Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Mar 4, 2025 • 21min

Börsenradio Schlussbericht, Di. 04.03.25 - DAX Kehraus: 800 Punkte Verlust

Strafzölle, Handelskrieg - folgt die Fastenzeit? Der DAX verliert 3,5 % und rutscht auf 22.327 Punkte - ein massiver Einbruch um 820 Zähler. Handelskrieg-Sorgen wachsen, Strafzölle und geopolitische Unsicherheiten belasten. Continental warnt vor einem schwierigen Jahr 2025, Mercedes-Benz spart mit Stellenabbau und Kürzungen bei Vergütungen. Bilfinger steigert Umsatz und Gewinn dank hoher Nachfrage und eines Zukaufs. Fielmann wächst um 15 % und überzeugt mit starkem Ergebnis. Der Euro steigt auf 1,0525 US-Dollar, Öl fällt auf 70,55 Dollar, Bitcoin verliert 4,1 %. Der globale Anlagestratege Heiko Thieme analysiert die geopolitische Lage und warnt vor einer gefährlichen Marktübertreibung. Peter Heinrich berichtet über mysteriöse Goldtransporte von London in die USA - aus Angst vor möglichen Strafzöllen auf Edelmetalle. Auch die Wall Street fällt, Investoren flüchten in Anleihen. Steht der Markt nach dem Faschings-Kehraus vor einer langen Korrektur oder folgt eine rasche Erholung? https://www.brn-ag.de/44207-Trump-isoliert-Europa-2025 https://www.brn-ag.de/44206-Gold-tonnenweise-umgeschmolzen-nach-New-York Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 28, 2025 • 23min

Börsenradio Schlussbericht, Fr., 28. Februar 2025 - DAX knappes Plus - Allianz Rekorde, Dividende 15,40 Euro - Alzchem

Börsenradio Schlussbericht, Fr., 28. Februar 2025 - DAX knappes Plus - Allianz Rekorde, Dividende 15,40 Euro - Alzchem top Der DAX konnte sich am Freitag hauchdünn ins Plus retten und schloss bei 22.551,43 Punkten (+0,1 %). Auf Wochensicht legte er 1,2 % zu, für den Februar beträgt das Plus 5,2 %. Während europäische Märkte stabil blieben, geriet die Wall Street unter Druck. Besonders Tech-Werte wie Nvidia verloren weiter, belastet durch schwache Zahlen und Sorgen über die US-Wirtschaftspolitik. Bei den Unternehmen meldete die Allianz einen Rekordgewinn von 16 Mrd. Euro (+9 %) und erhöhte die Dividende auf 15,40 Euro. BASF erwartet für 2025 einen operativen Gewinn von bis zu 8,4 Mrd. Euro (+6,9 %). Die Citigroup sorgte für Aufsehen mit einer versehentlichen Überweisung von 81 Billionen Dollar. Wirecard-Anleger gehen leer aus - das Gericht sieht keine Ansprüche gegen EY. Zudem stemmt sich der Commerzbank-Betriebsrat gegen eine mögliche UniCredit-Übernahme. Börsenweisheit des Tages: "Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun." - Warren Buffett Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 27, 2025 • 19min

Börsenradio Schlussbericht Do., 27.02.25: Trump schürt Handelsängste - DAX rutscht

Nvidia Aktie verliert trotz guter Zahlen Donald Trump sorgt mit seiner Zollankündigung für Unruhe. Geplant sind 25 % auf EU-Importe, darunter Autos und Tiernahrung? Die Märkte reagieren nervös. Der DAX verliert 1 % auf 22.530 Punkte, der MDAX gibt 0,6 % nach. An der Wall Street startet der Dow Jones freundlich, die Nasdaq dagegen fällt um 0,8 %. Nvidia übertrifft alle Erwartungen: Der Umsatz steigt um 78 % auf 39,3 Mrd. Dollar, der Gewinn springt auf 22,1 Mrd. Dollar. Doch Anleger verkaufen, die Aktie fällt um 3 %. Aixtron stürzt nach schwacher Prognose um 20 % ab. Nordex steigert Umsatz und Gewinn deutlich, die Marge steigt auf 4,1 %. Beiersdorf setzt auf Aktienrückkäufe, plant Investitionen von 500 Mio. Euro. Der Euro fällt um 0,7 % auf 1,0415 Dollar. Die Zolldrohung aus den USA verunsichert Investoren - bleibt es nur bei Worten oder folgt der Handelskrieg? https://www.brn-ag.de/44198-Deep-Seek-KI-Markt-Schock-NVIDIA https://www.brn-ag.de/44197-Hoehenflug-der-Wall-Street-beendet https://www.brn-ag.de/44195-Jahreszahlen-NFON-Cloud-PBX-KI Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 26, 2025 • 21min

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 26.02.25 - Warten auf Nvidia, Rekord-Dividende Telekom, Fresenius Dividede, MüRü Rekord

- Warten auf Nvidia, Rekord-Dividende Telekom, Fresenius Dividende, MüRü Rekorde Die Märkte warten gespannt auf die Quartalszahlen von Nvidia, die nach US-Börsenschluss erwartet werden. Der DAX erholt sich vom Wochenstart und schließt mit +1,7 % bei 22.707 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 1,4 % auf 5.524 Punkte. An der Wall Street geht es ebenfalls nach oben. Die Deutsche Telekom zahlt eine Rekord-Dividende, verliert aber 2,4 % nach Gewinnmitnahmen. Fresenius (+6,5 %) kehrt mit einer Dividende zurück, während Munich Re (+4,7 %) trotz hoher Schadensfälle einen Rekordgewinn meldet. Rheinmetall hat sich seit 2022 verzehnfacht – die Aktie steht bei 968 Euro. Gold bleibt unter 2.900 USD. Die EU verschiebt das Lieferkettengesetz auf 2028. "Die beste Investition, die Sie machen können, ist in sich selbst." - Warren Buffett. Im Interview: Jahreszahlen 2024 Wienerberger. CEO Scheuch: "Mut zu Investitionen, Mut zum Neubau. Wir halten an hoher Dividende fest" Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 25, 2025 • 25min

Börsenradio Schlussbericht, Di. 25.02.25 - DAX hält sich, doch Nvidia-Angst drückt Nasdaq

Heiko Thieme und Mojmir Hlinka: Schweizerische Aktienmarkt im Fokus Der DAX schloss nahezu unverändert bei 22.410 Punkten. Konjunkturoptimismus sorgt für Unterstützung, doch die Unsicherheit vor den Nvidia-Zahlen bremst die Märkte aus. Der Nasdaq verliert im frühen Handel fast 1 %, da Anleger eine Enttäuschung beim KI-Vorzeigeunternehmen fürchten: Die Wall Street nervös - Frankfurt freut sich auf eine wachstumsfreundlichere Regierung. Heidelberg Materials steigerte das Betriebsergebnis um 6 %, der Nettogewinn sank zwar um 7 %. Die Aktie legte aber 5 % zu. Die Deutsche Bank erreichte den höchsten Stand seit neun Jahren, auch die Commerzbank klettert auf 15-Jahres-Hoch. Thyssenkrupp treibt den Börsengang der Marinesparte voran, Bitcoin bleibt unter Druck. Die Kryptowährung verlor fast 20 % vom Hoch. Tesla kämpft in Europa mit einem Absatzeinbruch von 50 %. Heute im Börsenradio: Heiko Thieme und Mojmir Hlinka mit einer Analyse des schweizerischen Aktienmarktes, Peter Podesser (SFC Energy) über den Boom bei Brennstoffzellen und Shelly-CEO zur Zukunft smarter Steckdosen. https://www.brn-ag.de/44190-SFC-Energy-Rekordzahlen-2024-Umsatz-Wachstum-Expansion https://www.brn-ag.de/44189-Der-SMI-in-der-Schweiz-auf-Rekordhoch Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 24, 2025 • 21min

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 24.02.2025 - DAX feiert Wahlergebnis nur kurz. Bleibt im Plus. Apple investiert 500 Mrd

