digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
Jul 5, 2023 • 29min

Hellmann 📦 : Wie Digitalisierung die Logistik verändert | #Transformation 💻

Eine Blaupause um als Unternehmen effizienter und kundenorientierter zu werden C-LEVEL INTERVIEW | Nach 150 Jahren ist das Ding durch? Dass das nicht so sein muss, zeigt das Logistikunternehmen Hellmann eindrucksvoll: Das Unternehmen blickt auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück und wagt sich seit einiger Zeit an die größte Herausforderung: Die digitale Transformation! Wie geht man diese am besten an und welche Probleme können in eingespielten Systemen auftreten? Wir besprechen den Weg und Erfolg von Hellmann mit Stefan Borggreve, CDO bei Hellmann. Und natürlich gibt es viele Learnings. Du erfährst... ...wie du als alteingesessenes Unternehmen digital transformierst ...welche Herausforderungen die Transformation mitbringt ...wie du am besten im Unternehmen die Aufgaben im Zuge der digitalen Transformation verteilst ...welche Tools sich am besten eignen …wie Hellmann zusammen mit Etribes das Operating Model seiner Digital-Einheit auf ein neues Level gehoben hat ...wie du Prozesse im Unternehmen auf die digitale Transformation anpasst ...was an der Umsetzung am schwierigsten ist ...wie du dein Team mitnimmst ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Fabian J. Fischer, Geschäftsführer bei der Digitalberatung Etribes, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Fabian J. Fischer, CEO Etribes Group 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Stefan Borggreve, CDO Hellmann Worldwide Logistics __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema (00:03:30) Digitalisierung umsetzen (00:12:24) Tools, Prozesse, Operating Model (00:17:58) Größte Schwierigkeiten & Aufgabenverteilung (00:23:24) Fragenhagel: 5 spontane Fragen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 3, 2023 • 53min

Mit Vertriebsmethoden die eigene Firma verkaufen | #Sales 🤝

Welche Parallelen und Unterschiede es bei Strategien, Methoden und Tools gibt EXPERTENGESPRÄCH | Heute wird's abgefahren! Wir gehen durch, ob man B2B-Salesvorgehen auch auf den eigenen Firmenexit anwenden kann. Spezifisch versuchen wir MEDDPICC diesmal auf Firmenverkäufe anzuwenden und sehen, ob die Methode auch hier Sinn macht und wo die Unterschiede zu Produktverkäufen liegen. Du erfährst... ...die MEDDPICC-Methode an den Firmenverkauf angewandt ...Vorbereitung zum Verkauf einer Firma ...wie biete ich meine Firma zum Verkauf an ...wie lange dauert der Prozess eines Firmenverkaufs ...wann es Sinn macht über einen Verkauf nachzudenken ...wer ist daran beteiligt und muss das freigeben ...Insights zu Geros Firmenverkauf an SAP ...Tipps von Gero für den Firmenverkauf ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (02:48:02) Metric (05:29:25) Economic Buyer (10:23:21) Decision Criteria & Process (20:15:27) Firmenkaufangebote vs -anfragen (22:35:14) Paper Process (25:43:08) Identified Pain (30:05:03) Champion (35:52:28) Kaufabbrüche und Rechtliches (43:37:14) Tipps für Firmenverkäufe __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 30, 2023 • 39min

CEO Insights: Die Online-Strategien von Amazon, dm und PAYBACK | #Branchenführer 🛒

