Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Oct 24, 2019 • 17min

Börsenradio Marktbericht Do. 24.10.2019 - neues DAX Jahreshoch, letzte EZB-Sitzung mit Draghi, Aixtron und Hellmeyer

neues DAX Jahreshoch, letzte EZB-Sitzung mit Draghi, Aixtron und Hellmeyer Der DAX läuft weiter gut und konnte schon am Vormittag noch vor der EZB Sitzung ein neues Jahreshoch erzielen. Bis Börsenschluss hielt die 12.900 nicht. Schlusskurs im DAX 12.872 Punkte, +0,6 %. Die EZB Sitzung brachte keine neuen Erkenntnisse, der Zins bleibt niedrig, solange die Inflation nicht in die Nähe des Zielwerts von 2 % kommt. Dennoch spricht jeder über die Sitzung. Was war nämlich die letzte von Noch-Präsident Mario Draghi. Dazu hören Sie ein Statement von Folker Hellmeyer. Zahlen kamen unter anderem von Daimler und Aixtron, Letztere hören Sie hier im Interview. Außerdem zur Jahresendrallye im DAX Salah Bouhmidi von IG und zum Aufsteiger Index Sebastian Bleser von onemarkets. Aktien im Fokus: Henkel wechselt ab Januar den Vorstand: CEO van Bylen geht, CFO Knobel übernimmt den Vorsitz. Grund sind persönliche Gründe. Twitter verfehlt die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, die Aktie fällt um zeitweise mehr als 20 %. Ebay hatte eigentlich gute Zahlen, aber der Ausblick missfällt. Über - 8 % in der Aktie. Alle Interview in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 23, 2019 • 12min

Börsenradio Marktbericht Mi. 23.10.2019 - Brexit Story noch immer nicht zu Ende, DAX mit kleinem Plus

Brexit Story noch immer nicht zu Ende, DAX mit kleinem Plus, Timmermann, Leber und Polleit im Interview Es gibt vorerst keine EU Entscheidung zur Brexit Verschiebung. Das Hinhalte-Spielchen geht also weiter und damit auch die Unruhe an der Börse damit auch. Immerhin schaffte es der DAX zu einem kleinen Plus von 0,3 % auf 12.798 Punkte. Die schwachen Texas Instruments Zahlen drückten übrigens die ganze Branche. Infineon war einer der stärksten Verlierer im DAX. Ebenfalls enttäuschend waren die Zahlen von Caterpillar, Umsatz und Gewinn lagen unter den Erwartungen. Nun wurde die Prognose gesenkt, was natürlich nicht gut ankommt. Auch die Zahlen von Boeing waren schwach: Das Flugverbot der 737 Max hat den Gewinn in Q3 auf 1,2 Mrd. Euro halbiert. Ab Q4 sollen die Jets aber wieder fliegen sagt Boeing, das treibt die Aktie. Sie hören diesmal Hendrik Leber, der aus dem alltäglichen Börsen-Klein-Klein heraus zoomed, zum bösen R-Wort, der Rezession. Thomas Timmermann, Bereichsleiter Assetmanagement der Commerzbank und was die Geldpolitik der Federal Reserve mit Goethes Zauberlehrling gemeinsam hat erklärt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa. Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Form auf boersenradio.de oder auf der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 22, 2019 • 23min

Börsenradio Marktbericht Di. 22.10.2019 - Brexit-Unruhe bringt DAX-Stillstand, Conti DAX-Gewinner, Software AG Interview

Brexit-Unruhe bringt DAX-Stillstand, Conti DAX-Gewinner, Software AG Interview Das Thema Brexit will keiner mehr so richtig hören und dennoch ist es auch am Dienstag wieder Thema des Tages. Solange es da weiter Unklarheit gibt, geht es auch an den Börsen nicht weiter. Stillstand zu Börsenschluss im DAX: 12.755 Punkte sind so wenig Veränderung, dass es sich in Prozentpunkten kaum messen lässt. Während der Berichtssaison sind es natürlich die einzelnen Unternehmen, die in den Fokus kommen. Conti vermeldet einen Q3 Verlust und prognostiziert auch im Gesamtjahr rote Zahlen. Abschreibungen von 2,5 Mrd. Euro belasten im Jahr 2019. Die Meldung, dass es zu einem Spin Off der Antriebssparte kommen soll, sorgte dagegen für gute Stimmung, Conti war klar DAX Gewinner. Enttäuscht haben dagegen die Zahlen von MC Donalds. Die Zahlen sind schwächer als erwartet, die Aktie verliert. Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hebt dagegen die Prognose an und die Aktie kann zulegen. Ebenfalls besser als erwartet waren die Quartalszahlen der Software AG, Sie hören hierzu CEO Sanjay Brahmawar. Außerdem zum nach wie vor angesagten Brexit Thema Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, die Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG und Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen und Marktanalyst Philipp von Breitenbach von XTB. Zu den Quartalszahlen von Solutiance CEO Uwe Brodtmann und dazu, warum Uniqa Kunden besser leben CEO Dr. Andreas Brandstetter. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf der Börsenradio Website oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 21, 2019 • 24min

Börsenradio Marktbericht, Mo. 21.10.19 - Anleger setzt auf Brexit - alles ohne Gewähr

Börsenradio Marktbericht: Anleger setzt auf Brexit - alles ohne Gewähr - DAX bei fast 12.800 - Wirecard +8 % KPMG Prüfung Die Anleger setzten, darauf, dass beim Brexit alles gut geht. Am Xetra-Ende geht der DAX bei 12.747 Punkten aus dem Handel, 0,9 % oder 114 Punkte mehr als am Freitag. Der Sprecher des britischen Unterhauses, John Bercow, blockiert am Montag eine Abstimmung über den Brexit-Deal. Wirecard beauftragt KPMG zu einer Sonderprüfung, Aktie +8 %. Heute im Programm: Martin Weinrauter: "Die 4 teuersten Wörter der Kapitalanlage sind: Diesmal ist alles anders!" Ufuk Boydak: haben z. B. Kering neu im Depot, Dr. Bauer: "Optionen sind das richtige Instrument bei volatilen Kursen", Heiko Geiger: DAX greift die 13.000 - RWE: "Phönix aus der Kohle-Asche", Wechsel in der Geldanlage - Anouch Alexander Wilhelms: "Es gilt nicht mehr: Wenn du Geld übrig hast, dann bring es zur Bank" und Faserhersteller Lenzing - CEO Stefan Doboczky. www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 18, 2019 • 21min

Börsenradio Marktbericht Fr. 18.10.19 - DAX mit Boxenstopp, bringt das Wochenende den geregelten Brexit?

DAX mit Boxenstopp, bringt das Wochenende den geregelten Brexit? Nachdem inzwischen allen klar ist, dass der Brexit Deal noch das britische Parlament passieren muss, ist die Euphorie etwas raus. Der DAX hält sich dennoch recht gut bei 12.634 Punkten und -0,2 %. Nun muss das Wochenende abgewertet werden. Außerdem wächst die chinesische Wirtschaft so langsam wie seit 30 Jahren nicht und es sind US-Zölle gegen Europa in Kraft getreten. Im Fokus waren die Autobauer nach einer Gewinnwarnung von Renault. Zahlen kamen außerdem von Danone, die etwas schwächer waren und Coca-Cola und American Express, die die Analystenerwartung übertroffen haben. Sie hören diesmal zur Lage im DAX Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, den CEO der Wiener Börse Dr. Christoph Boschan mit einem Aufruf an Privatanleger, Finanzexpertin Karolina Decker vom Frauen Finanzportal FinMarie, zu nachhaltiger Anlage Benrhard Engl von Forest Finance und Bondexperte Andreas Wegerich zum Brexit. Alle Interviews in ausführlicher Version und weitere Beiträge hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 17, 2019 • 24min

