

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Apr 3, 2015 • 53min
Die schwarze Mappe (1) - Das norwegische Waisenkind
Gisela Heidenreich, geboren in Norwegen, hat die ersten Lebensmonate in einem "Lebensborn"-Heim zugebracht. In der Schule wird sie verspottet, weil sie nicht weiß, wie ihr Vater heißt. Doch Gisela Heidenreich erkämpft sich ihre Vergangenheit, beginnt ihre Geschichte und die der Eltern zu ergründen und aufzuarbeiten.

Feb 21, 2015 • 53min
Abgesang - Die bayerische Konzertdirektion Gensberger und die Comedian Harmonists
Im März des Jahres 1934 gaben die Comedian Harmonists ihr letztes Konzert in München. Dass es überhaupt zu diesem Auftritt kam, hatten sie vor allem der "Bayerischen Konzertdirektion Gensberger" zu verdanken. Ein knappes Jahr später, am 22. Februar vor 80 Jahren, wurde das wegen seiner jüdischen Mitglieder von der NS-Propaganda schon lange geächtete Vokalensemble per Beschluss der Reichsmusikkammer endgültig verboten.

Nov 29, 2014 • 53min
Das Harem-Experiment - Rainer Langhans und seine Gefährtinnen
Friedemann Beyer geht der Frage nach: ist der "Harem" ein exotisches Relikt aus den 68er Zeiten - oder Modell für eine neue Form des Zusammenlebens?


