
FM4 Film Podcast
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
Latest episodes

May 5, 2025 • 59min
#284: Sinners & Thunderbolts
Vampir-Horror, afroamerikanische Underdog-Story und dazu noch die Geschichte des Blues: Mit seinem wilden Genre-Cocktail „Sinners“ hat Regisseur und Autor Ryan Coogler einen der Filme des Jahres gedreht. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen ausführlich über den Mix aus Arthouse und Grindhouse mit Blockbuster-Budget, der in kurzer Zeit zu einem Pop-Phänomen wurde. Von den Outlaws in „Sinners“ ist es nur ein Sprung zu einer Misfits-Gang im Comickostüm. „Thunderbolts“ vereint die kriminellen Freaks, Loser und Außenseiter:innen des Marvel Cinematic Universe. Neben der üblichen Superhero-Action erzählt der Film aber auch von Mental Health Themen, Empathie und menschlichem Zusammenhalt. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 05.05.2025, 0 Uhr

Apr 28, 2025 • 60min
#283: Der Soldat Monika: Regisseur Paul Poet zu Gast
Mit Filmen wie „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“, „Empire Me – Der Staat bin ich! oder „My Talk With Florence“ widmete sich der Wiener Regisseur und Journalist Paul Poet konfliktbehafteten gesellschaftlichen Inhalten. Gleich mehrere höchst umstrittene Themen greift auch sein neuer Streifen „Der Soldat Monika“ auf. Der Film zeigt den Werdegang einer transsexuellen Soldatin, die sich für Gender-Rechte einsetzt und sich in ihren Büchern und öffentlichen Auftritten politisch rechts außen positioniert. Wie in allen Werke von Paul Poet vermischen sich auch darin die Grenzen zwischen Doku und Spielfilm, Fakten und Fiktion. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Regisseur über politische Verwirrungen, das ideologische Chaos der Gegenwart, aber auch über seine filmische Sozialisation im wilden Genrekino. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 28.04.2025, 0 Uhr

Apr 21, 2025 • 59min
#282: Serienspecial: Von Adolescence bis The Last Of Us & The Studio
Zur Abwechslung stehen diesmal keine Kinofilme sondern aktuelle Serien auf dem Programm. Christian Fuchs und Jan Hestmann diskutieren zunächst über den Streaming-Hype der Stunde, das britische Sozialdrama „Adolescence“. Die verstörende Serie rund um einen 13-jährigen Jungen, der eine Schulkollegin ermordet, sorgt auch formal, mit bestechenden Oneshot-Aufnahmen, für Aufsehen. Ausführlich gesprochen wird auch über „The Last Of Us“, die vielleicht beste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten. Die apokalyptische Serie mit Bella Ramsey & Pedro Pascal fasziniert auch in der zweiten Staffel. Auf „The Studio“, den cleveren und warmherzigen Hollywood-Klamauk von und mit Seth Rogen, kann sich wiederum das ganze Team des Filmpodcast einigen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 21.04.2025, 0 Uhr

Apr 14, 2025 • 60min
#281: Kontroverses Kino von A24: Warfare & A Different Man
Wieder einmal zwei gegensätzliche Filme in einer Episode, die allerdings das Ausnahme-Studio A24 im Hintergrund verbindet. Alex Garland, der zuletzt mit dem dystopischen Drama „Civil War“ für Kontroversen sorgte, schockiert erneut mit einem Blick mitten in ein Kriegsgeschehen. Zusammen mit dem ehemaligen Navy-Seal Ray Mendoza präsentiert er „Warfare“ als immersives Terror-Erlebnis. Nicht leicht zu verdauen ist auch die bizarre Tragikomödie „A Different Man“ von Aaron Schimberg. Sebastian Stan leidet darin als glückloser Schauspieler unter einer Gesichtsdeformierung, bis eine Wunderheilung ein neues Leben verspricht. Voller Meta-Ebenen und psychologischer Twists versucht der Film über Identität und Außenwirkung zu reflektieren. Als Bonus am Anfang: Aktuelle Trailer-Besprechungen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 14.04.2025, 0 Uhr

Apr 7, 2025 • 60min
#280: Pia Hierzegger & Ursula Strauss zu Gast
Man kennt die Grazerin Pia Hierzegger als Theater- und Film-Schauspielerin wie auch Drehbuchautorin. Mit der Tragikomödie „Altweibersommer“ legt sie jetzt ihr Regiedebüt vor. Die Geschichte dreier gegensätzlicher Freundinnen, die es zu einem Spontanurlaub nach Italien treibt, lebt von einem lakonischen Tonfall. Mit Pia Reiser und Christian Fuchs spricht Pia Hierzegger über ihre Ideen, Einflüße und die filmische Sozialisation in der Kindheit. Und sie bringt eine ihrer Hauptdarstellerinnen mit ins Studio: Ursula Strauss muss man als Schauspielerin im deutschen Sprachraum nicht mehr vorstellen, sie ist eine Art Institution. Ein Talk, in dem es auch um den Sehnsuchtsort Italien, „Die Unendliche Geschichte“, verstörende Gerichtsdramen und den Wert von Freundschaft geht. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 07.04.2025, 0 Uhr

Mar 31, 2025 • 57min
#279: Kneecap & The Last Showgirl
Die Wirren und Tücken des Showbusiness verfolgen die Figuren in den höchst unterschiedlichen Filmen in dieser Episode. In „The Last Showgirl“ spielt Pamela Anderson eine in die Jahre gekommene Tänzerin in Las Vegas, die über ihre Zukunft nachdenken muss. Nicht nur die gefeierte Hauptdarstellerin brilliert in dem Film von Gia Coppola. Die gesamte Besetzung, der Style und der Soundtrack begeistern. In eine ganz andere Szenerie taucht „Kneecap“ ein, ein temporeicher Mix aus Fiktion und Fakten, der dem gleichnamigen jungen irischen Rapper-Trio folgt. Beim Talk über das vielgelobte Meta-Biopic bekommen Pia Reiser und Christian Fuchs vom FM4-Hip-Hop-Spezialisten Stefan "Trishes" Trischler Besuch im Studio. Als Bonus: Kurzkritiken zu „How To Be Normal“ und „The Assassment“ gleich am Anfang. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 31.03.2025, 0 Uhr

Mar 24, 2025 • 1h 26min
#278: Nicolette Krebitz zu Gast
Im neuen Drama „Das Licht“ von Tom Tykwer steht eine linksliberale Familie unter Druck. Mittendrin im sozialen, politischen und inneren Chaos: Nicolette Krebitz als überforderte Mutter. Im Gespräch mit Pia Reiser und Christian Fuchs erzählt die deutsche Schauspielerin und Regisseurin von den Dreharbeiten, schwierigen Unterwasserszenen und Utopien im Hier und Jetzt. Aber auch von ihrer Vergangenheit in der Berliner Szene, Erinnerungen an das Wien der 90er und persönlichen Lieblingsfilmen. Als Bonus zur Online-Version gibt es ein Interview mit dem männlichen Hauptdarsteller Lars Eidinger über „Das Licht“ und seinen Zugang zur Rolle. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 24.03.2025, 0 Uhr.

Mar 17, 2025 • 58min
#277: Wilde Genre-Mixe: Mickey 17 & The Monkey
Bong Joon-ho ist zurück. Der Regisseur des mehrfach mit Oscars ausgezeichneten Klassenkampf-Thrillers „Parasite“ zeigt wieder eine neue Facette seiner Kunst. „Mickey 17“ präsentiert sich als politischer Blockbuster zwischen Dystopie und Utopie, Humor und Härte, Herz und Hirn. Christian Fuchs und Jan Hestmann feiern Director Bong und seine Sci-Fi-Parabel, verneigen sich aber auch vor Robert Pattinson und der großartigen Besetzung. Kontroverse Meinungen prallen dann bei „The Monkey“ aufeinander, dem neuen Horrorstreich von „Longlegs“ Regisseur Osgood Perkins. Was die blutige Splatterkomödie mit „Mickey 17“ verbindet: Beide Filme dehnen die Grenzen ihrer Genres auf wilde Weise aus. Als Bonus: Kurzkritiken zu „Bird“ und „Flow“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.03.2025, 0 Uhr

Mar 10, 2025 • 58min
#276: Bob Dylan vs Bridget Jones!
Timothee Chalamet streift als Bob Dylan durch „A Complete Unknown“ und Renee Zellweger schlüpft für „Bridget Jones: Mad About the Boy“ zum vierten Mal in den Pinguinpyjama der RomCom-Ikone Bridget Jones. Braucht man wirklich noch einen Film über den eh schon von Riegen an AkademikerInnen bis zur Ohnmacht analysierten Bob Dylan? Und mit welcher Erwartungshaltung sollte man am besten einer RomCom entgegentreten, die bis jetzt zweimal danebengehaut hat? Christian Fuchs und Pia Reiser begeben sich ins New York der frühen 1960er Jahre, wo die Folk-Gitarren schrummeln und in ein Fantasie-UK, wo es leistbares Wohnen und exzellente medizinische Versorgung gibt! Und Hugh Grant! Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 10.03.2025, 0 Uhr

Mar 3, 2025 • 1h
Das war die Oscarnacht 2025
„Anora“ wird als „Best Picture“ ausgezeichnet und Mikey Madison geht mit einem Oscar als Beste Hauptdarstellerin nach Hause Philipp Emberger und Pia Reiser besprechen die großen Themen und die wichtigen Kleinigkeiten der Oscarnacht – von der Show über die Dankesreden, den Triumph des Indiekinos und wie sich Skandale auf die Verleihung ausgewirkt haben.