
Alias Podcast
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
Latest episodes

18 snips
Jul 18, 2025 • 2h 53min
Crisis, Conflict, Confusion & Colbert
Stefan und Thomas diskutieren das Ende von Stephen Colberts Late Show und den Verlust einer kritischen Stimme. Sie analysieren die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Kanada, die amerikanische Wirtschaft und den Welthandel. Auch Trumps widersprüchliche Haltung zu Russland wird betrachtet, sowie diplomatische Brüche in seinen Beziehungen zu anderen Staatsführern. Zusätzlich wird die Rolle von Verschwörungstheorien in der politischen Landschaft der USA thematisiert und wie diese die Öffentlichkeit beeinflussen.

39 snips
Jul 7, 2025 • 3h 45min
Überall nur Sieger
In dieser Folge wird die geopolitische Situation im Nahen Osten beleuchtet, insbesondere die Spannungen zwischen Iran und Israel. Die Diskussion über militärische Aktionen als "Vergeltungstheater" verdeutlicht, wie Öffentlichkeit und Machtpolitik interagieren. Zudem wird die humanitäre Krise im Gazastreifen thematisiert, während persönliche Schicksale das Leid der Menschen illustrieren. Humorvolle Anekdoten über Grillen und digitale Ablenkungen lockern die tiefgreifenden Themen auf und machen die komplexe Realität greifbarer.

20 snips
Jun 16, 2025 • 3h 19min
Remigration als Realität
In dieser Diskussion geht es um die Absurditäten der aktuellen Nachrichtenlage, von der unerwarteten Reise eines Politikers zu Trump bis hin zu Irritationen über Feiertagsdebatten in Deutschland. Besonders spannend ist die Analyse der geopolitischen Komplexität im Iran und die Herausforderungen, die die transatlantischen Beziehungen mit sich bringen. Zudem wird die paradoxale Rolle von Migranten in der Landwirtschaft und die Überforderung durch ständige Informationsflut thematisiert. Die kritische Medienberichterstattung rund um Trump und militärische Reaktionen in den USA wird ebenfalls beleuchtet.

34 snips
May 16, 2025 • 3h 40min
Katastrophenkanzler
Die Diskussion um das Konklave bietet faszinierende Einblicke in den feierlichen Wahlprozess der katholischen Kirche, während der politische Stil von Friedrich Merz als chaotisch und unzureichend kritisiert wird. Die Herausforderungen des deutschen Sozialsystems und die Notwendigkeit von Reformen stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die Mediendarstellung der deutschen Politik thematisiert, im Kontrast zur Geschlossenheit der Kirche, und die Verantwortung des Journalismus wird kritisch betrachtet.

34 snips
Apr 22, 2025 • 3h 32min
Merkel 2.0
Die Diskussion beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in Deutschland, darunter die demografische Krise und Bildungskatastrophe. Der neue Koalitionsvertrag wird als substanzlos kritisiert, was zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führt. Auch die mediale Berichterstattung wird hinterfragt, vor allem die Abkehr von wichtigen Themen. Kontrovers wird die Zusammenarbeit von CDU und AfD betrachtet. Ein Fokus liegt auf den Rentenreformen und deren Auswirkungen auf die jüngere Generation. Zudem werden globale Unsicherheiten und die deutsche Migrationspolitik analysiert.

40 snips
Apr 1, 2025 • 4h 7min
Poschardt bei Lanz
Ulf Poschardt, Herausgeber der Welt, wird für seine unkritische Bewunderung für Elon Musk und die oberflächliche Moderation in Talkshows kritisiert. Im Gespräch wird die Gefährlichkeit der Verharmlosung von Rechtsextremismus beleuchtet. Zudem wird der Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung angesprochen, insbesondere bei der Behandlung gesellschaftlicher Themen. Poschardts Sichtweise auf Musk als 'neurodivers' wird als problematisch erachtet, während die Schwierigkeiten der politischen Landschaft in Deutschland diskutiert werden.

59 snips
Mar 25, 2025 • 1h 56min
Zielorientierte Bürokratie mit Judith Muster und Stefan Kühl
Judith Muster, Soziologin, beleuchtet, wie man die positive Seite der Bürokratie nutzen kann, um staatliche Prinzipien zu sichern. Stefan Kühl, Professor für Organisationssoziologie, diskutiert die Herausforderungen der Gesetzgesetze und das Eigenleben der Verwaltung. Sie erörtern die Bedeutung der Initiative für einen handlungsfähigen Staat und wie Digitalisierung die Effizienz der Verwaltung verbessern kann. Zudem wird die Rolle von KI-gestützten Strategien zur Überwindung bürokratischer Hürden thematisiert.

20 snips
Mar 17, 2025 • 2h 58min
Is His Brain Broken?
Mick Klöcker, Produzent und Moderator des Außenpolitik-Podcasts "Neben der Spur", beleuchtet die Herausforderungen in der deutschen Politik. Er diskutiert, wie Krisen wie der Ukraine-Krieg politische Entscheidungen beeinflussen und die ineffiziente Verwendung von Mitteln für Verteidigung kritisiert. Klöcker thematisiert auch die Rolle der Medien und die Schwierigkeiten der Parteien unter Führung von Friedrich Merz. Zudem wird die Krise der politischen Integrität in Deutschland hinterfragt und die Bedeutung von Verantwortung für zukünftige Generationen hervorgehoben.

Mar 5, 2025 • 7min
DIE KINDERWÜSTE ist erschienen
mein neues Buch ist da
Buch bestellen: Autorenwelt - DIE KINDERWÜSTE
Transkript lesen: stefanschulz.com

Feb 25, 2025 • 24min
Die exklusive Realität des ZDF
ARD und ZDF zeigten am Wahlabend eigene Wirklichkeiten
Das ZDF hat am Wahlabend den Wählern und Christian Lindner eine eigene Realität erklärt. Dabei hätten wir lieber ordentlich Abschied genommen. Nach Lindners Rauswurf durch Olaf Scholz war der Wahlabend die Absage der Wähler an Christian Lindner. Das ZDF wollte es aber zu lange nicht wahrhaben.