
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Latest episodes

Jan 19, 2024 • 49min
Tafeln, Foodbanks, Suppenküchen - Bestandsaufname der Almosenwirtschaft
Vor Jahrzehnten als akute Nothilfe gegründet, versorgen Tafeln inzwischen zwei Millionen Bedürftige - soweit denn die Spenden reichen. Das Armutsproblem werde damit nicht ent- sondern eher verschärft, warnen Experten.// Von Margot Litten/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de

Jan 12, 2024 • 54min
Von Stalins Willkür bis zum Terror Alijews - Das Schicksal der Bergkarabach-Armenier
Um das vor allem von Armeniern besiedelte Gebiet Bergkarabach streiten sich seit Jahrzehnten Armenier und Aserbaidschaner. Der territoriale Anspruch Aserbaidschans geht auf eine Entscheidung Stalins im Juli 1921 zurück. Zu diesem Zeitpunkt war Bergkarabach zu mehr als 90 Prozent von Armeniern bewohnt, wurde aber, wenn auch bald mit autonomen Status, der Sowjetrepublik Aserbaidschan zugeordnet.// Von Daniel Guthmann - HR/ORF 2023 - www.radiofeature.wdr.de

Jan 3, 2024 • 25min
Lauterbachs Revolution? - Autorin Martina Keller im Gespräch
Karl Lauterbach (SPD) will eine der größten Gesundheitsreformen in der Geschichte der Bundesrepublik durchsetzen: Weniger Kliniken, aber dafür bessere Qualität - so sein Versprechen. Doch es gibt bereits jetzt massiven Widerstand gegen die Pläne von Krankenhäusern, Bürgerinitiativen und den Bundesländern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Martin Keller, warum die geplante Reform auf so viel Kritik stößt, warum Klinik-Schließungen unpopulär sind, aber nicht schlecht sein müssen – und was von den ursprünglichen Reformideen noch übrig ist. // Von Johannes Döbbelt

Jan 3, 2024 • 52min
Lauterbachs Revolution? - Doku über den Kampf gegen die Krankenhausreform
Es soll die größte Gesundheitsreform in der Geschichte der Bundesrepublik werden: Weniger, aber dafür bessere Kliniken. Doch Interessensgruppen machen gegen die Pläne mobil: Die Länder pochen auf ihre Planungshoheit, die Deutsche Krankenhausgesellschaft will mehr Geld, Bürgerinitiativen kämpfen um jedes Bett. Vor Ort demonstrieren Landräte, Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete mit Klinikpersonal und verdi-Aktivisten gegen Schließungen. Was wird von der Krankenhausreform übrig bleiben?// Von Martina Keller

Dec 29, 2023 • 53min
Dem Himmel so nah-ost! - Ein akustisches Himmelfahrtskommando
Zwei Menschen, ein Himmel. Über Israel und Palästina. Kann dieser Himmel als geeinter Raum gedacht werden? Das Hörbild aus dem Jahr 2017 zeigt die Barrieren, aber auch, welche Perspektivwechsel möglich wären - heute wohl nötiger denn je.// Von Helgard Haug und Thilo Guschas - NDR/SWR 2017 - www.radiofeature.wdr

Dec 29, 2023 • 54min
Lemkins Gesetz - Auf den Spuren des Vaters der Völkermord-Konvention
Sein Leben lang kämpfte Raphael Lemkin um Gerechtigkeit für die Opfer staatlicher Gewalt. Die Völkermord-Konvention, die vor 75 Jahren von den Vereinten Nationen angenommen wurde, gilt als sein Lebenswerk. Doch sie ist noch immer fragil. // Von Beate Ziegs - DLR Berlin/WDR/RB/NDR 1998/Deutschlandfunk Kultur 2023 - www.radiofeature.wdr.de

Dec 22, 2023 • 49min
Liebe in Zeiten der Schichtarbeit
Die Entrümpelung eines Hauses in einem früheren Leipziger Arbeiterviertel fördert ein Notizheft zutage. Es ist randvoll gekritzelt mit Liebesschwüren, Kochrezepten und vergeblichen Verabredungsversuchen. Wer hat das geschrieben und warum?// Von Marcel Raabe und Manuel Waltz/ DLF 2019/ www.radiofeature.wdr.de

Dec 22, 2023 • 53min
Abenteuer Küchenkauf - Heißer Preiskampf um den heimischen Herd
Einfache Küchenzeilen gibt es schon für rund 1.000 Euro, bessere Einbauküchen kosten schnell so viel wie ein Kleinwagen - oder mehr. Der Wettbewerb ist hart unter den Anbietern, der Küchenkauf eine Rabattschlacht.// Von Maike von Galen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de

Dec 22, 2023 • 53min
Die Frau, die sich Steve nannte - Flüchtlingskind, Computerpionierin, Dame des britischen Empires
Mit fünf Jahren sitzt Vera Buchthal in einem Zug nach England. Damit entkommt die Jüdin den Nazis. Später ändert sie ihren Namen und steigt zur Multimillionärin auf. Sie überlebt ihren eigenen Sohn und verschenkt den Großteil ihres Vermögens.// Von Maximilian Schönherr/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de

Dec 15, 2023 • 50min
18 Etagen Abriss - Wie Wohnraum vor die Hunde geht
Mehr als 20 Jahre stand das Horrorhaus von Dortmund leer, dann wurde es abgerissen. Ein Symbol für die Spekulation mit Wohnraum. Was ist schiefgelaufen?// Von Sascha Wundes/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de