KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Nov 13, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 13. November 2024

Die AfD hat stets das Ende der Ampelregierung in Deutschland gefordert, reagiert nun aber nicht besonders offensiv auf die Erfüllung ihres Wunsches. Beatrix von Storch, stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, im Gespräch über die Strategie der Partei in der derzeitigen politischen Krise in Deutschland. Was wird die für heute anberaumte Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz alles beinhalten, und was läuft bis zu den Neuwahlen am 23. Februar? Dazu gibt es Einschätzungen von Kontrafunk-Redakteur Frank Wahlig. Russland könnte schon bald versuchen, das Grenzgebiet Kursk mit einer Gegenoffensive zurückzuerobern. Was das für den Konflikt bedeutet und wie es mit der Hilfe für die Ukraine aus dem Westen weitergeht, erläutert der Journalist und Publizist Thomas Fasbender.
undefined
Nov 12, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 12. November 2024

undefined
Nov 11, 2024 • 55min

KONTRAFUNK aktuell vom 11. November 2024

In der „Sonntagsrunde“ wurde ein viral gegangenes Video von Donald Trump thematisiert, in dem er ankündigt, sich für die freie Rede einzusetzen. Diese Botschaft des neuen US-Präsidenten war jedoch nicht aktuell. Hören Sie gleich zu Beginn eine Klarstellung von Kontrafunk-Chef Burkhard Müller-Ullrich. Ist Trump Fluch oder Segen für die deutsche Wirtschaft? Darüber sprechen wir mit Oliver Stock, Herausgeber der Wirtschaftszeitschrift „Business Punk“. Die Auswirkungen der US-Wahl waren auch in der letzten Woche auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft zu spüren. Findet die EU durch Druck von außen wieder einen gemeinsamen Nenner? Das fragen wir Bence Bauer, Leiter des Deutsch-Ungarischen Instituts. In Amsterdam wurden nach einem Fußballspiel Fans des israelischen Vereins Maccabi Tel Aviv von radikalen Moslems durch die Stadt gejagt. Ist damit eine neue Grenze überschritten worden, und hat der Vorfall Auswirkungen auf die Politik in den Niederlanden? Unser Gast zu diesem Thema ist der Journalist Christoph Lövenich. Und im Kommentar von Frank Wahlig dreht sich alles um die Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz.
undefined
Nov 9, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 9. November 2024

Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Themen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Markus Krall über die US-Wahlen und die Zukunft der Ampelkoalition, mit Pierre Heumann über die Situation im Nahen Osten und mit Klaus Bitzer über die Hochwasserkatastrophe in Spanien. Außerdem zu Gast waren Malte Fischer, Collin McMahon, Philipp Gut, Hannes Hofbauer, Stefan Millius, Peter Guhl und Alexander Peske.
undefined
Nov 8, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. November 2024

Neuwahlen in Deutschland. Der Kanzler stellt die Vertrauensfrage. Doch die CDU wirft ihm bereits politische Insolvenzverschleppung vor. Wer ist Opfer und wer Täter in der Berliner Politikcharade? Wer profitiert von Neuwahlen? Das besprechen wir mit Frank Wahlig. Der Wolf kommt. Im Stall von Landwirt Peter Guhl hat der Wolf fünf Kälber gerissen. Die Raubtiere rücken Mensch und Nutztier immer näher. Peter Guhl fordert die Möglichkeit der Bejagung. Mit Stefan Millius geht es um die Medienkampagne gegen Donald Trump und in Toufars Technikcheck gibt es nützliches Wissen zu Lithium.
undefined
Nov 7, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. November 2024

Dr. Klaus-Rüdiger Mai, Historiker und Publizist, analysiert das Scheitern der Ampelkoalition und die Verantwortung des Kanzlers. Collin McMahon, Korrespondent in Washington, berichtet über Donald Trumps überraschenden Wahlsieg und die Schwächen der Opposition. Cora Stephan thematisiert den Erfolg des 'Normalos' in der Gesellschaft. Prof. Klaus Bitzer, Geologe, erklärt die verheerenden Ursachen der Hochwasserkatastrophe in Spanien, einschließlich der Rolle des Klimawandels und der politischen Fehlentscheidungen.
undefined
Nov 6, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 6. November 2024

Markus Krall, Unternehmensberater und Journalist, analysiert die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen und beleuchtet Trumps mögliche Rückkehr. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler, diskutiert die instabile Lage der Berliner Ampelkoalition und ihre Zukunftsaussichten. Historiker Hannes Hofbauer thematisiert die wirtschaftlichen Sanktionen im Kontext des Ukraine-Kriegs und deren Auswirkungen auf die geopolitische Landschaft. Spannende Einblicke in die aktuellen politischen Entwicklungen und deren historische Wurzeln!
undefined
Nov 5, 2024 • 53min

KONTRAFUNK aktuell vom 5. November 2025

Kommt es in dieser Woche zur schicksalhaften Entscheidung im politischen Berlin? Gleich mehrere Krisentreffen zwischen SPD, FDP und Grünen sind für die kommenden Tage angesetzt. Malte Fischer, Journalist und Chefvolkswirt der „Wirtschaftswoche“, erläutert die einzelnen Streitpunkte der Koalition und analysiert die Lage der Wirtschaft. Über die Ergebnisse und Auswirkungen der Internationalen Konferenz für Eurasische Sicherheit in Minsk berichtet Ralph Bosshard, ehemaliger Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee. Warum der Ausbau von Autobahnen in der Schweiz dank „Klimaaktivisten“ nun vor einem Referendum steht und welche Argumente beide Seiten haben, erklärt der Schweizer Journalist und Verleger Philipp Gut. Und Roger Letsch be-schäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Kopf-an-Kopf-Rennen bei der US-Präsidenten-Wahl und legt dar, was der Ausgang auch für Europa bedeuten kann.
undefined
Nov 4, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 4. November 2024

Was hat Wladimir Putin mit den nordkoreanischen Soldaten in seiner Armee vor, und wie wirkt sich ihr Einsatz auf die Politik Chinas im laufenden Konflikt aus? Einschätzungen dazu vom Journalisten und Unternehmer Alexander Peske. Massive Staatsverschuldung, fortschreitende Deindustrialisierung, marode Infrastruktur: Großbritanniens neue Regierung steht vor einem Berg an Problemen. Die Diplom-Volkswirtin und Autorin Sabine Beppler-Spahl im Gespräch über die Gründe. Der Krieg im Nahen Osten hält an. Mit unserem Nahost-Korrespondenten Pierre Heumann blicken wir auf die aktuelle Lage und die innenpolitischen Auswirkungen in Israel. Und Michael Andrick erinnert sich in seinem Kommentar an die Volkssage, wonach der Storch die Babys bringt – und zeigt, wie falsche Prämissen dieser Art auch die Tagespolitik beeinflussen.
undefined
Nov 2, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Der Wochenrückblick vom 2. November 2024

Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Hans Mathias Kepplinger über die Reformpläne bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, mit Stephanie Adam über die Auswirkungen des nun verabschiedeten sogenannten Selbstbestimmungsgesetzes auf Sport und Gesellschaft und mit Stefan Homburg über die Krise des deutschen Autoherstellers VW. Außerdem zu Gast waren Boris Kálnoky, Gerald Markel, Ramon Schack, Klaus-Rüdiger Mai, Harald Wehnes, Hans Ludwig Neuhoff und Moritz Enders.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app