Mo., 24.02.2025 - DAX feiert Wahlergebnis nur kurz. Bleibt im Plus. Apple investiert 500 Mrd. USD Der DAX startete mit Kursgewinnen, beendete den Handel aber nur noch 0,6 % fester bei 22.426 Punkten (Tageshoch: 22.515). Der EuroStoxx50 verlor 0,4 % auf 5.451 Zähler. Der Goldpreis erreichte mit 2.956,19 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch – getrieben von Unsicherheit an den Märkten und Zinssenkungserwartungen. Der ifo-Index stagnierte bei 85,2 Punkten, was auf eine stockende Erholung der deutschen Wirtschaft hinweist. An der Wall Street hielten sich Anleger vor den Nvidia-Zahlen zurück. Firmenmeldungen: Apple investiert in den USA 500 Mrd. Dollar und schafft 20.000 neue Stellen. Rheinmetall plant, zwei Werke für Militärproduktion umzurüsten. Siemens Energy verlor 2,6 %, da Microsoft seine KI-Rechenzentren ausbremsen könnte. Delivery Hero legte nach Übernahmegerüchten um 2 % zu. MAN startet die letzte Generation von Dieselmotoren, setzt ab 2030 auf E-Fahrzeuge. Domino’s Pizza verlor 3,6 % wegen schwachen Quartalsumsätzen. Eutelsat stieg nach erfolgreichem 5G-Satellitentest um 11,8 %, Airbus um 2,4 %. Börsenweisheit:"Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige." - Seneca. Alle Interviews: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 21, 2025 • 16min

Börsenradio Schlussbericht, Fr. 21.02.25 - DAX macht Pause

Bundestagswahl - Bitcoin - Chartanalyse Nach einer Woche mit einem Rekord am Mittwoch legt der DAX dann doch eine Pause ein und schließt mit einem Minus von 0,1 % bei 22.288 Punkten. Chemiewerte wie K+S (+2,9 %) und BASF (+1,7 %) folgen der Air Liquide mit überzeugenden Zahlen und mehr Dividende. Airbus dagegen gerät nach einer Abstufung von Jeffreys unter Druck. ProSiebenSat.1 schoss um 10,1 % in die Höhe - Medien berichten über ein mögliches Übernahmeangebot durch MediaforEurope. Näheres nach der Bundestagswahl. Gold gab nach einem neuen Rekordhoch leicht nach, der Ölpreis fiel weiter. Der kleine Verfallstag an den Terminbörsen sorgte für wenig Bewegung. Im Podcast: Marktanalysen und Chartanalysen mit Konstantin Oldenburger sowie KI-Experte Christoph Gum von Privatealpha zur Rolle künstlicher Intelligenz im Finanzwesen. https://www.brn-ag.de/44181-Private-Alpha-KI-wenig-Risiko https://www.brn-ag.de/44182-DAX-Korrektur-Chartanalyse-Bitcoin-Rheinmetall-Gold Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 20, 2025 • 18min

Börsenradio Schlussbericht, Do., 20.02.25 - Wall Street (Wal-Mart) bremst DAX um 0,5 %, Mercedes-Benz 28 % weniger Gewin

Börsenradio Schlussbericht, Do., 20.02.25 - Wall Street (Wal-Mart) bremst DAX um 0,5 %, Mercedes-Benz 28 % weniger Gewinn Der DAX fiel um 0,5 % auf 22.315 Punkte, nach einem Tageshoch von 22.575 Zählern. Der Dow Jones verlor 1 %, der Nasdaq-Composite gab 0,8 % nach. Die EZB meldete für 2024 einen Rekordverlust von 7,9 Mrd. Euro - Ursache sind höhere Zinsausgaben als -einnahmen. Firmen im Fokus: Walmart enttäuschte mit einem Umsatz von 180,6 Mrd. USD (+4,1 %), die Aktie verlor vorbörslich 8,3 %. Mercedes-Benz verbuchte einen Gewinnrückgang von 28 % auf 10,4 Mrd. Euro und plant Produktionsverlagerungen nach Ungarn. PNE überraschte mit einem Ebitda von 60-70 Mio. Euro, über den Prognosen. Alibaba steigerte den Nettogewinn auf 49 Mrd. Yuan (6,4 Mrd. Euro). Knorr-Bremse profitiert vom starken Schienengeschäft. ProSiebenSat.1 streicht rund 500 Stellen zur Kostensenkung. Microsoft stellte den Quantenprozessor "Majorana 1" vor. Börsenweisheit des Tages: "Die beste Investition, die Sie tätigen können, ist die in sich selbst." - Warren Buffett Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 19, 2025 • 22min

