Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens
undefined
29 snips
Oct 8, 2025 • 49min

Niemals geht man so Franz (mit Heike Specht)

Heike Specht, Historikerin und Buchautorin, diskutiert in dieser Folge über ihren Roman ‚Die Frau der Stunde‘, der eine fiktive frühere Außenministerin thematisiert. Zudem wird der Messerangriff auf die Bürgermeisterin von Herdecke thematisiert und die politischen Konsequenzen beleuchtet. Specht und Beisenherz reflektieren über den globalen Anstieg erneuerbarer Energien und die Probleme der deutschen E-Mobilität. Ein Highlight ist die amüsante Analyse von Teslas Roboter ‚Optimus‘, der mit beeindruckenden Kung-Fu-Moves begeistert.
undefined
9 snips
Oct 7, 2025 • 35min

En Abmarche (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Die Hosts diskutieren das unterhaltsame Bundesländer-Sympathie-Ranking und die Reaktionen auf Taylor Swifts neues Album. Politische Themen kommen nicht zu kurz: Die Krise in Frankreich und mögliche Comebacks wie bei Annegret Kramp-Karrenbauer werden beleuchtet. Außerdem reflektieren sie über das Brandenburger Tor, das für Hamas-Geiseln leuchtet, und Trumps ambivalente Rolle bei Friedensverhandlungen. Auch die kurvenreiche Geschichte eines Rubbellos-Millionärs kommt zur Sprache, samt seiner überraschenden Einsichten.
undefined
41 snips
Oct 6, 2025 • 47min

Mieten, Kaufen, Drohnen (mit Nikki Hassan-Nia)

Nikki Hassan-Nia, eine weltweite News-Junkie und regelmäßige Gesprächspartnerin, bringt frische politische und gesellschaftliche Perspektiven ein. Sie diskutiert die Diskussionen um die deutsche Einheitsfeier und kritisiert die fehlende Repräsentanz. Außerdem beleuchten sie die aktuellen Verhandlungen zwischen Israel und Hamas in Kairo und die Pläne Schwedens für Offline-Kartenzahlungen. Heiß diskutiert werden auch die Folgen der KI-Schauspielerin in Hollywood und die Kontroversen um Comedians beim Festival in Saudi-Arabien.
undefined
Oct 5, 2025 • 54min

Heimspiel: Höhenrausch und Absturz (mit Michael Roth)

Michael Roth, langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter und Autor des Buches „Zonen der Angst“, spricht über seinen Abschied aus der Politik und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Er thematisiert seinen Burnout und die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen in der Politik. Roth reflektiert über seine komplexe Kindheit und die Rolle von Vertrauen im ländlichen Raum. Zudem warnt er vor Populismus und betont die Wichtigkeit emotionaler Politik als Mittel gegen die Entfremdung vom Land.
undefined
31 snips
Oct 4, 2025 • 1h 9min

Presseklub: Deutsche Zweiheit - Was läuft schief zwischen Ost und West?

Sabine Rennefanz ist Spiegel-Kolumnistin mit ostdeutscher Biografie und diskutiert zusammen mit Marike Reimann, einer Journalistin und Expertin für Ost-Sozialisation, sowie Antje Hildebrandt, einer Fokus-Redakteurin und Westdeutschen aus Ost-Berlin, die tiefen Gräben zwischen Ost und West. Sie analysieren, warum das Gemeinschaftsgefühl abnimmt, klischeehafte Sichtweisen wie den 'Jammer-Ossi' sowie die strukturellen Ungleichheiten in Deutschland. Schließlich erörtern sie Möglichkeiten zur Verbesserung des Dialogs und zur Überwindung der bestehenden Gräben.
undefined
24 snips
Oct 4, 2025 • 52min

schamanisch-depressiv (mit Johannes Kienast und Max Mauff ins Wochenende)

In dieser Unterhaltung erzählen Johannes Kienast, Schauspieler und Teil der Serie "Chabos", und Max Mauff, ebenfalls Schauspieler, spannende Geschichten über ihre Erfahrungen beim Drehen. Sie tauchen tief in die Themen der Serie ein, diskutieren den emotionalen Zugang und die Bedeutung von Freundschaft und Selbstwahrnehmung. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen bei der Vermarktung von "Chabos" und werfen einen kritischen Blick auf Comedians, die in Saudi-Arabien auftreten. Dazu gibt es persönliche Anekdoten und die Frage nach der Rolle von Smartphones im Filmkonsum.
undefined
17 snips
Oct 3, 2025 • 37min

Einheizfeier (mit Armin Nassehi)

Armin Nassehi, Soziologe und Professor an der LMU München, beleuchtet in spannenden Gesprächen aktuelle politische und kulturelle Themen. Die Macht von Taylor Swift im Pop und ihre soziologische Relevanz werden analysiert. Ein dramatischer Vorfall im ICE wirft Fragen zur Polizeiarbeit auf. Nassehi diskutiert den Antisemitismus im Zusammenhang mit einem tragischen Anschlag in Manchester und erörtert Deutschlands Diplomatie gegenüber den Taliban. Außerdem wird die sinkende Protestkultur in Frankreich sowie das Schicksal des ZDF Magazin Royale thematisiert.
undefined
8 snips
Oct 2, 2025 • 40min

Digital der Tränen (mit Markus Feldenkirchen & Jule Gölsdorf)

Jule Gölsdorf, Journalistin und Nachrichten-Anchor, beleuchtet gemeinsam mit Markus Feldenkirchen skurrile Themen. Sie diskutieren den merkwürdigen Fall einer Frau, die Papier konsumiert und reflektieren, was das über Essgewohnheiten aussagt. Zum Oktoberfest sorgt ein Eskalierter Erbstreit für Schlagzeilen. Außerdem werfen sie einen Blick auf die politische Gemengelage beim US-Shutdown und die Herausforderungen in Duisburg. Auch die seltsame Trendbeobachtung, dass Jugendliche Pudding mit Gabel essen, sorgt für Erheiterung.
undefined
30 snips
Oct 1, 2025 • 35min

Jagen, was ist (mit Victoria Reichelt)

Victoria Reichelt, Journalistin bei ZDF heute live, diskutiert mit Micky über aktuelle politische Themen. Sie erklärt, warum sie sich beim Schminken sieht, um junge Zuschauer anzusprechen. Die beiden sprechen über das ausgebüxte Känguru von Jakob Augstein sowie den Neustart der Bahn unter Evelyn Palla. Ein gesundheitlicher Vorfall von Verkehrsminister Schnieder sorgt für Aufregung. Zudem beleuchten sie Trumps umstrittenen Gaza-Plan und die Benzinknappheit in Russland, während sie über digitale Altersgrenzen für Social Media nachdenken.
undefined
9 snips
Sep 30, 2025 • 33min

Bad Klingbunny (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)

Ein Känguru sorgt für Aufregung in Berlin, als es durch Spandau hüpft. Die SPD plant, Containern zu entkriminalisieren und diskutiert Lebensmittelverschwendung. Ein Lottospieler findet seinen 15-Millionen-Gewinn in einer Übergangsjacke. Trump präsentiert seinen umstrittenen Gaza-Plan, während ein virales Video zeigt, wie ein Fahrradkurier ICE-Agenten entkommt. Außerdem wird Bad Bunny als Halbzeit-Act beim Super Bowl angekündigt, was kulturelle Diskussionen auslöst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app