KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
May 29, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 29. Mai 2024

Die US-Korrespondentin Susanne Heger analysiert den Schweigegeldprozess gegen Donald Trump. Der parteilose Oberbürgermeister Matthias Berger spricht über die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen. Dirk Schmitz ordnet die 360.000 neuen Pflegefälle in Deutschland ein. Jan-David Zimmermann kommentiert die Studentenproteste gegen den Krieg in Gaza.
undefined
May 28, 2024 • 48min

KONTRAFUNK aktuell vom 28. Mai 2024

In diesem Podcast spricht der ehemalige Topdiplomat der UNO, Alexander von der Schulenburg, über Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg. Des Weiteren diskutieren sie die bevorstehenden Neuwahlen in Großbritannien und die Wahl des Nationalrates in Südafrika. Die Journalistin Sabine Beppler-Spahl analysiert die angespannte Wirtschaftssituation und das Brexit-Chaos in Großbritannien. Dr. Alexander Meschnig liefert den Kommentar des Tages zum Thema Weltrettungsfantasien.
undefined
May 27, 2024 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 27. Mai 2024

Was ist „verschenkter Strom“? Das dahintersteckende Phänomen erklärt uns der Versicherungsökonom und Stromexperte Rüdiger Stobbe. Die Fluggesellschaft Swiss führte während der Corona-Pandemie eine Impfpflicht ein. Dagegen klagten mehrere Angestellte. Mit dem Piloten Renato Stiefenhofer sprechen wir darüber. Von unserem Kollegen Axel Baur in Peru gibt es Informationen aus erster Hand zur Debatte um deutsche Steuergelder, mit denen mehr oder weniger sinnvolle Fahrradwege im Andenstaat gebaut wurden beziehungsweise noch gebaut werden sollen. Und Daniel Matissek kommentiert das Ambivalente und Janusköpfige einer Empörungskultur, die sich derzeit an einem Tabubruch mithilfe eines abgewandelten Partyhits abarbeitet, dabei aber moralisch mindestens genauso fragwürdig ist wie die Zielscheiben ihrer Empörung.
undefined
May 25, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 25. Mai 2024

In dieser Woche sprachen wir mit Kay-Achim Schönbach über die Wahrscheinlichkeit einer Wiedereinführung der Wehrpflicht, mit Jonas Greindberg über die Finanzierung deutscher NGOs und mit Stephan Sander-Faes über die Bestrebungen Irlands, Spaniens und Norwegens, Palästina als eigenständigen Staat anzuerkennen. Außerdem zu Gast waren Moritz Müller, Susanne Heger, Pius Segmüller, Dirk Pohlmann, Miljen Bobic, Jürg Vollenweider und Sieta van Keimpema.
undefined
May 24, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 24. Mai 2024

Der WHO-Pandemiepakt geht auf die Zielgerade. In der kommenden Woche soll in Genf darüber beraten werden. Kritiker befürchten einen Demokratieabbau und die Machtzentralisierung bei der WHO. Über den aktuellen Entwurf und die Internationalen Gesundheitsvorschriften sprechen wir mit dem ehemaligen leitenden Staatsanwalt im Kanton Zug, Jürg Vollenweider. Geert Wilders ist zum ersten Mal an der Regierungsbildung in den Niederlanden beteiligt. Sieta van Keimpema von der Vereinigung Farmers Defence Force analysiert die Situation für uns. Mit dem Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai unterhalten wir uns über die neuen Pläne des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck, und Frank Wahlig kommentiert den EU-Wahlkampf.
undefined
May 23, 2024 • 52min

KONTRAFUNK aktuell vom 23. Mai 2024

Anerkennung für Palästina! Irland, Spanien und Norwegen wollen Palästina als eigenen Staat anerkennen. Israel kritisiert die Entscheidung scharf und sieht darin eine Belohnung für Terrorismus. Darüber sprechen wir mit dem Historiker Dr. Stephan Sander-Faes von der Universität Bergen. In Deutschland soll das Rentenniveau gehalten werden. Das könnte zu Lasten der Arbeitnehmer gehen, deren Beitragssätze deutlich steigen könnten. Die Ampelkoalition ist im Streit. Unser Gast zu diesem Thema ist der Ökonom Prof. Joachim Ragnitz. Mit René Zeyer sprechen wir über Kuba in der Krise, und Martina Binnig kommentiert  den „Happy Planet Index“.
undefined
May 22, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 22. Mai 2024

Wie fügen sich aktuelle Einzelmeldungen wie der Anschlag auf den slowakischen Präsidenten Fico und der Hubschrauberabsturz des iranischen Präsidenten Raisi in ein größeres zusammenhängendes Bild zusammen? Über dieses Thema spreche ich mir dem Filmemacher und Publizisten Dirk Pohlmann. Wird die Armee des Papstes, die Schweizer Garde bald Frauen aufnehmen?  Dieses Thema bespreche ich mit Pius Segmüller – er ist ehemaliger Kommandant der Schweizer Garde. Der Journalist und Autor Alexander Wendt stellt sein neues Buch vor: Verachtung nach unten: Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können. Und Michael Andrick hat den Kommentar des Tages für Sie.
undefined
May 21, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 21. Mai 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Journalisten Jonas Greindberg über dessen Recherchen zu staatlich finanzierten NGOs in Deutschland. Um das Urteil von Pfingstmontag in London zu Wiki-Leaks-Gründer Julian Assange geht es im Interview mit dem Journalisten Moritz Müller, der den Prozess beobachtet. Warum Donald Trump seine Wahlkampfstrategie in den USA etwas verändert hat und ob die Demokraten vielleicht doch noch ihren Kandidaten austauschen, erklärt unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger. In ihrem Kommentar widmet sich Cora Stephan schließlich der Frage, wie glaubwürdig so manch Positionierung mit Blick auf den Nahostkonflikt ist.
undefined
May 20, 2024 • 53min

KONTRAFUNK aktuell vom 20. Mai 2024

Das Pfingstfest als Gründungsfest der christlichen Kirche darf nicht ohne Musik, erst recht nicht ohne Jubelmusik gefeiert werden.  Egal, ob christlich motiviert oder nicht – die Menschen lauschen an diesem Feiertag andächtig zahlreichen Chören oder Orchestern, weil sie die künstlerische Qualität zu schätzen wissen. Oder ist das nur ein Randphänomen? Darüber sprechen wir am heutigen Pfingstmontag mit der kroatischen Pianistin Ana-Marija Markovina!  Heute ist nicht nur Pfingstmontag, sondern auch der Welttag der Bienen. Und dass das nicht nur ein Tag, der die Leere in unseren Kalendern füllen soll, er hat durchaus politische Dimension! Welche Bedeutung die Biene hat, verrät uns der Imker und Bienenfachmann Miljen Bobic. Welchen Aufwand eine Wiedereinführung organisatorisch bedeuten würde, davon gibt uns der ehemalige Inspekteur der Marine und Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach eine Vorstellung.  Und Uwe Jochum bemängelt in seinem Kommentar des Tages eine geistlose Kirche.
undefined
May 18, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 18. Mai 2024

Im Wochenrückblick bringen wir diese Woche Ausschnitte aus dem Interview mit Oskar Lafontaine zum Thema „Deutsche Kriegstüchtigkeit“. Außerdem sprachen wir mit Thomas Oysmüller über die österreichische Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Lena Schilling, und mit Alexander Ulfig über die Cancel-Culture an deutschen Hochschulen. Überdies sind Beiträge zu hören mit Ralf Schuler, Dietrich Murswiek, Mario Nieswandt, Rupert Scholz, Hans Weiss, Michal Stahel und Alex Baur.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app