin Oldenburger analysiert DAX, US-Börsen, Coinbase und Bitcoin.
https://www.brn-ag.de/44160-Charttechnik-Oldenburger-DAX-Bitcoin-Coinbase
https://www.brn-ag.de/44158-HomeToGo-Interhome-Uebernahme-Marktstrategie-Profitabilitaet
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 13, 2025 • 19min
Börsenradio Schlussbericht, Do. 13.02.25 - DAX-Rallye!
Ende des Krieges in der Ukraine? Verhandlungen möglich?
Die Börsen feiern eine politische Rallye. Der DAX steigt um 1,8 % auf 22.612 Punkte, der EUROSTOXX50 gewinnt 1,7 %. Hintergrund sind Spekulationen über mögliche Verhandlungen im Ukrainekrieg, nachdem sich Hinweise auf ein Gespräch zwischen Trump und Putin verdichten. In den USA bleibt Inflation ein Thema, doch wichtiger sind Trumps Fiskalpläne. Die Haushaltskürzungen könnten die US-Verschuldung abbauen, aber auch kurzfristig schmerzen. Siemens meldet Sondergewinne durch den Verkauf von Innomotics und erreicht ein Rekordhoch. Cisco profitiert vom KI-Boom und erhöht die Dividende. Rheinmetall bleibt volatil - trotz möglichem Kriegsende bleibt die Verteidigungsbranche gefragt. Honda und Nissan stoppen ihre geplante Fusion im Wert von 60 Mrd. US-Dollar. In den Interviews: Bertrandt-Finanzvorstand zu den Quartalszahlen, Ceotronics über ihren Kommunikationssektor, Berentzen mit einer neuen Strategie und Anlagestratege Markus Steinbeis über Chancen in Märkten abseits der USA.
https://www.brn-ag.de/44156-Bertrandt-Transformation-Kostenoptimierung-Automobilindustrie-Diversifizierung
https://www.brn-ag.de/44155-Boersenmaerkte-Investmentchancen-Geopolitik-Inflation-Private-Equity
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 12, 2025 • 23min
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 12.02.25 - Party on...
3 % US Inflation bremsen den Markt nur kurz!
Die Inflation in den USA steigt auf 3 % und verschiebt Zinssenkungen bis Jahresende. Der DAX reagiert mit einem kurzen Einbruch, erholt sich aber schnell und schließt bei 22.148 Punkten (+0,5 %). Der MDAX verliert 0,2 % auf 27.188 Punkte. Die Wall Street bleibt dagegen schwach. Starke Unternehmenszahlen bestimmen den Tag: Deutsche Börse mit 13 % Gewinnplus und höherer Dividende, Siemens Energy überzeugt mit starkem Cashflow, Jenoptik profitiert vom Halbleiter-Boom. Carl Zeiss Meditec kämpft mit Margen, Heidelberger Druck bricht nach Verlusten ein, Lufthansa baut das Pauschalreisegeschäft aus.Der Euro fällt nach den Inflationsdaten auf 1,0346 Dollar, Gold gibt leicht nach, Öl verbilligt sich um 1,3 %. Interviews und Themen im Podcast: Jahreszahlen von Jenoptik und Telekom Austria, Bastei Lübbe, Wolftank, Wikifolio-Trader Bienbeck und eine neue Social-Media-App.
https://www.brn-ag.de/44151-Telekom-Austria-Wachstum-Dividende-Breitband-IT
https://www.brn-ag.de/44150-Jenoptik-Finanzen-Wachstum-Halbleiter-Risiken
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 11, 2025 • 21min
Börsenradio Schlussbericht, Di. 11.02.25 - DAX knackt 22.000!
Zölle? Egal! US-Zinswende? Später! - Heiko Thieme Interview
Die DAX-Rally nimmt kein Ende! Der Leitindex überspringt zum ersten Mal die 22.000er-Marke und schließt mit einem Plus von 0,6 % bei 22.038 Punkten. Noch im Dezember fiel die 20.000, im Januar dann die 21.000 - nun also die nächste runde Marke. Während die Wall Street nach schwachen Vorgaben stagniert, bleibt die Kauflaune in Frankfurt hoch. Große Konzerne wie SAP, Siemens und Telekom profitieren von starken Auslandsgeschäften. Der MDAX hinkt hinterher und kommt nur auf ein Mini-Plus von 0,1 % bei 27.246 Punkten. US-Notenbankchef Powell bestätigt: Die Zinswende wird sich verzögern. Coca-Cola überzeugt mit steigenden Preisen und starken Zahlen, während der Automobilsektor unter möglichen US-Zöllen leidet. Porsche, VW und BMW verlieren bis zu 1,7 %. Gold erreichte mit 2.900 US-Dollar ein neues Hoch, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Die Ölpreise steigen, da Russland seine Förderung erneut senkt.
https://www.brn-ag.de/44146-Heiko-Thieme-Marktanalyse-Februar
https://www.brn-ag.de/44138-Cantourage-Group-Wachstum-Cannabis-HIT
https://www.brn-ag.de/44145-Koch-Berechenbarkeit-der-Politik
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 10, 2025 • 13min
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.02.25 - DAX trotzt neuen US-Zöllen
DAX steuert auf 22.000 zu
Die Märkte lassen sich von neuen US-Zöllen auf Stahl und Aluminium nicht schrecken. Der DAX steigt um 0,6 % auf 21.912 Punkte, der MDAX legt 1,2 % auf 27.284 Punkte zu. Die Telekom-Aktie führt den DAX mit +1,5 % an, dank starkem US-Geschäft. McDonald's überrascht trotz Umsatzrückgangs in den USA mit einem weltweiten Plus von 0,4 %. Gold bleibt gefragt und klettert über 2.900 Dollar. Brent-Öl verteuert sich um 1,1 % auf 75,53 Dollar. Steyr Motors feiert mit Unterstützung von Mutares sein Börsendebüt in Wien. (Die Vorstände beider Unternehmen im Interviews) dazu ein Interview mit Wikifolio-Trader Philipp Haas, der 13 % Rendite mit Nebenwerten - ohne US-Aktien - erzielt. Die Märkte trotzen politischen Unsicherheiten und bleiben auf Wachstumskurs. Schon morgen könnte der DAX die 22.000-Punkte-Marke knacken.
https://www.brn-ag.de/44123-Mutares-Anleihe-Steyr-HIT-2025
https://www.brn-ag.de/44139-wikifolio-nachhaltige-dividendenstars-nebenwerte-philipp-haas
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 7, 2025 • 26min
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 07.02.2025 - DAX-Rekord 21.945, US-Arbeitsmarkt, Porsche verbrennt & Rheinmetall auf un
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 07.02.2025 - DAX-Rekord 21.945, US-Arbeitsmarkt, Porsche verbrennt & Rheinmetall auf und ab
Der DAX erreichte ein Rekordhoch von 21.945 Punkten, fiel im Handelsverlauf aber zurück und schloss bei 21.785 Punkten (-0,5 %). Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich gemischt: 143.000 neue Jobs blieben hinter den Erwartungen zurück, doch die Arbeitslosenquote sank auf 4,0 %. In Deutschland sank die Industrieproduktion im Dezember um 2,4 %, während die Exporte um 2,9 % stiegen. Firmen im Fokus: Porsche setzt nach schwachen E-Auto-Verkäufen wieder stärker auf Verbrenner und rechnet mit 800 Mio. Euro an Einbußen. Rheinmetall erhielt einen 3,1 Mrd. Euro schweren Auftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr. Amazon enttäuscht mit seiner Umsatzprognose, die Aktie verliert 2 %. Talanx steigert den Gewinn um 25 % auf 1,98 Mrd. Euro. Gerresheimer-Aktien steigen nach Übernahmegerüchten um bis zu 15 %. Börsenweisheit des Tages: "Erfolgreiches Investieren ist, wenn man Gewohnheiten entwickelt, die andere nicht haben." - Warren Buffett.
