
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Latest episodes

Sep 4, 2024 • 51min
„Lost in Sozialversicherung“ – Doku über den schwierigen Zugang zur Erwerbsminderungsrente
Knapp 340 000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente. Es geht um knapp 1000 Euro im Monat. Doch 40 Prozent der Anträge werden abgelehnt. Wie kann das sein?// Von Jörn Klare

Aug 30, 2024 • 53min
Camping Boom reloaded - Mobil unterwegs in unruhigen Zeiten
Freiheit, sagen Reisemobilisten, sei das, was man (sich) erfahre. In der Corona-Zeit waren Wohnmobile und Caravans ein Erfolgsmodell. Die Branche allerdings boomt noch immer weiter. Trotz Lieferschwierigkeiten - in einigen Bereichen - und hohen Preisen.// Von Matthias Hof/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Aug 23, 2024 • 53min
Blind Date in Delhi - Die unglaubliche Mrs. Monga
Die blinde Inderin Preeti Monga aus Delhi ist Unternehmerin, Autorin, Schuldirektorin. In der patriarchalen indischen Gesellschaft geht sie ihren Weg - und sieht nicht ein, warum sie auf irgendetwas verzichten soll, nur weil sie blind ist.// Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de

Aug 16, 2024 • 55min
Frau Mutter Mörderin – Die Kriminalisierung der Abtreibung in Polen
Nach acht Jahren rechtskonservativer PIS-Regierung hat Polen eines der striktesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen sind verzweifelt und wütend - Hilfe bekommen sie kaum.// Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock/ DLF 2024 / www.radiofeature.wdr.de

Aug 9, 2024 • 53min
Boris Palmer - Politik und Provokation
Er ist der wahrscheinlich bekannteste Oberbürgermeister Deutschlands. Der streitbarste und der meist umstrittene. Boris Palmer.// Von Duska Roth/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de

Jul 31, 2024 • 35min
Kampf an der Nordsee – Journalistin Maike Hildebrand im Gespräch
In Europas Meeresreservaten soll der Schutz buchstäblich bis zum Meeresgrund reichen: Laut der EU-Kommission soll dafür die Fischerei mit Grundschleppnetzen stark eingeschränkt werden. Bedeutet das etwa, Krabbenfang im Wattenmeer ade? Autorin Maike Hildebrand hat an der Nordseeküste recherchiert.// Von Palina Milling

Jul 31, 2024 • 53min
Kampf an der Nordsee – Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern
Umweltschutzverbände wollen die Fischerei im geschützten Wattenmeer stark einschränken – bislang konnten sich Fischer erfolgreich wehren. Deren Existenz steht auf dem Spiel. Dabei gibt es bereits viele Ideen, um ihnen eine Zukunft zu bieten.// Von Maike Hildebrand

Jul 26, 2024 • 50min
Stille Wasser, tiefe Löcher – Was wird aus den Braunkohletagebauen?
In fünf Jahren ist mit dem Kohleabbau in NRW Schluss. Aber was passiert mit den riesigen Löchern? Wer bezahlt die "Rekultivierung" und was bedeutet das für die Menschen in der Region?// Von Katharina Nickoleit/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de

Jul 19, 2024 • 53min
Das Geschäft brummt – Insekten als Wirtschaftsfakor
Angst oder Ekel – oft die erste Reaktion auf Insekten. Dabei sind die Krabbeltiere nicht nur unverzichtbar für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich wertvoll.// Von Joana Abondo und Linda Staude/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de

Jul 12, 2024 • 53min
Zanzibar - Oder die Suche nach dem Glück, das sich Leben nennt
Sven, Sohn eines deutsch- tansanischen Paares wächst im Leipzig der Vorwendezeit auf. Sein Vater musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Sven erlebt, was es heißt , anders Auszusehen und anders zu Denken als die Mehrheit . Eine Familiengeschichte, an der die DDR mitgeschrieben hat.// Von Leslie Rosin - SFB/MDR 1997 - www.radiofeature.wdr.de