

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2025 • 1h
Re-Upload: #118 – Das Dilemma mit Training und Rennen
In den nächsten zwei Wochen gibt es keine neuen Episoden – die Podcastwerkstatt nutzt die Zeit für eine kurze Sommerpause und Straps und Flo wie ihr wisst für das TCR. Wir versorgen euch in der Zwischenzeit mit ausgewählten Re-Uploads aus dem Sitzfleisch-Archiv.
+++++
Heute geht es nicht nur um Aktuelles und die finalen Trainingsvorbereitungen für das Race Across Italy, sondern auch um die Grundsatzfrage, wieviel Respekt vor Ultra Radrennen angebracht ist.
So cool es auch ist, dass momentan - zumindest in unserer Wahrnehmung - der Trend ein bisschen in die Richtung "nicht zu viel nachdenken, einfach unbekümmert drauflos fahren, jeder kann es schaffen…" geht, so sehen wir das auch etwas kritisch.
Man sollte die nötige körperliche Basis vor einer mehrtägigen Anstrengung und einem Ultra Radrennen, ganz egal ob unsupported oder mit Crew, nicht vernachlässigen, man will sich ja nicht kaputt machen oder langfristig schädigen. Und je mehr Training man in den Beinen hat, umso besser verkraftet man die Herausforderungen auf der Langstrecke, ganz egal ob es als Wettkampf oder Abenteuer gesehen wird.
Wir wollen die unbekümmerte Betrachtungsweise nicht schlecht machen, aber doch an seriöses Training appellieren.
Ja, es gibt Ausnahmesportler, wie zum Beispiel Robert Müller oder Jana Kesenheimer, die überragende Leistungen bringen, und dabei eine Leichtigkeit ausstrahlen oder scheinbar mühelos ihre Ziele erreichen. Dass dahinter aber ganz viel Training und ein langfristiger sportlicher Werdegang stecken, wird oft nicht gesehen. Umso mehr freut es uns, in einer Audio Nachricht etwas mehr über Janas Hintergrund zu erfahren.
Warum will man eigentlich Ziele erreichen, ohne langfristig darauf hinzutraineren? Hat es nicht mehr Reiz, sich etwas wirklich hart zu erarbeiten und dann voller Stolz auf diesen Prozess zu blicken? Wie könnten Veranstalter reagieren, um sicherzustellen, dass Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht mit zu wenig Vorbereitung an den Start gehen?
Links:
Buch „Intenstität“ mit vielen Persönlichkeiten rund um das Thema Extremsport: https://www.ultracyclingshop.com/de/buecher/buch-intensitaet.-auf-der-jagd-nach-dem-flow.-von-david-misch/831
+++++
Links zum TCR:
Übersicht über die Route, die CPs und Parcours: ridewithgps.com/events/359489-transcontinental-race-no11-tcrno11#routes/50270186/preview
Übersicht über die banned roads: www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1kGsSeXJEoxSe1-JXMqRrHSqgPkXlWc0I&ll=43.09858846784904%2C9.811764081776454&z=5
GPS Livetracking: www2.followmychallenge.com/live/tcrno11/ (der Link ist aktuell noch nicht online, bitte prüfen ob er dann schon funktioniert!)
Starterliste: docs.google.com/spreadsheets/d/1C5Mp52EAwQ4CumnarwgaaTcLwun7awigo7aE5Fhi1OA/edit?gid=0#gid=0
Straps auf Instagram: www.instagram.com/straps_377/
Flo auf Instagram: www.instagram.com/dontatflo/
Vorbericht, Website und Updates des TCR: www.lostdot.cc/blog/tcrno11-pre-race-report-a-new-era
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jul 31, 2025 • 1h 44min
Re-Upload: #154 - Ultracycling-Training mit Coach Max Kinzlbauer
In den nächsten drei Wochen gibt es keine neuen Episoden – die Podcastwerkstatt nutzt die Zeit für eine kurze Sommerpause und Straps und Flo wie ihr wisst für das TCR. Wir versorgen euch in der Zwischenzeit mit ausgewählten Re-Uploads aus dem Sitzfleisch-Archiv.