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 19. Februar 2025 - DAX-Rekord 22.935 dann Kursrutsch von -1,8 % nach Trump-Auto-25%-Zol

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 19. Februar 2025 - DAX-Rekord 22.935 dann Kursrutsch von -1,8 % nach Trump-Auto-25%-Zollschock Der 19. DAX-Rekord in Folge währte nur kurz: Nach einem Allzeithoch von 22.935 Punkten am Morgen rutschte der Index bis zum Handelsschluss um 1,8 % auf 22.435 Zähler ab. Der Euro-Stoxx-50 verlor 1,3 %. Grund ist die Ankündigung von US-Präsident Trump, 25 % Zölle auf Autoimporte zu erheben, was die Inflation in den USA antreiben und Zinssenkungen der Fed erschweren könnte. Gold stieg als sicherer Hafen auf ein neues Rekordhoch von 2.947 Dollar. Firmen im Fokus: Nikola meldet Insolvenz nach US-Recht, Aktie -38 %. MTU Aero Engines mit Rekordgewinn von 642 Mio. Euro, dennoch -5 %. Philips stürzt nach hoher Steuerbelastung um 11,5 % ab. Delivery Hero -4,7 %, Citigroup stuft auf "Sell" ab. SAF-Holland: EBIT -6 % auf 190 Mio. Euro, Umsatz -11 %. HSBC mit Rekordgewinn von über 32 Mrd. Dollar, plant Kostensenkungen um 1,5 Mrd. Dollar bis 2026. BP erwägt Verkauf der Castrol-Sparte für ca. 10 Mrd. Dollar. BAE Systems profitiert von hoher Nachfrage nach Waffen und Rekordaufträgen von 78 Mrd. Pfund. Zum Schluss: "Die Börse reagiert oft wie ein Betrunkener auf einer Rolltreppe - unberechenbar, aber mit einer klaren Richtung." - André Kostolany. Alle Interviews : www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 18, 2025 • 20min

Börsenradio Schlussbericht, Di., 18.02.25 - DAX-Rekordjagd 23.000 geht weiter, Nvidia und Intel im Fokus

DAX-Rekordjagd 23.000 geht weiter, Nvidia und Intel im Fokus, Buffett beflügelt Bier Der DAX setzte seine Rekordjagd fort und markierte ein neues Allzeithoch bei 22.882,77 Punkten. Am Ende des Handelstages schloss der Leitindex mit +0,2 % bei 22.845 Zählern. Der EuroStoxx50 legte um 0,4 % auf 5.540 Punkte zu. Trotz steigender Inflation und geopolitischer Risiken bleiben die Anleger optimistisch – die Barreserven von Fonds sind so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. An der Wall Street steht Nvidia im Fokus: Nach dem DeepSeek-Schock aus China hat sich die Aktie erholt, doch die Quartalszahlen nächste Woche könnten die Richtung vorgeben. Bei den Einzelwerten sorgte Intel mit Spekulationen über eine Aufspaltung für ein Kursplus von 10 %. CTS Eventim erzielte ein Rekordjahr mit 2,8 Mrd. Euro Umsatz (+19,1 %). HHLA steigerte trotz Krise den Gewinn, Continental baut weitere 3.000 Stellen ab. Samsung kündigte einen Aktienrückkauf über 2,11 Mrd. Dollar an, während Warren Buffetts Investment Constellation Brands um 8,6 % nach oben katapultierte. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer die Geschichte kennt, kann die Zukunft verstehen." - John Templeton https://www.heiko-thieme.club/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app