Börsenradio Marktbericht Do. 17.10.2019 - Brexit Deal sorgt für kurze Party, Kater kommt sofort, DAX schließt im Minus

Brexit Deal sorgt für kurze Party, Kater kommt sofort, DAX schließt im Minus Der Satz "wir haben einen Brexit Deal" sorgte am Donnerstag für eine kurze aber heftige Party im DAX mit neuem Jahreshoch von über 12.800 Punkten. Die Stimmung kochte schnell hoch und dann auch schnell wieder runter, denn noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Dazu gleich mehr. Der Kater kam nicht erst am nächsten Morgen, sondern sofort. Bis Börsenschluss rutschte der DAX sogar ins Minus. -0,1 %, 12.655 Punkte. Damit ist nicht nur die 12.800 wieder passé, sondern auch die 12.700 Punktemarke. Sie hören zum Brexit Deal Marktanalyst David Iusow von IG und Vermögensverwalter Stefan Albrech von Abrech und Cie, zu den Quartalszahlen von Unidevice CEO Dr. Christian Pahl, zur Google Tochter Weymo Tech-Experte Thomas Rappold, zum Klimapaket der Bundesregierung Energieexperte Otto Wiesmann. Wir sind für Sie am Donnerstag und Freitag außerdem auf der Gewinnmesse in Wien unterwegs, hier haben wir bereits einen kleinen Überblick an Stimmen mit den Vorständen von Wienerberger, Uniqa und Lenzing. Alle Interviews in voller Länge hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 16, 2019 • 20min

Börsenradio Marktbericht Mi. 16.10.2019 - DAX mit 14-Monatshoch, weiter Hoffnung auf Brexit-Deal, Bank of America

DAX mit 14-Monatshoch, weiter Hoffnung auf Brexit-Deal, Bank of America Die Hoffnung auf einen Brexit Deal auf der Zielgeraden hält weiter an. Auch wenn die Börsen es am Mittwoch etwas langsamer angehen lassen nach dem Höhenflug der letzten Tage. DAX Schlusskurs 12.670 Punkte und Plus 0,3 % und damit ein neues 14 Monatshoch. Zahlen kamen unter anderem von der Bank of America, die wegen eines Sondereffekts mit 5,8 Mrd. Dollar deutlich weniger verdiente als die 7,2 Mrd. vor einem Jahr. Bereinigt um den Effekt wäre der Gewinn leicht gestiegen. Zahlen auch bei der Deutschen Grundstücksauktionen AG, hier hören Sie ein Interview mit CEO Michael Plettner. Außerdem zum Brexit Thema für die Börsen Vermögensverwalter Thomas Grüner von Gründer Fischer Investments und den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zu Direktinvestitionen in Wald Bernhard Engl von Forest Finance und zum Wirtschaftsspiel Kompass Mitgründer Michael Linke. Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 15, 2019 • 15min

Börsenradio Marktbericht Di. 15.10.2019 - Brexit-Hoffnung und gute US-Banken beflügeln Börsen trotz Wirecard-Absturz