+++++
Die Frage klingt so simpel, aber die Beantwortung ist so komplex: Wie soll ich für Ultradistanzen trainieren?
Wir gehen der Sache in der heutigen Episode mit einem Fachmann auf den Grund: Christoph Strasser und Flo Kraschitzer unterhalten sich mit Max Kinzlbauer über die wichtigsten Aspekte des Trainings. Max ist Sportwissenschafter, coacht Athleten auf der Langstrecke, aber auch Handbike Olympiasieger Walter Ablinger und Elite RennfahrerInnen.Die Frage wird aber gleich umformuliert: In welchem Zustand sollte man sich befinden, um für lange Strecken auf dem Rad gerüstet zu sein?
+++++
Links zum TCR:
Übersicht über die Route, die CPs und Parcours: ridewithgps.com/events/359489-transcontinental-race-no11-tcrno11#routes/50270186/preview
Übersicht über die banned roads: www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1kGsSeXJEoxSe1-JXMqRrHSqgPkXlWc0I&ll=43.09858846784904%2C9.811764081776454&z=5
GPS Livetracking: www2.followmychallenge.com/live/tcrno11/
Starterliste: docs.google.com/spreadsheets/d/1C5Mp52EAwQ4CumnarwgaaTcLwun7awigo7aE5Fhi1OA/edit?gid=0#gid=0
Straps auf Instagram: www.instagram.com/straps_377/
Flo auf Instagram: www.instagram.com/dontatflo/
Vorbericht, Website und Updates des TCR: www.lostdot.cc/blog/tcrno11-pre-race-report-a-new-era
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jul 24, 2025 • 1h 30min
#246 – Auf geht’s zum TCRNo11
Nun ist es soweit, Flo und Straps sind bereits in Santiago de Compostela, und haben vor der Abreise noch einmal über die letzten Vorbereitungen zum TCR geplaudert.
Wie lief es mit der Routenplanung, was sind die größten Schwierigkeiten und mit welchen Plattformen wurde die Strecke jeweils erstellt?
Wie gelingt es, die vielen „banned roads“ zu vermeiden, um keinen Penalty oder sogar eine Disqualifikation zu erhalten?
Welche Hintergrundgeschichten gibt es zu den Checkpoints und den verpflichtenden Parcours?
Wie sieht es mit der starken Konkurrenz aus und wer geht an den Start?
Für welches Setup und welche Ausrüstung haben sich die beiden entschieden?
Und wie lautet der Pro Tipp von Flo zum Thema Flaschenpfand?
Fest steht nur eines: Es wird das längste Rennen, das die beiden jemals in Angriff genommen haben. Und es wird herausfordernd, zäh, beinhart, aber auch sehr schön werden. Wir hoffen, ihr drückt die Daumen und seid beim Dotwatching live dabei!
Links zum TCR:
Übersicht über die Route, die CPs und Parcours: ridewithgps.com/events/359489-transcontinental-race-no11-tcrno11#routes/50270186/preview
Übersicht über die banned roads: www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1kGsSeXJEoxSe1-JXMqRrHSqgPkXlWc0I&ll=43.09858846784904%2C9.811764081776454&z=5
GPS Livetracking: www2.followmychallenge.com/live/tcrno11/ (der Link ist aktuell noch nicht online, bitte prüfen ob er dann schon funktioniert!)
Starterliste: docs.google.com/spreadsheets/d/1C5Mp52EAwQ4CumnarwgaaTcLwun7awigo7aE5Fhi1OA/edit?gid=0#gid=0
Straps auf Instagram: www.instagram.com/straps_377/
Flo auf Instagram: www.instagram.com/dontatflo/
Vorbericht, Website und Updates des TCR: www.lostdot.cc/blog/tcrno11-pre-race-report-a-new-era
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jul 17, 2025 • 1h 23min
#245 - Elena Rochs Rennabenteuer
Elena Roch, eine beeindruckende Ultradistanz-Radfahrerin aus Österreich, teilt spannende Einblicke in ihre jüngsten Rennen und Herausforderungen. Sie spricht über ihre 1200 Kilometer lange Tour durch Bosnien und Herzegowina sowie die psychischen und physischen Grenzen, die sie dabei überwinden musste. Zudem reflektiert sie humorvoll über Pannen und die Rolle von Frauen im Radsport. Elena erzählt von ihren Rennen, den unterstützenden Sponsoren und dem Einfluss der Medien auf weibliche Athleten. Ihre Sichtweise und Erfahrungen bieten inspirierende Perspektiven sowie authentische Einblicke in die Welt des Ultracyclings.