www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 6, 2025 • 24min
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.02.25 - DAX neuer Rekord 21.921 Punkte - Pläne für Friedensgespräche, Rüstungsaktien
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.02.25 - DAX neuer Rekord 21.921 Punkte - Pläne für Friedensgespräche, Rüstungsaktien fallen
Der DAX ist nicht zu bremsen: Er steigt um 1,5 % auf 21.902 Punkte und markiert bei 21.921 Punkten ein neues Allzeithoch. Positive Quartalszahlen und Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine sorgen für Optimismus. Unternehmen im Fokus: Siemens Healthineers (+5,3 %) übertrifft mit starken Zahlen die Erwartungen. Hannover Rück erzielt mit 2,3 Mrd. Euro einen Rekordgewinn (+28 %), Aktie leicht schwächer. BASF steigt um fast 6 %, da sich Sorgen über den Agrarchemiesektor legen. Tesla mit Absatzeinbruch in Deutschland: -59,5 % im Januar. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt verlieren nach Meldungen über ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin. Ford erwartet 2025 Verluste von bis zu 5 Mrd. Dollar im E-Auto-Geschäft. Metro könnte durch Großaktionär Kretinsky von der Börse verschwinden. Börsenweisheit: "Der Aktienmarkt ist voll mit Leuten, die den Preis von allem und den Wert von nichts kennen." - Philip Fisher. Interviews: HIT 2025. Marco Reiter (Strabag): "Unsere Visibilität reicht bis ins Jahr 2026". Q1/2025 All for One. CFO Stefan Land: "Auch der gehobene Mittelstand kommt nicht länger an uns vorbei". Volker Schilling über KI-Investitionen: "Es lohnt ein Blick nach China. US-Versorger interessantester Sektor".
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 5, 2025 • 22min
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 05.02.25 - DAX Richtung Rekordhoch unterwegs (21.600), Google und AMD enttäuschen, Gold
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 05.02.25 - DAX Richtung Rekordhoch unterwegs (21.600), Google und AMD enttäuschen, Gold-Rekord
Der DAX schloss mit +0,4 % bei 21.589 Punkten und bewegt sich weiter Richtung Rekordhoch. Der ATX TR blieb mit 8.834 Punkten unverändert. Die US-Börsen starteten verhalten, belastet durch Unsicherheiten um Trumps Handelspolitik. Gold kletterte als sicherer Hafen auf ein Rekordhoch von 2.877 US-Dollar, während Bitcoin unter 100.000 US-Dollar bleibt. Google enttäuschte mit schwächer als erwarteten Quartalszahlen - die Aktie verlor nachbörslich über 7 %. AMDs KI-Geschäft wächst langsamer als erhofft, was die Aktie um 5 % sinken ließ. Hingegen legte Mattel dank einer starken Prognose um 14 % zu. Die Autobranche bleibt unter Druck, während der Immobiliensektor von Analystenlob profitiert: Vonovia (+3,5 %), TAG Immobilien (+3,2 %) sowie LEG und Aroundtown stiegen. Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz, das künftig Panzerteile fertigen soll. Börsenweisheit des Tages: "Erfolgreich investieren heißt, das Notwendige zu tun, wenn es am schwierigsten ist." - Sir John Templeton.
Alle Interviews unter: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 4, 2025 • 23min
Börsenradio Schlussbericht, Di., 04. Februar 2025 - Turnaround Tuesday trotz Trump als "Zoll-Zündler" - DAX bei 21.500
Börsenradio Schlussbericht, Di., 04. Februar 2025 - Turnaround Tuesday trotz Trump als "Zoll-Zündler" - DAX bei 21.500 Punkten
Die Märkte zeigen sich nach dem schwachen Wochenstart wieder stabiler. Nach einem turbulenten Montag hatte sich zuletzt oft eine Erholungsrallye entwickelt - ob das dieses Mal auch der Fall ist, bleibt offen. Die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik belastet weiter, doch die vorübergehende Aussetzung der Zölle für Mexiko und Kanada sorgt für Hoffnung. China hat mit Gegenmaßnahmen reagiert, was den Konflikt anheizt. An der Wall Street startet der Dow Jones schwächer, der S&P 500 tritt auf der Stelle. Auch am deutschen Markt bleibt die Lage angespannt. Der DAX zog um 0,4 Prozent auf 21.506 Punkte an. Auf der Gewinnerseite schoss Infineon nach ihrem Zahlenwerk zweistellig nach oben. Unternehmensnews: Rheinmetall sichert sich einen Mrd.-Auftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr. Merck & Co stoppt HPV-Impfstofflieferungen nach China wegen schwacher Nachfrage. Pfizer übertrifft Umsatzprognosen mit 63,6 Mrd. US-Dollar in 2024. Spotify steigert die Gewinnprognose durch Nutzerwachstum und Preiserhöhungen. BNP Paribas meldet +15,7 % mehr Gewinn dank starkem Investmentbanking. Eine Börsenweisheit des Tages: "Der größte Feind des Investors ist nicht die Börse, sondern er selbst." - Benjamin Graham.
www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


