

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jan 15, 2021 • 18min
Marktbericht Fr. 15.01.2021 - Bidens Corona-Bazooka verpufft, Börsen gehen in den Rückwärtsgang, US-Banken überraschen
Bidens Corona-Bazooka verpufft, Börsen gehen in den Rückwärtsgang, US-Banken überraschen, Privatanleger wollen Investitionsquote erhöhen
Die 14.000 wird nicht erreicht vor dem Wochenende. Ganz im Gegenteil: der DAX entfernt sich sogar ein ganzes Stück von der runden Marke. Mit einer negativen Wall Street Eröffnung verlor der DAX zwischenzeitlich mehr als 2 %. Es ist wohl so etwas wie "buy the rumours, sell the facts", anders lässt es sich nicht erklären, dass der Effekt der Corona-Bazooka des Fast-schon-US-Präsidenten Joe Biden direkt wieder verpufft ist. Manch einer spricht von Gewinnmitnahmen. Oder ist es die Sorge vor der Steuerpolitik Bidens? Hinter vorgehaltener Hand befürchten manche, dass die Steuergeschenke seines Vorgängers Donald Trump wieder rückgängig gemacht werden könnten. Die Börsen gehen vor dem Wochenende in den Rückwärtsgang: Schlusskurs im DAX 13.788 Punkte mit -1,4 %, der ATX in Wien verlor 1,5 % auf 2.948 Punkte. DAX Gewinner gab es kaum, lediglich Beiersdorf mit +0,4 % und Henkel mit +0,3 % konnten zulegen. Stärkste Verlierer waren RWE mit -2,7 %, Adidas mit -2,8 %, Schlusslicht war die Deutsche Bank mit -3,7 %. Die Berichtssaison der großen US-Banken startete gut: sowohl JPMorgan, als auch Wells Fargo und Citigroup konnten die Analystenerwartungen übertreffen. JPMorgan legte in Q4 einen Gewinnsprung hin und verdiente mit 12,1 Mrd. Dollar so viel wie nie zuvor. Der Gewinn der Citigroup brach dagegen ein: -7 % in Q4, auf Gesamtjahresbasis sogar 41 % weniger Gewinn. Die Analysten hatten jedoch einen noch größeren Gewinneinbruch erwartet. Wells Fargo konnte den Gewinn in Q4 um 4 % steigern auf 3 Mrd. Dollar. Auch hier wurden die Erwartungen übertroffen. Hören Sie zu Joe Bidens Corona-Bazooka Andreas Scholz von der Euro Finance Group, Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband dazu, dass der Großteil der Privatanleger die Investitionsquote trotz Rekordhochs weiter erhöhen möchte und wikifolio Trader Stephan Varnhorst aka Steuerfuchs zu seiner wikifolio Strategie.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 14, 2021 • 14min
Marktbericht Do. 14.01.21 - Biden bringt gute Stimmung zurück, neuer Dow Rekord, DAX kurz wieder über 14.000
Biden bringt gute Stimmung zurück, neuer Dow Rekord, DAX kurz wieder über 14.000
Zum Schluss hat es ganz knapp nicht gereicht für die 14.000: 13.989 Punkte und +0,4 % Schlusskurs im DAX. Der ATX in Wien mit 2.993 Punkten und +0,9 %. Der DAX zeigte sich am Donnerstag gut gelaunt und eroberte die runde Marke zwischenzeitlich wieder zurück. Auch die Wall Street eröffnete mit Plus, der Dow Jones erzielte ein neues Rekordhoch. Grund für die gute Stimmung war Noch-nicht-ganz-US-Präsident Joe Biden, der offenbar ein billionenschweres Corona-Hilfsprogramm plant. Stärkster Gewinner im DAX war VW mit +5 %. Es gibt Gerüchte über ein überraschend starkes Q4, außerdem sorgten gute Konjunkturdaten aus China für steigende Autoaktien. Die Deutsche Bank Aktie steigt 4,2 %, hier zeigt sich eine positive Erwartungshaltung für den Start der Berichtssaison der großen US-Banken, die am Freitag mit unter anderem Citi, JPMorgan und Wells Fargo starten. Mit +3,3 % war die Deutsche Post erneut unter den stärksten DAX Gewinnern. Stärkste Verlierer im DAX waren Beiersdorf mit -1 %, SAP mit -1,1 % und Schlusslicht Infineon mit -1,6 %. Zuvor war die Infineon Aktie auf den höchsten Wert seit 2001 geklettert. Hören Sie zur Chartetchnik von DAX und Wall Street und zu den US-Banken vor Start der Berichtssaison Salah Bouhmidi Kapitalmarktanalyst von IG, Chefvolkswirt Thorsten Polleit von Degussa warnt davor, "dass die Weltwirtschaft in einem Meer von Schulden versinkt" und zu den 9-Monatszahlen von Agrana CEO Johann Marihart.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 13, 2021 • 13min
