

Lange Nacht
Deutschlandfunk Kultur
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
Episodes
Mentioned books

Sep 5, 2025 • 2h 41min
Tansania - Deutsche Kolonialgeschichte und Versuche sie aufzuarbeiten
Die Kolonisierung von Deutsch-Ostafrika bis 1918 war ein kriegerisches Verbrechen. Deutsche und tansanische Aktivisten bemühen sich heute um die Aufarbeitung und fordern die Rückgabe geraubter Objekte und menschlicher Gebeine. Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 29, 2025 • 2h 35min
Das "blaue Land" - Der Alpenrausch und die Kunst
Wegen ihres besonderen Lichts nannte der Maler und Zeichner Franz Marc die Gegend 60 Kilometer südlich von München das „blaue Land“. Immer wieder zog es Künstler in diese Region, deren vielfältige Landschaft sie berauschte und inspirierte. Luerweg, Susanne Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 29, 2025 • 2h 38min
Lange Nacht über "Das Blaue Land" - Alpenglühen statt Großstadtlärm
Luerweg, Susanne/Oelze, Sabine

Aug 22, 2025 • 2h 42min
Manfred Krug - "Ich find mich unheimlich begabt"
Manfred Krug war der Publikumsliebling der Nation – im Osten und im Westen. Er war Stahlkocher, Schauspieler, Sänger und Bestsellerautor. Ein Porträt des multiplen Künstlers, dessen Leben auch ein Stück deutscher Geschichte ist. Magenau, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 15, 2025 • 2h 39min
Innerdeutsche Grenze - Von der Todeszone zur Lebenslinie
Was bis 1989 eine der bestbefestigten Grenzen der Welt mit einer Geschichte des Todes war, ist 35 Jahre später ein breiter Korridor für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Umbrüche haben entlang des 1400-Kilometer-Streifens Spuren hinterlassen. Weber, Blanka www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 8, 2025 • 2h 37min
Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen
Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen geht bereits mehrere Jahrtausende zurück. Blees, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Aug 1, 2025 • 2h 40min
Kurt Tucholsky - Ein scharfsichtiger literarischer Chronist
Gedichte, Chansons, Prosatexte: Kurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der deutschen Literatur. In der Tradition Heinrich Heines stehend, versuchte er in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts verändernd auf seine Zeit einzuwirken. Bräunlich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Jul 25, 2025 • 2h 40min
Estland - Bericht vom Rande Europas
Erst seit 1991 ist Estland wieder unabhängig. Nicht erst seitdem beschäftigt die Bewohner die Frage: Was ist eigentlich Estnisch? Ein Blick in ein Land, in dem Frieden immer nur Übergangszustand war und die Menschen um ihre Identität kämpfen mussten. Schulz, Juli www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Jul 18, 2025 • 2h 37min
Aktivist Frantz Fanon - Vordenker der Dekolonisierung
Der Psychiater Frantz Fanon gilt als umstrittener Vordenker einer postkolonialen und antirassistischen Bewegung. Seine Theorie der weltweiten Unterdrückung formuliert er aus dem Blickwinkel derer, die – wie er selbst – Opfer von Rassismus wurden. Gogos, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Jul 11, 2025 • 2h 40min
Die Geschichte der Hausfrau - Bürgerliches Ideal und manchmal auch Gefängnis
Lange waren kochen, waschen, die Kinderversorgung Aufgaben, die von einer Gruppe wahrgenommen wurden. Erst mit dem Bürgertum kam die, mit romantischer Bedeutung aufgeladene, Rolle der Hausfrau auf. Für viele Frauen war sie kein Ideal, sondern Last. Luerweg, Susanne / Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht