Business Carpool - ehrliche Gespräche  cover image

Business Carpool - ehrliche Gespräche

Latest episodes

undefined
Feb 3, 2025 • 42min

#012 Changemanagement zwischen Inszenierung und Realität - im Gespräch mit Conny Dethloff

„In Assessment Center finden sich nicht die besten Führungskräfte, sondern die besten Schauspieler.“ Auf meinem Trip mit dem Organisationsdesigner Conny Dethloff wirds holprig, unbequem und selbstkritisch: 🚧 Warum Agilität oft eine Lüge ist ✅ Warum die agile Branche Transformationen verkaufen, aber nicht liefern (können) ✅ Wie sich Unternehmen selbst blockieren – und was sie dagegen tun können ✅ Warum Assessment Center nicht die besten Leader finden, sondern die besten Schauspieler ✅ Wie Organisationen endlich echte Veränderung schaffen 💡 Hör rein, wenn du wissen willst, warum viele Führungskräfte versagen (müssen) – und was Unternehmen stattdessen brauchen. Mehr zu Conny Dethloff ❤️ Connys Buchempfehlung: “Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners” von Heinz von Förster & Bernhard Pörksen [Conny auf LinkedIn](www.linkedin.com/in/conny-dethloff-6b9b0942) www.linkedin.com/in/conny-dethloff-6b9b0942 📖 Link zu Connys “Reise des Verstehens” www.blog-conny-dethloff.de ▶️ kostenfreie 12-teilige Video- Reihe mit Moritz Hornung & Conny Dethloff “Chance - Restrukturierung” auf YouTube 📢 Teile diese Folge mit jemandem, der frustriert von der Agilitäts-Blase ist! 💬 Was denkst du? Was braucht echte Veränderung? Schreib uns auf LinkedIn! ⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann lass eine Bewertung auf Spotify & Apple Podcasts da! +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Jan 20, 2025 • 33min

#011 Die Zukunft gehört den Anpassungsfähigen – Moritz Hornungs Erfolgsformel für Unternehmen

Warum verharren Unternehmen oft in starren Strukturen, obwohl sie doch innovativ und agil sein wollen? In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Hornung – Berater, Keynote-Speaker und Co-Autor eines Buches über bionisches Organisationsdesign. Er zeigt, wie Prinzipien aus der Molekularbiologie und Kybernetik zu echter Veränderung beitragen können. Moritz ist überzeugt: „Veränderung ohne Widerstand ist keine richtige Veränderung.“ Er hinterfragt liebgewonnene Ansätze und glaubt nicht, dass reine Graswurzelbewegungen alles lösen: „An diese Graswurzelbewegungen glaube ich tatsächlich nicht.“ Stattdessen plädiert er für ein Umfeld, in dem Selbstorganisation fast „von selbst“ entsteht – ganz wie in der Natur, wo kein „Manager“ den Molekülen sagt, wo sie hinmüssen. Was bringt das Führungskräften und Agile Coaches? Klarheit: Wieso wir uns bei New Work oft in Details verlieren, statt das große Ganze zu gestalten. Praktische Impulse: Wie Führung neu gedacht werden kann, um Teams mehr Eigenverantwortung zu geben. Denkanstöße: Warum Regeln menschengemacht sind – und wie man sie mutig hinterfragt. Moritz liefert keine Patentrezepte, aber einen unverstellten Blick auf Leadership und Organisationsentwicklung, der garantiert zum Nachdenken anregt. Jetzt reinhören und entdecken: wie bionische Inspiration im Arbeitsalltag funktioniert – jenseits von Buzzwords, mit jeder Menge Klartext und einer Prise Humor! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts Mehr zu Moritz Hornung 📅 Termin buchen 🔗 Vernetzen auf LinkedIn 🌐 Website www.moritzhornung.com 📖 Link zum Buch “Zellkultur: Ein Business-Roman über bionisches Organisationsdesign” auf Amazon ▶️ kostenfreie 12-teilige Video- Reihe mit Moritz Hornung & Conny Dethloff “Chance - Restrukturierung” auf YouTube +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Jan 6, 2025 • 20min

#010 WTF! Verwaltungsdigitalisierung mit Konzept? Im Gespräch mit Niklas Hirsch

Was treibt den einst jüngsten Kämmerer Deutschlands, Feuerwehrwehrführer und heutigen Digitalisierungsexperten dazu, ein revolutionäres Ausbildungskonzept für Digitalisierungsmanager zu entwickeln? Niklas Hirsch plaudert mit mir bei einem Kaffee nahe seiner Heimat Fulda über seine Beweggründe, ein revolutionär erfolgreiches Qualifizierungskonzept zu sprechen. Streckenplan Die Reise von Niklas Hirsch: Vom Praktikanten in der öffentlichen Verwaltung zum Vorreiter der Digitalisierung. Das Ausbildungskonzept Digitalisierungsmanager: Wie drei zentrale Kompetenzen – Technik, soziale Dynamik und Innovation – Menschen befähigen, echte Veränderung zu bewirken. Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Warum kleine Experimente und iterative Prozesse eine große Wirkung haben. Feedback und Visionen: Die beeindruckenden Ergebnisse des Pilotprojekts und Niklas’ Wunsch für die Zukunft der Verwaltung. Highlight-Zitate “Ich kam zu einem Lehrgang für Digitalisierung – und fand Berge von Papier auf jedem Tisch.” “Dezentrale Digitalisierung macht nicht nur Sinn, sie ist der Schlüssel, um den öffentlichen Dienst aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.” “Wir sind unfassbar gut darin, Pläne zu schreiben – aber wer traut sich, einfach mal loszulegen?” Zielgruppenbeschreibung Diese Folge richtet sich an alle, die in der Verwaltung arbeiten, sich mit Digitalisierung befassen oder einfach mehr über agile Methoden in traditionell starren Strukturen erfahren möchten. Führungskräfte, Projektmanager und Innovatoren aufgepasst: Hier bekommst du praxisnahe Tipps und neue Perspektiven, wie du in deinem Arbeitsumfeld den digitalen Wandel vorantreiben kannst. Teile diese Folge mit Kollegen, die von diesen spannenden Ansätzen profitieren könnten! Infos und Kontakt zu Niklas Hirsch 🌐 Website www.commonsenseteam.de LinkedIn 📧 Kontakt: n.hirsch@commonsenseteam.de +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Dec 23, 2024 • 36min

#009 Vom Koch zum Organisationspsychologe: Lucas Sorge über Wandel und Struktur in Organisationen

Hey, ich bin Maria Kühn! Auf der Fahrt von Salzburg nach Leipzig geht’s ans Eingemachte: Wie können Organisationen radikal anders - und besser - gestaltet werden? Mein Gast ist Lucas Sorge, ein Organisationspsychologe mit einem Werdegang, der so bunt ist wie ein Bastelkoffer. Vom Koch in Zürich über die Leitung eines Kreuzfahrtschiffs in Papua-Neuguinea bis hin zum Architekten demokratischer Unternehmensstrukturen. Wir sprechen darüber, wie Strukturen uns nicht einengen, sondern stärken können. Lucas erklärt, warum Organisationen den Menschen gehören sollten, die sie am Laufen halten – und wie man mit Schere, Kleber und Mut echte Transformation schafft. Streckenplan: Von Hierarchie zu Mitbestimmung: Warum starre Strukturen oft mehr bremsen als fördern – und wie demokratische Modelle echte Innovation ermöglichen. Basteln für die Zukunft: Wie kreative Methoden dabei helfen, komplexe Probleme greifbar zu machen und Lösungen zu entwickeln. Nachhaltige Veränderung: Warum es mehr braucht als Workshops und wie langfristige Begleitung Transformation lebendig hält. Arbeitskultur als Gesellschaftsmodell: Wie die Art, wie wir arbeiten, unsere gesamte Gesellschaft prägt – und warum das alles andere als nebensächlich ist. Highlight-Zitate: „Hierarchie abschaffen klingt verrückt? Genau das macht echte Innovation möglich.“ „Veränderung beginnt dort, wo Strukturen Menschen stärken – nicht einschränken.“ „Manchmal braucht es Schere, Kleber und Chaos, um Organisationen zu verändern.“ Zielgruppe: Diese Folge ist für dich, wenn du dich fragst: Wie können Unternehmen menschlicher, innovativer und nachhaltiger werden? Ob du Führungskraft, Agile Coach, HR-Manager:in oder einfach neugierig bist – hier erfährst du, wie radikale Ideen greifbar werden und die Zukunft der Arbeit gestalten. Mehr Infos zu Lucas Sorge: 🌐 Website www.organisationspsychologe.org LinkedIn Blog Mut & Menschlichkeit 📧 Kontakt: lucas@organisationspsychologe.org 📅 **Persönlichen Termin mit Lucas buchen ** +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Dec 9, 2024 • 28min

#008 Burnout als Karriere-Booster? EIN Weg zur authentischen Führung mit Martin Frommhold

Hey, ich bin Maria Kühn! Heute wird es ziemlich persönlich. Mein Beifahrer ist Martin Frommold, ein erfahrener Coach und Berater für Führungskräfte und Motivation in Veränderungsprozessen. Nach über einem Jahrzehnt in einer klassischen Führungsrolle hat er den Sprung hin zu einer völlig neuen Ausrichtung gewagt. Seine persönliche Geschichte zeigt uns nochmal mehr: Authentizität schlägt jede Managementtheorie. Wir sprechen über die Herausforderungen moderner Führung, über Krisen als Wendepunkte und darüber, warum der EINZIGE Führungsstil, nur der sein kann, der DICH ausmacht. Streckenplan: Vom Burnout zum Wendepunkt: Martin erzählt offen, wie seine persönliche Krisenerfahrung ihn dazu brachte, alles zu hinterfragen und sich neu zu orientieren. Seine Erkenntnis? Krise ist nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem. Authentische Führung finden: Warum gibt es keinen „richtigen“ Führungsstil? Martin erklärt, wie du deinen eigenen Weg findest, statt starren Idealen hinterherzulaufen. Balance zwischen Nähe und Distanz: Wie schaffst du echte Verbindungen zu deinem Team, ohne deine professionelle Haltung zu verlieren? Wir tauchen ein in die Herausforderungen von Nähe und Abgrenzung. Die Meta-Ebene der Führung: Ein Schritt zurück kann manchmal mehr bewirken als drei nach vorne. Martin teilt, wie die Perspektive von außen hilft, nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Systemische Beratung als Hebel: Warum Coaches und Berater oft mehr bewegen können, wenn sie nicht im System gefangen sind. Highlight-Zitate unserer Fahrt: “Es gibt den richtigen Führungsstil gar nicht – nur den, der zu dir passt.” – Martin Frommold “Burnout ist kein Ende, sondern ein Wendepunkt – eine Chance, neu zu beginnen.” – Martin Frommold “Die besten Veränderungen beginnen, wenn du dir erlaubst, von außen draufzuschauen.” – Martin Frommold Zielgruppe: Führungskräfte Coaches und Berater Alle, die wissen, dass echte Führung nicht in Lehrbüchern steht, sondern im Leben passiert. Für alle, die sich fragen: Wie schaffe ich den Spagat zwischen Performance und Menschlichkeit? Und wie gehe ich gestärkt aus Krisen hervor? Mehr Infos zu Martin Frommold: 🌐 Website www.frommholdconsulting.com 📧 Kontakt: Martin@frommholdconsulting.com 📅 Persönliche Beratungstermine buchen 📖 People, Culture & Communication: Wie HR, Sales und Marketing Synergien nutzen, statt in Silos zu arbeiten (Haufe Fachbuch) mit Gastbeitrag von Martin +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Nov 25, 2024 • 24min

#007 Die Pralinenschachtel effektiven Lernens - Ralf Tauscher & Michael Muench

Hey, ich bin Maria Kühn! Heute machen wir eine Reise durch die bunte Welt des Lernens. Meine Mitreisenden sind Ralf Tauscher und Michael Muench. Zwei, die wissen, was Pralinen mit Organisationen verbindet und wie man es schafft, alle (Ton)-Tassen im Schrank zu haben. Ralf ist agiler Vordenker, Michael ein Pionier des Community-Lernens über alle Unternehmensgrenzen hinweg. Zusammen werfen wir einen Blick darauf, wie sich nötige Fähigkeiten in Organisationen aufbauen lassen – und warum man Mitarbeitende besser nicht in ein Seminar schickt, weil sie es “nötig haben”. Michael und Ralf teilen ihre Erfahrungen und erklären, warum echtes Lernen freiwillig ist und wie der Open-Space-Ansatz helfen kann, verkrustete Strukturen aufzubrechen. +++ Streckenplan: • Lernen, das wirkt: Warum Menschen dann am besten lernen, wenn sie selbst entscheiden können, was sie brauchen, und wie man das in Unternehmen strukturell verankert. • Das Pralinschachtel-Modell: Weiterbildung in kleinen Häppchen – flexibel, bedarfsgerecht und vor allem selbstbestimmt. Warum das die besten Ergebnisse bringt. • Von der Pflicht zur Freiwilligkeit: Warum Lernen in Organisationen als Teil der Arbeitszeit betrachtet werden muss – und wie das bei der Haufe Group erfolgreich umgesetzt wird. • Earned Leadership: Open Space als Format, um neue Führungspersönlichkeiten zu entdecken und wie echte Verantwortung in solchen Räumen übernommen wird. +++ Highlight-Zitate unserer Fahrt: „Wenn Lernen nur als Pflicht gesehen wird, hat es nichts mit echter Wertschöpfung zu tun.“ – Ralf Tauscher „Lernen ist keine Freizeitaktivität, sondern ein zentraler Bestandteil der Arbeit.“ - Ralf Tauscher „Nach zwei Tagen Training kommt oft Euphorie – und dann? Grenzen in der Organisation verhindern Fortschritt.“ - Michael Muench „Ich schicke niemanden nach zwei Tagen Skikurs auf die schwarze Piste – Lernen braucht Übung und Raum.“ – Maria „Warum diskutieren wir über 25 Euro Reisekosten, während derselbe Mensch sich eigenständig für eine 500.000 Euro für eine Immobilie entscheiden kann?“ - Michael Muench Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Manager, Agile Coaches, Mitarbeitende in der Organisationsentwicklung, und alle, die Lernen neu denken und die Wertschöpfung in ihrer Organisation steigern wollen. Ein Podcast für alle, die den Mut haben, Bildung in Unternehmen anders zu gestalten und dabei Menschen ins Zentrum zu stellen. +++ Mehr Infos zu Ralf Tauscher und Michael Muench 🤝Ralf Tauscher auf Linkedin - gleich vernetzen! 🤝Ralf Tauscher auf Mastodon ⚡️Ted Freiburg Talk - “Kill the Messenger auf YouTube anschauen ⚡️freiburg.social: Als Mitbegründer des Vereins freiburg.social setzt sich Ralf Tauscher für die Verbreitung und Entwicklung freier, datensparsamer, sicherer und föderierter digitaler Kommunikation und Software ein. 🤝Michael Muench auf Linkedin - gleich vernetzen! Michael Muench auf Mastodon 📅 Termin mit Michael buchen 🚀 Agile Coach Camp Cologne 2025 🌐 organisationnext.com +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Nov 11, 2024 • 30min

#006 Leute, kommt raus aus dem Wohlfühlkoma!!! mit Martin Jäger

Hey, ich bin Maria Kühn! Heute nehmen wir euch mit auf eine Kamikaze-Tour. Mein Beifahrer ist DER Huntercoach Martin Jäger, erfahrener Managementberater und gefragter TikToker, der dafür bekannt ist, „Stunk zu machen“ und die Dinge beim Namen zu nennen. Martin hat eine beeindruckende Reise vom Hauptschüler zum Managementberater in HR und KI-Fragen hinter sich. Ein Aufstieg, den er sich durch Klarheit, Pragmatismus und ständige Lernbereitschaft erarbeitet hat. Wir nutzen die Fahrt für ein intensives Gespräch darüber, wie die heutige Arbeitswelt von unrealistischen Ansprüchen geprägt ist. Martin spricht darüber, warum er sich aktiv gegen die gängige „Wohlfühlkultur“ stellt und betont die Verantwortung jedes Einzelnen, das eigene Leben und den beruflichen Erfolg selbst in die Hand zu nehmen. Streckenplan: Verantwortung statt Schuldzuweisungen: Warum es uns leichter fällt, anderen die Schuld zu geben, und wie wir lernen können, Verantwortung für unsere eigenen Entscheidungen zu übernehmen Das Wohlfühl-Paradoxon: Warum echte Leistung keine Komfortzone ist – wie in einem Auto voller Annehmlichkeiten, das immer langsamer fährt, weil niemand mehr aussteigen und selbst etwas erledigen will. Die Realität der Erwartungen: Von der Erwartung, dass der Chef für unser Wohlbefinden verantwortlich ist, bis zur Verantwortung, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und aktiv anzugehen. Echtes Leadership vs. Oberflächlichkeit in Social Media: Warum Führungskräfte echten Mehrwert und authentische Inhalte bieten müssen, um sich gegen idealisierte Social-Media-Bilder zu behaupten. Highlight-Zitate unserer Fahrt: “Wenn ich mir selbst die Verantwortung abnehme, übergebe ich sie auch allen anderen.” – Martin Jäger “Das Wohlfühlparadoxon? Mehr Bequemlichkeit heißt oft weniger Leistung.” – Martin Jäger “Das reale Leben ist nicht TikTok, und Führung braucht Authentizität.” – Martin Jäger Stichworte: Selbstverantwortung, Führungskräfte, Leistungskultur, Wohlfühlkultur, Arbeitswelt, Eigenverantwortung, Realität und Wahrnehmung, Leadership in Zeiten von Social Media Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Manager, junge Talente und alle, die in einer modernen Arbeitswelt Verantwortung übernehmen und sich selbst reflektieren möchten. Ein Podcast für alle, die Leistung neu denken und die Realität am Arbeitsplatz besser verstehen wollen. Mehr Infos zum Huntercoach Martin Jäger 🌐 Website 📧 Email: Martin.Jaeger@huntercoach.de 📅 Termin buchen 🔗 Linktree - Zugang zu allen Ressourcen & Kontaktmöglichkeiten 🎁 KI-Freebees (Leitfäden, Onepager, Checklisten) 📬 Newsletter zu KI-Automatisierung 🎙️ Online-Veranstaltungen mit Martin Jäger +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Oct 28, 2024 • 21min

#005 Großes Update Verfügbar: Systemisches Denken für Führungskräfte | Matthias Pahl

Hey, ich bin Maria Kühn! Unsere Tour führt uns nach Storkow in die Uckermark. Eine Handvoll Menschen erwarten uns da. In der ländlichen Ruhe eines einfachen Bauernhauses tauschen wir Wissen und Erfahrungen aus. Auf der Fahrt von Berlin reflektieren wir, warum wir die systemische Weiterbildung begonnen haben. In welcher Weise sich unser Blick auf Führung und agile Transformationen verändert haben. Mein Mitfahrer ist Matthias Pahl, IT-Leiter und erfahrener systemischer Organisationsentwickler - und echter Wegbegleiter. Sehr persönlich beleuchten wir, wie systemisches Denken helfen kann, die immer komplexer werdende Arbeitswelt zu navigieren und welche Rolle Führung dabei spielt. Wir reflektieren über die Herausforderungen, denen sich viele Führungskräfte stellen müssen: Wie schafft ich es, alte Denkmuster loszulassen und sich für neue Wege zu öffnen? Streckenplan: Der Startpunkt: Alte Muster, neue Herausforderungen. Matthias erzählt von seinen ersten Erfahrungen in agilen Projekten und wie er schnell merkte, dass herkömmliche Führungsansätze nicht mehr ausreichten. Der Nebel der Unsicherheit: Warum Agilität mehr ist als Geschwindigkeit Wir sprechen über die Illusion, dass agile Transformationen schnell und einfach gelingen können, und warum systemisches Denken den entscheidenden Unterschied macht. Das Steuerrad der Führung: Fragen statt Antworten Matthias erklärt, warum er heute glaubt, dass die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, der wichtigste Aspekt moderner Führung ist – und wie das Teams stärkt. Die Überholspur der Veränderung: Loslassen und Aushalten Führungskräfte müssen lernen, Unsicherheiten zu akzeptieren und alte Verhaltensmuster zu hinterfragen. Matthias teilt seine persönlichen Erfahrungen und wie er diese Erkenntnisse in seine Arbeit integriert hat. Highlight-Zitate unserer Fahrt: „Führung ist nicht mehr das Beantworten von Fragen, sondern das Stellen der richtigen Fragen.“ – Matthias Pahl „Die alten Lösungen können nicht mehr in der Form wirksam sein, weil sich Dinge weiterentwickelt haben.“ „Am Ende dieses ganzen Transformationsprozesses kam genau ein Scrum-Team raus – das war die agile Transformation, die ich als Führungskraft durchlebt habe.“ „Wir müssen lernen, Unsicherheit auszuhalten – das habe ich in den letzten Wochen oft gehört, und es ist die größte Herausforderung.“ – Matthias Pahl Stichworte: Systemisches Denken, Führung, Agilität, Transformation, Organisationsentwicklung, Unsicherheit, Change Management, Führungskräfte, Teamarbeit Zielgruppe: Führungskräfte, Manager, Teamleiter, Change Manager, Agile Coaches, Berater Matthias Pahl auf LinkedIn Matthias Buchempfehlungen zum Start (Link zur Amazon-Seite) Gunter Schmidt “Gut beraten in der Krise: Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen” … und einfach ALLES anderen Bücher von/mit Gunther Schmidt +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
8 snips
Oct 14, 2024 • 51min

#004 Let`s Pogo Baby! Gitta Peyn und der Tanz der Komplexität!

Gitta Peyn ist Autorin, Philosophin und Komplexitätsforscherin, die sich mit Kommunikation und gesellschaftlicher Polarisierung beschäftigt. Im Gespräch wird die Herausforderung klarer Kommunikation in einer komplexen Welt erkundet. Gitta erklärt, warum wir oft nur an der Oberfläche suchen und wie wir echte Ursachen erkennen können. Sie beleuchtet die Kunst des Zuhörens in chaotischen Situationen und gibt praxisnahe Tipps, um Orientierung in einer verworrenen Welt zu finden, unterstützt durch komplexitätsorientierte Ansätze und künstliche Intelligenz.
undefined
4 snips
Sep 30, 2024 • 22min

#003 Das Death Valley der agilen Lösungen | Holger Lotter

Holger Lotter, ein erfahrener Coach und Berater im Bereich Agilität, geht mit Maria Kühn auf eine spannende Reise durch die Welt der agilen Lösungen. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, die richtigen Fragen zu stellen, anstatt vorschnelle Antworten zu geben. Themen wie der Umgang mit Druck in agilen Transformationen, die Herausforderungen traditioneller Methoden und die Menschlichkeit in Organisationen werden beleuchtet. Holger betont, dass das Verständnis von Kundenproblemen der Schlüssel zur erfolgreichen Problemlösung ist.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode