
Apokalypse & Filterkaffee
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Latest episodes

8 snips
Apr 18, 2025 • 42min
Kommt mir Spahnisch vor (mit Jagoda Marinić & Daniel Günther)
Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und kirchlich engagiert, spricht über wichtige politische Themen in Deutschland. Er thematisiert den umstrittenen Umgang der CDU mit der AfD und betont die Notwendigkeit einer respektvollen Diskultur. Außerdem wird ein schockierender Vorfall behandelt, bei dem ein Teenager eine Bombendrohung aus Frustration auslöste. Günther diskutiert die Herausforderungen der deutschen Asylpolitik und die Integration von Migranten. Ein humorvoller Sprachtest rundet die Gespräche ab und bietet unterhaltsame Einblicke.

Apr 17, 2025 • 37min
Katzeklau (mit Kristina Dunz)
Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros vom Redaktionsnetzwerk Deutschland, plaudert über die skurrilen Seiten des Lebens. Eine 'Kleptokatze' stiehlt in der Nachbarschaft und regt zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren an. Sie sprechen auch über erstaunliche 7 Milliarden Euro, die Deutsche für Haustiere ausgeben. Zudem gibt es Einblicke in die politischen Ambitionen innerhalb der Union, die Herausforderungen in der Weltwirtschaft und eine amüsante Anekdote aus der Tenniswelt.

9 snips
Apr 16, 2025 • 34min
House of Carsten (mit Markus Feldenkirchen & Sara Sievert)
Sara Sievert, Journalistin und Autorin eines Buches über Friedrich Merz, spricht mit Markus Feldenkirchen über intrigante Themen. Sie diskutieren den skurrilen Trend, im Schlafanzug zur Arbeit zu erscheinen, um dem Druck entgegenzuwirken. Außerdem analysieren sie einen Vorfall am Flughafen, bei dem Scholz umarmt wurde, und decken politische Machenschaften innerhalb der CDU auf. Der Einfluss von US-Behörden auf Bildung und ein Prozess gegen Meta bieten weitere spannende Einblicke, während bizarre medizinische Geschichten für Lacher sorgen.

7 snips
Apr 15, 2025 • 35min
Bonne masturbé! (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
Die Hosts diskutieren über Katy Perrys Raumflug und dessen kulturelle Auswirkungen. Sie beleuchten die kritischen Stimmen zur SPD im Koalitionsvertrag und die Herausforderungen, vor denen die Politiker stehen. Zudem wird über einen fatalen russischen Raketenangriff gesprochen, der viele Opfer forderte, während Trumps ambivalente Haltung zur Ukraine thematisiert wird. In Paris sorgen neue autofreie Straßen für Diskussionen. Eine amüsante Anekdote eines Schauspielers sorgt für Nachdenklichkeit über gesellschaftliche Tabus.

10 snips
Apr 14, 2025 • 39min
The Delhi Show (Sikh of it all mit Friederich Oetker)
Friederich Oetker, erfolgreicher Produzent und Connoisseur, spricht über die politische Reise von Markus Söder nach Indien und beleuchtet die Kontroversen um den Mindestlohn in Deutschland. Er bietet einen humorvollen Blick auf die politischen Umstände, einschließlich der AfD, und diskutiert die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die lebhafte Auseinandersetzung mit der nationalen Identität im Fußball, angeführt durch die Würdigung eines berühmten Spielers.

18 snips
Apr 13, 2025 • 58min
Heimspiel: Die Freiheit nachzudenken (mit Ricarda Lang)
Ricarda Lang, eine prominente Politikerin der Grünen und ehemalige Bundesvorsitzende, teilt ihre Gedanken über den Rücktritt von Führungspositionen und die neu gewonnene Freiheit. Sie spricht über die Herausforderungen der politischen Spitzenkarriere und die Auswirkungen medialer Beobachtung. Lang äußert sich zur Rolle von Migration in der deutschen Politik und der Notwendigkeit, progressive Alternativen zu entwickeln. Zudem reflektiert sie über persönliche Erfahrungen, ihre Beziehungen und die Wichtigkeit einer ehrlichen politischen Kommunikation.

24 snips
Apr 12, 2025 • 1h 3min
Presseklub: Kann die Merz-Regierung Deutschland helfen?
Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft bei RTL und Kolumnist beim Spiegel, sowie Christine Dankbar, politische Korrespondentin der Frankfurter Rundschau, und Eva Quadbeck, Chefredakteurin des RND, diskutieren die Herausforderungen der neuen Regierung unter Merz. Sie beleuchten die Schwächen des Koalitionsvertrags und die Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Zudem wird die Migrationspolitik kritisiert und der Bürokratieabbau gezogen in den Fokus. Humorvolle politische Analysen runden das Gespräch ab.

Apr 12, 2025 • 51min
Insel-Begabungen (mit Sarah Kuttner ins Wochenende)
In dieser unterhaltsamen Diskussion ist Sarah Kuttner, Autorin und Moderatorin, zu Gast. Sie teilt persönliche Anekdoten über die Herausforderungen der Authentizität im Reality-TV, während sie über den Wettbewerb 'Promi-Backen' spricht. Zudem reflektiert sie die Freuden des Musizierens und den Einfluss von Musik auf die Psyche. Ein kritischer Blick auf die Risiken von Malediven-Urlauben und nostalgische Karaoke-Erinnerungen bringen die Gesprächsrunde humorvoll zum Leben.

Apr 11, 2025 • 38min
Weltburger Royal TS (mit Jagoda Marinić & Christian Stöcker)
Christian Stöcker, Spiegelkolumnist und Psychologe, ist zu Gast und beleuchtet mit seinem einzigartigen Humor Themen wie die farbenfrohe Reaktion auf Boris Johnsons Strauß-Attacke. Er diskutiert die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem und die nie endenden Wartezeiten für Patienten. Außerdem wird die veränderte Einkaufsmentalität der Generation Z thematisiert, die frische Theken und traditionelle Produkte ablehnt. Die Verbindung von Energie- und Klimapolitik sowie die Auswirkungen der politischen Neuordnung fesseln ebenfalls das Publikum.

Apr 10, 2025 • 33min
Schwarzbrot-Koalition (mit Markus Feldenkirchen & Tina Hildebrandt)
Tina Hildebrandt, Leiterin des Politikressorts bei der ZEIT, analysiert mit Markus Feldenkirchen die politischen Entwicklungen in Deutschland. Die Geburt von Lindner Jr. wird humorvoll mit der Versöhnung von Elton John und Madonna verknüpft. Sie diskutieren die neuen Koalitionsverträge zwischen Union und SPD und werfen einen Blick auf Trumps Zollkonflikte. Amüsante Geschichten, wie die Rückkehr eines Eherings aus einer Kuh, und skurrile Tiergeschichten machen die Unterhaltung rund.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.