KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
May 5, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 5. Mai 2023

Am 5. Mai sprechen wir über die Krönung von König Charles III. und den Zustand des britischen Königshauses. Dazu begrüßen wir Fürstin Gloria von Thurn und Taxis. Mit dem CDU-Außenpolitiker Axel Fischer geht es um die bevorstehende Wahl in der Türkei und eine mögliche Niederlage von Präsident Recep Erdogan. Die Soziologin und Kommunalpolitikerin Dr. Mona Aranea berichtet über ihren Austritt bei den Grünen und ihre Beweggründe dafür, und Thomas Fassbender kommentiert den Günter-Wallraff-Preis für Alexei Nawalny.
undefined
May 4, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 4. Mai 2023

Am 4. Mai sprechen wir mit dem Oberstleutnant a. D. der Schweizer Armee Ralph Bosshard über die bevorstehende Offensive der ukrainischen Armee und ihre Erfolgsaussichten. Mit dem Bildungsforscher und Philosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um den Beutelsbacher Konsens und die politische Einflussnahme auf unsere Kinder. Der SVP-Nationalrat Franz Grüter fordert eine klare außenpolitische Neutralität der Schweiz, und der Jurist Dr. Alexander Christ kommentiert den WHO-Pandemievertrag.
undefined
May 3, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 3. Mai 2023

In der Ausgabe vom 3. Mai spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Politikberater Robert Willacker über die Besonderheiten und die Fallstricke der österreichischen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Ende April haben die niederösterreichischen Gesundheitstage stattgefunden. Die wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich hatte Vertreter aus Medien, Medizin und Pflege eingeladen, um über eine Aufarbeitung der Corona-Zeit zu sprechen. Wie kann ein gesundes Miteinander in Zukunft aussehen? Darüber sprechen wir mit dem Vereinsobmann der Initiative, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen. In den USA warnt Finanzministerin Yellen vor einem Zahlungsausfall. Welche Auswirkungen das hätte, erklärt unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger. Milosz Matuschek spricht zum heutigen Tag der Pressefreiheit zur Lage von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Und Tim Krause hat die Medienschau zusammengestellt.
undefined
May 2, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 2. Mai 2023

Moderator Marcel Joppa spricht am 2. Mai mit dem Rechtsanwalt Philipp Kruse über den Pandemieplan der WHO und über die Einschränkung der Souveränität einzelner Staaten. In einem Interview mit dem Schriftsteller Hermann Schulte-Vennbur geht es um die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die nun ein halbes Jahr im Amt ist, doch durch EU-Vorgaben nur wenig ändern kann. Im Gespräch mit dem Steuerberater Dieter Weikert erläutern wir die neue Grundsteuerreform in Deutschland und Möglichkeiten zur Klage. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um Vetternwirtschaft im deutschen Bundeswirtschaftsministerium.
undefined
May 1, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 1. Mai 2023

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell geht es um den Zustand der deutschen Wälder. Moderator Gernot Danowski hat dazu Hans-Caspar Graf zu Rantzau zu Gast, er ist Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Waldbesitzerverbandes. Die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch erklärt, warum man Habecks Wirtschaftsministerium genau im Auge haben sollte. Die Verlegerin und Buchhändlerin Susanne Dagen erzählt von ihren Eindrücken der gestern zu Ende gegangenen Leipziger Buchmesse. Oliver Gorus grübelt im Kommentar des Tages über die Existenz des Treibhauseffekts, und Tom Wellbrock hat eine Medienschau zusammengestellt.
undefined
Apr 29, 2023 • 54min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 29. April 2023

undefined
Apr 28, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 28. April 2023

Im heutigen Kontrafunk aktuell sprechen wir mit dem Bestsellerautor und Blackrock-Kritiker Ernst Wolff über den Verkauf des Wärmepumpenherstellers Viessmann Climate Solutions in die USA. Mit der Historikerin und Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner geht es um qualifizierte Zuwanderung und die Qualifizierung von Flüchtlingen. Der Journalist Patrik Baab hat vor Gericht gegen die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gewonnen und berichtet von seinen Erfahrungen mit der Meinungsfreiheit. Cora Stephan kommentiert den „falschen Feminismus“.
undefined
Apr 27, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 27. April 2023

In der Sendung vom 27. April berichtet unsere Nordamerika-Korrespondentin Susanne Heger über die Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden und die Absetzung von Fox-News-Mann Tucker Carlson.Im Gespräch mit dem Afrika-Korrespondenten Wolfgang Drechsler geht es um die Annäherung von Südafrika an Russland und den Einfluss Russlands auf dem Kontinent. Der Publizist Dr. Peter Hänseler ist aus Moskau zugeschaltet und berichtet über seine Eindrücke aus der russischen Hauptstadt, und Frank Wahlig kommentiert die Lage der größten deutschen Oppositionspartei, der CDU. Der Link zu Dr. Peter Hänselers Nachrichtenblog aus Russland:http://voicefromrussia.com/
undefined
Apr 26, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 26. April 2023

Am heutigen 26. April hat Moderator Gernot Danowski den Meteorologe Klaus-Eckart Puls zu Gast. Sie sprechen über das Klimathema „Kipppunkte“. Götz Ruprecht, Mitgründer des deutsch-kanadischen Atom-Startups Dual Fluid erzählt, was die Technologie des Dual-Fluid Reaktors leisten kann, wer alles daran interessiert ist und wie weit die Forschung bereits ist. Über den heutigen Zustand der Deutschen Bahn spricht Winfried Wolf – er ist einer der Sprecher von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene. Barbara de Mars kommentiert eine etwas unglückliche Tourismuskampagne in Italien und Frank Wahlig hat die Medienschau zusammengestellt.
undefined
Apr 25, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 25. April 2023

In der Ausgabe vom 25. April spricht Marcel Joppa mit dem emeritierten Professor und Unternehmer Dr. Martin Janssen über gekaufte Wissenschaftler und manipulierte Studien zum Thema Corona und Klima. In einem Interview mit der ungarischen Publizistin Irén Rab geht es um die Weigerung Ungarns gegenüber der EU, billige und genmanipulierte ukrainische Agrarprodukte zu importieren. Im Gespräch mit dem Orientalisten und ehemaligen Diplomaten Dr. Alfred Schlicht blicken wir dann auf den Konflikt im Sudan, der zu einer neuen Flüchtlingswelle führen könnte. In einem Kommentar von Thomas Oysmüller geht es schließlich um die jüngsten Landtagswahlen in Salzburg.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app