Jul 10, 2025 • 1h 20min
#244 – Benjamin Karl: Vom Snowboard-Olympiasieger zum Ultra-Rookie
Unser heutiger Gast ist im Wintersport eine absolute Größe und hat nun sein großes Hobby, das Radfahren auf langen Strecken, auf ein neues Level gehoben und hat erstmals ein Ultracycling Solo Rennen gefinisht.
Wir kennen Benny Karl als Olympiasieger, Weltmeister und Weltcupsieger im Snowboard. Oft ist Radfahren für Wintersportler ein beliebtes Konditionstraining im Sommer, doch für Benny war es immer schon eine große Leidenschaft. Teilnahmen an der 200 Kilometer langen Salzkammergut Trophy und in 4er Teams beim Race Around Austria zeigten schon, dass Benny am Bike richtig viel drauf hat. Als sein etwas älterer Radfahrkumpel ihm den Vorschlag machte, einmal ein solo Ultra Radrennen zu starten, musste er nicht lange überlegen.
Beim Monaco di Baviera Classic sind je nach Routenwahl zwischen 1280 und 1450 Kilometer zu absolvieren, die Strecke führt von München über viele Alpen- und Dolomitenpässe zurück nach Bayern. Das Rennformat ist eigenwillig, aber einzigartig, doch für Benny ging es nicht um eine Spitzenplatzierung, sondern um seine persönliche Herausforderung.
Wir besprechen die Bedeutung von Schlafstrategien, die Auswahl der Checkpoints und die mentale Stärke, die erforderlich ist, um durchzuhalten. Denn eigentlich war es nach 8 Stunden schon fast vorbei, Benny hat mit dem Rennen abgeschlossen und wollte aussteigen. Doch nach einer längeren Pause und guter Regeneration konnte er sich doch noch einmal aufbäumen und erlebte am eigenen Körper, wozu Menschen imstande sind, wenn sie in harten Phasen durchhalten und nicht aufgeben. Abschließend gibt Benjamin Einblicke in seine Zukunftspläne im Radsport und die Schönheit der Herausforderungen, die dieser Sport mit sich bringt.
Benny Karl Kurier Story zum MdB Classic: https://kurier.at/sport/benjamin-karl-radsport-snowboard-monaco-di-baviera-classic/403051951
Benny Karl auf Instagram: https://www.instagram.com/benny_karl
Startplatz Kitzbüheler Radmarathon:
Schicke deine Bewerbung bis 27.7. direkt an: office@kitzbueheler-radmarathon.at
ORF Doku über Christoph Strassers TCR: https://tv.orf.at/program/orf1/mentalcham100.html

Jul 3, 2025 • 1h 21min
#243 - RAAM Sieger Philipp Kaider bei Straps und Flo
Nach seinem sensationellen Debüt beim Race Across America ist Philipp Kaider wieder zu Gast bei Straps und Flo. In dieser Episode erzählt er, wie er sein erstes RAAM in unter neun Tagen gefinisht hat – und warum für ihn dabei nicht die Zeit, sondern der Zugang entscheidend war.
Es geht um die Zeit nach dem Zielstrich, um das mentale Loch nach dem Rennen und um die Frage, wie man wieder in den Alltag zurückfindet. Philipp berichtet offen von seinem größten Tiefpunkt im Rennen, dem Versuch, sein Ziel bewusst tiefer anzusetzen um sich keinen Druck aufzuhalsen, und davon, wie er sich mit extrem wenig Schlaf durchgekämpft hat. Straps und Flo wollen wissen, wie sich das Rennen im Kopf anfühlt, wie sich Philipp vorbereitet hat – und ob das wirklich so entspannt war, wie es nach außen wirkte.
