BummZack. Der Schlagzeuger Podcast von Sascha Madsen

Sascha Madsen
undefined
Oct 27, 2025 • 1h 22min

125 - Leon Dorn (Ayliva)

Mein heutiger Gast ist Leon Dorn. Wir sprechen darüber, warum man als Profi-Musiker nicht allzu viel Sport machen sollte, wie er zum Schlagzeug spielen gekommen ist und wie es ist mit einer Künstlerin wie Ayliva auf Tour zu sein. Viel Spaß!
undefined
Oct 21, 2025 • 1h 23min

124 - Fazo (Baits)

Mein heutiger Gast ist Fazo. Wir reden darüber wie er zum Punk und zum trommeln gekommen ist, wie er Schlagzeuger der Band Baits geworden ist und warum er sein Schlagzeug verkauft hat. Viel Spaß!
undefined
Oct 13, 2025 • 41min

123 - Georg Edert (Elder)

Mein heutiger Gast ist Georg Edert. Wir reden über seinen musikalischen Werdegang, welche Rolle das Glück dabei gespielt hat und wie es ist seine Helden zu treffen. Viel Spaß!
undefined
Oct 7, 2025 • 1h 11min

122 - Ole Emser (Friends Don't Lie)

Mein heutiger Gast ist Ole Emser. Wir sprechen über seinen Weg zum Musiker-dasein in der Provinz und von der irren Geschichte seiner noch jungen Band „Friends Don’t Lie“. Viel Spaß!
undefined
Sep 29, 2025 • 1h 26min

121 - Laura Lee (Gurr, Laura Lee & the Jettes)

Mein heutiger Gast ist Laura Lee. Wir reden über ihren Weg als Schlagzeugerin und Sängerin von ersten Schülerbands bis zu ihren Bands Gurr und Laura Lee and the Jettes. Viel Spaß!
undefined
May 26, 2025 • 1h 38min

120 - Martin Kipp (The Late Summers)

Martin Kipp, Schlagzeuger der Band The Late Summers, spricht über seine musikalischen Anfänge und die unerwartete Einladung in eine Schülerband. Er reflektiert die Entwicklung der Schlagzeuger-Community während der Corona-Zeit und teilt persönliche Anekdoten von gemeinsamen Touren. Zudem diskutiert er die Faszination des Eurovision Song Contests sowie die Herausforderungen des Musikbusiness. Kipp erzählt von seinen Erfahrungen mit verschiedenen Schlagzeugmarken und der Bedeutung des Proberaums für die musikalische Identität.
undefined
May 19, 2025 • 1h 31min

119 - Based (Seeed)

Der Gast spricht über seinen Weg zur Musik und die Faszination des Dancehall. Er erinnert sich an unvergessliche Live-Momente mit der Band Seeed. Die kreative Zusammenarbeit im Studio wird thematisiert, einschließlich der Herausforderungen bei der Produktion. Persönliche Erfahrungen zeigen, wie das Schlagzeugspiel und die Berliner Wurzeln die Musiker geprägt haben. Die Unterschiede zwischen Auftritten in Clubs und auf Festivals bieten spannende Einblicke in das Musikgeschäft. Improvisation und die Freude am Underground werden ebenfalls lebhaft diskutiert.
undefined
May 12, 2025 • 1h 20min

118 - Erich Aßman (Restmüll)

Erich Aßmann, Schlagzeuger der Band Restmüll und Bäckermeister aus Clenze, teilt spannende Einblicke in seine musikalischen Anfänge und die Gründung der Band. Er reflektiert über seine Kindheitserinnerungen, die den Grundstein für seine Leidenschaft legten. Zudem spricht er über die Herausforderungen und Freuden des Bäckerhandwerks und die Bedeutung traditioneller Rezepte. Emotional wird er, wenn er von seiner Verbindung zur Musik und den besonderen Anlässen erzählt, wie dem Schützenfest, die seine musikalische Reise prägten.
undefined
May 5, 2025 • 1h 30min

117 - Simon Barth (Team Scheiße)

Simon Barth, Schlagzeuger der Punkband Team Scheiße, spricht über seinen faszinierenden musikalischen Werdegang vom Fagott zum Schlagzeug. Er thematisiert die kreative Dynamik innerhalb der Band und die Herausforderungen des Musikmachens. Besonders interessant sind seine Gedanken zur Rolle der Musik im gesellschaftlichen Diskurs und die Bedeutung von Authentizität und Risiko in der Kunst. Zudem gibt er Einblicke in die kreative Zusammenarbeit und reflektiert über die Ambivalenz sozialer Medien in der Musikindustrie.
undefined
May 2, 2025 • 51min

117 - Annidrums

In dieser Ausgabe teilt Annidrums faszinierende Einblicke in ihr Leben als Schlagzeugerin und Drumtech. Sie spricht über die Herausforderungen, mit denen Frauen in technischen Berufen konfrontiert sind, und ihre Liebe zur Schlagzeugrestaurierung. Persönliche Anekdoten über ihre musikalische Entwicklung und die Leidenschaft für Metalmusik fesseln die Zuhörer. Zudem wird die Reise von der Schulzeit zur professionellen Musikerin und die Kunst des Schlagzeugspielens thematisiert, ergänzt durch technische Einblicke in verschiedene Trommelmodelle.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app