KONTRAFUNK aktuell cover image

KONTRAFUNK aktuell

Latest episodes

undefined
11 snips
Apr 7, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. April 2025

Hans Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, spricht über die kritische Zusammenarbeit zwischen Behörden und staatlich finanzierten NGOs. Hansjörg Stützle, Initiator der Bargeldpetition, erläutert die Dringlichkeit, Bargeld gesetzlich zu schützen, während die digitalen Zahlungsmethoden zunehmen. Jaroslaw Poljak, ex-BAMF-Entscheider, gibt Einblicke in die Entscheidungsprozesse bezüglich Bleiben oder Abschieben von Flüchtlingen und betont die Wichtigkeit der genauen Überprüfung von Asylanträgen.
undefined
4 snips
Apr 5, 2025 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 5. April 2025

Dr. Alexander King, BSW-Landesvorsitzender von Berlin und erfahrener Waldökologe, diskutiert die militärischen Pläne der EU-Kommission, insbesondere die Strategie 'Bereitschaft 2030'. Er beleuchtet die finanziellen und politischen Implikationen dieser Pläne und warnt vor deren möglicher Einflussnahme auf Grundrechte. Zudem werfen King und die anderen Gäste einen kritischen Blick auf geopolitische Spannungen, die Situation in der Ukraine und soziale Herausforderungen in der Türkei.
undefined
16 snips
Apr 4, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 4. April 2025

Malte Fischer ist Wirtschaftsjournalist der Neuen Zürcher Zeitung und entführt uns in die Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik auf die Finanzmärkte Europas. Jonas Greindberg, freier Journalist, beleuchtet die polizeiliche Kriminalitätsstatistik und analysiert demografische Unterschiede bei Tatverdächtigen. Ralf Schuler, Journalist bei Nius, beschreibt die desolate Infrastruktur Berlins und die finanziellen Herausforderungen, die mit der Migration einhergehen. Ein spannender Blick auf aktuelle politische und soziale Themen!
undefined
Apr 3, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 3. April 2025

Ali Utlu, ein deutsch-türkischer Blogger, spricht über die massiven Proteste gegen Präsident Erdogan in der Türkei. Alexander Rahr, Osteuropahistoriker, klärt über die angespannten Verhandlungen zur Ukraine und die russische Innenpolitik auf. Lars Zacher, ehemaliger CDU-Kommunalpolitiker, erläutert seinen Austritt aus der Partei aus Protest. Professor Stefan Homburg analysiert den Abwärtstrend der CDU und diskutiert die Herausforderungen der Union in der aktuellen politischen Landschaft.
undefined
6 snips
Apr 2, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 2. April 2025

Klaus-Rüdiger Mai, Sachbuchautor, analysiert die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und beleuchtet die Herausforderungen der Parteien. Christine Anderson, AfD-Europaparlamentarierin, spricht über das Urteil gegen Marine Le Pen und dessen Auswirkungen auf die EU. Pierre Heumann, Nahostkorrespondent, berichtet von den Demonstrationen gegen die Hamas in Gaza und der Möglichkeit eines Widerstands. Cora Stephan diskutiert die Pläne von CDU/CSU und SPD zur Bekämpfung von 'Hass und Hetze' und deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit.
undefined
9 snips
Apr 1, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 1. April 2025

Matthias Nikolaidis, Journalist und Autor, diskutiert die Verurteilung von Marine Le Pen und deren politische Auswirkungen. Dr. Alexander King, BSW-Landesvorsitzender, erklärt die EU-Kommission ‚Bereitschaft 2030‘ und die militärischen Pläne, die im Kontext des Ukraine-Konflikts stehen. Dr. Andreas Schulte, emeritierter Professor, beleuchtet die Folgen der ‚Klimaneutralität 2045‘ für die Bürger und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen. Außerdem wird die Doppelmoral der Medien im Themenfeld Raumfahrt kritisch betrachtet.
undefined
8 snips
Mar 31, 2025 • 53min

KONTRAFUNK aktuell vom 31. März 2025

Peter Huber, ehemaliger Bundesverfassungsrichter, kritisiert die Verfassungsänderung zur Neuverschuldung als Staatsstreich und beleuchtet deren verfassungsrechtliche Implikationen. Thomas Knott berichtet über einen Sonderausschuss in Cottbus, der die Corona-Zeit aufarbeiten soll. Zudem kommentiert Andreas Siemen die Absage des Auftritts der Sängerin Bernarda Brunovic, die aufgrund ihrer politischen Ansichten innerhalb der Cancel Culture in den Fokus geriet. Es wird diskutiert, wie Meinungsfreiheit und künstlerische Freiheit unter Druck stehen.
undefined
10 snips
Mar 29, 2025 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 29. März 2025

Gerald Markel, ein österreichischer Unternehmer, diskutiert die Kontroversen rund um die Russland-Geschäfte der Raiffeisenbank International und die finanziellen Konsequenzen dieser kritischen Beziehungen. Dr. Carsten Drebenstedt, Professor für Bergbau-Tagebau, beleuchtet die strategische Rolle der Ukraine in Bezug auf Rohstoffe und Militärtechnologie. Beide Gäste teilen spannende Einblicke in die geopolitischen Herausforderungen und wirtschaftlichen Implikationen, die sowohl in Europa als auch darüber hinaus von Bedeutung sind.
undefined
Mar 28, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 28. März 2025

Prof. Bernd Raffelhüschen, ein prominenter Finanzwissenschaftler, wirft ein ernüchterndes Licht auf die neuesten SPD-Vorschläge und die Herausforderungen der deutschen Sozialpolitik. Miklós Sári von Ungarns Amt für Souveränitätsschutz erläutert die Bedrohungen durch ausländische Einflüsse und die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen. Aleksandra Rybinska, Journalistin, analysiert den polnischen Wahlkampf und die möglichen Eingriffe von NGOs sowie die Rolle finanzieller Unterstützung aus dem Ausland. Spannende Einblicke in die politische Landschaft von Polen und Ungarn!
undefined
Mar 26, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 27. März 2025

Roger Letsch, Blogger und Redakteur bei Kontrafunk, berichtet über ein brisantes Datenleck in der US-Regierung und dessen potenzielle Auswirkungen auf die militärischen Planungen. Gerald Markel, Unternehmer aus Österreich, thematisiert die lukrativen Geschäfte der Raiffeisenbank in Russland trotz internationaler Sanktionen. Stefan Millius, Schweizer Journalist, diskutiert die Neuwahlen im Ständerat von Schaffhausen. Alexander Meschnig analysiert die rüstungs- und geopolitischen Forderungen in Deutschland, die in der aktuellen Konfliktlage aufkommen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner