

Fränkischer Talk
Andrea Pauly, Fränkischer Tag
"Fränkischer Talk" ist der Interview-Podcast aus Franken. Darin spricht die Journalistin und Podcasterin Andrea Pauly alle zwei Wochen etwa eine Stunde lang mit Menschen aus Franken, die eine spannende Biografie haben, die etwas besonderes erlebt haben, die außergewöhnliche Fähigkeiten haben, oder die das Leben in Franken ein bisschen besser oder interessanter machen.
Firmenchefinnen und Autoren, Künstler und Sportlerinnen, Musiker und Influencer, Prominente mit Wurzeln in Franken und Menschen von nebenan:
Sie alle können inspirierende, spannende und erstaunliche Geschichten erzählen.
Im Podcast geht es darum, wie die Gäste geworden sind, wer sie sind und wie sie auf ihre Erlebnisse blicken.
Alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Episode - überall dort, wo es Podcasts gibt und auf www.fraenkischertag.de/podcast.
"Fränkischer Talk" ist ein Podcast der Lokalen Medien der Mediengruppe Oberfranken und gehört zu den Marken Fränkischer Tag, Coburger Tageblatt, Bayerische Rundschau und Saale Zeitung.
Firmenchefinnen und Autoren, Künstler und Sportlerinnen, Musiker und Influencer, Prominente mit Wurzeln in Franken und Menschen von nebenan:
Sie alle können inspirierende, spannende und erstaunliche Geschichten erzählen.
Im Podcast geht es darum, wie die Gäste geworden sind, wer sie sind und wie sie auf ihre Erlebnisse blicken.
Alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Episode - überall dort, wo es Podcasts gibt und auf www.fraenkischertag.de/podcast.
"Fränkischer Talk" ist ein Podcast der Lokalen Medien der Mediengruppe Oberfranken und gehört zu den Marken Fränkischer Tag, Coburger Tageblatt, Bayerische Rundschau und Saale Zeitung.
Episodes
Mentioned books

Mar 28, 2024 • 1h 14min
Leni Runner, wie läuft man mit Leichtigkeit?
Ingalena Schömburg-Heuck im Gespräch über die hellen und dunklen Seiten des Laufsports
Eigentlich ist Ingalena Schömburg-Heuck Laufcoach, Personal Trainerin und Ernährungsberaterin. Doch in den vergangenen Jahren ist sie auch zu einer Art Influencerin geworden: Mehr als eine Viertelmillion Follower hat die frühere Leistungssportlerin auf Instagram, wo sie als @leni_runner aktiv ist.
Allerdings sieht sie sich nicht als Influencerin, die mit Reichweite sich selbst und Produkte vermarktet. Leni, wie sie von allen genannt wird, gibt in ihren Videos Tipps für den Leistungs- und Hobbysport und für eine geeignete Ernährung, sowohl für Anfänger als auch Marathon-Läuferinnen.
In ihren Videos greift sie auf ihre Erfahrungen als Leistungssportlerin zurück: Die gebürtige Starnbergerin war 2010 Deutsche Meisterin im Halbmarathon (1:14.54 h) und mehrfache Deutsche Meisterin (U23) über 10.000 und 5000 Meter. Die Sportwissenschaftlerin und Ernährungsberaterin wechselte wegen einer chronischen Fußverletzung auf die Trainerinnen-Seite.
In dieser Episode von "Fränkischer Talk" spricht Leni jedoch über mehr als Trainingspläne und gesunde Ernährung:
Warum macht Laufen sie so glücklich?
Wo ist die Grenze zwischen Körperoptimierung und Essstörung, zwischen Kontrolle und Leichtigkeit?
Welche Erfahrungen hat sie selbst mit Anorexie gemacht?
Was sind ihre wichtigsten Tipps für Anfänger, ambitionierte Hobbyläuferinnen und für Sportler, die einen Marathon schaffen wollen?
Warum sind Bananen keine gute Energiequelle im Wettkampf?
Und warum kennt sich kaum jemand so gut über die Wirkung von alkoholfreiem Weißbier auf den Körper von Läufern aus wie sie?
Nicht nur auf Instagram ist Ingalena Schömburg-Heuck unter Läuferinnen und Läufern bekannt. "Runner's World", Europas größtes Laufmagazin, hat sie vor Kurzem auf der Titelseite gezeigt, der bekannte Moderator Kai Pflaume hat mit ihr trainiert, große Medien fragen sie als Ansprechpartnerin für Lauftipps oder Materialtests an.
Gleichzeitig ist sie in ihrer Wahlheimat Bamberg eine feste Größe. Beim Weltkulturerbe-Lauf ist sie als Mitglied der LG Bamberg Favoritin und Lokalmatadorin. Und sie vermittelt Grundschulkindern aus Bamberg und Umgebung, warum Sport und gute Ernährung wichtig sind und Spaß machen können. Dabei wirft sie ein besonderes Auge auf die Kinder, die nicht von allein Spaß an der Bewegung zeigen.
Mehr Informationen zu Leni gibt es auf ihrer Homepage und auf ihrem Instagram-Kanal.
Mehr zu "Fränkischer Talk" und den anderen Podcasts von Fränkischer Tag und der Mediengruppe Oberfranken gibt es hier.
Viel Spaß beim Zuhören!

Mar 14, 2024 • 1h 2min
Paul Maar, was macht ein gutes Kinderbuch aus?
Der Sams-Autor im Gespräch über sein Leben und seine Bücher
Paul Maar ist am 13. Dezember 1937 in Schweinfurt geboren. Nur sieben Wochen nach seiner Geburt starb seine Mutter Betty. Sein Vater Edmund heiratete erneut, als Paul Maar drei Jahre alt war, und wurde kurz darauf zur Marine eingezogen.
Diese Zeit war die schönste und unbeschwerteste seiner Kindheit, gefolgt von der schwersten und schmerzhaftesten, nachdem sein Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt war.
Die Jugend verbrachte Paul Maar wieder in Schweinfurt. Nach dem Wehrdienst studierte er Malerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie Stuttgart.
Nebenbei arbeitete er als Bühnenbildner und Theaterfotograf im Fränkischen Theater Schloss Maßbach - das war auch die Welt von Nele, der Frau, die er 1960 heiratete.
Nach einigen Jahren als Lehrer machte Paul Maar das Schreiben und Illustrieren zu seinem Hauptberuf - und arbeitete zuhause, während seine Frau als Psychotherapeutin ebenfalls Karriere machte.
Paul Maar ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, darunter der Österreichische Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, der Deutsche Jugendliteraturpreis, der Verdienstorden der Bundesrepublik, der Bayerische Verdienstorden, die Hans-Christian-Andersen-Medaille, der E.T.A.-Hoffmann-Preis und die Brüder-Grimm-Professur. Außerdem hat er selbst den Paul-Maar-Preis ausgerufen. Und er stand Pate für den Namen mehrerer Schulen.
Nele und Paul Maar haben drei Kinder, Michael, Katja und Anne, sowie drei Enkel, Hannes, Antonia und Bruno.

Mar 12, 2024 • 1min
Trailer: Fränkischer Talk
Der Interview-Podcast mit Andrea Pauly
Was motiviert Menschen? Wie sind sie geworden, wer sie sind? Wer hat sie besonders geprägt, welche Erlebnisse bewegen sie nachhaltig?
Im neuen Interview-Podcast "Fränkischer Talk" spricht Journalistin Andrea Pauly alle zwei Wochen mit Frauen und Männern aus Franken, die die Gesellschaft um sie herum prägen, die besondere Fähigkeiten oder eine Vorbildfunktion haben. Sie möchte herausfinden, was ihre Gäste bewegt.
"Fränkischer Talk" ist ein Podcast von fraenkischertag.de. Dazu gehören auch die Websites coburger-tageblatt.de, bayerische-rundschau.de, die-kitzinger.de und saale-zeitung.de.
Sie alle sind Teil der Mediengruppe Oberfranken (MGO).
Alle Podcasts der MGO finden sie auf www.fraenkischertag.de/podcast.