Lange Nacht cover image

Lange Nacht

Latest episodes

undefined
Apr 25, 2025 • 2h 37min

Joseph Campbell - Die Entdeckung der Heldenreise

Der US-Publizist Joseph Campbell entdeckte eine Erzählstruktur, die später als „Heldenreise“ berühmt wurde. Therapeuten sahen darin ein Muster für ihre Klienten. Hollywood ließ sich inspirieren und nutzte dieses Narrativ für erfolgreiche Kinofilme. Fringes, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Apr 18, 2025 • 2h 39min

Rolf Dieter Brinkmann - Mit Zweifel an allem und Wut auf fast alles

Kultautor, Provokateur, Popstar – Rolf Dieter Brinkmann sprengte Grenzen. Er schuf eine Literatur voller Wut, Sinnlichkeit und Subjektivität. Bis zu seinem Tod vor 50 Jahren blieb er ein Einzelgänger - geliebt und gefürchtet zugleich. Funck, Gisa www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Apr 11, 2025 • 2h 42min

Josephine Baker - Ikone mit Haltung und starker Stimme

Josephine Baker, die legendäre amerikanisch-französische Tänzerin und Sängerin, wird von ihrer Biografin Mona Hornkassel und ihrem Adoptivsohn Brian Bouillon Baker begleitet. Sie sprechen über Bakers beeindruckenden Kampf für Gleichheit und ihren Mut im Widerstand. Rodrigue Funke erzählt von der Inszenierung einer Show über ihr Leben, während Ines Hahn faszinierende Fotografien von Baker präsentiert. Die spannende Diskussion umfasst Bakers Einfluss auf die Bürgerrechtsbewegung und die Herausforderungen ihrer Identität in einer vom Rassismus geprägten Gesellschaft.
undefined
Apr 4, 2025 • 2h 42min

Giacomo Casanova - "Ich habe als Philosoph gelebt"

Casanova war weit mehr als Verführer: ein Zeitgenosse auf der Höhe seiner Zeit, Autor und Philosoph, politischer Beobachter, Europäer aus Berufung und schonungsloser Beobachter seiner selbst und seiner Mitmenschen. Doch wie sehen Italiener ihn heute? Grieco, Agnese www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Mar 28, 2025 • 2h 38min

Norwegische Literatur - Ein Traum im Frühling

Die Literatur Norwegens gilt als tiefschürfend und eigenwillig, vielleicht auch als etwas knorrig. Alles bloß Klischees? Nicht nur darüber sprechen wir zur Leipziger Buchmesse unter anderem mit Vigdis Hjorth und Tomas Espedal. Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Mar 21, 2025 • 2h 39min

Abtreibungsrecht - Der Paragraf 218 und die aktuelle Debatte um seine Reform

Unter dem Druck anstehender Neuwahlen kämpfen Politikerinnen und Politiker für oder gegen die Abschaffung des Paragrafen 218. Mit dem Ende der Wahlperiode scheitern die Bemühungen. So sehen Ärztinnen und Betroffene und Politikerinnen auf die Debatte. Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Mar 14, 2025 • 2h 40min

Verkannte Autorin - Wer hat Angst vor Marlen Haushofer?

Die österreichische Autorin Marlen Haushofer gehört zur selben Generation wie Ingeborg Bachmann. Im Gegensatz zu ihrer Kollegin blieb der Erfolg bei Haushofer lange aus. Der große Durchbruch kam erst nach ihrem Tod. Wdh. v. 16./17.10.2021. Pressler, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Mar 7, 2025 • 2h 41min

Mystik und Literatur - Gott ist alles und nichts

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott in der Literatur tabu. Seit den 1990ern ändert sich dies. Für diese literarische Gegenbewegung spielt Mystik eine zentrale Rolle. Impulse dazu verdankt sie dem mittelalterlichen Theologen Meister Eckhardt. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
undefined
Feb 28, 2025 • 1h 49min

Bob Dylan - Der Songpoet im Porträt

Die Entwicklung von Bob Dylan als Folksänger und sein Einfluss auf die Musikszene werden beleuchtet. Emotionale Konfrontationen mit Fans und Kritiken prägen seine Auftritte. Die komplexe Beziehung zwischen Dylan und dem Berliner Publikum wird thematisiert, ebenso wie persönliche Erinnerungen und kulturelle Reflexionen. Das Symposium untersucht Dylans Frauenbild und Geschlechterrollen in seinen Texten. Eine poetische Reflexion über die winterliche Landschaft und Melancholie ergänzt die Diskussion über den Einfluss seiner Musik und Erinnerungen an Verluste.
undefined
Feb 28, 2025 • 2h 4min

William Faulkner - Mosaik des Erzählens

William Faulkner war Pionier der Erzählperspektive. Er zersplitterte die Handlung und schilderte sie aus der Haltung und in der Sprache seiner Protagonisten. Seine Romane sind heute aktueller denn je: Sie erforschen seelische Ursprünge des Rassismus. (Erstausstrahlung 6.2.2021) Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner