FM4 Film Podcast cover image

FM4 Film Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 24, 2025 • 1h

#274: Tragikomisches Austro-Kino: Regisseur Bernhard Wenger zu Gast

Mit seinen skurrilen und stilsicheren Kurzfilmen ist Bernhard Wenger schon ein Diagonale-Liebling geworden und auf internationalen Festivals präsent gewesen. Jetzt präsentiert der Salzburger Regisseur sein Spielfilmdebüt. In der Tragikomödie „Pfau – Bin ich echt?“ verkörpert der deutsche Schauspielstar Albrecht Schuch einen jungen Mann, den man bei einer „Companion“-Agentur als Begleiter buchen kann. Mit Julia Franz Richter, Maria Hofstätter, Anton Noori oder und Brigitte Kren ist der bissige Film bis in kleine Nebenrollen prominent besetzt. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit Regie-Shootingstar Bernhard Wenger aber auch über seine Einflüsse, seine Prägungen und seinen unerschütterlichen Optimismus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 24.02.2025, 0 Uhr
undefined
Feb 17, 2025 • 1h 1min

#273: Marvel-Superheld im Mittelfeld

Captain America: Brave New World & Saturday NightZwei gänzlich unterschiedliche Filme stehen im Zentrum dieser Episode, die zumindest beide viel über amerikanische Befindlichkeiten erzählen. In „Captain America: Brave New World“, dem 35. Marvel-Blockbuster, muss sich der Titelheld mit Verschwörungen rund um einen unberechenbaren US-Präsidenten herumschlagen. Entschieden aufregender als der Film aus dem Marvel-Mittelfeld ist die Streaming-Premiere „Saturday Night“. Regisseur Jason Reitman rollt mit einer jungen Besetzung auf, wie die legendäre Comedyshow „Saturday Night Live“ ihren Weg auf die amerikanischen Bildschirme fand. Pia Reiser und Christian Fuchs plaudern über Comickino-Müdigkeit und TV-Komik im Anarchie-Modus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.02.2025, 0 Uhr
undefined
Feb 10, 2025 • 59min

#272 FM4 Film Podcast: The Brutalist & Babygirl

Der Monumentalfilm über einen jüdischen Architekten nach dem Zweiten Weltkrieg wird als Ausnahmewerk gefeiert. Themen wie Architektur, Identität und Kapitalismus stehen im Fokus. Gleichzeitig wird der kontroverse Erotikthriller „Babygirl“ mit einem feministischen Blick kritisiert. Die Herausforderungen für Schauspielerinnen über 50 werden durch die Karriere von Nicole Kidman beleuchtet. Schließlich wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Filmproduktion diskutiert, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Authentizität und Nachbearbeitung.
undefined
Feb 3, 2025 • 58min

#271: Wolf Man & Nightbitch

Im Fokus stehen spannende Variationen klassischer Monster. 'Wolf Man' vereint Body Horror und Creature Feature und beleuchtet tiefgründige Themen wie Tragik und Identität. Währenddessen wird 'Nightbitch' humorvoll und sarkastisch, mit einer Hausfrau, die sich in einen Hund verwandelt. Die Diskussion um Mensch-Tier-Transformationen und moderne Herausforderungen der Mutterschaft sorgt für anregende Einblicke. Zusätzlich werden interessante Kurzkritiken zu weiteren Filmen präsentiert.
undefined
Jan 27, 2025 • 58min

#270: Eine Verbeugung vor David Lynch

Fast alle Filme von David Lynch handeln von den Abgründen hinter dem Alltag, den Bedrohungen, die hinter idyllischen oder glamourösen Fassaden schlummern, brodeln, brummen. Der unlängst verstorbene Kultregisseur schien besessen von vermeintlichen Kontrasten: von Reinheit und Naivität, Eleganz und Schönheit, aber auch rabenschwarzer Dunkelheit und schaurigem Schrecken. Mit seinen Filmen prägte er mehrere Generationen, als Universalkünstler gehörte er zu den Visionären in der Popkultur. Christian Fuchs und ORF Fernsehmoderatorin Lilian Moschen verbeugen sich vor David Lynch als Lebensbegleiter. Eine schwärmerische Episode mit vielen Hintergrund-Informationen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.01.2025, 0 Uhr
undefined
Jan 20, 2025 • 60min

#269: We Live in Time & A Real Pain

Tragische Lovestorys gehören zu den Urstoffen des Kinos. Und stehen oft auch unter Kitschverdacht. „We Live in Time“, von Regisseur John Crowley, steuert zumindest mit einer fantastischen Besetzung entgegen. Florence Pugh spielt eine Küchenchefin, die mit Krebs kämpft, Andrew Garfield ihren besorgten Ehemann. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über den Film, der große Gefühle köcheln lässt. Und widmen sich dann ausführlich der neuen Regiearbeit von Jesse Eisenberg, der in „A Real Pain“ auch in eine Hauptrolle schlüpft. Eigentlicher Star der Odyssee zweier ungleicher New Yorker Cousins durch Polen ist aber „Succession“ Darsteller Kieran Culkin mit einer manischen Performance. Für Pia Reiser gehört die Tragikomödie rund um jüdische Erinnerungsarbeit bereits zu den Filmen des Jahres. Bonus: Kurzkritiken zu „Queer“ und „A Better Man“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 20.01.2024, 0 Uhr

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app