Brexit-Hoffnung und gute US-Banken beflügeln Börsen trotz Wirecard-Absturz Impulse für die Börse kommen ja meist von der Politik momentan. Was ist mit Handelskrieg China und USA und wie gut laufen die Gespräche dort? Wir wissen es nicht genau, aber die Signale sind gut. Wie steht es um den Brexit und kommt da noch ein Deal auf den letzten Metern? Wir wissen es nicht genau, aber es gibt positive Signale. Das hilft den Börsen: sowohl Wall Street als auch DAX legen weiter zu. Vor allem im DAX ist das nicht selbstverständlich, denn da schmiert eine Aktie so richtig ab. Zweistelliges Minus bei Wirecard nach erneuten Vorwürfen der Financial Times. DAX Schlusskurs 12.630 Punkte, +1,2 %. Die Hoffnung auf einen Brexit Deal brachte nochmal einen Schub, außerdem eine positive Wall Street, wo die Berichtssaison mit wirkliche guten US Banken gestartet ist: JP Morgan, Wells Fargo, Goldman Sachs, Citigroup allesamt mit Milliardengewinnen. Vor allem JP Morgan steigerte sich deutlich, einzig Wells Fargo zeigte etwas schwächere Gewinne. Sie hören diesmal Tech Experte Thomas Rappold zum Wechsel an der SAP Spitze, Finanzbloggerin Margarethe Honisch aka Fortunalista zur Situation der Frauen in der Finanzwelt, Florian König aus dem Team von Prof Max Otte zu Familienunternehmen, Martin Daut CEO von Quirion zu Robo Advisory und Anoch Wilhelms zur aktuellen Entwicklung im Börsenspiel Traders 2019. Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 14, 2019 • 15min

Börsenradio Marktbericht Mo. 14.10.2019 - Meldungen im Handelskonflikt bringen durchwachsenen Wochenstart

Meldungen im Handelskonflikt bringen durchwachsenen Wochenstart Es ist mal wieder die Politik, die den Kursen Beine macht. Apropos Politik und Börsen und Beine. Wie war das noch mit dem "politische Börsen haben kurze Beine"? Wie es aussieht, macht der Handelskonflikt doch noch eine Zeit lang die Kurse. Oder doch nicht? Genau da sind wir schon mitten im Dilemma: Noch am Freitag jubelten die Börsen über einen angeblichen Teildeal zwischen den USA und China, am Montag wurde dann alles dementiert, nur um kurz danach in Medienberichten doch bestätigt zu werden. Und die Börsen folgen jeder kleinen Meldung. Also hoch, runter hoch oder was die Großwetterlage oder "Großtwitterlage" eben gerade so hergibt. Im DAX bedeutet das auf Schlusskursbasis ein Miniminus von 0,2 % auf 12.487 Punkten, wir können das Niveau von vor dem Wochenende also zu Wochenstart erst mal halten. Wie unsicher die Lage ist, sieht man daran, dass vor allem die defensiven Werte im DAX zulegen konnten. Sie hören diesmal zum ausgefallenen Börsengang von WeWork Fondsmanager Baki Irak vom Digital Leaders Fund, Falko Block von der DZ Bank zu politischen Börsen und kurzen Beinen, Patrick Kesselhut von der Commerzbank zu Zertifikaten in Seitwärtsmärkten und fallenden Märkten, Vivien Sparenberg von Vontobel zur Wirecard Aktie und Wikifolio Trader Roland Weiß zu seiner Strategie. Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder auf der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 11, 2019 • 19min

Börsenradio Marktbericht, Fr. 11.10.2019 - DAX hebt ab +2,9 % 12.551 Punkte

Börsenradio Marktbericht, DAX hebt ab +2,9 % 12.551, SAP Chef geht +8 %, SNB eine blaue Mauritius! DAX erreichte am Freitag +2,86 % bei 12.511,65 Punkten. Dafür gab es 3 Gründe: Hoffnung auf einen Trump-Deal mit China, Brexit Boris verhandelt wieder mit der EU und die SAP Aktie steigt +8 % nach guten Quartalszahlen. Heute im Programm für Sie: Hans Bernecker: "Die Aktie der SNB ist eine blaue Mauritius!" - Umwandlung von Rücklagen in Eigenkapital? Auf der Suche nach den besten Gaming Titeln - Wikifolio Trader Fabian Dreher: Andreas Hürkamp: "Meine größte Sorge ist das Geldmengen-Wachstum in China. EFW - "Brexit-Verschiebung oder hängt dann Johnson zu Halloween tot über dem Zaun?" Trends vom Parkett: Wenig Schwung im DAX bei 12.300 - SAP Chef hört auf - Airbus Aktie beflügelt - Apple vor All Time High. Alle Interviews in Langform: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app