WDR 5 Dok 5 - das Feature

WDR 5
undefined
Nov 10, 2023 • 53min

Sonne, Fürst und Steuerfreiheit - Monaco - Modell für Demokratiemüde?

Laufsteg der Erfolgreichen, Event-Location für Formel 1 und Tennis-Masters, Mekka für Steuerflüchtige - Monaco ist Vieles. Für manche auch Vorbild für eine streng überwachte Gesellschaft, in der ein "guter Fürst" den Bürgern die Mühen politischer Entscheidung abnimmt.// Von Matthias Holland-Letz/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Nov 1, 2023 • 52min

Die äußerste Außengrenze - Doku über die EU-Flüchtlingspolitik im Indischen Ozean

Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl
undefined
Nov 1, 2023 • 25min

Die äußerste Außengrenze - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch

Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die Europäische Menschenrechtskonvention werden de facto ausgehebelt, kritisieren Menschenrechtsorganisationen Fabian Federl hat vor Ort auf Mayotte recherchiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die schwierige Lage der Geflüchteten und der Einheimischen, das Schweigen der offiziellen Behörden und die Schlüsse für die europäische Migrationspolitik. // Von Palina Milling
undefined
Nov 1, 2023 • 55min

Angel Radio - Der Soundtrack der Erinnerungen

In der kleinen südenglischen Ortschaft Havant, im Hinterzimmer eines Antiquitätengeschäftes, existiert seit einigen Jahren ein Lokalradio, das sich Angel Radio nennt. Hier gehen ältere Radiobegeisterte auf Sendung.// Michael Lissek - NDR/RBB /SWR 2015 - www.radiofeature.wdr.de
undefined
Oct 27, 2023 • 54min

Hier spricht Berlin - Das Haus des Rundfunks

1931, neun Jahre nach der ersten "Unterhaltungsfunksendung"in Deutschland, wurde in Berlin Charlottenburg das Haus des Rundfunks eröffnet - und ist seitdem Spiegel nicht nur der Radio- Geschichte.// Von Wolfgang Bauernfeind/ SWR 2010/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Oct 20, 2023 • 53min

Linglong - Schmutzige Reifen für Europa

Im serbischen Zrenjanin baut ein chinesischer Konzern die größte Reifenfabrik Europas. Die Hauptabnehmer: Renault und Vokswagen. Doch Recherchen zeigen: Umwelt- und Sozialauflagen werden offenbar grob missachtet. // Von Zoran Solomun/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Oct 13, 2023 • 1h 3min

Die Erntemacher - Wie die Ernährung in Afrika gesichert werden kann

Wer auf Nancy Kembois Feld steht, kann sich wie im Supermarkt fühlen: Es gibt praktisch alles, man muss nur zugreifen. Dabei lebt die Bäuerin in einer der halbtrockenen Regionen Kenias, die zuletzt unter einer schweren Dürre litten.// Von Bettina Rühl - WDR/DLF 2023 - www.radiofeature.wdr.de
undefined
Oct 4, 2023 • 26min

Abgehört - Rebecca Ciesielski und Simon Wörz im Gespräch

Tech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Centern wird solche Software bereits eingesetzt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Rebecca Ciesielski und der Journalist Simon Wörz, wie unsere Gefühle schon jetzt getrackt werden, ohne dass wir es mitbekommen. Sie sprechen über die Chancen und Gefahren der neuen Technik und haben getestet, wie gut die Emotionsanalyse tatsächlich funktioniert.
undefined
Oct 4, 2023 • 51min

Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse

Alzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können.
undefined
Sep 29, 2023 • 54min

Ukropolis - von polnisch-ukrainischen Beziehungen

Ukrainische Flüchtlinge werden in Polen mit offenen Armen aufgenommen. Gleichzeitig nehmen anti-ukrainische Ressentiments zu. Das Feature taucht ein in das traditionell schwierige und oft widersprüchliche Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine.// Von Sebastian Meissner/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app