

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Jul 3, 2025 • 53min
Literatur oder Kitsch? Die Akte Ludwig Ganghofer
Wo Ganghofer draufsteht, ist Heimatkitsch drin: ein weit verbreitetes, aber womöglich falsches Urteil. Wie viel Ludwig Ganghofer verträgt der Mensch - und wie viel braucht er? Eine heimatkundliche Ermittlung!In der ARD Audiothek gibt's in der Reihe "Heimat lesen" zwei Lesungen von Ganghofers Romanen
Der Dorfapostelhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8211075cbb9804a8/Der Herrgottschnitzer von Ammergauhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2ce7b93958b680f2/

Jun 26, 2025 • 53min
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" – Die Comic-Übersetzerin Erika Fuchs
Sie erfand Rufe wie "Seufz" und "Ächz" und gab Donald Duck einen eigenen Slang: Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen von Entenhausen. Ihr Stil aus exakter Grammatik und subversiver Deutung half Generationen aufmüpfiger Jugendlicher durchs Leben.Zum Anschauen:"Zwischen Spessart und Karwendel" - Das Erika-Fuchs-Museum in Schwarzenbach/Saale

Jun 20, 2025 • 53min
In bayerischen Kellern: Griabig, gruselig, ganz geheim
Es braucht etwas Mut, um hinunterzusteigen, in den Keller. Denn hier herrschen andere Regeln als oberhalb der Erde. Playmobil-Exzess, Darkroombesuche oder ein Museum der Liebe - in bayerischen Kellern ist einiges geboten.Josef Brustmann, Mitglied des Bayerisch Diatonischen Jodelwahnsinns, hat ein Buch geschrieben über seine Familiengeschichte:Josef Brustmann: Jeder ist wer. Menschenwege in Herzgegenden. Allitera 2023In der Radiosendung „Habe die Ehre“ (Bayern 1) war Josef Brustmann zu Gast, hier zum Nachhören als Podcast:https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/kabarettist-und-musiker-josef-brustmann-100.htmlAuch das BR Fernsehen hat den Kabarettist und Musiker porträtiert, in der Reihe „Lebenslinien“:https://www.ardmediathek.de/video/lebenslinien/josef-brustmann-aus-der-reihe-gesungen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wNDMyNDJhNi04YTM4LTRkNDQtYTllZC02MjM1NWM0MDBkZjE
Das Museum der Liebe am Ammersee will das größte alles Gefühle sichtbarer machen und gibt den aus Liebe verschenkten oder aufbewahrten Erinnerungsstücken eine Bühne:https://www.museumderliebe.de/Museums-Gründerin Louise Loué hat ein Buch dazu herausgegeben:Louise Loué: Vergiss die Liebe nicht – Liebesobjekte & ihre Geschichten. Michael Imhof 2019

Jun 12, 2025 • 53min
Wunderwelt der Wurzeln – Pflanzen als intelligente Geschöpfe
Liebe deinen Gummibaum, sprich mit deinem Kaktus! Es mehren sich die Zeichen, dass Pflanzen empfindsame und intelligente Mitgeschöpfe sind. Passend zur Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald laden wir ein zu einer künstlerischen Forschungsreise in die Wunderwelt der Botanik.

Jun 6, 2025 • 53min
Goodbye, Indianertümelei! Geschichte eines Abschieds
Ein Aufschrei ging durchs Land, als im Sommer 2022 Winnetou zum Abschuss freigegeben schien. Hier lebende Native Americans hatten sich gegen die Ausbeutung indigener Kultur zu Unterhaltungszwecken gewehrt. Eigentlich logisch, dass der Spuk irgendwann ein Ende haben muss ..."Winnetou ist kein Apache" ist ein sechsteiliger Podcast und erzählt von Ben, der seit seiner Kindheit voller Überzeugung auf einer Karl-May-Bühne steht. Doch mittlerweile fragt auch er sich: Ist das heute noch zeitgemäß?https://www.ardaudiothek.de/sendung/winnetou-ist-kein-apache/10577467/Ein BR Podcast über Kulturelle Aneignung: Wie verbreitet ist das Phänomen und: Wie gelingt ein respektvoller gegenseitiger Umgang?https://www.br.de/mediathek/podcast/respekt/kulturelle-aneignung-worueber-regen-sich-die-leute-auf/1900566Mitch Walking Elk kämpft als Aktivist und Musiker für die Rechte der Native Americans. In seiner Biographie berichtet er von seinem Weg dorthin:Ich werde mich nie ergeben. There will be no surrender. TraumFänger Verlag 2021

May 29, 2025 • 53min
Der Zauberer unter Palmen - Thomas Mann in Los Angeles
Ab 1940 lebte der Wahlmünchner Thomas Mann im US-Exil in Los Angeles. Wie veränderte die Metropole sein Leben? Warum pflegte er seine Abneigung gegen Brecht auch dort? Wo war sein Frisör? Und warum gibt es keinen Hollywood-Film aus seiner Feder? Auf den Spuren des "Zauberers" unter Palmen.Zum Anhören:Radiowissen:Thomas Mann und sein WerkThomas Mann und die SeinenReligion und Dokumentation:Weise Ironie und heiliger ErnstThomas Mann: Der Zauberberg – das HörspielDie Werke von Thomas Mann: Meisterwerke als HörbücherZum Anschauen:Die Buddenbrooks – Thomas Mann und Lübeck

May 22, 2025 • 53min
“Schnecke auf Speed” - Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie
Mit dem Kinofilm "Männer" gelang ihr ein Welterfolg. Ihre Bücher sind Bestseller. Doris Dörrie selbst nennt sich eine "Schnecke auf Speed". Ein Porträt mit Ulrike Kriener, Elmar Wepper, Franz X. Gernstl.Zum Lesen:In ihrem neuen Buch „Wohnen“ erzählt Doris Dörrie von ihrem Leben als Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie immer schon fasziniert. Und sie fragt: Wo ist eigentlich in all diesen Häusern und Wohnungen der Raum für die Frauen geblieben?Doris Dörrie: WOHNEN. Hanser 2025Zum Hören/Podcast:Auf der Blauen Couch von Bayern 1 erzählt Doris Dörrie über ihre Reisen, das Schreiben und Staunen in diesen Zeiten:https://www.br.de/mediathek/podcast/blaue-couch/regisseurin-doris-doerrie-der-mensch-muss-aus-dem-haus-gehen-um-ein-held-zu-werden/1852527DJ Doris Dörrie legt auf im BR Zündfunk:Musik hat in ihren Filmen und ihrem Leben immer eine große Rolle gespielt. Den Sound für diese Stunde hat Doris Dörrie selbst ausgesucht und erzählt, warum sie ihr so wichtig ist. Schon als junge Frau hat sie Punk geliebt, aber auch Velvet Underground und Jefferson Airplane, später auch Erobique und Jacques Palminger:https://www.ardaudiothek.de/episode/popundrewind-der-nachtmix-podcast/von-erobique-bis-team-scheisse-doris-doerrie-legt-ihre-lieblingssongs-auf/br/14580325/

May 15, 2025 • 53min
König ohne Märchen. Ludwig I. von Bayern
Dieser König war ein Fall fürs Boulevardblatt. Ludwig I. von Bayern hasste Napoleon, war aber mit ihm verwandt. Er machte aus München das Isar-Athen, schrieb Liebeslyrik und stürzte über Lola Montez. Ein Tausendsassa mit Sinn für "das Schöne" und "die Schönen".Zum Anhören:Zeit für Bayern – Ludwig I.:https://www.ardaudiothek.de/episode/zeit-fuer-bayern/ludwig-i-war-er-bayerns-groesster-koenig/bayern-2/urn:ard:episode:c544aaeb301f9beb/Radiowissen – Ludwig I.: Ein großer König mit großen Emotionenhttps://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/ludwig-i-von-bayern-ein-grosser-koenig-mit-grossen-emotionen/2106203Zum Anschauen:Der König und sein Parlament – Geschichtsdoku:https://www.ardmediathek.de/video/alpha-doku/der-koenig-und-sein-parlament-oder-geschichts-doku/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzYzNzhjNzViLTVhOWQtNDA0OC04MGJkLTE2YTNiNjhmN2RjYwDie Bayerische Landesausstellung 2025: Ludwig I. – Bayerns größter König?https://www.hdbg.de/ausstellungen/bla2025-koenigludwig.html

May 6, 2025 • 53min
Almrausch und Alpenglühen - Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle
Der Berg ruft - und der Mensch muss hinauf. Denn er strebt stets nach
Höherem, und zwar nicht nur "outdoor", in der freien Natur, sondern auch "indoor", im Kino. Dort wird der filmisch eroberte Berg zum wunderschönen, mystischen, tödlichen, symbolischen und manchmal auch ideologischen Ort.Schwerpunkt #Berge-Fieber im BR:https://www.br.de/berge/index.htmlZum Anschauen:Die Bergfreundinnen – Abenteuer Balkan:https://www.ardmediathek.de/video/bergfreundinnen/folge-1-im-land-der-baeren-abenteuer-balkan-s03-e01/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDA3NzkzQTABergauf-Bergab:https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/bergauf-bergab/index.htmlZum Anhören:Das BR-Rucksackradio:https://www.br.de/berge/rucksackradio-106.html

Apr 30, 2025 • 54min
Disney aus Dachau - Wie die Nazis zur Großmacht des Trickfilms werden wollten
Wer hätte das gedacht: Adolf Hitler liebte Zeichentrickfilme von Walt Disney. 1939 fassen die Nazis einen großspurigen Plan: Die "Deutsche Zeichenfilm GmbH" soll den amerikanischen Weltstar vom Trickfilmthron stoßen. Eine gewagte Geschichte aus Berchtesgaden, München, Berlin und Dachau.Zum Weiterlesen das Buch von Filmwissenschaftler Rolf Giesen:
„Bienenstich und Hakenkreuz: Zeichentrick aus Dachau - die Deutsche Zeichenfilm GmbH“, Mühlbeyer Filmbuchverlag 2020


