

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Dec 6, 2019 • 21min
Marktbericht Fr. 06.12.2019 - guter US-Arbeitsmarkt lässt Börsen anspringen, aber Nikolaus bringt nicht nur Geschenke
guter US-Arbeitsmarkt lässt Börsen anspringen, aber Nikolaus bringt nicht nur Geschenke, sondern auch Rute
Die Woche war so ein bisschen hin- und hergerissen, man merkt den Marktteilnehmern die Unruhe an. Alle hoffen auf eine baldige Einigung im Handelsstreit. Und solange von dieser Seite nichts kommt, muss man eben mit anderen Impulsen arbeiten. Am ersten Freitag des Monats kommt wie immer der US-Arbeitsmarktbericht und der ist ausgesprochen gut ausgefallen. Eine positive Überraschung bei Konjunkturdaten, das nimmt der Markt dankend auf und springt an. Sowohl an der Wall Street als auch beim DAX deutlich grüne Kurse. DAX Schlusskurs 13.167 Punkte und +0,9 %. Auf Wochenbasis bleibt dennoch ein Minus. Der Nikolaus brachte also nicht nur Geschenke, sondern auch ein bisschen Rute mit. Sie hören unter anderem Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der Commerzbank zum Goldpreis Ausblick, die Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW zu den Lehren des Jahres 2019 und Burkhard Wagner zur Jahresendrallye, Fondsmanager Stefan Waldhauser vom Digital Leaders Funds zur Aktienauswahl im Fonds, sowie Verona Pharma Vorstand David Ebsworth zu den Fortschritten bei ihrem COPD Medikament.
alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 5, 2019 • 22min
Marktbericht Do. 05.12.2019 - DAX ohne Handelskonflikt Impulse im Minus, wichtige technische Marke hält
DAX ohne Handelskonflikt Impulse im Minus, wichtige technische Marke hält
Die Börsen bieten heute wenig. Denn es kam nichts Neues aus dem Handelskonflikt Thema. Aber hin und her ging es trotzdem. Zweimal ins Plus schaffte es der DAX, zweimal musste er aber auch wieder ins Minus und mit schwacher Wall Street ging es dann auch deutlicher ins Minus. Schlusskurs 13.055 Punkte und -0,7 %. Damit bleibt der DAX nicht nur über der psychologischen 13.000 Punktemarke, aber auch über einer wichtigen charttechnischen Marke, dazu hören Sie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, Florian König aus dem Investmentteam von Prof. Max Otte zur Orientierung an Investmentvorbildern, Thomas Timmermann, Geschäftsführer Lyxor Deutschland zur Rezessionsgefahr, Claus Kaminsky zur Lage im Immobilienmarkt und seine Art als Hanaus Oberbürgermeister damit umzugehen und Wikifolio Trader Stefan Beier aka Trendfolge zu seiner Wikifolio Strategie.
Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradioapp
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 4, 2019 • 24min
Marktbericht Mi. 04.12.2019 - DAX erholt sich, Halver, Thieme, Schmitz, Polleit im Interview
Marktbericht DAX erholt sich, Halver, Thieme, Schmitz, Polleit im Interview
Was macht der DAX nach der Talfahrt in dieser Woche? Er erholt sich wieder und zwar ein ganzes Stück: 1,2 % Plus auf 13.141 Punkte sehen doch gleich schon wieder etwas besser aus. Der Handelskrieg spielt weiterhin eine wichtige Rolle, brachte heute aber keine neuen Verwerfungen hervor. Die Einkaufsmanagerindizes aus China waren erneut sehr gut. Meldungen kamen von Google bzw Alphabet, wo sich die Gründer und Vorstände zurückziehen, Cacnom vollzieht eine Kapitalerhöhung. Airbus greift Boeing die Kunden ab. Salesforce kam mit guten Zahlen. Im Interview hören Sie Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank zu gleich 2 Themen: Google und dem Marktausblick 2020, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zum Thema Window Dressing, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zur grünen EZB Politik, Stefan Scheurer von Allianz Global Investors zu den guten chinesischen Einkaufsmanagerindizes, Börsenurgestein Walter Schmitz dazu, wo er 2020 die Chancen sieht und Blockchain Investor Olaf Hannemann über das Crypto Valley in der Schweiz.
Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 3, 2019 • 14min
Marktbericht Di. 03.12.2019 - neuer Ärger im Handelskrieg, DAX wieder unter 13.000 Punkten, gute Chance zum Einstieg?
neuer Ärger im Handelskrieg, DAX wieder unter 13.000 Punkten, gute Chance zum Einstieg?
Wer gehofft hat, dass sich der DAX ganz schnell wieder erholen wird nach dem Kursrutsch, der hat sich getäuscht. Er hat es versucht, aber da ist ja noch der Faktor Donald Trump, der aktuell gegen alles und jeden schießt. Neben aktuellen China-Seitenhieben (Trump sagt, dass es einen Deal auch erst nach der Wahl geben könnte) und dem Nebenkriegsschauplatz Südamerika, nimmt er sich nun auch Frankreich vor, weil er die Digitalsteuer dort „diskriminierend“ finde. Und die Weltpolitik ist in Dauerbeschäftigung mit Natogipfel und Klimagipfel. Der DAX musste nach ambitioniertem Start am Nachmittag sogar ins Minus. Die 13.000 Punktemarke wurde zwischenzeitlich zurückerobert. Zu Börsenschluss blieb ein kleines Plus von 0,2 % auf 12.989 Punkte. DAX Gewinner war MTU mit +3,6 % vor Wirecard mit +1,9 %, Verlierer die Deustche Bank mit -2,1 % und die Lufthansa mit -1,7 %. Im Gespräch war die Ferari Aktie, nach Gerüchten, dass Weltmeister Hamilton kommt. Sie hören Salah Bouhmidi von IG zur Lage im DAX: der Rücksetzer als Chance für eine Jahresendrallye? Folker Hellmeyer Chefanalyst von Solvecon zum Handelskrieg zwischen den USA und China, Techexperte Thomas Rappold zum Thema 5G, zu den Halbjahreszahlen von Zumtobel CFO Thomas Tschol und zu den aktuellen Entwicklungen bei Paion CFO Abdelghani Omari.
alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 2, 2019 • 17min
Marktbericht Mo. 02.12.019 - Trump startet Handelskrieg gegen Südamerika, DAX rutscht unter 13.000 Punktemarke
Trump startet Handelskrieg gegen Südamerika, DAX rutscht unter 13.000 Punktemarke
Wochenstart an den Börsen nach der letzten Woche mit Thanksgiving und Black Friday und Donald Trump hat die Zeit zum Nachdenken offenbar genutzt. Er rollt den Handelskonflikt neu auf und eröffnet sogar noch einen neuen Kriegsschauplatz, indem er Zölle gegen Brasilien und Argentinien erhebt. Dies hat er über Twitter mitgeteilt. Der DAX ist daraufhin abgetaucht. Bis Börsenschluss verlor der DAX deutliche 2 % auf 12.965 Punkte. Damit ist die 13.000 erst mal weg. Fast alle DAX Werte mussten Verluste hinnehmen, am deutlichsten traf es RWE mit 5,4 % Minus. Die leiden darunter, dass bei der Mitgliederbefragung zur SPD Spitze am Wochenende überraschend Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken gewonnen haben. Die fordern nämlich einen schnelleren Kohleausstieg. Einziger DAX Gewinner war HeidelbergCement mit plus 0,06 % also fast nichts. Die Firmenmeldung des Tages kam von der Lufthansa. Dort will nämlich Qatar Airways einsteigen. Dazu hören Sie Folker Hellmeyer, Chefanalyst von Solvecon. Außerdem KfW Chef Dr. Günther Bräunig dazu, warumd er Zinsvorteil an die Kunden weitergereicht werden sollte, Marktexperte Claus Vogt mit einer Einschätzung zur Umverteilung hin zu Großunternehmen, Fondsmanager Martin Weinrauter zur Strategie im Nixdorf Stiftungsfonds, Mynaric Vorstand Sven Meyer-Brunswick zu den neuen Produkten für das Weltall und STS Vorstand Andreas Becker dazu, warum China für STS ein so wichtiger Markt ist.