

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Oct 10, 2019 • 15min
Börsenradio Marktbericht Do. 10.10.2019 - DAX steigt wegen Gesprächen zwischen China und USA, Zahlen Gerresheimer
DAX steigt wegen Gesprächen zwischen China und USA, Zahlen Gerresheimer
Die Gespräche zwischen China und den USA laufen. Der Markt schickt zwar keine Vorschusslorbeeren, aber scheint sich zumindest zu freuen, dass geredet statt gestritten wird. Der DAX steigt bis Börsenschluss 0,6 % auf 12.164 Punkte, der Dow Jones kommt sogar noch besser in den Handel. Die Berichtssaison schickte ein paar Vorboten, so kamen die Zahlen von Gerresheimer, Südzucker, Agrana und Luxuskonzern LVMH. Sie hören diesmal Statements von Börsenurgestein Hans Bernecker zum Handelskonflikt USA Europa, Marktanalyst Christian Henke von IG zum Halloween Effekt, zu den Halbjahreszahlen von Agrana CEO Johann Marihart und zu den ZertifikateAwards 2019/2020 Veranstalter Tobias Kramer.
Alle Interviews in ausführlicher Form und weitere Beiträge finden Sie unter boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 9, 2019 • 18min
Börsenradio Marktbericht Mi 09.10.2019 - DAX erholt sich deutlich, China vor Teil-Deal mit USA
DAX erholt sich deutlich, China vor Teil-Deal mit USA
Ereignisreicher Mittwoch heute. Den Amoklauf in Sachsen Anhalt lassen wir aus, der hat keinen Einfluss auf die Börse. Es gibt aber Meldungen über einen möglichen Teil Deal zwischen den USA und China im Handelskonflikt. Das ist er Grund, warum die Börsen heute fast überall grün sind. DAX +1 % auf 12.094 Punkte. Die türkische Lira legte dagegen den Rückwärtsgang ein, hier ging es deutlich bergab. Grund: Die Türkei hat ihre geplante Syrien Militäroffensive gestartet. Donald Trump hatte ja wie zuletzt berichtet gedroht, dass er in Folge die türkische Wirtschaft zerstören wolle. Von ihm gibt es zunächst kein Statement dazu. Wichtiger für die Börsen ist ohnehin das China-Thema. News kamen außerdem von Wirecard und Evotec, Quartalszahlen von Crop Energies. Sie hören diesmal die Börsen Urgesteine Hans Bernecker zur Konjunktur und Heiko Thieme zum möglichen Deal zwischen China und den USA, Dr Thorsten Polleit, Chevolkswirt von Degussa zu Helikoptergeld, Michael Blumenroth von der Deutschen Bank zur türkischen Lira und zu Gewinnmesse in Wien Messeleiterin Silvia Vogel.
Mehr zu den ausführlichen Interviews und weitere Beiträge finden Sie unter boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 8, 2019 • 20min
Börsenradio Marktbericht Di. 08.10.2019 - DAX verliert 12.000 Punkte wieder, viele DAX Verlierer wie Wirecard, Lufthansa
DAX verliert 12.000 Punkte wieder, viele DAX Verlierer wie Wirecard, Lufthansa
Die 12.000 Punktemarke ist wieder weg. Der DAX verliert am Dienstag 1,1 % auf 11.970 Punkte. Die Unsicherheiten sind vielfältig. Die DAX Verlierer auch. Unten mit dabei die Deutsche Bank, wo angeblich 9.000Stellen gestrichen werden sollen, die Lufthansa bei der man sich vor neuen Streiks sorgt und Wirecard, die eigentlich die Prognose angehoben haben, das den Anlegern trotzdem nicht schmeckt. Der DAX bleibt auf jeden Fall weiter volatil, die 12.000 Punktemarke hartnäckig. Sie hören Aktienexperte und Youtube Blogger Lars Erichsen über seine Einschätzung zu Lieblingsaktie Wirecard, Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo zu Sicherheit und gefühlter Sicherheit im Depot, Fondsmanager Ivo Weinhörl zu Investments in die Smart City, Anouch Wilhelms von der Commerzbank zum Börsenspiel Trader 2019 und Wikifolio Trader Steve Liebetrau zu seiner Wikifolio Strategie.
Alle Interviews hören Sie in herausfühle Form auf boersenradio.de
oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 7, 2019 • 19min
Börsenradio Marktbericht Mo. 7.10.2019 - DAX kann 12.000 zu Wochenstart hinter sich lassen, Trump droht Türkei
DAX kann 12.000 zu Wochenstart hinter sich lassen, Trump droht Türkei
Der DAX kann sich auch zu Wochenbeginn weiter erholen und die 12.000 Punktemarke ein Stück hinter sich lassen. Schlusskurs 12.097 Punkte und Plus 0,7 %. Wirklich entschiedene Impulse kamen keine, aber es gibt wohl mal wieder leise Hoffnung auf eine Annäherung im Handelskrieg zwischen den USA und China. Gegen die Türkei feuerte er dagegen eine Drohung. Er kündigte an, wenn die Türkei etwas tue, was er Zitat in seiner großen und unvergleichlichen Weisheit für tabu halte, werde er die türkische Wirtschaft vollständig zerstören und auslöschen. Das bleib zunächst unkommentiert und auch ohne Börsenreaktion. Eine der Gewinner im DAX war Bayer, die offenbar vor einem Vergleich in den USA stehen. Es geht um Klagen wegen Nebenwirkungen des Unkrautvernichters Glyphosat. Gewinner des Tages war allerdings die Lufthansa mit mehr als 4 % Plus. Diesmal hören Sie Vermögensverwalter Johannes Hirsch von Antea zu Donald Trumps Situation, zur neuen Transaktion von 3U den Leiter IR Dr. Joachim Fleing, zur Ukraine Affäre Osteuropa Experte Andreas Männicke, zum Start der Berichtssaison mit den US Banken Heiko Geiger von Vontobel, zu nachhaltigen Investments Dr. Steffen Hörter Global Head of ESG bei Allianz global Investors, zu ETF unter Börsenprofis Claus Hecher von BNP Paribas und zum Börsentag Berlin am kommenden Samstag Veranstalter Dirk Mahnert.
Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Form auf boersenradio.de
oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 4, 2019 • 23min
Börsenradio Marktbericht Fr. 04.10.2019: DAX holt 12.000 Punkte am Brückentag zurück, US-Arbeitsmarkt weckt Zinsfantasie
DAX holt 12.000 Punkte am Brückentag zurück, schwacher US-Arbeitsmarkt weckt Zinsfantasie
Brückentag in Deutschland. Aber ein besonderer Brückentag, es gab vor dem Feiertag nämlich einen DAX Absturz wie schon lange nicht. Am Freitag kamen erneut schwache Daten aus Deutschland, nämlich aus dem Maschinenbau. Das machte den US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag noch wichtiger. Und der war auch schwächer als erwartet. Aber schwächere Daten aus den USA scheinen momentan eher Zinsfantasien zu aktivieren und deshalb grüne Vorzeichen hervorzubringen. Und die starke Wall Street nahm auch den DAX wieder mit in den grünen Bereich. Schlusskurs 12.013 Punkte und +0,7 %, die wichtige 12.000 Punkte Marke ist damit wieder zurückerobert. Und das, obwohl nicht mal alle Marktteilnehmer dabei sind. Sie hören diesmal Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber Reuss und Kollegen zum möglichen Handelskonflikt zwischen den USA und Europa, Aktienanalyst Bernd Maurer von der RCB zur Lage nach der Wahl in Österreich, Andreas Scholz von der Euro Finance Week zu den Brexit News und Volker Meinel von BNP Paribas zu Produkten auf Rohstoffe.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 2, 2019 • 20min
Börsenradio Marktbericht Mi. 02.10.2019 - Konjunktur und drohender Zollstreit zwischen Europa und USA - DAX bricht ein
Konjunktur und drohender Zollstreit zwischen Europa und USA - DAX bricht ein
Jetzt geht es rasant nach unten im DAX: die 12.000 Punktemarke ist weg. Und damit hat der Oktober in nur 2 Tagen alle Gewinne aus dem September zunichtegemacht. Aus Rezessionsangst scheint gerade Rezessionspanik zu werden. Zumal nun auch ein Zollstreit zwischen den USA und Europa droht. Die WTO hat die höchste Strafe ihrer Geschichte gegen Europa ausgesprochen. Nun folgen Strafzölle gegen Waren wie Käse und Olivenöl. Vor allem Deutschland wird wohl betroffen sein. Das klingt nicht danach, als würden die Konjunkturdaten schnell besser werden. Der DAX schloss den Mittwoch auf Tagestiefkurs: 11.925 Punkte, -2,8 %, rund 300 Punkte Minus. Sie hören diesmal Ulrich Leuchtmann, Leiter Devisenresearch bei der Commerzbank zur Euroschwäche im aktuellen Konjunkturumfeld, Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer von Allianz Global Investors zum Wachstum in China, Portfiomanager Jörg Moshuber von Amundi zum Ethikfonds, Vivien Sparenberg von Vontobel zu den Versorgern und Anouch Wilhelms von der Commerzbank zum Börsenspiel Trader 2019.
Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Form auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 1, 2019 • 21min
Börsenradio Marktbericht Di. 01.10.2019 - Einkaufsmanager drücken DAX weit ins Minus, China feiert Jubiläum, Osram
Einkaufsmanager drücken DAX weit ins Minus, China feiert Jubiläum, Osram Angebot endet heute
Start in den Oktober und damit Start ins 4. Quartal an den Börsen. Zunächst sah das alles OK aus. Dann kamen Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und Europa und die waren schwach, der DAX verabschiedete sich ins Minus. Am Nachmittag kamen die Daten aus den USA und waren überraschend schlecht: Tiefster Stand seit der Finanzkrise 2009. Daraufhin schmierten die Kurse regelrecht ab. Der DAX schloss mit -1,3 % bei 12.264 Punkten. Am Dienstag um Mitternacht endet das Kaufangebot von AMS an die Osram Aktionäre. Meldungen kamen außerdem von der Post, die ihre neue Strategie vorgestellt hat. Sie hören diesmal zum Ausblick auf Q4 Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets, zum gelungenen Börsenseptember den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zum 70 Jahres Jubiläum Volksrepublik China Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer von Allianz Global Investors, zur gescheiterten Bond Auktion in Japan Dr. Christoph Bruns und zur Konjunktur bei den Nebenwerten Fondsadvisor Felix Gode von Alpha Star.
ausführliche Interviews und weitere Beiträge finden Sie auf http://boersenradio.de/ oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 30, 2019 • 21min
Börsenradio Marktbericht Mo. 30.09.2019 - September endet positiv, Wahl in Österreich und Handelskrieg
September endet positiv, Wahl in Österreich und Handelskrieg
Der letzte Tag im September brachte nochmal Plus: +0,4 % auf 12.428 Punkte. Der September war nicht der schlechte Monat, der er laut Statistik war, sondern brachte dem DAX ein schönes Plus. Und das, obwohl die Themen ja die gleichen waren. Vor allem der Handelskrieg brachte zu Wochenstart nochmal ein neues Kapitel mit sich: Trump plant, chinesische Firmen vom US-Aktienmarkt auszuschließen. Wichtiges Thema war außerdem die Wahl in Österreich, bei der Sebastian Kurz mit seiner ÖVP als klarer Gewinner hervorgegangen ist und nun wohl wieder als Kanzler regieren kann. Aktien im Fokus waren Evotec mit Meilensteinen, Klöckner mit geplatzten Verhandlungen und Borussia Dortmund mit schwachen Fußballergebnissen. Sie hören diesmal zur Wahl in Österreich Helge Rechberger von Raiffeisen Research, zum 70 Jahre Jubiläum Volksrepublik China Schwellenland Experte Claus Born, zur Neuen Seidenstraße Thomas Mahn von Invesco, Prof. Kurt Rohrig vom Fraunhofer-Institut über Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien und Wikifolio Trader Dr. Oliver Everling zu seiner Strategie.
Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Form auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 27, 2019 • 18min
Börsenradio Marktbericht Fr. 27.09.2019 - DAX beendet Woche versöhnlich, Commerzbank Umbau im Fokus
DAX beendet Woche versöhnlich, Commerzbank Umbau im Fokus
Der DAX zeigt sich zum Wochenschluss von seiner positiven Seite: + 0,8 % auf 12.381 Punkte. Damit bleibt der DAX aber unter der 12.400 Punktemarke. Die Stimmung ist besser als in Asien oder an der Wall Street. Die Themen sind mit Signalen im Handelskonflikt die alten, für Unruhe sorgt nun vermehrt das mögliche Impeachment-Verfahren für Donald Trump. Thema des Tages war die Commerzbank, die die Prognose und Stellen streicht. Außerdem hören Sie diesmal Carsten Klude Chefvolkswirt von MM Warburg zur deutschen Konjunktur, Philipp Vorndran von Flossbach von Storch darüber, wie man langfristig erfolgreich anlegen kann und Andreas Scholz von der Euro Finance Week zur Lage in China vor dem 70 Jahre Jubiläum am 1. Oktober.
Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 26, 2019 • 23min
Börsenradio Marktbericht Do. 26.09.19 - DAX schließt positiv, Konsumklima überrascht, Fratzscher, Hlinka, Hüfner
DAX schließt positiv, Konsumklima überrascht, Fratzscher, Hlinka, Hüfner
Der DAX kann doch noch positiv schließen: nach ein paar Tagen mit schlechter Laune halfen am Donnerstag positive Signale im Handelskrieg und überraschend gute Konsumklimadaten Deutschland. Der DAX schloss mit 12.289 Punkten zwar noch immer unter 12.300 Punkten, aber immerhin mal wieder mit Plus: +0,4 %. Aktien im Fokus waren Thyssen, Wirecard und Henkel. Zahlen kamen von Hella, 2G und Nanogate. Gewinner des Tages war Adidas. Sie hören diesmal zur deutschen Konsumlaune Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International zu Greta Thunberg, Dr. Martin Hüfner, Chefvolkswirt von Assenagon zur Frage, ob man sein Portfolio gegen Krisen absichern muss, Richard Pfadenhauer von onemarkets zum bayerischen Index BAIX, zu den Halbjahreszahlen von 2G CFO Friedrich Pehle und zu den Halbjahreszahlen von Nanogate CEO Ralf Zastrau.
Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Version auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


