

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2023 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 14. Oktober 2023
Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

Oct 13, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Oktober 2023
Am 13. Oktober spricht Benjamin Gollme mit dem Landesrabbiner der jüdischen Gemeinde Brandenburg, Ariel Kirzon, über die gefährliche Situation für jüdische Menschen in Deutschland. Mit dem Rechtsanwalt Ralf Ludwig geht es um den juristischen Erfolg von Querdenken-Gründer Michael Ballweg. Der Wirtschaftsphilosoph Prof. Hardy Bouillon zweifelt am Sinn des ausufernden deutschen Sozialstaats, und der Herzchirurg Prof. Paul Vogt geht der Frage nach, ob Covid-19 eine Biowaffe ist.

Oct 12, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Oktober 2023
Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht über den Terror der Hamas und die Gefahren des politischen Islams für Europa. Mit dem Osteuropahistoriker Alexander Rahr geht es um die russische Position zu Israel und die Auswirkungen des Hamas-Angriffes auf den Krieg in der Ukraine. Cora Stephan kommentiert die politische Linke und ihre Sympathien für die Palästinenser, und der Mathematikdidaktiker Professor Wolfram Meyerhöfer erklärt, warum Matheunterricht oft langweilig ist, und wie es besser ginge.

Oct 11, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Oktober 2023
Am 11. Oktober spricht Moderator Gernot Danowski mit dem libanesisch-deutschen Regisseur, Drehbuchautor und Journalisten Imad Karim über die Sicherheit der Israelis in Deutschland. Über die Sicherheit Israels sprechen wir auch noch – und zwar gehen wir der Frage nach: Wie konnte der Angriff der Hamas unbemerkt stattfinden? Das wird uns der jüdische Rechtsanwalt mit Sitz in Berlin und Tel Aviv Nathan Gelbart erklären. Am kommenden Sonntag finden in Polen die Parlamentswahlen statt. Wie das Land dasteht, welche richtungsweisende Bedeutung die Wahl hat und wer den Polen was versprochen hat, darüber spreche ich mit der polnischen Journalistin Aleksandra Rybinska. Der Schweizer Arzt Björn Riggenbach wurde dazu verurteilt, wegen ein paar Maskenattesten seine Praxis zu schließen. Wir sprechen in unserer Reihe „Helden des Widerstands“ mit ihm.

Oct 10, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Oktober 2023
Die vergangene Landtagswahl in Bayern und Hessen hat nun auch zu einem bundesweiten politischen Beben geführt. Immer mehr wird deutlich: Der Bürger ist mit der deutschen Regierung unzufrieden. Darüber spricht Marcel Joppa bei „Kontrafunk aktuell“ mit Nachrichten-Urgestein und Bestseller-Autor Peter Hahne. Ein Grund für die steigende Unzufriedenheit ist unter anderem die deutsche Energiepolitik, die zu massiven Mehrbelastungen geführt hat. In Schweden hat sich die Regierung dagegen jetzt von alten Klimazielen verabschiedet. Der schwedische Journalist Tege Tornvall bezeichnet sich selbst als Klimarealist, er gibt uns im Interview einen Einblick in das Heimatland der Klimaaktivistin Greta Thunberg. Dem gegenüber steht Prof. Dr. Sonja Peterson, Klimaökonomin am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Sie sagt: Die Klimaziele sind richtig gesteckt, unter der Umsetzung leiden jedoch die Bürger. Das werden wir mit ihr in dieser Ausgabe besprechen.In einem Kommentar von Markus Vahlefeld geht es schließlich um eine Einschätzung der Lage in Israel und mögliche Konsequenzen für den Westen.

Oct 9, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Oktober 2023
Heute schauen wir nach Israel. Nach den Angriffen der radikalislamischen Hamas mit tausenden Raketen, hunderten Toten und Entführten hat Israel nun auf die Angriffe reagiert. Premier Netanjahu hat angekündigt, die Hamasstützpunkte auszuheben, wo auch immer sie sind. Wie es dazu kommen konnte und was das für Israel und die Region bedeutet, erfahren wir im Gespräch mit dem israelischen Schriftsteller und Journalisten Chaim Noll. Zunächst aber sprechen wir über die Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Die Ampelparteien mussten dabei ganz schön Federn lassen, die AfD gewann deutlich dazu. Über die landes- und bundespolitische Bedeutung der Wahlen spricht Moderator Gernot Danowski mit Kontrafunk-Hauptstadtkorrespondent und Wahlexperte Frank Wahlig. Mit dem Organisationsforscher und Journalisten Roland Springer geht es schließlich um die neuen Asylpläne der EU und die damit verbundenen Probleme.

Oct 7, 2023 • 53min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 7. Oktober 2023
Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

4 snips
Oct 6, 2023 • 55min
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Oktober 2023
Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit der Politikwissenschaftlerin Professor Ulrike Guérot über den Zustand und die Zukunft Europas. Außerdem fragen wir die Politologin, ob sie selber zur Europawahl antritt. Mit dem Investigativjournalisten Patrick Baab geht es um die Ukraine. Er hat das Land kurz vor und während des Krieges bereist. Aus seiner Sicht sind die ukrainischen Verluste enorm und die Aussicht auf einen militärischen Erfolg geschwunden. Und der Volkswirt Bernd Duschner engagiert sich seit Jahren für die deutsch-serbischen Beziehungen. Vor dem Hintergrund des schwelenden Kosovo-Konflikts warnt er jedoch: Serbische Interessen werden nicht berücksichtigt, stattdessen versucht die NATO an Boden zu gewinnen. Im Kommentar des Tages analysiert Burkhard Müller-Ullrich die Reaktionen in den Berichten und den Kommentarspalten auf die geplanten und ausgeführten Anschläge auf AFD-Exponenten.

Oct 5, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 5. Oktober 2023
Am 5. Oktober spricht Benjamin Gollme mit dem Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank über Impfschäden, mutmaßliche Verbrechen und Politiker auf der Anklagebank. Mit der Historikerin und Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner geht es um strukturellen Rassismus und Migration. Sind wir zu rassistisch für die Integration der Zuwanderer?Und Sarkis Shahinian schildert die armenische Sicht auf den Bergkarabach-Konflikt. Shahinian ist Generalsekretär der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz - Armenien und erhebt schwere Vorwürfe in Richtung EU.

Oct 4, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 4. Oktober 2023
In der Ausgabe vom 4. Oktober spricht Andreas Peter mit der in Schweden lebenden und arbeitenden Journalistin Sophia-Maria Antonulas über die Eskalation des Bandenkrieges im dortigen Königreich und die drastischen Maßnahmen, die die konservative Regierung dagegen ergreifen will. Den Publizisten Wolfgang Effenberger befragen wir zur nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland. Und der im norwegischen Bergen lebende und arbeitende Historiker Stephan Sander-Faes berichtet über einen beunruhigenden Trend in der Wissenschaftskommunikation, wo unbequeme Auffassungen – obwohl wissenschaftlich sauber belegt – als pseudowissenschaftlich denunziert und dominante Narrative in semireligiöse Glaubensbekenntnisse verwandelt werden.