

Rehab and Performance Podcast
Felix Kade
Der Rehab & Performance Podcast mit Sebastian Schäfer und Felix Kade ist der Podcast für Menschen, die körperliche Beschwerden loswerden und ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen oder die Menschen dabei helfen wie Trainer:innen und Therapeut:innen
Unsere Interview-Gäste und wir geben ganzheitliche und evidenz-basierte Tipps, Methoden und Strategien, um deine Gesundheit auf ein neues Level zu bringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven, wie du, Training und Therapie angehen kannst?
Dann ist der Rehab & Performance Podcast genau richtig für dich!
Unsere Interview-Gäste und wir geben ganzheitliche und evidenz-basierte Tipps, Methoden und Strategien, um deine Gesundheit auf ein neues Level zu bringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven, wie du, Training und Therapie angehen kannst?
Dann ist der Rehab & Performance Podcast genau richtig für dich!
Episodes
Mentioned books

Nov 13, 2020 • 29min
030 - Modernes Schmerzverständnis, Umgang mit chronischen Schmerzen & das Smart Living Programm
Schmerzen werden noch immer zu eindimensional betrachtet. Oftmals wird der Mensch als Maschine gesehen, die kaputt gehen kann. Doch das stimmt einfach nicht. Der Mensch ist ein lebender Organismus, der denken und fühlen kann und sich in einer Umwelt bewegt. Darum sprechen wir auch von einem bio-psycho-sozialem Modell. In dieser Folge schauen wir uns dieses Modell genauer an, was das für den Umgang mit - vor allem chronischen - Schmerzen bedeutet und wie du das ganze praktisch umsetzen kannst. Viel Spaß beim Hören!
Hier kommst du direkt zum Smart Living Programm:
https://www.felixkade.de/smart-living-das-30-tage-programm/
(Nur für kurze Zeit mit 20% Rabatt mit dem Gutscheincode 'SMART20')

Nov 6, 2020 • 1h 6min
029 - Zähnknirschen, die Ursachen davon und was du dagegen machen kannst feat. Christian Koch
Zähneknirschen ist ein weit verbreitetes Problem in der Gesellschaft. Viele Menschen knirschen stressbedingt mit dem Zähnen und spüren die Folge am eigenen Leib: Nackenverspannungen, Kopfschmerzen uvm. Darum ist dieser Folge der Zähneknirsch-Experte Christian Koch zu Gast. Wir sprechen darüber, was Zähneknirschen eigentlich ist, wie es genau entsteht, woran du es erkennen kannst und was du dagegen machen kannst. Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu Christian findest du hier:
https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/blog/

Oct 30, 2020 • 54min
028 - Strongmen als Allrounder, die richtige Technik gegen Verletzungen, Trage-Übungen in der Reha feat. Emanuel Pescari
Bei Strongmen denkt man normalerweise an dicke Männer, die LKWs ziehen. Dass es auch anders geht, beweist Emanuel Pescari. Er ist einer der stärksten Männer Österreichs und hat schon so einiges durch. In dieser Folge sprechen wir unter anderem über seine Erfahrungen als Strongman, seine Verletzungen und wie er umgegangen ist, seine Erkenntnisse aus dem Strongman-Training und warum sie auch für normale Menschen wichtig sind und viele weitere Themen. Viel Spaß beim Hören!
Emanuel findest du im Internet unter:
https://www.instagram.com/emanuelpescari/
https://www.emanuelpescari.com/start-1

Oct 23, 2020 • 1h 1min
027 - Komplexität von Schmerz, Arthrose, Kritik an LnB feat. Dominik Czerny
Immer wieder heißt es, Schmerzen würden durch eine schlechte Haltung, Verspannungen oder degenerative Veränderungen entstehen. Das stimmt so aber nicht. Schmerzen sind unglaublich komplex und von vielen Faktoren abhängig. Gerade wenn es um Erkrankungen wie Arthrose geht. Um Arthrose kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten, die schlichtweg nicht stimmen. Darum ist in dieser Folge der Schmerz-Coach und Arthrose-Experte Dominik Czerny zu Gast. Wir sprechen über die Komplexität von Schmerz, das bio-psycho-soziale Modell, Arthrose und wie sie entsteht und über das Buch "Die Arthrose-Lüge". Viel Spaß beim Hören!
Dominik findest du im Internet unter:
https://dominik-czerny.de/
https://www.instagram.com/dominikczerny_schmerzcoach/
Hier findest du das Buch von Dominik: "Arthrose verstehen und effektiv lindern"

Oct 16, 2020 • 48min
026 - Funktionelle Diagnostik, Überlastungsschmerzen & das Verhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit feat. Sarah Hahn
Kennst du das? Immer, wenn du dich belastest, fängt es nach einer Weile an zu schmerzen. Aber immer erst bei einem bestimmten Gewicht, ab einer bestimmten Laufdistanz oder ab einer bestimmten Trainingsdauer. Der Verdacht liegt dann nahe, dass es sich um Überlastungsschmerzen handelt. Sarah Hahn ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie arbeitet im Bereich der funktionellen Diagnostik. In dieser Folge sprechen wir darum über dieses Fachgebiet, wie sie an Überlastungsschmerzen herangeht, welche Rolle dabei das bio-psycho-soziale Modell spielt und wie du das richtige Verhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit findest.
Du findest Sarah im Internet unter:
Instagram: https://www.instagram.com/gesundheitsheldin/
Webseite: https://www.gesundheitsheldin.de/
Du willst raus aus dem Schmerzteufelskreis? Starte noch heute deine Smart Movement Challenge:
https://www.felixkade.de/smart-movement/

Oct 9, 2020 • 24min
025 - Muskuläre Dysbalancen, wie sie entstehen, welche Formen es gibt und was du dagegen tun kannst
Muskuläre Dysbalance - ein Begriff, der scheinbar jedes Problem erklären kann. Zumindest scheint es so, wenn man im Internet nach seinem körperlichen Beschwerden sucht. Dabei ist das ein Begriff, der nicht mal richtig definiert ist. Was ist das überhaupt?
Um dir bei deinen Problemen zu helfen, schaffen wir in dieser Podcastfolge etwas mehr Klahrheit. Was sind muskuläre Dysbalancen überhaupt? Wie entstehen sie? Sind sie schlimm? Welche Formen gibt es? Und was kannst du dagegen machen? Viel Spaß beim Hören!
Du willst deine muskulären Dysbalancen lösen? Dann ist Smart Movement genau richtig für dich:
https://www.felixkade.de/smart-movement/
Du möchtest gern eine NKT-Session mit mir buchen? Schau mal hier:
https://www.felixkade.de/personal-training/

Oct 2, 2020 • 27min
024 - Dehnen, wie es tatsächlich wirkt und warum es KEIN adäquates Mittel bei Verspannungen ist
Dehnübungen gelten als das Maß der Dinge bei allen möglichen Beschwerden. Vor allem bei Verspannungen werden sie gerne empfohlen. Doch selten funktionieren sie bei Verspannungen. Warum ist das so? Dieser Frage widmen wir uns in dieser Podcastfolge. Außerdem sprechen wir darüber, was bei Verspannungen tatsächlich hilft und mit welchen Dehnmethoden du deine Beweglichkeit nachhaltig verbessern kannst. Viel Spaß beim Hören!
Du willst nachhaltig Verspannungen lösen und deine Beweglichkeit verbessern? Smart Movement ist das richtige für dich:
https://www.felixkade.de/smart-movement/

Sep 25, 2020 • 1h 17min
023 - Psychosomatische Schmerzen, sekundäre Krankheitsgewinne, systemische Verstrickungen feat. Prana Leipzig
Schmerzen sind IMMER psychosomatisch. Denn Schmerzen haben IMMER einen psychischen und einen körperlichen Teil. Diese Erkenntnis ist schwer zu schlucken. Noch herausfordernder wird es, wenn Schmerzen schon sehr lange bestehen und scheinbar nichts zu helfen scheint. Oder wenn Schmerzen sogar Vorteile mit sich bringen, die einem gar nicht bewusst sind und Schmerzen deshalb unbewusst nicht losgelassen werden. Oder wenn der Schmerz gar nicht der eigene ist. Klingt komisch? Aber auch sehr interessant! Deshalb habe ich für diese Folge Alexa Binder und Oliver Langner vom Prana Leipzig eingeladen, um über diese Themen zu sprechen. Hol dir einen Tee und mach es dir bequem. Diese Folge hat es in sich!
Hier findest du das Prana Leipzig im Web:
https://www.prana-leipzig.de/
Du willst deine körperlichen Beschwerden ganzheitlich angehen? Starte hier:
https://www.felixkade.de/smart-movement/

Sep 18, 2020 • 16min
022 - Warum du zu 100% die Verantwortung für deinen Therapieerfolg übernehmen musst
Wenn wir wegen Schmerzen zu einem Therapeuten gehen, denken wir oft, dass dieser uns heilen würde. Aber diese Denkweise ist komplett falsch. Ein Therapeut kann einen nicht heilen. Das geht gar nicht. Und weil das Thema so wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge darüber, warum du zu 100% die Verantwortung für deinen Therapieerfolg übernehmen musst. Viel Spaß beim Hören!
Smart Movement - 28-Tage-Programm:
https://www.felixkade.de/smart-movement/

Sep 11, 2020 • 26min
021 - Warum der Mensch KEINE Maschine ist
Gelenke verschleißen bei Belastung? Bei Arthrose darf ich kein Krafttraining machen, weil es den Knorpel weiter abnutzt? Bei Bandscheibenschäden muss ich schonen, sonst gibt es mehr Schmerzen? All diese Behauptungen basieren auf einem veralteten Schmerzverständnis, das auf René Descartes zurück geht. Dieser beschrieb den Menschen als Maschine. Aber der Mensch ist keine Maschine. Warum dieses Menschenbild falsch ist, es sich immer noch hartnäckig in den Köpfen und vielen Therapieangeboten hält und wie du ein modernes Schmerzverständnis nutzen kannst, um deine Probleme anzugehen, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Du willst mit neuro-zentriertem Training mehr Bewegung im Alltag haben?
Hier erfährst du mehr über Smart Movement: https://www.felixkade.de/smart-movement/
Du willst professionelle Hilfe haben, um deine Beschwerden anzugehen? Melde dich hier zum unverbindlichen Kennenlerngespräch: info@felixkade.de