

Lange Nacht
Deutschlandfunk Kultur
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
Episodes
Mentioned books

Oct 3, 2025 • 54min
"Das glücklichste Volk der Welt" (2/7) - Über das, was wir besitzen und manchmal verlieren
Unsere Reise in die Jahre 1994 bis 2014 dreht sich um Besitz, Geld, Erbe, Schulden und Armut. Wie prägen sie Zugehörigkeit – in Familien, Generationen, Ost und West? Und warum erklären diese Bruchlinien mehr über Ost und West als alte Klischees? Müller vom Hofe, Sophie/Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Sep 26, 2025 • 2h 41min
Sektenaussteiger - Einmal Erleuchtung und zurück
Während die christlichen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, befinden sich viele Sekten im Aufwind - auch, weil sie viel versprechen. Menschen berichten, was sie in toxischen Gemeinschaften erlebten und wie sie den Ausstieg geschafft haben. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Sep 19, 2025 • 2h 39min
Insel Hiddensee - Sehnsuchtsort für Künstler
Marion Margers, Inselchronistin und Autorin, teilt faszinierende Einblicke in die Kultur und Geschichte Hiddensees, einem beliebten Ort für Künstler. Henrich Schlieker, Fischer aus Neuendorf, erzählt von seinem Alltag zwischen Vorschriften und Familienbetrieb. Beide beleuchten, wie berühmte Persönlichkeiten wie Gerhart Hauptmann und Asta Nielsen die Insel prägten. Zudem diskutiert Schlieker die Herausforderungen der modernen Fischerei und die Auswirkungen des Tourismus auf den Inselleben. Ein spannender Austausch über Tradition und Wandel!

Sep 12, 2025 • 2h 36min
Masken - Das zweite Gesicht
Masken haben die Menschen auf verschiedene Weise schon immer fasziniert. Sie können etwas verbergen, vor Krankheiten schützen, verkleiden. Eine Reise zu ethnologischen Museen, Maskenbauern, Performern, Fetisch-Liebhabern und Ausgestoßenen. Kilanowski, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Sep 5, 2025 • 2h 41min
Tansania - Deutsche Kolonialgeschichte und Versuche sie aufzuarbeiten
Die Kolonisierung von Deutsch-Ostafrika bis 1918 war ein kriegerisches Verbrechen. Deutsche und tansanische Aktivisten bemühen sich heute um die Aufarbeitung und fordern die Rückgabe geraubter Objekte und menschlicher Gebeine. Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 29, 2025 • 2h 35min
Das "blaue Land" - Der Alpenrausch und die Kunst
Wegen ihres besonderen Lichts nannte der Maler und Zeichner Franz Marc die Gegend 60 Kilometer südlich von München das „blaue Land“. Immer wieder zog es Künstler in diese Region, deren vielfältige Landschaft sie berauschte und inspirierte. Luerweg, Susanne Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 29, 2025 • 2h 38min
Lange Nacht über "Das Blaue Land" - Alpenglühen statt Großstadtlärm
Luerweg, Susanne/Oelze, Sabine

Aug 22, 2025 • 2h 42min
Manfred Krug - "Ich find mich unheimlich begabt"
Manfred Krug war der Publikumsliebling der Nation – im Osten und im Westen. Er war Stahlkocher, Schauspieler, Sänger und Bestsellerautor. Ein Porträt des multiplen Künstlers, dessen Leben auch ein Stück deutscher Geschichte ist. Magenau, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 15, 2025 • 2h 39min
Innerdeutsche Grenze - Von der Todeszone zur Lebenslinie
Was bis 1989 eine der bestbefestigten Grenzen der Welt mit einer Geschichte des Todes war, ist 35 Jahre später ein breiter Korridor für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Umbrüche haben entlang des 1400-Kilometer-Streifens Spuren hinterlassen. Weber, Blanka www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 8, 2025 • 2h 37min
Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen
Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen geht bereits mehrere Jahrtausende zurück. Blees, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht


