KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Dec 12, 2023 • 52min

KONTRAFUNK aktuell vom 12. Dezember 2023

Prof. Dr. Thomas Mayer ist ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Im Gespräch mit Marcel Joppa geht es um die aus Mayers Sicht fatale Umgehung der deutschen Schuldenbremse. Welchen Einfluss die Psyche auf unser Immunsystem hat und wie verheerend die Corona-Panik-Politik der Bundesregierung für die Gesundheit war, erklärt Marco Schmitz, Arzt für integrative Medizin mit dem Schwerpunkt Psychoneuroimmunologie. Und Rechtsanwalt Andreas Krämer klärt auf über die Digitalisierung der Automobile und die Datenerhebung der Versicherungen. Alexander Meschnig widmet sich schließlich in seinem Kommentar dem linken Antisemitismus.
undefined
Dec 11, 2023 • 48min

KONTRAFUNK aktuell vom 11. Dezember 2023

Der promovierte Biologe und ehemalige Pharma-Manager Jürgen Kirchner erregte mit Büchern Aufsehen, die er unter dem Pseudonym David O. Darin berichtet er detailreich und auf streng wissenschaftlicher Basis über seine Erkenntnisse bezüglich Verunreinigungen von mRNA-Impfstoffen mit DNA-Resten. Im Gespräch mit dem in Südamerika lebenden und arbeitenden Schweizer Journalisten Alex Baur geht es um einen eskalierenden Konflikt zwischen Venezuela und dessen Nachbarland Guyana, der Fragen aufwirft.Unser Korrespondent Frank Wahlig schildert seine Eindrücke und Einschätzungen über den am Wochenende abgehaltenen SPD-Bundesparteitag. Und Daniel Matissek kommentiert die immer verzweifelter klingenden Beschwörungen: „Zweifelt nicht an der These vom menschengemachten Klimawandel!“
undefined
Dec 9, 2023 • 51min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 9. Dezember 2023

Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Diese Woche hören Sie ausgewählte Interviews mit folgenden Gästen:Thomas Fasbender, JournalistRüdiger Stobbe, StromdatenanalystRüdiger Lucassen, Oberst a. D. der deutschen BundeswehrSven Hildebrandt, Professor für FrauenheilkundeDr. Valentin Landmann von der Schweizer NeutralitätsinitiativeDr. Helmut Becker, BMW-ManagerDr. Markus Krall, FinanzexperteBernd Lucke, Professor für MakroökonomieDr. Matthias Burchardt, BildungsphilosophManfred Haferburg, KerntechnikerDen nächsten Wochenrückblick können Sie am 16. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens hören.
undefined
Dec 8, 2023 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. Dezember 2023

Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?
undefined
Dec 7, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. Dezember 2023

Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?
undefined
Dec 6, 2023 • 45min

KONTRAFUNK aktuell vom 6. Dezember 2023

Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.Und Cora Stephan Kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.
undefined
Dec 5, 2023 • 48min

KONTRAFUNK aktuell vom 5. Dezember 2023

Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für sie SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat.In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen.
undefined
Dec 4, 2023 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 4. Dezember 2023

Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.
undefined
Dec 2, 2023 • 52min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 2. Dezember 2023

Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. In den ausgewählten Beiträgen für diese Woche hören Sieden Finanzwissenschaftler Stefan Homburgden Diplomgeologen Dr. Stefan Uhligden Epidemiologen Dr. Friedrich Pürnerdie Biologin Dr. Sabine Stebelden Sinologen Marcus HernigDr. Franklyne Ogbunwezehden Kulturwissenschaftler Benny Peiserden Logistikunternehmer Markus Barthden politischen Ökonomen Dr. Hans Rentsch undden Gerichtsmediziner Prof. Johann Missliwetz.Den nächsten Wochenrückblick gibt’s am 9. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens.
undefined
Dec 1, 2023 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 1. Dezember 2023

Von Beginn der Impfkampagne an wurde ein Fremdschutz durch die verabreichten mRNA-Produkte postuliert. Über die jüngste Entwicklung und tödliche Impfschäden spricht Benjamin Gollme mit dem Gerichtsmediziner Prof. Johann Missliwetz. Ab heute werden Logistikunternehmen zur Kasse gebeten. Die CO₂-Maut für große LKW startet und soll mit weiteren Belastungen in den kommenden vier Jahren über 30 Milliarden Euro in die klammen Staatskassen spülen. Zahlen muss das auch unser Gast, der Logistikunternehmer Markus Barth. Und mit dem politischen Ökonomen Dr. Hans Rensch geht es um einen neuen Trend in der Finanzbranche. Mehrere Kreditinstitute haben angekündigt, bei ihren Kunden auf den CO₂-Abdruck zu achten und möglicherweise keine Kredite mehr zu geben, wenn dieser zu groß ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app