Wie Deutschlands Big Player durch Kund:innenfokus wachsen C-LEVEL INTERVIEW | Wir haben eine große Runde für euch! Amazon, dm-drogerie markt und PAYBACK sitzen mit Joel an einem Tisch. Spannende Themen erwarten euch! Wir sprechen unter anderem über den REWE-Ausstieg bei PAYBACK, die Option, Kunden online vs. offline zu binden und die verschiedenen Payment-Varianten und ihren Einfluss auf die Kundenbindung und Loyalty. Amazon ist online first gestartet, jetzt droht immer mehr Konkurrenz aus Asien - auch das ist Thema am Tisch. Du erfährst... ...wie die Marktsituation aktuell aussieht ...warum DM einen Vorteil im Offline-Business hat ...welchen Wert eine eigene App hat ...wie Kundenbindung gut funktioniert ...wann REWE sich von PAYBACK trennt ...welche Entwicklung die Digitalisierung aktuell durchmacht ...ob Kundenbindung über App UND Verbund funktioniert ...ob PAYBACK eine Option für Amazon ist ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Gemeinsam mit Dominik Dommick, dem Geschäftsführer von PAYBACK lädt Joel regelmäßig zum Häuptlingstreffen der relevantesten Unternehmer:innen und Expert:innen im (Online-)Handel. Such dir einen Platz im Wigwam, folge den Strategiediskussionen und profitiere vom Praxiswissen der verschiedenen Häuptlinge. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Dominik Dommick, Handelsexperte | Geschäftsführer Payback 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Rocco Bräuniger, VP, Country Manager Amazon DACH 👤 Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung dm-drogerie markt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema (00:03:40) Marktüberblick & Einkaufskanäle (00:06:39) Entwicklung der Digitalisierung (00:10:28) App vs. Filiale/online vs. offline (00:17:25) Online-Konkurrenz aus Asien & Co. (00:23:08) Kundenbindung, Loyalty, Payment (00:31:32) Kundenbindung über eigene App vs. Verbund (00:33:03) PAYBACK bei Amazon & Rewe __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 28, 2023 • 51min

Hinter den Kulissen des Erfolgs von Tonies-Gründer Patric Faßbender | #Erfolgsstrategien 💪🏻

So folgt der Tonies-Gründer seiner Passion, ohne dabei auszubrennen C-LEVEL INTERVIEW | Mit Tonies haben Kinder die Möglichkeit, digital und vor allem kindgerecht Hörspiele und Musik wiederzugeben. Was vor knapp 10 Jahren in Düsseldorf begann, ist inzwischen ein weltweit erfolgreiches Unternehmen und börsennotiert. Patric Faßbender ist zu Gast bei Joel. Der Vater zweier Kinder und CEO berichtet, was für ihn ganz persönlich Erfolg bedeutet. Außerdem erzählt Patric, mit welchen Prinzipien er seine Firma führt, aber auch mit welchen Rückschlägen er im Laufe seiner Karriere zu kämpfen hatte. Du erfährst... …Patrics persönliche Definition von Erfolg und Glück …wie Patric aufgewachsen ist …Patrics Leadership-Principles …Ups & Downs in Patrics Karriere …welche Themen Patric derailen …einen persönlichen Einblick in den Alltag des Tonies- CEOs …wie Patric Entscheidungen trifft …mit welcher Firmenkultur bei Tonies gearbeitet wird ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Patric Faßbender, Co-Founder & Co-CEO Tonies __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:00:59) Was bedeutet für dich Erfolg? (00:02:48) Der Preis des Erfolgs (00:11:42) Wie bist du aufgewachsen? (00:19:00) Firmenkultur bei Tonies (00:26:01) Wie triffst du Entscheidungen? (00:37:56) Wie handhabst du Konfliktsituationen? (00:44:07) Einblick in den Alltag __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 26, 2023 • 36min

"Start less, finish more": Die agile Philosophie für Projektmanagement | #Transformation 💻

Warum weniger manchmal eben doch mehr ist EXPERTENGESPRÄCH | Patrick Kahl, der Chapter Lead & Agile Coach der Signal Iduna, gibt Joel einen Einblick in „Start less, finish more“. Doch was heißt das? Im Grunde beschäftigen sich die beiden damit, wie man Nein sagt, welches Mindset man trainieren muss, um mehr Outcome zu generieren und warum es manchmal durchaus Sinn macht, weniger anzufangen und dafür mehr hinzubekommen. Sei gespannt auf eine spannende Folge und interessante Einblicke. Du erfährst... …was zu „Start less, finish more” dazugehört …welches Mindset du etablieren solltest …welche Frameworks wichtig sind …ob du dich irgendwie darauf vorbereiten musst …wie dein Team zusammenkommen kann …wie du die Priorisierungen visualisieren kannst …warum es wichtig ist, zu priorisieren …wie du die Ziele messbar machst ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Patrick Kahl, Head of Agile Coaching & Chapter Lead SIGNAL IDUNA Gruppe __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:18) Was bedeutet "Start less, finish more"? (00:09:22) Frameworks: Fokus, Prioritäten- & Backlog-Management (00:18:51) Vorbereitung & Kaskadierung (00:21:56) Foren & Events zur Zusammenarbeit (00:23:49) Outcome vs. Output, Slicing, Stakeholder Management (00:27:15) Visualisierung, Daten & Zusammenkommen (00:31:43) Ziele & Messbarkeit __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 21, 2023 • 36min

Führung im Startup vs. Konzern – was passt wann zu mir? | #Leadership 🚀

Welche Unterschiede kleine und große Unternehmen aufweisen EXPERTENGESPRÄCH | Früher oder später muss sich jeder Unternehmer die Frage stellen: Welche Unternehmensgröße ist die richtige für mich? Start-Up, Mittelständler oder Großkonzern? Und muss ich mich überhaupt für eine Form entscheiden? Diese und viele weitere Fragen beantworten uns Nina Pütz und Diana Pulnar von Ratepay. Beide haben langjährige Erfahrung in Großunternehmen und dem Start-Up Umfeld und klären in diesem Podcast, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es in der Führungsarbeit von beiden zu beachten gilt. Du erfährst... …welche Unterschiede es in der Führung zwischen Start-Up und Konzern gibt …für welche Personen welches Umfeld besser geeignet ist …ob es Unterschiede in Bezug auf Dinge wie Alter und Geschlecht gibt …welche Eigenschaften in welcher Unternehmensart besonders gefragt sind …warum die Reihenfolge der Unternehmensgröße im Lebenslauf keine Rolle spielt …ob man sich für eine Seite langfristig entscheiden sollte …wann eine Unternehmensform bessere Aufstiegs-Chancen bietet …wie Ownership die Unternehmenskultur beeinflusst ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Nina Pütz, CEO von Ratepay 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Diana Pulnar, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:03) Arbeiten im Start-Up vs. Konzern (00:09:32) Welche Führungs-Eigenschaften sind wo gefragt? (00:19:06) Sollte man zwischen Start-Up und Konzern hin und her wechseln? (00:26:46) Als Frau im Start-Up vs. Konzern (00:30:59) Kann ich in Start-Ups leichter aufsteigen? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
16 snips
Jun 19, 2023 • 50min

Vom Startup zum Unicorn 🦄: Die Instrumente eines Rockstar-Gründungsteams | #Gründen 🛠

Martin Schilling, Managing Director bei Techstars Berlin, spricht über die Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Gründungsteam. Er betont die Wichtigkeit einer klaren Rollenverteilung und einer kreativen Teamdynamik. Zudem erläutert er, wie Besitzanteile strategisch verteilt werden sollten, um Investoren anzuziehen. Der visionäre CEO spielt eine zentrale Rolle, indem er eine überzeugende Vision entwickelt und effektive Monetarisierungsstrategien umsetzt. Auch die Beziehungen innerhalb des Teams und zu Investoren sind entscheidend für den Erfolg.
undefined
Jun 14, 2023 • 41min

Wie treffe ich technologische Entscheidungen in einem Unternehmen? | #Productmanagement 💻

Strategien für erfolgreiches technologisches Management EXPERTENGESPRÄCH | In unserer Technologiereihe geht es heute um die Frage, wie man die richtigen Entscheidungen trifft, um auch in Zukunft technologisch gut aufgestellt, rentabel und vor allem flexibel zu sein. Unser Gast Björn Wagner ist VP Engineering bei SAP Signavio und kann Euch mit jeder Menge Erfahrung und Hintergrundwissen wertvolle Tipps geben, nach welchen Kriterien Ihr Eure Technologiestrategie für die Zukunft erarbeitet und gestaltet. Du erfährst... …was eine gute Technologie-Strategie ausmacht …wie Du die technische Architektur richtig entscheidest …warum eine Secret Source wichtig ist …nach welchen Kriterien Du Deine Enabler-Technologien wählen solltest …welche bereits vorhandenen Softwareparts man nutzen kann …welche Softwareparts man am besten selbst entwickelt …welche Kriterien für die langfristige Strategie entscheidend sind …wie Du Aufwand und Nutzen von Entwicklungen richtig einschätzt ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:59) Wie baut man eine gute Technologie-Strategie? (00:12:14) Welche Technologie Assets brauche ich? (00:19:25) Technologieentscheidungen & Ökosystem (00:23:46) build vs. buy vs. partner vs. acquire (00:29:58) Eigenentwicklungen, Märkte & Deployment (00:35:16) Plattform & Integration von Diensten __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 12, 2023 • 43min

ExpressGroup 💰: Lässt sich mit der "Arbeiterklasse" Geld verdienen? | #Unternehmensführung 🧠

Wie das Unternehmen eine kaufschwache Zielgruppe bedienen will C-LEVEL INTERVIEW | Mit ExpressSteuer bieten Maximilian und sein Business ein System an, mit dem die Arbeiterklasse sich einen Anteil ihrer Steuerabgaben wiederholen kann. 2023 expandiert das Business zur Express Group, das immer noch diese Vision verfolgt. Jedoch gehen sie jetzt den nächsten großen Schritt und bringen das Unternehmen auf die nächste Stufe. Das neue Ziel: Finanzservices für die gleiche Zielgruppe zu demokratisieren. Wie Maximilian sich das vorstellt, erklärt er dir im Talk mit Joel. Du erfährst... …wie Express Group Finanzservices demokratisieren möchte …Maximilians Werdegang zum CEO …das Geschäftsmodell der Express Group …den Werdegang von ExpressSteur zur Express Group …wie Express Group die Arbeiterklasse ansprechen will …Zahlen und Daten über ExpressSteuer …mit welcher Marketingstrategie ExpressSteuer seine Kund:innen abholt …einen Ausblick wie es in Zukunft bei der Express Group weitergeht ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Maximilian Lambsdorff, Founder & CEO ExpressGroup __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:55) Das Geschäftsmodell (00:10:11) Zielgruppe: Working Class (00:19:34) Von ExpressSteuer zur Express Group (00:24:38) Number Crunching (00:27:38) Online Marketing (00:38:07) Offline Marketing (00:39:42) Blick in die Zukunft __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 7, 2023 • 30min

Von Low zu High Performance: Moduswechsel in einer Organisation | #Leadership 🚀

So kommt dein Unternehmen aus Krise, Produktivitätsabfall und Energielosigkeit heraus EXPERTENGESPRÄCH | Wir schauen uns das Thema Moduswechsel mal genauer an: Ein hochemotionales Thema, welches schnell ins Negative kippen kann - wie geht man das also an? Von den wichtigen Faktoren für die Umsetzung bis hin zu Spannungsfeldern bekommst du bei uns eine Anleitung, damit du für einen Moduswechsel optimal vorbereitet bist. Du erfährst... ...ob ein Moduswechsel zwingend was Schlechtes ist ...welche Spannungsfelder man sich anschauen sollte ...was du tun kannst, wenn es zu emotional wird ...warum ein Moduswechsel notwendig sein kann ...wie du einen Moduswechsel angehst ...wen du alles in einen Moduswechsel mit einbeziehst ...wann du deine Gewohnheiten auf Autopilot laufen lassen kannst ...welche Faktoren dir Energie geben statt sie zu nehmen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema (00:03:18) Moduswechsel = gut oder schlecht? (00:06:30) Spannungsfelder für Moduswechsel (00:14:40) Entschärfen emotionaler Brisanz (00:19:01) Why, How,... & What? (00:21:45) Autopilot: Wann sinnvoll? (00:23:31) Energieschluckende vs. energiegebende Faktoren __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app