Übrigens, was hat ein kalter Truthahn mit dem RAAM zu tun, und welche Situationen würde Philipp mit „net ganz g’schissen“ bezeichnen?
Ein Gespräch über das Ankommen ohne Druck, Teamdynamik, ein starkes Mindset – und darüber, warum das RAAM für Philipp weder Rennen noch Abenteuer war, sondern etwas ganz Einzigartiges.
RAAM Doku auf ORF Sport Plus: https://on.orf.at/video/14282159/radsport-race-across-america-2025-highlights
Startplatz Kitzbüheler Radmarathon: Schicke deine Bewerbung bis 27.7. direkt an: office@kitzbueheler-radmarathon.at!
Philipp Kaider auf Instagram: https://www.instagram.com/philippkaidercycling/
ORF Doku über Christoph Strassers TCR: https://tv.orf.at/program/orf1/mentalcham100.html
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jun 26, 2025 • 60min
#242 – RAAM-Fazit mit Nebenwirkungen
> > code text hereNach dem Race Across America kehrt wieder Alltag ein – und mit ihm die Gelegenheit zur Reflexion. In dieser Episode sprechen Straps und Flo über ihre Erfahrungen beim RAAM, beantworten offene Fragen der Community und teilen ehrliche Einblicke in mentale und körperliche Tiefs. Flo erzählt von seinem Trainingsspagat zwischen Studium und Transcontinental-Vorbereitung, während Straps über einen plötzlichen Leistungseinbruch nach dem Rennen berichtet. Außerdem Thema: Reaktionen der Hörerinnen und Hörer – inklusive kritischer Rückmeldungen zur Doping-Diskussion.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jun 19, 2025 • 46min
#241 - RAAM 2025 Tag 9
Im täglichen Update zum Race Across America blicken Flo und Straps auf das aktive Renngeschehen, teilen Erfahrungen, die sie selbst gemacht haben - Christoph Strasser als 9-facher Teilnehmer und 6-facher Sieger, und Flo Kraschitzer als 4-maliger Betreuer - und geben Einblicke in die Strecke und die Herausforderungen des sogenannten härtesten Radrennens der Welt.
Sprachnachrichten der Teilnehmer lockern die daily Sitzfleisch Specials auf!
Link zum GPS Tracking: https://trackleaders.com/raam25
tägliche TV Sendungen auf k19 TV: https://k19.at/player/4fa81426-ec93-4e09-ba87-e657a65a21ec
Alle Statistiken zum Race Across America findest du hier: https://www.cyclingfar.com/teamwolcott/RAAMHistory.html
Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jun 18, 2025 • 45min
#240 - RAAM 2025 Tag 8
Im täglichen Update zum Race Across America blicken Flo und Straps auf das aktive Renngeschehen, teilen Erfahrungen, die sie selbst gemacht haben - Christoph Strasser als 9-facher Teilnehmer und 6-facher Sieger, und Flo Kraschitzer als 4-maliger Betreuer - und geben Einblicke in die Strecke und die Herausforderungen des sogenannten härtesten Radrennens der Welt.
Sprachnachrichten der Teilnehmer lockern die daily Sitzfleisch Specials auf!
Link zum GPS Tracking: https://trackleaders.com/raam25
tägliche TV Sendungen auf k19 TV: https://k19.at/player/4fa81426-ec93-4e09-ba87-e657a65a21ec
Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

Jun 17, 2025 • 58min
#239 - RAAM 2025 Tag 7
Im täglichen Update zum Race Across America blicken Flo und Straps auf das aktive Renngeschehen, teilen Erfahrungen, die sie selbst gemacht haben - Christoph Strasser als 9-facher Teilnehmer und 6-facher Sieger, und Flo Kraschitzer als 4-maliger Betreuer - und geben Einblicke in die Strecke und die Herausforderungen des sogenannten härtesten Radrennens der Welt.
Sprachnachrichten der Teilnehmer lockern die daily Sitzfleisch Specials auf!
Link zum GPS Tracking: https://trackleaders.com/raam25
tägliche TV Sendungen auf k19 TV: https://k19.at/player/4fa81426-ec93-4e09-ba87-e657a65a21ec
Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast