
Blaue Couch
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Latest episodes

Mar 14, 2024 • 41min
Isabel Schayani, Journalistin, über Punk-Bands, fürsorgliche Omas und Menschlichkeit
Eigentlich wollte Isabel Schayani Tropenmedizinerin werden. Wie ausgerechnet ein Konzert der Punk-Band "Die Ärzte" ihre Karriere maßgeblich verändert hat, das erzählt sie bei Dominique Knoll. Warum sie findet, dass Ehrenamtliche, die geflohenen Menschen helfen, viel mehr Beachtung verdienen und wohin die Grimme-Preisträgerin und Buchautorin unbedingt noch einmal reisen möchte, das hört ihr hier.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Isabel Schayani und Dominique Knoll gefallen hat.
"In dem Moment, in dem man anfängt, nicht mehr eine gesellschaftliche Gruppe zu sehen, sondern den einzelnen Menschen, sieht die Welt anders aus." Wenn Isabel Schayani für die ARD, z. B. für die Tagesthemen oder den Weltspiegel, über Geflüchtete berichtet, macht sie mit großer Empathie aus Zahlen Menschen. In dieser Episode spricht die Journalistin und Grimme-Preisträgerin Isabel Schayani über ihre Begeisterung fürs Radio, die bereits in der Schulzeit begann. Sie jobbte schon in jungen Jahren für den WDR und präsentierte später auch die Kindernachrichtensendung Logo. Es folgten Magazin-Sendungen und der Korrespondentinnen-Job in New York. Seit rund zehn Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Flucht und Migration. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Supermarktbetreiber Robin Hertscheck, Journalistin Franziska Grillmeier oder Journalist Frank Plasberg Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 13, 2024 • 42min
Sanni Beucke, Hochseeseglerin, "Tue was du liebst"
Ihre absolute Leidenschaft ist das Meer. Sanni Beucke spricht mit Dominique Knoll über das Leben und Überleben auf dem Ozean und wie es ist, wenn man auf einem Boot mit fünf Menschen an Board minimal bis gar keine Privatsphäre hat. Warum sie immer wieder die Extreme sucht und wie sie ihren nächsten großen Traum verwirklichen möchte, das hört ihr hier.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sanni Beucke und Dominique Knoll gefallen hat. Sanni Beucke war schon als Kind begeistert vom Segeln. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie jedes Wochenende mit Eltern und Schwestern auf dem Meer verbrachte. Als Profiseglerin wurde sie dann zweimalige Europameisterin und holte zusammen mit ihrer Segelpartnerin Tina Lutz im Jahr 2021 olympisches Silber in Japan. Nach dem Erfolg hat sie ihre Karriere in der olympischen Klasse beendet und wendet sich jetzt einem noch größeren Ziel zu: dem Offshore-Segeln. Jetzt ist sie tage- und wochenlang allein auf dem Boot, den Naturgewalten, Wind und Wasser, ausgeliefert. Schlaf bekommt sie dann nur in 20-Minuten-Einheiten. In ihrer Wahlheimat Frankreich trainiert sie gerade für ihren Traum: Sie will als erste deutsche Frau an der Vendée Globe, dem härtesten Segelrennen der Welt, teilnehmen. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel die ehemalige Skirennläuferin Hilde Gerg, Extremsportler Savas Coban oder Krimiautorin Nele Neuhaus Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 12, 2024 • 39min
Michaela Schaffrath, Schauspielerin, "Ich freue mich über jedes Jahr, das man älter wird"
Michaela Schaffrath spielt auch gerne mal 11 Rollen gleichzeitig auf der Bühne. Die Schauspielerin spricht mit Dominique Knoll über ihre Theaterkarriere, das Älterwerden und warum sie ihre Fältchen völlig in Ordnung findet. Wie ihre Zeit im Dschungelcamp war und warum sie lieber telefoniert, als Nachrichten schreibt, hört ihr hier.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michaela Schaffrath und Dominique Knoll gefallen hat.
In dieser Episode spricht Michaela Schaffrath darüber, wie ihre Karriere begonnen hat. Erst war sie Kinderkrankenschwester, danach zwei Jahre als Erotik-Darstellerin ein Star. Ihr luxuriöser Lebensstil, der Wechsel ins seriöse Fach und eine teure Scheidung brachten sie in Geldnöte, gerettet hat sie damals die Teilnahme beim "Dschungelcamp", nicht nur finanziell. Danach folgten zahlreiche Engagements auf der Bühne und im Fernsehen. Nebenbei hat die Selfmade-Frau ein Haus in Bremen renoviert und vertreibt mit ihrem Ehemann Eierlikör nach einem alten Familienrezept. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Schauspielerin Uschi Glas, Glücksforscher Tobias Esch oder Schauspielerin Anita Eichhorn. Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 11, 2024 • 35min
Petra Müller, Floristin, "Wenn du kein Wort mehr hast, lässt du Blumen sprechen"
Petra Müller war schon immer fasziniert von Blumen, Blumengeschäften und Floristinnen. Auf der Blauen Couch erzählt sie von ihrer Kindheit an der Schwanthalerhöhe in München, wie sehr der frühe Tod ihrer Mutter sie heute noch berührt und wie sie zu ihrem Spitznamen "Flamingo" kam. Warum weder New York noch Kanada sie für immer halten konnten und welche Blume ihr manchmal das Leben schwer macht, hört ihr hier.
***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist.Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024.
***Zu dieser Episode: Im Zentrum ihres Lebens stehen Blumen. Der Floristin Petra Müller war das schon als Kind bewusst. Da klebte sie mit der Nase an den Blumengeschäften auf der Schwanthalerhöhe in München. In dieser Podcast-Episode spricht sie darüber, wie ihre Bilderbuchkindheit vom frühen Tod der Mutter überschattet wird und wie sie eine Sinnkrise nach New York bringt. Die Erfahrungen als "Ausländerin", die Mindestlohn verdient, prägen sie bis heute. Inzwischen ist sie erfolgreiche Selbständige, beschäftigt Mitarbeiterinnen aus der ganzen Welt, gibt Workshops für Laien und arbeitet mit ihren Blumen als "Stylebotschafterin" für große Marken.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Petra Müller und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Bergsteigerin Alix von Melle, Schmuckdesignerin und Bauleiterin Nicole Hayduga oder Hebamme und Bestatterin Ellen Matzdorf Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 7, 2024 • 35min
Max Kronawitter, Dokumentarfilmer, "Die Weise, wie wir mit dem Tod umgehen, ist nicht sehr förderlich"
Max Kronawitter bekam die niederschmetternde Diagnose eines Hirntumors. Bei Thorsten Otto spricht der Dokumentarfilmer über sein Leben seitdem, wie mühsam es ist, nach der Entfernung des Tumors, wieder lesen zu lernen und was ihn optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Warum er am Tag der Diagnose sich direkt vor seine Kamera gesetzt hat, hört ihr hier.Über 200 Dokumentarfilme hat Max Kronawitter gedreht. In dieser Episode spricht er unter anderem über die bewegenden Schicksale, die er begleitet hat und über sein eigenes. Max Kronawitter hat Menschen in existenziellen Situationen begleitet, ist ihnen nah gekommen, oft erzählte er in seinen Filmen vom Sterben und vom Tod. Im vergangenen Jahr wollte er gerade zu einem Dreh aufbrechen, als bei ihm ein Gehirntumor entdeckt und dann entfernt werden musste. Nach der Operation kann er bis heute nicht wieder lesen. Etliches hat er wieder neu lernen müssen, an ein Leben wie vorher ist aber immer noch nicht zu denken. In der Krankheit hat ihm die Erinnerung an die Protagonisten seiner Filme geholfen: "Wenn man so viele Filme über das Sterben gemacht hat, dann hat man auch sehr viele Gedanken über das Sterben schon gedacht", sagt er.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Max Kronawitter und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Abenteurer Patrick Allgaier und Gwen Weisser, Unterwasserarchäologe Florian Huber oder Naturfilmer Rolf Steinmann Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 6, 2024 • 31min
Robin Hertscheck, Supermarktbetreiber, "Nichts erfüllt mich mehr, als etwas Gutes zu tun"
Er gibt nicht auf, scheut die Gefahr nicht und Geld ist ihm nicht wichtig. Robin Hertscheck spricht mit Dominique Knoll über seinen ganz besonderen Supermarkt, warum er fast nur barfuß unterwegs ist und seinen Drang Gutes zu tun. Bei seinen Hilfsgüterfahrten in die Ukraine ist er nicht nur einmal knapp dem Tod entronnen und in Kenia baut er gerade ein Selbstversorgerdorf auf.In dieser Episode spricht Robin Hertscheck mit Thorsten Otto darüber, dass Geld nicht alles im Leben ist. Er betreibt im Münchner Vorort Neubiberg einen Unverpackt-Laden und die Filiale einer großen Supermarktkette. Dort hängen Pflanzen an der Decke, es gibt Seminare, eine Kletterwand und einen Wohlfühlbereich zwischen Öko-Salaten und Startup-Lebensmitteln. Sein Konzept: nachhaltig, bunt und kreativ. Robin Hertscheck setzt sich intensiv für Menschen in Not ein. Mehr als zehnmal ist er mit einem selbstorganisierten Hilfsgüter-Transport in die Ukraine an die Front gefahren, war mehrfach in Lebensgefahr und hat dem Grauen ins Gesicht geblickt. Alle drei Monate reist er nach Kenia, wo er ein Selbstversorger-Dorf aufgebaut hat. Sein Credo: "Wo ich helfen kann, helfe ich."
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Robert Hertscheck gefallen hat und hört auch gerne in diese spannenden Episoden der Blauen Couch rein: Finanzexpertin Christiane von Hardenberg, Super-Papa Wolf Küper oder Bergsteigerin Alix von Melle
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 5, 2024 • 32min
Anita Eichhorn, Schauspielerin, "Weniger granteln, mehr Liebe"
Die "Dahoam is Dahoam"-Darstellerin Anita Eichhorn spricht mit Thorsten Otto über ihre gemeinsame Heimat Weiden in der Oberpfalz, ihre Oma und deren Redewendungen, die Anita Eichhorn gerne auch mal in ihre Rollen einbindet. Ihr großer Traum ist es, einmal bei "Let's Dance" mitzumachen.In der BR Erfolgs-Daily "Dahoam is Dahoam" spielt Anita Eichhorn die etwas schrille, wild geschminkte, bunt gekleidete junge Apothekerin Tina Brenner. "Einen Sechser im Lotto" nennt sie die Rolle. In dieser Episode erzählt sie Thorsten Otto, dass sie sich eigentlich für einen ganz anderen Charakter bei der TV-Serie vorgestellt hatte. Anita Eichhorn konnte aber so überzeugen, dass für sie eine neue Figur erfunden wurde. Schon als Kind wollte Eichhorn nichts, außer Schauspielerin werden. Geprägt hat sie ihre Schauspielausbildung als 18-Jährige in New York. Auf sich selbst gestellt und mit wenig Geld hielt sie trotz einiger Widrigkeiten an ihrem großen Traum fest. Und das Durchhalten hat sich ausgezahlt.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Anita Eichhorn gefallen hat und hört auch gerne in diese spannenden Episoden der Blauen Couch rein: Schauspielerin Marisa Burger, Schauspieler Ferdinand Hofer oder Schauspieler Michael Ostrowski.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 4, 2024 • 42min
Peter Kraus, Musiker, "Das ist jetzt bestimmt meine letzte Tournee"
Er brachte Elvis nach Deutschland und war der Star des "fliegenden Klassenzimmers": Peter Kraus spricht mit Thorsten Otto über seine erste Gage, was er sich davon gekauft hat und warum er mit Zahlen nichts am Hut hat. Am 18.3.2024 wird er 85 und an diesem Tag wird er mit einem neuen Song auf der Bühne stehen - es soll seine letzte Tournee werden.Sein schlaksiges und lässiges Auftreten und sein Hüftschwung ließen die Herzen der Damen schneller schlagen. In dieser Episode spricht Peter Kraus mit Thorsten Otto über seinen schillernden Werdegang. Er wurde in den 50er und 60er-Jahren als Schauspieler und Musiker bekannt. Unvergessen sind seine Rollen zusammen mit Conny Froboess in Schlagerfilmen wie "Wenn die Conny mit dem Peter". Er spielte in Filmen wie "Im schwarzen Rössl" oder "Happy End am Wörthersee" den trickreichen, jungen Heißsporn. Musikalisch war er damals der Schreck aller Schwiegermütter - Peter Kraus war der "deutsche Elvis". Mit seiner Musik brachte er die jungen Damen zum Ausrasten und die älteren zum Kopfschütteln. Der Sänger und Schauspieler ist mit seiner Frau seit über 50 Jahren verheiratet. Einen schweren Schicksalsschlag mussten er und seine Familie hinnehmen, als seine Stieftochter an Krebs starb.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Peter Kraus gefallen hat und hört auch gerne in diese spannenden Episoden der Blauen Couch rein: Schauspielerin Uschi Glas, Unterhaltungsprofi Axel Beyer oder Musiker und Komponist Michael Holm
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mar 1, 2024 • 42min
Jochen Busse, Entertainer, "In allem was ich erlebe, entdecke ich auch das Komische"
Er war eng befreundet mit "Monaco Franze" Helmut Fischer und sieht sich selbst als ein Stück Münchner Geschichte. Entertainer Jochen Busse spricht mit Dominique Knoll über sein tägliches Hula-Hoop-Training, Ehrlichkeit als Vertrauensgrundlage und sein größtes Glück - Menschen zum Lachen zu bringen.

Feb 29, 2024 • 38min
Patrick Allgaier und Gwen Weisser, Abenteurer, "Man muss flexibel bleiben und auch immer einen Kompromiss finden"
Sie haben gemeinsam die Welt bereist und dabei komplett auf das Fliegen verzichtet: Patrick Allgaier und Gwen Weisser erzählen auf der Blauen Couch von schrägen Transportmitteln, Skorpionstichen und wie sie gerade dabei sind ein demokratisches und soziales Wohnprojekt auf die Beine zu stellen.In dieser Episode sprechen Patrick Allgaier und Gwen Weisser darüber, wie sie als Abenteurer, Blogger und Dokumentarfilmer bekannt wurden. Bei ihrer Weltreise 2013 bewegten sie sich nur zu Fuß, per Anhalter, mit dem Bus, Zug und Schiff fort. So ging es mit dem Containerschiff von Japan über den Pazifik und mit einem Bulli durch Mexiko. Was sie auf ihren Reisen alles erlebten und wie sie zurück in Deutschland ein Dorf für nachhaltiges Wohnen schaffen wollen - hört ihr hier.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Patrick Allgaier, Gwen Weisser und Dominique Knoll gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Naturfilmer Rolf Steinmann, Sennerin und Kräuterexpertin Martina Fischer oder Unterwasserarchäologe Florian Huber Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.