Blaue Couch cover image

Blaue Couch

Latest episodes

undefined
Oct 8, 2024 • 1h 23min

Abt Nikodemus Schnabel, Auslandsseelsorger "Ich beziehe Stellung für den Menschen"

Pater Nikodemus lebt und arbeitet im Benediktiner Kloster auf dem Berg Zion in Jerusalem. Wie sich das Leben dort seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat, warum er trotz Krieg das Land nicht verlassen will und was ihn dazu brachte Abt zu werden, darüber sprach er mit Thorsten Otto vor Live-Publikum im Rahmen der Blauen Couch on Tour in Thierhaupten.***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist. Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024.  ***Der Benediktiner Nikodemus Schnabel ist Abt eines katholischen Klosters auf dem Berg Zion in Jerusalem. Für die deutschsprachigen Katholiken in Israel und den palästinensischen Gebieten ist er der Auslandsseelsorger. Außerdem tritt er mit modernen Mitteln - wie z.B. Social Media - für die Kirche ein. Er beschreibt, wie sich nicht nur politisch, sondern auch in den Religionsgemeinschaften die Lage zuspitzt und die Kluft vergrößert. Bei der Blauen Couch on Tour sprach er vor Live-Publikum darüber, dass es inzwischen zu seinem Alltag gehört, als Christ angespuckt, beschimpft und angerempelt zu werden. Gleichzeitig muss er um den Erhalt seiner Einrichtungen kämpfen, denn die Pilgerreisenden bleiben aus. Trotzdem sagt er: "Wir versuchen, Hoffnungsoase zu sein in diesem Ozean von Leid." Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, Arzt und Autor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer oder Fotograf Daniel Etter. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Oct 7, 2024 • 41min

Matthias Zeitler, Lehrer, "Ich wollte immer für die da sein, die nicht gesehen werden"

Er ist Lehrer aus Leidenschaft: Matthias Zeitler spricht bei Thorsten Otto darüber, wie man das Schulsystem verändern müsste, um wirklich allen Kindern eine gute Ausgangssituation zu geben. Warum seine Schülerinnen und Schüler von ihm immer erst einen Vertrauensvorschuss bekommen, das hören Sie hier.Matthias Zeitler ist Lehrer aus Leidenschaft. Er sieht sich nicht als strengen Wissensvermittler und Notenverteiler, sondern als zugewandten Wegbegleiter für die Jugendlichen. In dieser Episode spricht er darüber, was Schülerinnen und Schüler wirklich brauchen, was in den Schulen besser laufen könnte - und wie Eltern ihre Kinder am besten unterstützen können. Er kritisiert, dass die Bedürfnisse der Jugendlichen zwischen Hausaufgaben, Noten und Lehrplänen oft auf der Strecke bleiben. Wie Eltern schulische Krisen gemeinsam mit dem Nachwuchs durchstehen, warum er selbst von seinem Traumjob Radiomoderator ins Schulwesen umgesattelt hat und wie wir alle mal etwas Druck rausnehmen können, hören Sie hier. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Matthias Zeitler und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autorin Dora Heldt, Musikerin und Lehrerin Elli Erl oder Lehrerin und Pflegemutter Yvonne Flach  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Oct 2, 2024 • 40min

Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, Kondtorei-Chefin, "Wir backen das!"

Das Motto von Konditorei-Chefin Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller könnte eingängiger nicht sein: Wir backen das! Sagt sie und man glaubt es ihr, denn sie hat trotz Widrigkeiten nach der Wiedervereinigung direkt die Dresdner Backstube, den Ursprung der Conditorei Kreutzkamm, wieder aufgebaut. Wie sie das geschaftt hat, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.  Die Konditoren-Dynastie der Familie Kreutzkamm feiert im kommenden Jahrzweihundertjähriges Jubiläum. In dieser Episode spricht Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller über das das Traditionsunternehmen, das sie in fünfter Generation führt. Geboren und aufgewachsen ist sie in München. Nach dem Studium ging sie in die USA und wollte kurz nach der Wiedervereinigung eigentlich nur kurz eine neue Zweigstelle in Dresden aufbauen, wo die Firma ursprünglich gegründet wurde. Dort machte man der 1,87m großen Frau aus dem Westen anfangs das Leben so schwer, dass sie sich sagte: "Jetzt erst recht" und mehr als 30 Jahre blieb. Auch ihren Mann, einen Unternehmer aus Franken, hat sie in Dresden kennen und lieben gelernt. Seit einer schweren Erkrankung lebt sie mehr im Moment und hat in diesem Jahr besonders den Konzert-Sommer in München genossen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elisabeth Kreutzkammer-Aumüller und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Floristin Petra Müller, der Chefin des Bayerischen Hofs Innegrit Volkhardt oder Spitzenköchin Léa Linster    Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Oct 1, 2024 • 41min

Elli Erl, Musikerin und Lehrerin, "Das Wichtigste ist, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und zu begeistern"

Sie gewann Deutschland sucht den Superstar im Jahr 2004. 20 Jahre später steht Elli Erl nicht mehr auf den großen Bühnen, sondern vor wissbegierigen Schülerinnen und Schülern. Warum Musik machen und Schule irgendwie gut zusammenpassen und wie es war, ein Jahr lang mit Hund und Frau im Camper durch Europa zu fahren, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Einmal Superstar und zurück. 2004 hat Elli Erl das Finale der zweiten Staffel von Deutschland sucht den Superstar gewonnen, obwohl die Chemie mit Juror Dieter Bohlen von Anfang an nicht gestimmt hat. In dieser Episode spricht sie über den riesigen Hype, der dem Sieg folgte: Interviews, Fernsehauftritte, Homestorys und wie es war, als all das schnell wieder abflaute. Elli folgte musikalisch ihrem eigenen Stil, verlegte ihren Wohnsitz nach Köln, tourte in den USA, aber an den großen Erfolg kurz nach DSDS konnte sie nicht anknüpfen. Dass sie nebenbei noch ihr Lehramtstudium durchzog, war die richtige Entscheidung, denn als Lehrerin arbeitet sie heute immer noch. Und Musik begleitet sie nach wie vor durchs Leben. Auch auf ihrer Reise mit Ehefrau Tina, ebenfalls Musikerin und Lehrerin an der gleichen Schule. Über ihr Sabbatical, ein Jahr mit Hund, Gitarre und Camper-Van quer durch Europa erzählen die beiden jetzt in einem Buch. In einem Tiny-House in Bayern haben die drei gerade eine neue Heimat gefunden. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elli Erl und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Musiker Mathias Kellner, Musikmanager Curtis Briggs oder Schauspielerin und Kabarettistin Angela Ascher.   Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Sep 30, 2024 • 36min

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Arzt und Autor, "Leben, lieben, lachen - diese drei 'L' sind für mich so wichtig"

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer spricht auf der Blauen Couch darüber, warum es so wichtig ist Kindern mit Begeisterung Bildung zu vermitteln. Wie man seiner eigenen Angst begegnet und warum "leben, lieben, lachen" für ihn seit einem Absturz in den Bergen ein Lebensmotto wurde, das hören Sie hier. Prof Dr. Dietrich Grönemeyer gilt als einer der populärsten Ärzte des Landes. In dieser Episode spricht er über ganzheitliche Medizin mit Herz und Seele, denn dafür macht er sich seit langem stark und will dafür auch ein gesellschaftliches Bewusstsein schaffen. Er gilt als „Rücken-Papst", hat sich als Bestseller-Autor aber ganz unterschiedlichen Themen gewidmet: Heilpflanzenkunde genauso wie Herzkrankheiten, Ayurvedisches Kochen oder jetzt aktuell, das „Leben ohne Angst". Der Bruder von Herbert Grönemeyer arbeitete zunächst auf Krebsstationen im Krankenhaus, später erfand er die Mikrotherapie und begann als einer der Ersten mit winzigen Instrumenten zu operieren. Er beschäftigt sich viel mit traditioneller Heilkunst und sieht darin eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Sein Ziel: Er will die Menschen zu mündigen Patienten machen. „Gesundheit" sollte Pflichtfach in der Schule werden. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit seinem Bruder Musiker Herbert Grönemeyer, Glücks-Expertin Dr. Karolien Notebaert oder Journalist Heribert Prantl  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Sep 26, 2024 • 39min

Sarah Valentina Winkhaus, "Unerfüllter Kinderwunsch darf kein Tabu sein"

Sarah Valentina Winkhaus ist dank Social Freezing und künstlicher Befruchtung Mutter geworden, ganz bewusst ohne Partner! Warum sie diese Entscheidung getroffen hat und wie sie ihren Weg gegangen ist, das erzählt sie auf der Blauen Couch.In dieser Episode spricht Sarah Valentina Winkhaus darüber, warum sie sich ganz bewusst für ein Kind ohne Partner entschieden hat und wie sie ihren Weg gegangen ist. Unfruchtbarkeit und Social Freezing müssen raus aus der Tabu-Zone, sagt die erfolgreiche Moderatorin und Journalistin. Sie studierte in Passau und Bologna Kultur- und Betriebswirtschaftslehre, machte ein Volontariat bei Phoenix und ist mittlerweile bei Privatsendern im Einsatz, wo sie ihre Leidenschaft für Kino, den Motorsport und Reisen auch beruflich ausleben kann. Sie hat eine eigene Comedy-Show bei RTL und jetzt ihr erstes Buch über ihr spätes Mutterglück veröffentlicht. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sarah Valentina Winkhaus und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Executive Coach Maria Bergler, Pflegemutter Yvonne Flach oder Ärztin und Mutter der Basketball-Brüder Beate Wagner  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Sep 25, 2024 • 40min

Dr. Karolien Notebaert, Glücks-Expertin, "Wenn jemand anderes es kann, dann ist es auch für mich möglich"

Dr. Karolien Notebaert ist Neurowissenschaftlerin und weiß, wie wir schon mit einfachen Tricks Glück empfinden können. Auf der Blauen Couch spricht sie darüber, warum negative Gefühle stärker wirken als positive und wie wir es schaffen unser Glücksempfinden selbst zu beeinflussen.Wie können wir glücklich werden? Und wie das volle Potenzial unseres Gehirns einschalten? In dieser Episode spricht Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert über die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung. Die gebürtige Belgierin hatte selbst eine schwierige Kindheit, lernte früh, Verantwortung zu übernehmen und allein ihren Weg zu finden. Zehn Jahre lang arbeitete sie in der Forschung, ehe sie sich - als alleinerziehende Mutter - mit ihrer "Science und Leadership Academy" selbstständig machte. In ihrem neuen Buch teilt sie verblüffendes Wissen über unser Gehirn. Sie beschreibt, wie wir uns selbst täuschen und unter Druck setzen, warum wir im Grübel-Karussell gefangen sind, und vor allem, wie wir wieder rausfinden! Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dr. Karolien Notebaert und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Theologe Werner Tiki Küstenmacher, Neurologe Volker Busch oder Slackliner Lukas Irmler. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 
undefined
Sep 24, 2024 • 40min

Prof. Dr. Antje Boetius, Tiefseeforscherin, "Wenn die Piloten am U-Boot das Licht ausmachen, beginnt das große Funkeln"

Sie gilt als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Welt: Prof. Dr. Antje Boetius ist Tiefseeforscherin und seit mehr als 30 Jahren auf den Weltmeeren unterwegs. Wie magisch die Welt unter Wasser ist und warum es so wichtig ist diese zu schützen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Keine kennt die Tiefsee so gut wie sie: Seit 30 Jahren ist Professorin Dr. Antje Boetius auf den Weltmeeren unterwegs, taucht im U-Boot tausende Meter tief und war mit dem Forschungsschiff Polarstern schon mehrmals am Nordpol. Die Direktorin des renommierten Alfred-Wegener-Instituts am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung gilt als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Welt. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie schon als Kind von Abenteuer- und Entdeckergeschichten fasziniert war. Heute forscht sie nicht nur, sondern vermittelt auch ihr Wissen, zum Beispiel in der ZDF Reihe Terra X. Der Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben ist ihr eine Herzensangelegenheit. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dr. Antje Boetius und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Gynäkologin Claudia Sievers, Chefin des Bayerischen Hofs Innegrit Volkhardt oder Zukunftsforscherin Florence Gaub. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Sep 23, 2024 • 43min

Jan Weiler, Schriftsteller, "Ich bin ein bisschen sentimental"

"Pubertier", "Kühn hat zu tun" oder "Maria ihm schmeckts nicht" sind nur drei seiner erfolgreichen Romane. Autor Jan Weiler spricht mit Dominique Knoll über die Entstehung seiner Bücher, was ihm im Schreibprozess beim Abschalten hilft und warum er versucht, mit seiner Sentimentalität hauszuhalten. Gleich mit seinem Debüt "Maria, ihm schmeckt's nicht!" hat Jan Weiler den Durchbruch als Schriftsteller geschafft. Es ist eines der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte. Mittlerweile sind den Fans auch Weilers Kinder bestens vertraut. Die "Pubertier"-Reihe umfasst bereits fünf Bände. In den Geschichten vom Elternabend bis zum Auszug der Teenager erkennt sich jeder wieder, der schon einmal Nachwuchs großgezogen hat. Weiler betont allerdings, dass seine Geschichten fiktiv sind. In dieser Episode spricht er darüber, wie er bereits als Schüler seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Er fing bei der Regionalzeitung und war viele Jahre Chefredakteur des SZ-Magazins. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Jan Weiler und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autorin Dora Heldt, Krimiautorin Andrea Maria Schenkel oder Schauspieler Eisi Gulp Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Sep 19, 2024 • 38min

Leo Reisinger, Schauspieler, "Jemand, der mir seine Freizeit schenkt, dem möchte ich bestmögliche Unterhaltung bieten"

Er ist Schauspieler und Roman-Autor: Leo Reisinger spricht auf der Blauen Couch über die Gemeinsamkeiten von Gastronomie und Schauspielerei. Wie ihm seine Vergangenheit als Animateur noch heute hilft, was sein großes Ziel ist und wie er zu seiner Rolle als männliche Hebamme Toni kam, das hören Sie hier. Leo Reisinger lernte mit sechs Jahren Klavier, hat eine Schreinerlehre gemacht, auf der Münchner Wiesn und am Großmarkt gearbeitet, aber sein Traum war immer die Schauspielerei. In dieser Episode spricht er darüber, wie ihm mit seiner Hauptrolle in der ARD-Serie "Toni, männlich, Hebamme""der Durchbruch gelang. Erst kürzlich wurde aber die vorerst letzte Folge der Serie rund um das konfliktreiche Leben von Geburtshelfer Toni und Frauenärztin Luisa, gespielt von Wolke Hegenbarth, ausgestrahlt. Der Vater von drei Kindern leidet unter einer Flaute in der Filmbranche, wie er sagt. Er weiß sich aber zu helfen und arbeitet wieder in der Münchner Großmarkthalle, wenn er nicht dreht oder mit seiner Band unterwegs ist. Aktuell macht er aber auch als Autor mit seinem ersten Roman Schlagzeilen. Warum der "Bauch von München", der Großmarkt, darin eine große Rolle spielt, erzählt er bei Thorsten Otto. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Leo Reisinger und Thorsten Otto  gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Schauspieler Bless Amada, Schauspielerin Anita Eichhorn oder Schauspielerin Judith Hoersch  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app