Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
Aug 14, 2025 • 53min

Beton in Bayern - Von Liebe, Ablehnung und Architektur für alle

Das Schulzentrum, das Rathaus, der Wohnblock: Beton lässt niemanden kalt. Auch in Bayern provoziert er Abscheu und Faszination. Warum polarisiert Beton? Und wie beeinflusst er unsere Ideen von Schönheit, Urbanität und Gesellschaft? Zum 60. Todestag von Le Corbusier, dem Meisterarchitekten des Beton - ein Bayerisches Feuilleton von 2023. Zum Anschauen: Das Konzerthaus von Blaibach in den BR Dorfgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/dorfgeschichten/das-wunder-von-blaibach/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2U0NGU1NjU4LTE1ZjUtNGQ3YS04MDE2LTQyMTJjMGE5OWRlMg Architekt und Betonfan Peter Haimerl hat auch ein Granithaus entworfen: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/traumhaeuser/traumhaeuser-ein-haus-aus-granit-100.htmlZum Anschauen:Das Konzerthaus von Blaibach in den BR DorfgeschichtenArchitekt und Betonfan Peter Haimerl hat auch ein Granithaus entworfen:https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/traumhaeuser/traumhaeuser-ein-haus-aus-granit-100.html
undefined
Aug 13, 2025 • 53min

Unter Königstreuen - Monarchisten, Guglmänner, Patrioten

Sie nennen sich "Bayerische Patrioten”, "Monarchisten” oder "Königstreue”. Sie verehren Ludwig I und II und überhaupt die "Gute, alte Zeit” vor 1918. Was sind das für Menschen, die dem Königtum nachtrauern? Eine Forschungsreise in die geheimnisdunklen Sehnsuchtsregionen der bayerischen Seelenlandschaft. Zum Anschauen: Bayern Erleben - Unter Königstreuen: https://www.ardmediathek.de/video/bayern-erleben/unter-koenigstreuen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9XT046MzcxOTAxOTI2ODEzX0YyMDE5V08wMDk0MTNBMDpjaGFubmVsXzI4MTA3Zum Anschauen:Bayern Erleben – Unter Königstreuen
undefined
Aug 13, 2025 • 53min

RETRO | Michael Ende - Phantásien ist überall und nirgendwo

"Jim Knopf”, "Momo”, "Die Unendliche Geschichte”: Seine Kinderbücher haben Michael Ende berühmt gemacht. Vor 30 Jahren ist er gestorben. 2004 hat Gabriele Förg den Schöpfer Phantásiens portraitiert, einen Phantasten, der sich selbst nie "nur” als Kinderbuchschreiber sah. Zum 30. Todestag von Michael Ende.Hörtipp:BR "Land und Leute": Michael Ende und Wilfried Hiller – das Spiel mit dem Zufall
undefined
Aug 13, 2025 • 52min

Tarzan in Tölzbad – Natur und Moderne

Der voralpine Sommertourismus ist Bayerns Fluch und Segen gleichermaßen! Zeit für einen, der weiß, wie man das Idyll schützt: Tarzan! Er mietet sich im Tölzer Land ein, um die Natur zu retten - wer aber rettet die Natur vor Tarzan? Eine Feuilleton-Fantasterei aus dem Jahr 2013.
undefined
Aug 8, 2025 • 53min

Schauspieler, Sturkopf, Zweifler - Jörg Hube, ein Künstlerleben

Jörg Hube war ein Ereignis, eine Wucht, ein Mann der Gegensätze. Empfindsam und rebellisch. Polternd und leise. Im Fernsehen aber wurde er unsterblich als Karl Grandauer in der Familiensaga "Die Löwengrube”. Zum 100. Geburtstag ihres Schöpfers Willy Purucker. "Die Grandauers und ihre Zeit” - das 28-teilige BR-Kulthörspiel von Willy Purucker in der ARD- Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-grandauers-und-ihre-zeit/urn:ard:show:eba25d5296ce8c1c/“Die Grandauers und ihre Zeit” - das 28-teilige BR-Kulthörspiel von Willy Purucker in der ARD- Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-grandauers-und-ihre-zeit/urn:ard:show:eba25d5296ce8c1c/
undefined
Jul 29, 2025 • 54min

Faszination Schafroth - Vom Bauernbub zum Maximator

Sieben Jahre lang war Maximilian Schafroth der Fastenredner auf dem Nockherberg. Beim Derblecken 2025 hatte der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen, es sollte seine letzte Predigt sein, 2026 folgt Stephan Zinner. Christoph Leibold hat Maxi Schafroth begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten. Alle Videos zum Nockherberg 2025 mit Maximilian Schafroth: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherberg Stephan Zinner, der zukünftige Prediger am Nockherberg, hier im Talk bei Hannes Ringelstetter: https://www.ardmediathek.de/video/ringlstetter/stephan-zinner-im-talk/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQ2MzMyNzk4MTNfRjIwMjNXTzAyMTg0M0EwL3NlY3Rpb24vZjNkZmY5ZGYtMjlkOC00ZmMyLThkZmQtMjRmODEzNGQyNTk3 Stephan Zinner beim "Gipfeltreffen" mit Werner Schmidbauer: https://www.ardmediathek.de/video/gipfeltreffen/werner-schmidbauer-trifft-stephan-zinner/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MTM1MjMxNjY4MTNfRjIwMjNXTzAxNzEyNEEw Stephan Zinner stellt im Gespräch mit Hermine Kaiser bei "Habe die Ehre" (BR Heimat) sein Buch "Prachtexemplar" vor: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cf80cecc344bd4f4/ Stephan Zinner im Gespräch auf der "Blauen Couch" (BAYERN 1) über Blues und Bauchgefühl: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:70ea1a5697314786/Alle Videos zum Nockherberg 2025 mit Maximilian Schafroth: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherberg Stephan Zinner, der zukünftige Prediger am Nockherberg, hier im Talk bei Hannes Ringelstetter: https://www.ardmediathek.de/video/ringlstetter/stephan-zinner-im-talk/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQ2MzMyNzk4MTNfRjIwMjNXTzAyMTg0M0EwL3NlY3Rpb24vZjNkZmY5ZGYtMjlkOC00ZmMyLThkZmQtMjRmODEzNGQyNTk3 Stephan Zinner beim „Gipfeltreffen“ mit Werner Schmidbauer: https://www.ardmediathek.de/video/gipfeltreffen/werner-schmidbauer-trifft-stephan-zinner/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MTM1MjMxNjY4MTNfRjIwMjNXTzAxNzEyNEEw Stephan Zinner stellt im Gespräch mit Hermine Kaiser bei „Habe die Ehre“ (BR Heimat) sein Buch „Prachtexemplar“ vor: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cf80cecc344bd4f4/ Stephan Zinner im Gespräch auf der „Blauen Couch“ (BAYERN 1) über Blues und Bauchgefühl: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:70ea1a5697314786/
undefined
Jul 25, 2025 • 54min

Servas Hellas! Über Bayern und Griechen

Griechen und Bayern - das ist eine jahrhundertelange Verbindung, von der zu wenige wissen. Der erste griechische König Otto war ein Wittelsbacher - und scheiterte ... Bis heute gibt es viel zu erzählen von Heim- und Fernweh, von Terror und Freundschaft. Neu erschienen ist das Buch von Eleni Tsakmaki, eine der Protagonistinnen in unserer Sendung: Letzte Station. Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern. PapyRossa 2025 Zum Weiterhören: Wenn's schnell gehen muss, hier ein Kalenderblatt zur Absetzung von König Otto von Griechenland: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/absetzung100.html Die Radioreisen "Athen, Kreta und Kos - Reisegeschichten aus Griechenland" finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a028286a0680c82e/ Radio Wissen über die Gründung des modernen Griechenland: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-gruendung-des-modernen-griechenlands-die-ertraeumte-nation/2089033 Zeit für Bayern befasste sich 2015 mit berührenden Lebenswegen in alten und neuen Heimaten: https://www.br.de/mediathek/podcast/zeit-fuer-bayern/griechen-in-bayern/58566 Saal 101 - das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess: https://www.ardaudiothek.de/sendung/saal-101-dokumentarhoerspiel-zum-nsu-prozess/urn:ard:show:42889c71d0b8d1c1/Neu erschienen ist das Buch von Eleni Tsakmaki, eine der Protagonistinnen in unserer Sendung: Letzte Station. Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern. PapyRossa 2025 Zum Weiterhören:Wenn's schnell gehen muss, hier ein Kalenderblatt zur Absetzung von König Otto von Griechenland:https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/absetzung100.html Die Radioreisen "Athen, Kreta und Kos - Reisegeschichten aus Griechenland" finden Sie hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a028286a0680c82e/ Radio Wissen über die Gründung des modernen Griechenland:https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-gruendung-des-modernen-griechenlands-die-ertraeumte-nation/2089033 Zeit für Bayern befasste sich 2015 mit berührenden Lebenswegen in alten und neuen Heimaten:https://www.br.de/mediathek/podcast/zeit-fuer-bayern/griechen-in-bayern/58566 Saal 101 - das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess:https://www.ardaudiothek.de/sendung/saal-101-dokumentarhoerspiel-zum-nsu-prozess/urn:ard:show:42889c71d0b8d1c1/
undefined
Jul 21, 2025 • 53min

RETRO | Im Schatten des Krieges – das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945

Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerischen Bergorts im Krieg.Zum Anhören:Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in der Erinnerung:https://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/tiktok-rap-und-stolpersteine-gedenkarbeit-80-jahre-nach-kriegsende-1/2103090Kriegsende – so erlebten Menschen den 8. Mai 1945:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:123cbf7350743745/Zum Anschauen:Das Kreuzthal heutehttps://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/spuren-aufgegebener-hoefe/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzQzZjkwZTc2LTUzYmYtNDAxNi1iNGIyLTZmZjhiOWZhMTU3ZQGabalier – Hinter der Lederhosehttps://1.ard.de/bayerisches_feuilleton-gabalier
undefined
Jul 11, 2025 • 54min

Atlantropa, Freistaat, Käsesahne! Bayerische Utopien

Mit "Atlantropa" das Mittelmeer trockenlegen? Nackig nur von Kokosnüssen leben? Fürs Frauenwahlrecht fighten - und dazu ein Stück aus dem Käsesahneautomaten? Der Freistaat war und ist ein wahres Zuchtbecken visionärer Zukunftsentwürfe! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise ins bayerische Utopia.Utopien zum Anhören:Herman Sörgel und sein Atlantropa-Projekt im Archiv-Original:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:c37c968b34712235/Anita Augspurg in Radiowissen:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1c9f827a68c9ce31/Utopien zum Anschauen:Bayern Erleben: Ludwig II. - Visionär und High-Tech-Pionier?https://www.ardmediathek.de/video/bayern-erleben/ludwig-ii-visionaer-und-hightech-pionier/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMVdPMDMxNDU4QTAUtopien zum Lesen:Ingvild Richardsen: „Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen“. Wie Frauen die Welt veränderten. S. Fischer. Frankfurt am Main 2019„Die tödliche Utopie. Bilder, Texte, Dokumente zum Dritten Reich”Hrsg von Volker Dahm, Albert A. Feiber, Hartmut Mehringer und Horst Möller. Verlag Dokumentation Obersalzberg im Institut für Zeitgeschichte, München. Berlin 2010Lust auf mehr Utopien? Das "Bayerische Feuilleton" kann helfen:Die Ruinenbaumeister - Verwehte Luftschlösser und zerstörte Superbautenhttps://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/die-ruinenbaumeister-verwehte-luftschloesser-und-zerstoerte-superbauten-1/2090587Bayern im Weltraum: Von Raketenschlitten, Perry Rhodan und Bavaria Onehttps://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/bayern-im-weltraum-von-raketenschlitten-perry-rhodan-und-bavaria-one/2103797Olympia 72 - Der große Aufbruchhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:982d8ffcb8fd9b1b/
undefined
Jul 3, 2025 • 53min

Literatur oder Kitsch? Die Akte Ludwig Ganghofer

Wo Ganghofer draufsteht, ist Heimatkitsch drin: ein weit verbreitetes, aber womöglich falsches Urteil. Wie viel Ludwig Ganghofer verträgt der Mensch - und wie viel braucht er? Eine heimatkundliche Ermittlung!In der ARD Audiothek gibt's in der Reihe "Heimat lesen" zwei Lesungen von Ganghofers Romanen Der Dorfapostelhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8211075cbb9804a8/Der Herrgottschnitzer von Ammergauhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2ce7b93958b680f2/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app