Lange Nacht

Deutschlandfunk Kultur
undefined
Apr 18, 2025 • 2h 39min

Rolf Dieter Brinkmann - Mit Zweifel an allem und Wut auf fast alles

Kultautor, Provokateur, Popstar – Rolf Dieter Brinkmann sprengte Grenzen. Er schuf eine Literatur voller Wut, Sinnlichkeit und Subjektivität. Bis zu seinem Tod vor 50 Jahren blieb er ein Einzelgänger - geliebt und gefürchtet zugleich. Funck, Gisa www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Apr 11, 2025 • 2h 42min

Josephine Baker - Ikone mit Haltung und starker Stimme

Josephine Baker, die legendäre amerikanisch-französische Tänzerin und Sängerin, wird von ihrer Biografin Mona Hornkassel und ihrem Adoptivsohn Brian Bouillon Baker begleitet. Sie sprechen über Bakers beeindruckenden Kampf für Gleichheit und ihren Mut im Widerstand. Rodrigue Funke erzählt von der Inszenierung einer Show über ihr Leben, während Ines Hahn faszinierende Fotografien von Baker präsentiert. Die spannende Diskussion umfasst Bakers Einfluss auf die Bürgerrechtsbewegung und die Herausforderungen ihrer Identität in einer vom Rassismus geprägten Gesellschaft.
undefined
Apr 4, 2025 • 2h 42min

Giacomo Casanova - "Ich habe als Philosoph gelebt"

Casanova war weit mehr als Verführer: ein Zeitgenosse auf der Höhe seiner Zeit, Autor und Philosoph, politischer Beobachter, Europäer aus Berufung und schonungsloser Beobachter seiner selbst und seiner Mitmenschen. Doch wie sehen Italiener ihn heute? Grieco, Agnese www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Mar 28, 2025 • 2h 38min

Norwegische Literatur - Ein Traum im Frühling

Die Literatur Norwegens gilt als tiefschürfend und eigenwillig, vielleicht auch als etwas knorrig. Alles bloß Klischees? Nicht nur darüber sprechen wir zur Leipziger Buchmesse unter anderem mit Vigdis Hjorth und Tomas Espedal. Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Mar 21, 2025 • 2h 39min

Abtreibungsrecht - Der Paragraf 218 und die aktuelle Debatte um seine Reform

Unter dem Druck anstehender Neuwahlen kämpfen Politikerinnen und Politiker für oder gegen die Abschaffung des Paragrafen 218. Mit dem Ende der Wahlperiode scheitern die Bemühungen. So sehen Ärztinnen und Betroffene und Politikerinnen auf die Debatte. Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Jan 10, 2025 • 2h 40min

Hans Albers - Ein Held auf der Leinwand - aber nicht im Leben

Hans Albers war ein Kinostar im nationalsozialistischen Deutschland. Seine Partnerin, die jüdische Schauspielerin Hansi Burg, überlebte den Krieg in London - ohne seine Hilfe. Dennoch wurden sie danach wieder zu einem Paar. (Erstsendung am 11.12.2021) Herzberg, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Jan 3, 2025 • 2h 34min

Erziehung und Strafe - Jugendkriminalität in Deutschland

Wenn Jugendliche in Deutschland kriminell werden, gilt als wichtigste Gegenmaßnahme: Erziehung. Doch bei besonders schweren Vergehen gerät dies oft aus dem Fokus. Stattdessen wird über härtere Strafen diskutiert. (Wdh. vom 3.2.2024) Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Dec 6, 2024 • 2h 38min

Deserteure in der Geschichte - Nicht töten und nicht getötet werden

Die Motive von Deserteuren sind unterschiedlich: persönlich, religiös, politisch, ethisch oder schlicht die Angst, getötet zu werden. In Kriegen und lange danach galten sie allgemein als Feiglinge und Verräter. Es drohten ihnen drastische Strafen. (Erstsendung 29.4.23) Cantzen, Rolf www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Feb 6, 2024 • 1min

Trailer - Die Lange Nacht - jetzt als Podcast

Drei Stunden - ein Thema: Die Lange Nacht unternimmt Tiefenbohrungen in Geschichte, Kunst, Literatur oder Gesellschaft. Jetzt gibt es die Sendung auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen. Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app