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie unter boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 29, 2019 • 22min
Marktbericht Fr. 29.11.2019 - DAX am Black Friday ohne Schwung, Wall Street unverändert
DAX am Black Friday ohne Schwung, Wall Street unverändert, E.ON DAX Gewinner
Black Friday überall, Shoppingwahn. An den Börsen wurde allerdings nicht so geshoppt, zumindest keine Aktien. In den USA war nur halber Handelstag und alles auf Sparflamme, der Donnerstag war sowieso Feiertag mit Thanksgiving, da fehlen die Umsätze aus den USA. Die Wall Street ist nahezu unverändert aus dem Handel gegangen. Der DAX schloss mit Miniminus von 0,1 % und 13.236 Punkte. DAX Gewinner des Tages war E.ON mit mehr als 3 % Plus. Grund ist die Meldung, dass es konkrete Maßnahmen bei den Problemen in Großbritannien geben soll. Dort sind unter anderem Stellenstreichungen geplant. Nach Medienberichten plant die Lufthansa eine neue Billigmarke für die Langstrecke. Ziele sollen vor allem die USA und die Karibik sein. Der Name ist noch unbekannt, das Geschäft soll aber bereits 2020 starten. Sie hören diesmal Frank Benz von der Benz AG zur Frage, ob es eine Truthahn Rallye gibt, Marc Friedrich von Friedrich und Weik zur Frage, ob wir überbewertet sind an den Börsen, Mojmir Hlinka gleich zweimal: einmal was er von Crashpropheten hält und dann der Blick ins Depot, Elke König, Vorsitzende des Single Resolution Board, also des es einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus in Brüssel zur Stabilität der europäischen Banken, zu den Quartalszahlen von Marinomend CEO Andreas Grassauer und Matthias Hüppe von HSBC darüber, warum es wichtig ist, dass der Kunde die Produkte versteht.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 28, 2019 • 23min
Marktbericht, Do 28.11.19 - Black Friday-Pause im DAX, Porr senkt Dividende
Börsenradio Marktbericht, Black Friday-Pause im DAX, Dow hat frei, Porr senkt Dividende, Immofinanz- und UBM-Interviews
Black Friday-Pause, schwungloser Handel im DAX, der Dow Jones hat heute Truthahn-frei. Somit sind auch die Umsätze dünner: DAX -0,31 % bei 13.245 Punkten. Lufthansa sieht Branche in "schlimmer Krise seit 10 Jahren". BVB-Aktie nach Barca-Niederlage: -3,5 %. Heute im Programm diese Interviews: Porr senkt Dividende. Aus für die IMMOFINANZ- und S IMMO-Verschmelzung. UBM CEO Winkler: "Für uns hat der Mietendeckel positive Auswirkungen". Sebastian Bleser: Darauf sollten Sie beim Öl-Future-Handel achten: Preis-Datum, Rollover Effekt, Contango und Backwardation. Chartanalyse lernen: Was muss man können, wo fängt man an? Und wo steht der DAX gerade?
Alle Interviews finden Sie hier:
www.börsenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 27, 2019 • 20min
Marktbericht Mi. 27.11.2019 - DAX vor Thanksgiving mit Plus
DAX vor Thanksgiving mit Plus, Stanzl und Albrech im Interview zur Jahresendrallye
Die Vorgaben für den DAX waren am Mittwoch erneut neue Rekorde aus den USA. Da schloss er sich zuletzt ja nicht unbedingt immer an. Bis Börsenschluss reichte es aber immerhin für 0,4 % Plus und 13.287 Punkte. Zwischenzeitlich war auch die 13.300 wieder überschritten. Grund waren mal wieder Aussagen über die Fortschritte der Verhandlungen im Handelskonflikt. Ob die Impulse für eine Jahresendrallye reichen verraten Ihnen Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets und Vermögensverwalter Stefan Albrech von Albrech und Cie. Außerdem hören Sie Kapitalmarktstratege Tilmann Galler von JP Morgan Assetmanagement mit dem Blick auf den Aktienmarkt 2020 und zu den Quartalszahlen der Vienna Insurance Group CFO Liane Hirner. Im Fokus waren unter anderem Knorr Bremse nach schwachen Zahlen, Aroundtown und TLG mit Übernahmefantasie und die US-Pharmatitel mit Suchtproblemen.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 26, 2019 • 22min
Marktbericht Di. 26.11.2019 - neue Rekorde bei Wall Street und MDAX, DAX tritt auf der Stelle
neue Rekorde bei Wall Street und MDAX, DAX tritt auf der Stelle
Große Sprünge macht der auch am Dienstag keine DAX keine. In den USA ist sowieso nur eine halbe Woche wegen Thanksgiving und dem Shoppingtag Black Friday, aber hier wurden wieder neue Rekorde erzielt. Aber auch bei uns gibt es einen Rekord zu feiern: der MDAX kletterte auf ein neues Allzeithoch. Am Nachmittag kam noch eine Meldung von VW Tochter Audi rein: hier werden im Rahmed der Sanierung bei Audi in Deutschland 9.500 Stellen gestrichen. Bislang war von 4.000 bis 5.000 Stellen die Rede, das Stellenabbau Programm wird damit also verdoppelt. Der DAX schloss mit 13.236 Punkten mit einem kleinen Minus von 0,1 %. Sie hören Sie diesmal zur Black Friday Woche und den Wall Street Rekorden Fondsmanager Dr. Christoph Bruns von der Loys AG, zur Lage an den Märkten Carsten Roemheld von Fidelity, zur richtigen Streuung im Portfolio Wolfgang Juds von Credo, zu den Zahlen von S Immo CEO Ernst Vejdovszky, vom Eigenkapitalforum Unidevice CEO Dr. Christian Pahl zur neuen Anleiheemission und vom Zertifikateaward Stimmen von den Siegern Heiko Geiger von Vontobel und Sebastian Bleser von der Hypovereinsbank onemarkets.
Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 25, 2019 • 23min
Marktbericht, Mo. 25.11.19 - wieder Kauf-Argumente, 13.200, Tesla, Tiffany
wieder Kauf-Argumente, 13.200, Tesla Cyber-Kiste läuft, Louis Vuitton ver-frühstückt Tiffany
Der DAX schloss mit 3.246 Punkten, +0,6 % oder 82 Punkte höher als am Freitag. Es gibt wieder Kauf-Argumente. Bessere Wirtschaft und Hoffnung auf Lösung im Handelsstreit. Heute im Programm: Akasol Prognose für 2019 gesenkt. Uwe Eilers: "Das Risiko einer Insolvenz bei Lebensversicherungen und Pensionskassen ist sehr hoch!". Wikifolio: Auf der Suche nach Wachstumswerten - Thomas Zeltner: "Wenn der charttechnische Trigger stimmt, dann schlage ich zu. BCDI USA - Champion Aktien identifizieren - Heiko Geiger: "Eine relativ bequeme Anlage für den Marktteilnehmer". Christoph Geyer: "Je länger der Trend ohne Korrektur anhält, umso heftiger wird diese dann auch mal ausfallen müssen". Die Commerzbank ist das Zertifikatehaus des Jahres.
zur Radiothek: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


