KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Jun 19, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 19. Juni 2023

Am 19. Juni spricht Andreas Peter mit dem Hamburger Physiker Prof. Roland Wiesendanger über neue US-Geheimdienstinformationen, die seine angefeindete These zu bestätigen scheinen, wonach das Corona-Virus aus einem chinesischen Labor stammt. Die Potsdamer Diplom-Psychologin Katja Wrobel berichtet über ein für Anfang Juli in Berlin geplantes Symposium, das Menschen mit Angststörungen, die sich während der Corona-Pandemie entwickelt haben, helfen soll. Den emeritierten Hamburger Völkerrechtsexperten Prof. Norman Paech befragt Andreas Peter zum Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Oliver Gorus wird in seinem Kommentar darlegen, wie weit seiner Meinung nach die Selbstzerstörung der deutschen sozialistischen Utopie fortgeschritten ist. Und Alexander Christ hat eine Medienschau zusammengestellt.
undefined
Jun 17, 2023 • 54min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 10. Juni 2023

undefined
Jun 16, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 16. Juni 2023

In der Ausgabe vom 16. Juni sprechen wir über Silvio Berlusconi und das Vermächtnis des Staatsmannes und Unternehmers. Was von ihm bleibt und welche Bedeutung sein Tod für die aktuelle Regierung hat, beantwortet der Schriftsteller Edoardo Laudisi. Die ehemalige Kinderkrankenschwester Monika Cyrol ist unter die Autoren gegangen. Ihr Buch „Corona-Wahnsinn in der Schule“ sammelt Erfahrungsberichte aus der Schule und stellt das Schulsystem an sich in Frage. Unser Gast Tarek Kilani warnt vor dem Einsatz von Uranmunition in der Ukraine, und die Historikerin Gudula Walterskirchen kommentiert die Medienlandschaft in Österreich.
undefined
Jun 15, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 15. Juni 2023

Thema der Ausgabe vom 15. Juni ist die Luftwaffenübung „Air Defender 2023“. Etwa 10.000 Soldaten aus 25 Ländern proben im deutschen Luftraum den Kriegsfall. Unser Gast zu diesem Thema ist der ehemalige Flugkapitän und heutige Verleger Peter Haisenko. Mit dem Unternehmer und Präsidenten des Aktionsbündnisses Urkantone, Josef Ender, geht es um das kommende Referendum zum Schweizer Covid-Gesetz. Der Apotheker Thomas Luft fordert mehr Geld für seine Branche und räumt mit Vorurteilen auf, und Dr. Alexander Christ kommentiert den Hitzeplan von Karl Lauterbach.
undefined
Jun 14, 2023 • 56min

Kontrafunk aktuell vom 14. Juni 2023

Am 14. Juni spricht Andreas Peter mit dem früheren Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Günter Verheugen über dessen Appell für eine Renaissance der Entspannungspolitik, um Konflikte wie den Ukraine-Krieg zu beenden. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting erklärt, warum seine Partei – neben anderen – gegen die gerade vom Bundespräsidenten unterzeichnete Wahlrechtsreform ist. Vom Präsidenten der Aussenpolitischen Kommission des Schweizer Parlaments, SVP-Nationalrat Franz Grüter, erfahren wird, warum er und seine Parteifreunde sich gegen eine Rede zur Wehr setzen, die der ukrainische Präsident morgen im Schweizer Parlament per Videoschalte halten soll. Jan-David Zimmermann hat sich für seinen Kommentar von der Meldung inspirieren lassen, dass Kälte angeblich unsere Primatenvorfahren in ihrem Sozialverhalten positiv beeinflusst haben soll. Und Alexander Christ hat eine Medienschau zusammengestellt.
undefined
Jun 13, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 13. Juni 2023

In der Ausgabe vom 13. Juni spricht Marcel Joppa mit dem Wissenschaftsphilosophen Prof. Michael Esfeld über dessen neues Buch „Land ohne Mut“, das große Kritik an der Bundesregierung und der Gesellschaft übt. Im Interview mit Mario Röllig geht es um dessen einstige Inhaftierung im DDR-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen und die vom Staat verhängten Repressionen gegen Andersdenkende. Im Gespräch mit Frank Wahlig blicken wir auf die neuen Streitigkeiten in der Partei Die Linke um die Person Sahra Wagenknecht und die Chancen einer neuen Parteigründung. Ein Kommentar von Prof. Peter J. Brenner beschäftigt sich schließlich mit den an Wirtschaftsminister Robert Habeck verliehenen Ludwig-Börne-Literaturpreis.
undefined
Jun 12, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 12. Juni 2023

Am 12. Juni berichtet der Germanist Peter J. Brenner von der Großdemonstration gegen das geplante Heizungsgesetz, die am Samstag in Erding stattgefunden hat. Mit dem Rechtsanwalt Ralf Ludwig spricht Moderator Andreas Peter über die Aufarbeitung und etwaige juristische Ahndung der Corona-Maßnahmen-Politik. Der frühere Präsident des thüringischen Landeskriminalamtes, Uwe Kranz, schildert seinen Kampf gegen einen geplanten internationalen Pandemievertrag der WHO, und der Historiker Christian Hardinghaus erläutert die Thesen seines Buches „Kriegspropaganda und Medienmanipulation“ am Beispiel der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg. Tom Wellbrock hat eine Medienschau zusammengestellt.
undefined
Jun 10, 2023 • 53min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 10. Juni 2023

undefined
Jun 9, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juni 2023

Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.
undefined
Jun 8, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. Juni 2023

Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app