KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
13 snips
Sep 16, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 16. September 2025

Martin Vincentz, AfD-Landeschef in NRW, spricht über die Pläne der Partei nach den Wahlerfolgen. John Lucas Dittrich, BSW-Landesvorsitzender aus Sachsen-Anhalt, äußert sich zur Vertrauenskrise des BSW in Ostdeutschland und dessen möglichem Einfluss auf die Landtagswahlen. Historiker Peter Hoeres erklärt, warum die Bundeszentrale für politische Bildung eine linksgerichtete Neuausrichtung erfährt und diskutiert die Herausforderungen der politischen Bildung in Deutschland.
undefined
10 snips
Sep 15, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 15. September 2025

Frank Wahlig, Hauptstadt-Redakteur, analysiert die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und die wachsende Bedeutung der AfD. Anthony Lee, Deutsch-Brite und Kommunalpolitiker, behandelt die massive Demonstration gegen Einwanderung in London und deren patriotische Dimension. Oliver Lauter, Automobilexperte, gibt Einblicke zur IAA in München und den Herausforderungen durch chinesische Hersteller. Oberstleutnant Ralph Bosshard erklärt die mysteriösen Drohnen über Polen und deren potenzielle militärische Bedeutung.
undefined
Sep 13, 2025 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 13. September 2025

Robert Meier diskutiert mit Ueli Maurer über dessen Besuch in China und die geopolitischen Veränderungen. Gerhard Papke äußert sich zum ‚Fairness-Abkommen‘ in Köln. Collin McMahon beleuchtet den Mord an Charlie Kirk und dessen Bedeutung für die politische Landschaft in den USA. Außerdem werden die aktuellen Herausforderungen in der Ukraine und die Auswirkungen von Israels Luftangriffen auf Katar thematisiert. Experten analysieren die Konsequenzen des EU-Mercosur-Abkommens für die deutsche Landwirtschaft und die rechtlichen Entwicklungen im Asylverfahren.
undefined
16 snips
Sep 12, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 12. September 2025

Collin McMahon, Konterfunk-Redakteur und USA-Experte, beleuchtet den Mord an Charlie Kirk und seine Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit. Reinhard Jung von den Freien Bauern Brandenburg diskutiert die Belastungen, die das Mercosur-Abkommen für die deutsche Landwirtschaft mit sich bringt. Eva Engelken, Juristin und Wirtschaftsjournalistin, kritisiert die Risiken der Transmedizin, insbesondere bei Minderjährigen, und fordert eine differenzierte Diskussion über medizinische Eingriffe. Spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Debatten!
undefined
15 snips
Sep 11, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 11. September 2025

Pierre Heumann, Israel-Korrespondent, spricht über den Luftschlag Israels in Katar und die geopolitischen Implikationen für die Geiseln. Peter M. Huber, ehemaliger Verfassungsrichter, diskutiert die Herausforderungen der europäischen Migrationspolitik und die Rechte von Asylbewerbern. Alex Baur beleuchtet die politische Lage in Argentinien und den Druck auf Präsident Milei wegen Korruptionsvorwürfen in seiner Familie. Alle drei Gäste bieten spannende Einblicke in aktuelle politische Krisen und deren weitreichende Folgen.
undefined
8 snips
Sep 10, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 10. September 2025

Tom Lausen, ein Datenanalyst, spricht über die Herausforderung der Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung und fordert mehr Transparenz. Robert Kopp, ein Experte für Frankreich, analysiert die politische Krise, insbesondere die Vertrauensfrage von Premierminister Bayrou und die Zersplitterung der Parteien. Manuel Frondel beleuchtet die komplizierte Lage der Energiewende in Deutschland, inklusive finanzieller Belastungen und der Notwendigkeit verbesserter Infrastruktur, um erneuerbare Energien effizienter zu nutzen.
undefined
11 snips
Sep 9, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 9. September 2025

Tom Lausen, ein Datenanalyst und Berater der AfD, diskutiert die Herausforderungen der Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung und die Schwierigkeiten mit unzureichenden Daten. Manuel Frondel, Professor für Energieökonomik, warnt vor den enormen Kosten und Infrastrukturproblemen der deutschen Energiewende. Robert Kopp, ein Frankreich-Experte, analysiert die politische Instabilität nach dem Rücktritt des Premierministers Bayrou und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen für das Land.
undefined
15 snips
Sep 8, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. September 2025

Sabine Beppler-Spahl gibt spannende Einblicke in den Reform UK-Parteitag und die politische Lage in Großbritannien. Alexander Peske beleuchtet die innerukrainischen Spannungen und Machtkämpfe während des Ukraine-Kriegs. Ueli Maurer, ehemaliger Bundesrat, berichtet von seiner umstrittenen Teilnahme an einer Militärparade in China und erklärt die Hintergründe. Frank Wahlig analysiert die Bestrebungen, ein AfD-Verbot einzuleiten und wirft einen kritischen Blick auf die aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland.
undefined
Sep 6, 2025 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 6. September 2025

Bernd Raffelhüschen, Wirtschaftswissenschaftler und Professor, spricht über die versteckten Staatsschulden Deutschlands und die drängenden Probleme des Rentensystems. Er thematisiert, wie demografische Veränderungen und unzureichende Finanzierung das System unter Druck setzen. Raffelhüschen warnt vor den langfristigen Folgen für den Arbeitsmarkt und diskutiert die Integration von Migranten in die Gesellschaft. Seine spannenden Einblicke in die finanziellen Herausforderungen Deutschlands werfen ein kritisches Licht auf unsere Zukunft.
undefined
Sep 5, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 5. September 2025

In Deutschland stehen die Babyboomer am Pranger. Sie haben zu wenige Kinder bekommen und leben nun – in Rente – auf Kosten der Jüngeren. Was ist dran an solchen Vorwürfen? Dazu ein Gespräch mit Roland Tichy, Herausgeber von „Tichys Einblick“. Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz hat den „Herbst der Reformen“ ausgerufen. Wir fragen den Publizisten Klaus-Rüdiger Mai: Wird die Regierung dazu die Kraft finden, oder reicht es nur für Reförmchen? In Brasilien ist der frühere Präsident Jair Bolsonaro angeklagt wegen Vorbereitung eines Staatsstreichs. Wie der Prozess bisher läuft, erläutert Lateinamerika-Korrespondent Alex Baur. Und im Kommentar von Cora Stephan geht es um die Polizei, die unter Rechtsextremismus-Generalverdacht steht.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app