Marktbericht Mi. 13.01.2021 - Pandemiesorgen bremsen, DAX weiter unter 14.000, Halver und Thieme erklären die Stimmung
Pandemiesorgen bremsen, DAX weiter unter 14.000, Halver und Thieme erklären die Stimmung, Alibaba und Jack Ma
Die Börsen bewegen sich nach wie vor kaum. Zu groß sind die Fragezeichen: wird die Pandemie doch erneut zum Problem für die Märkte? Was passiert in den USA bis zu Amtsübernahme durch den neuen Präsidenten Joe Biden? Der Handelsstart an der Wall Street war fast ohne Bewegung, der DAX schloss den Mittwoch mit einem kleinen Plus von +0,1 % mit 13.940 Punkten, ebenso der ATX in Wien mit +0,1 % und 2.966 Punkten. Gewinner im DAX war Bayer mit +4,6 %. Hier wirken Analystenkommentare, die auf ein gutes Umfeld im Agrarsektor für 2021 deuten. Der gesamte Sektor kann zulegen. Bei Bayer gab es außerdem einen Medientag im Pharmabereich, auch dort wurde auf optimistische Zukunftsaussichten hingewiesen. Weitere Gewinner im DAX waren Firmen, die sich unabhängig vom Pandemiegeschehen stabil entwickeln könnten: sogenannte defensive Werte wie RWE, Vonovia, Deutsche Wohnen und E.ON. Die Deutsche Post konnte nach den am Dienstag überraschend kurz vor Börsenschluss vorgelegten guten Jahreszahlen weiter steigen. Stärkste Verlierer waren HeidelbergCement mit -1,2 %, Daimler mit -1,6 % und Delivery Hero mit -3,7 %. Auffällig war außerdem die Aktie der französischen Carrefour. Hier gibt es angeblich ein Übernahmeangebot durch eine kanadische Handelskette. Bisher ist das nur ein Gerücht, einige Analysten bezweifeln, dass der Deal zustande kommt. Die Carrefour Aktie steigt zweistellig. Hören Sie zur Frage, ob die Börsen zu optimistisch ein Ende der Coronapandemie eingepreist haben Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, der das DAX Potenzial bei 14.000 Punkten voll ausgeschöpft sieht, und Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Funds zur Alibaba Aktie und dem Verschwinden des Gründers Jack Ma.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 12, 2021 • 12min
Marktbericht Di. 12.01.2021 - Rallye macht weiter Pause - Lockdown bis Ostern? Post eröffnet Berichtssaison
Rallye macht weiter Pause - Lockdown bis Ostern? Post eröffnet Berichtssaison
Die Rallye an den Börsen macht auch weiterhin Pause: der DAX kann den Tag über leicht zulegen, dann begann die Diskussion, dass der Lockdown bis Ostern anhalten könnte, wie Angela Merkel sich das wünscht. Daraufhin sackt der DAX etwas ab, kann das Minus aber fast wieder gut machen. Schlusskurs im DAX: -0,1 % und 13.925 Punkte. Der ATX in Wien steigt 0,7 % auf 2.964 Punkte. Die Wall Street eröffnete leicht negativ. Gewinner im DAX waren Continental und Infineon mit jeweils mit +3,2 % und Covestro mit +2,5 %. Die Deutsche Post eröffnete überraschend am Nachmittag die Berichtssaison. Sie profitiert vom vermehrten Onlineshopping: in Q4 stieg der Gewinn um 56 % auf 1,96 Mrd. Euro. Nun wurde der Ausblick angehoben: 2021 soll das Ergebnis über den um Sondereffekte bereinigten 5,4 Milliarden Euro aus 2020 liegen. 2022 soll dieser Wert erneut übertroffen werden. Bisher war die Post für 2022 von 5,3 Mrd. Euro ausgegangen. Für die Aktie der Post kam diese Meldung nicht mehr rechtzeitig: mit +2,2 % reichte es nur für Platz 4 im DAX. DAX Verlierer waren E.ON mit -2,3 %, die Deutsche Wohnen mit -2,4 % und RWE mit -2,9 %. Hören Sie Folker Hellmeyer Chefanalyst von Solvecon zur Rolle der Politik für die Börsen 2021, Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW zu seiner Meinung, dass Fundamentalinvestment über die Spekulation obsiegt und Tech-Investor Thomas Rappold zum Thema Cyber Security.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie uns: geben Sie eine positive Bewertung und abonnieren Sie den Podcast
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 11, 2021 • 19min
Marktbericht, Mo,. 11.01.21: Gewinnmitnahmen - DAX wieder unter 14.000 - "Ist Bitcoin das neue Gold?"
Börsenradio Gewinnmitnahmen - DAX wieder unter 14.000 - "Ist Bitcoin das neue Gold?" Bitcoin runter von 42.000 auf 33.000 USD
Wir sehen am Montag eine normale Börsenreaktion, nach den Rekorden werden Gewinne mit nach Hause genommen. Schlusskurs DAX: -0,80 % bei 13.936 Punkten. - Insolvenz bei Adler - 130 Millionen USD Strafe für Deutsche Bank - Twitter sperrte Trump-Konto Aktie -7 %. In den Interviews: Heiko Geiger - Trends des Jahres 2021: "Impfstoff-Hersteller, Smart Health, Cloud Computing und Bitcoin". Ganz oben für die Börsen 2021 - Johannes Hirsch: "Der relevante Punkt ist der Impfstoff!" - Tesla - Bitcoin - Sektoren 2021. Marc Friedrich: "Techblase wird platzen! - Was wir gerade erleben, ist Weimar 2.0!" Zudem Tech-Sektorrotation mit Baki Irmak von Digital Leader Funds.
Alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 8, 2021 • 20min
Marktbericht, Fr.,08.01.21 - Bitcoin explodiert über 41.000 USD - neuer DAX Rekord bei 14.124
Börsenradio Marktbericht, Bitcoin explodiert über 41.000 USD - neuer DAX Rekord bei 14.124 - Anleger gehen long
Der Mob Stürme das Kapitol, Biden wurde bestätigt, die Hoffnung auf neue auf zusätzliche staatliche Konjunkturhilfen in den USA gibt Schwung: DAX erreicht ein neues Allzeithoch bei 14.124 Punkten. Schlusskurs: DAX +0,58 % bei 14.049,53 Punkten. +7,5 % für Infineon - 2,5 Mrd. Strafzahlung für Boeings 737 Max. In den Interviews: Rekorde an den Börsen - Mojmir Hlinka: "Die Sektoren-Rotation steht erst am Anfang!" - Echtgeld-Depot +27 % - Bitcoin explodiert. Aus Österreich Alois Wögerbauer: "Aktien auf Rekordstand gleichzeitig muss man sagen auch Zinsen auf Rekordtiefstand!" Trends vom Parkett: "Die Anleger gehen long" - neuer Rekord im DAX 14.124 und Bitcoin über 40.000 USD Philipp Vorndran: "Wir werden noch oft Interviews führen, in denen Sie mich fragen: ist diese Bewertung noch zu rechtfertigen".
Alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 7, 2021 • 22min
Marktbericht, Do., 07.01.2021 - DAX neuer Rekord fast 14.006
Börsenradio Marktbericht DAX neuer Rekord fast 14.006 - Goldman Sachs rufen die "Goldenen Zwanziger Jahre aus!"
Nach Trumps geistigen Ausnahmezustand hat sich die US-Demokratie im Kapitol wieder gefangen, das gab einen neuen DAX-Rekord mit 14.006 Punkten. - Bitcoin-Rekord von über $38.000 - CureVac und Bayer schließen Impfallianz. Die Interviews des Podcasts: Vermögensverwalter Gottfried Urban: "Goldman Sachs rufen die Goldenen Zwanziger Jahre aus!"- Die Fragen aller Fragen auch 2021: Was sind Stabilitätsanker - Diese Aktien zaubern Herrn Weinrauter ein Lächeln auf die Lippen! Ufuk Boydak: "Sahen fulminante Sektorrotation", was kommt jetzt? - "Tesla als Musterbeispiel für Rücksetzer von 30 bis 50 %?" ABO Wind - Schwieriges Geschäft in Deutschland? - Alexander Koffka: "Auch hier gibt es viel Licht am Horizont!" Shop Apotheke - starkes Wachstum, Preisbindung, neues Logistikzentrum, keine Sorge vor Amazon! Boris setzt mit seinem wikifolio auf Value-Werte mit mindestens 10-jähriger Value-Entwicklung, nach diesen Kriterien und Lars Erichsen.
www.börsenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 5, 2021 • 22min
Marktbericht, Di., 05.01.21 - Wall Street mit schlechtestem Jahresstart seit 1932 - TUI mal wieder gerettet?
Marktbericht: Di 05.01.21 - Wall Street mit schlechtestem Jahresstart seit 1932 - TUI mal wieder gerettet?
Zum Jahresstart gab es Rekorde im DAX und Dow Jones, doch im Schlusskurs sahen wir an der Wall Street den schlechtesten Jahresstart seit 1932, dazu Heiko Thieme im Interview - DAX heute mit rund -0,6 % tiefer bei 13.651 Stellen, damit sind die Weihnachtsgewinne wieder weg. - Zudem im Interview: Markus Steinbeis: "Das Maximum der Globalisierung ist erreicht, es ist Zeit, die (Aktien-) Pferde zu Wechseln!". Deutsche Grundstücksauktionen AG mit Rekordjahr 2020 - steigt nun auch die Dividende? - KFM Deutsche Mittelstands AG stellt sich neu auf - Verwahrstellenwechsel zur DZ Bank - "Transparenz und Nachhaltigkeit". Am 6. Januar 2021 haben wir in der Redaktion "Börsenfeiertag".
alle Interviews unter: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 4, 2021 • 16min
Marktbericht, Mo., 04.01.21: grandioser Jahresstart, DAX neuer Rekord 13.907
Börsenradio Marktbericht: grandioser Jahresstart, DAX neuer Rekord 13.907 - Bitcoin neuer Rekord über 33.000 USD
DAX mit neuem Rekord auf 13.907 Punkte, Gold steigt, Bitcoin über 33.000 USD, dann starker Rutsch, Gold kurz vor 2.000 USD - DAX Schlusskurs: Unverändert mit 0,06 % bei 13.726 Punkten - neue Zulassung bei Corona-Impfstoffen - Delivery Hero +8 %, TUI +6 % - in den Interviews heute: Jochen Stanzl Chartanalysen: DAX 222 Punkte im Plus, Bitcoin über 33.000, Gold vor 2.000, Bodenbildung bei Alibaba-Aktie? Ausblick für das Jahr 2021 - Marco Bargel: "Die Konjunktur wird sehr stark wachsen!" - 10 Thesen (Teil 2). GESCO AG Ausblick 2020 - Kerstin Müller-Kirchhofs: "Die Aussichten gehen auf jeden Fall ins Positive" - Die Chancen für GESCO?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 30, 2020 • 19min
Börsenradio Jahresschlussbörse 2020 - DAX Jahresperformance von +3,5 % - heute DAX -0,3 % bei 13.718 Punkten
Börsenradio Jahresschlussbörse 2020 - DAX Jahresperformance von +3,5 % - heute DAX -0,3 % bei 13.718 Punkten
Die Börsen in Europa schließen immer am 30. Dezember um 14:00 Uhr, damit die Aktien noch ins Depot gebucht werden können - DAX Schlussbörse: DAX -0,3 % bei 13.718 Punkten - MDAX: -0,38 % bei 30.796 Punkten (Jahresperformance +8,8 %) - Was ist der Trend für 2021? Dazu im Interview Stefan Riße und Thomas Grüner. Zudem hören auch Sie Heiko Thieme, den Vorstand von USU und Fondsmanager Wolfgang Matejka. Bleiben Sie gesund und lassen Sie morgen nicht so laut krachen. Wünscht Ihnen das Team von Börsenradio: Sebastian Leben, Andreas Groß, Brian Morrison und Peter Heinrich.
www.börsenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


