
KONTRAFUNK aktuell
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Latest episodes

13 snips
May 13, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Mai 2025
Hans-Jürgen Irmer, ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter und Innenexperte, beleuchtet die Migrationspolitik der Bundesregierung und deren Versäumnisse. Wolfgang Drechsler, Afrika-Korrespondent, diskutiert die Diskriminierung weißer Südafrikaner und die umstrittenen Asylregelungen der Trump-Regierung. Alexander Neu, Balkankenner und ehemaliger Bundestagsabgeordneter, erklärt die politische Situation in Albanien und dessen strategische Rolle in Europa vor dem Hintergrund von Korruption und Armut.

May 12, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Mai 2025
Roger Letsch, Kollege aus der Politikredaktion, beleuchtet das angespannte Verhältnis zwischen Deutschland und den USA und die innenpolitischen Folgen. Thomas Fasbender analysiert die politischen Entwicklungen zwischen Russland, den USA und der EU, während Frank Urbaniok die Schattenseiten der Migration und deren gesellschaftliche Herausforderungen anspricht. Zusammen diskutieren sie die komplexen geopolitischen Dynamiken, die aktuellen Migrationsfragen sowie die Reaktionen auf die Corona-Maßnahmen.

May 10, 2025 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 10. Mai 2025
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau über die Einschätzung des deutschen Verfassungsschutzes der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“, mit dem „Welt“-Wissenschaftsjournalisten Axel Bojanowski über Klimapanik in deutschen Schulbüchern und mit dem Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen über den Drehtüreffekt zwischen Medien und Politik. Außerdem zu Gast waren die stellvertretende Fraktionschefin der AfD im Bundestag, Beatrix von Storch, der Chefredakteur des „Nebelspalters“, Markus Somm, die Kontrafunk-Großbritannien-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl, Historiker Prof. Peter Hoeres, Publizist und Theologe David Berger und der deutsch-israelische Journalist Godel Rosenberg.

May 9, 2025 • 56min
Kontrafunk aktuell vom 9. Mai 2025
Ulrich Vosgerau, Staatsrechtler, erklärt die rechtlichen Hintergründe der Aussetzung der Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz. Alexandra Rybinska, Kontrafunk-Korrespondentin, berichtet über den Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in Polen und die angespannten deutsch-polnischen Beziehungen. David Berger, Vatikan-Experte, thematisiert die Wahl des neuen amerikanischen Papstes Leo XIV und dessen Herausforderungen. Godel Rosenberg, deutsch-israelischer Journalist, äußert sich zu Israels umstrittenen Plänen für den Gazastreifen.

May 8, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 8. Mai 2025
Friedrich Merz hat es doch geschafft. Im zweiten Wahlgang wurde er zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt. Er will mit Elan zur Tat schreiten und das Land voranbringen. Die oppositionelle AfD zweifelt an seinem Erfolg. Die stellvertretende Fraktionschefin der AfD im Bundestag, Beatrix von Storch, warnt: Die Koalition wird ein Rohrkrepierer. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Achtzig Jahre später sprechen wir mit dem Historiker Prof. Peter Hoeres über die Bedeutung des Tages, mit dem auch dunkle Erinnerungen der Deutschen verbunden sind. Im Gespräch mit Dr. Philipp Gut geht es um bedrohte Männerbünde in der Schweiz, und Cora Stephan kommentiert Deutschland, das Land ohne Volk.

May 7, 2025 • 54min
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Mai 2025
In dieser Folge sprechen die Gäste über spannende politische Themen. Sabine Beppler-Spahl, Großbritannien-Korrespondentin, analysiert den plötzlichen Aufstieg der Partei Reform UK nach dem Brexit und ihre Herausforderungen. Klaus-Rüdiger Mai, Dramaturg und Buchautor, bewertet die Pannenwahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und die Auswirkungen auf die deutsche Politik. Gheyyur Kuerban, Leiter des Welt Uiguren Kongresses, thematisiert die bedrängte Lage der Uiguren in China und beleuchtet die internationalen Beziehungen und Menschenrechtsfragen.

May 6, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Mai 2025
Michael Meyen, Professor für Kommunikationswissenschaften, thematisiert den 'Drehtüreffekt' zwischen Medien und Politik und die Herausforderungen der neuen deutschen Regierung. Axel Bojanowski, Wissenschaftsjournalist, kritisiert den alarmistischen Umgang mit dem Klimawandel in Schulbüchern und fordert eine differenzierte Perspektive. Markus Somm, Chefredakteur des Nebelspalters, berichtet über ein umstrittenes Abkommen zwischen der Schweiz und der EU und die Spannungen hinsichtlich der direkten Demokratie.

May 5, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 5. Mai 2025
Zunächst galt sie als Verdachtsfall, nun soll die AfD laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem sein. Was davon zu halten ist und wie die Folgen aussehen, sagt der Jurist und Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau. Ein Terroranschlag und Schusswechsel zwischen Soldaten: Die jüngsten Ereignisse im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan analysiert der freie Journalist Ramon Schack. Das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall will einen Produktionsstandort in der Schweiz bauen. Dagegen gibt es Widerstand. Josef Ender, einer der Einsprecher, erklärt seine Befürchtungen. Und im Kommentar zeigt Jan David Zimmermann auf, wie Kriegsrhetorik aus früheren Zeiten in unsere aktuelle Sprache zurückkehrt.

May 3, 2025 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 3. Mai 2025
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Unternehmer und Politbeobachter Gerald Markel über die Wahl in Wien, mit dem Landtagsabgeordneten und Neurologen Dr. Jozef Rakicky über Interessenkonflikte im Zusammenhang mit mRNA-Behandlungen und mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die ersten hundert Tage der Trump-Regierung. Außerdem zu Gast waren die Islamkritikerin Sabatina James, Journalist Olaf Opitz, der Youtuber und Netzexperte Stefan Spiegelsperger, der kanadische Unternehmer Andreas Popp, der ungarische Journalist Boris Kálnoky, der Berliner Landesvorsitzende des BSW, Alexander King, und Journalist und Autoexperte Oliver Lauter.

May 2, 2025 • 54min
Kontrafunk aktuell vom 2. Mai 2025
Alexander King, der Berliner Landesvorsitzende des BSW, diskutiert die Krise seines Bündnisses nach einer enttäuschenden Bundestagswahl und internen Machtkämpfen. Miryam Muhm, Journalistin und Autorin des Buchs 'Die Krake von Davos', gibt Einblicke in die Rücktritte rund um Klaus Schwab und deren Auswirkungen auf das Weltwirtschaftsforum. Oliver Lauter, Autoexperte, berichtet über beeindruckende Innovationen von BYD auf der Messe Auto Shanghai und die Herausforderungen der deutschen Autoindustrie im Hinblick auf Elektrofahrzeuge.