WDR 5 Dok 5 - das Feature cover image

WDR 5 Dok 5 - das Feature

Latest episodes

undefined
May 18, 2023 • 52min

Motorengesang - Elektromobilität und Musik (3D-Audio)

Elektroautos bringen neue Töne in die urbanen Geräuschkulissen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Warngeräusche sollen vor allem zur Verkehrssicherheit beitragen. Doch aufwendige Sound Designs können auch fahrende Kunstwerke schaffen - mit der lenkenden Macht der Musik.// Von Felix Eichert/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
May 8, 2023 • 53min

Gefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen Klimakiller

Sieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen könnte. // Von Nikolas Golsch
undefined
May 3, 2023 • 28min

Gefährliche Moore - Autor Nikolas Golsch im Gespräch

In der Klimakrise sucht Deutschland nach Wegen, seine Klimabilanz zu verbessern. Einer davon könnte sein: Die trockengelegten Moore wieder zu fluten. Doch vor allem für Nord- und Süddeutschland hätte das gravierende Folgen. Dort müssten Weideflächen oder sogar Wohngebiete für Moore geopfert werden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Nikolas Golsch von der Recherche in den Moorgebieten, der Resignation der Landwirte - und von der Politik, die ziemlich ratlos wirkt.
undefined
May 1, 2023 • 51min

Letzter Frühling - Tunesien und der Traum von der arabischen Demokratie

Wie baut man eine Demokratie auf? Nach dem "arabischen Frühling" ist Tunesien damit deutlich weiter gekommen, als viele andere Staaten. Nun müssen die Tunesier erleben, wie ihre Demokratie wieder abgeschafft wird. // Von Marc Thörner / Produktion: WDR/DLF 2023 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 28, 2023 • 52min

"Welcome Home Dr. Marco"

Eine Mehrgenerationen-Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln, über Schwarzsein in der DDR und im heutigen Ostdeutschland.// Ute Lieschke - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 21, 2023 • 53min

In 80 Tagen in die Welt - Mikrochips aus Taiwan

Handys, Autos, Waschmaschinen: Mikrochips steuern unseren Alltag. Ein Großteil dieser Mini-Bauteile kommt aus Taiwan: Weltspitze in der Chipherstellung. Erfolgreich aber diplomatisch heikel.// Von Birgit Eger/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 20, 2023 • 54min

Inside Jenin - Doku über die Eskalation des Nahostkonflikts

Die Stadt Jenin im Westjordanland ist für das israelische Militär eine Terrorhochburg - für Palästinenser hingegen ein Zentrum des Widerstands gegen die israelische Besatzung. Warum radikalisieren sich hier so viele Menschen? Und was bedeutet das für den Nahostkonflikt?// Von Luisa Meyer und Shafagh Laghai/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 14, 2023 • 53min

Burnout - Requiem auf die deutsche Atomkraft

Mitte April 2023 ist Schluss. Dann werden hierzulande die drei letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Ende einer Geschichte von unerschütterlichem Glauben an Technologie und beherrschbarem Risiko, "undenkbaren" Katastrophen und wachsender gesellschaftlicher Spaltung. Ende auch einer Ära - allerdings keineswegs überall.// Von Reinhard Schneider/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 7, 2023 • 52min

Grüne Adern - Wie Ökokorridore Natur vernetzen

Die Natur kehrt zurück! Dank dem Schutz von Biotopen und dem Jagdverbot für bedrohte Arten, können sich die Populationen von Wildkatze, Otter, Biber und viele andere bereits ausgestorbene Arten erholen. Doch solange die einzelnen Schutzgebiete nicht miteinander verbunden sind, hat die Natur keine Chance auf eine dauerhafte Rückkehr. // Katharina Nickoleit/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 7, 2023 • 54min

Versuchslabor Demokratie - Bürgerräte auf dem Vormarsch

Bürgerräte boomen: Über 60 gab es in den letzten Jahren allein in Deutschland. Auf Bundes-, Landesebene und in den Kommunen. Frankreich führte nach den Protesten der Gelbwesten einen Bürgerrat zum Thema Klima durch. Es gibt sie im kleinen Vorarlberg in Österreich. Und Irland hat es vorgemacht: wie Bürgerinnen und Bürger Lösungen für lang anhaltende Konflikte finden können.// Martina Groß/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app