

Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Episodes
Mentioned books

Jan 15, 2025 • 40min
Bettina Zimmermann, Schauspielerin, "Wir sind jetzt in einem Alter, wo man nicht mehr rätseln will, was der andere wohl hat"
 Bettina Zimmermann ist leidenschaftlich gerne Schauspielerin. Sie liebt Zahlen und ihren Mann, Schauspieler Kai Wiesinger. Warum sie es problematisch findet, dass Frauen über 40 keine Rollenangebote mehr bekommen, wie es ist, mit dem Ehemann vor der Kamera zu stehen und warum sie Social Media als sehr gefährlich empfindet, das hören Sie hier.
Sie versprüht gute Laune und hat als Schauspielerin ihren Traumberuf gefunden: Bettina Zimmermann hat die Freude am Spielen schon in der Grundschule entdeckt. Nach dem Abitur jobbte sie erstmal in einem Computerladen und modelte, ehe sie eine Schauspielausbildung machte. Es folgten Rollen in Kino- und Fernsehfilmen, mittlerweile blickt sie auf eine langjährige Karriere. In dieser Episode spricht sich darüber, wie es ist gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schauspieler Kai Wiesinger, vor der Kamera zu stehen. Nach der Webserie "Der Lack ist ab" haben die zwei jetzt die gemeinsame Serie "Bei aller Liebe" gedreht. Darin nimmt ein Paar Video-Botschaften auf, welche neben dem Testament als Nachlass für ihre Kinder bestimmt sind.  Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bettina Zimmermann und Dominique Knoll gefallen hat.Hier finden Sie alle Episoden von "Bei aller Liebe": https://www.youtube.com/channel/UCxy7bm3_88K8pe7lsgL0gvw
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Komikerin Cordula Stratmann, Autorin Lisa Ortgies oder Schauspielerin Maria Furtwängler
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.   Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jan 14, 2025 • 36min
Klaus Geitner, Kirchenmusikdirektor, "Angst ist mein Lebensthema"
 Klaus Geitner ist Kirchenmusikdirektor, doch um seinen Traum, für die Kirche zu arbeiten, zu verwirklichen, musste er seine Homosexualität jahrelang geheim halten. Heute lebt er glücklich mit seinem Mann. Wie er seinen Laien-Chor zu etwas ganz Besonderem gemacht hat und warum Musik in der Kirche so wichtig ist, darüber spricht er auf der Blauen Couch.Sein Arbeitsplatz war über 40 Jahre die evangelische Himmelfahrtskirche in München. Schon als Student wurde Klaus Geitner dort Kantor und kümmerte sich von Anfang an um den Neubau der Orgel. Mittlerweile ist sie berühmt, denn Geitner hat mehrere Konzertreihen initiiert. Zudem ist sie wegen ihres hervorragenden Klangs auch immer wieder im Bayerischen Rundfunk zu hören. In dieser Episode spricht er darüber, dass Orgeln ihn schon als Kind fasziniert haben, als er seinen Vater zu Konzerten begleiten durfte. Mit seiner Begeisterung für Kirchenmusik hat er über die Jahre viele Menschen angesteckt. Sein Chor ist als einer der besten in München bekannt, rund 80 Sängerinnen und Sänger sind hier aktiv und dabei ist es egal, welcher Konfession sie angehören. Toleranz ist auch für das Leben von Klaus Geitner wichtig. Lange hat er seine Homosexualität versteckt, erst nach einer schweren Lebenskrise traute er sich, offen schwul zu leben.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Klaus Geitner und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Transfrau Sabine Estner, Entertainer Hape Kerkeling oder Pfarrer Rainer Maria Schießler
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jan 13, 2025 • 36min
Tina Rupprecht, dreifache Boxweltmeisterin, "Der Kopf ist entscheidend beim Boxen"
 Tina Rupprecht hat Boxgeschichte geschrieben: Als erste Deutsche überhaupt hält die Augsburgerin drei Weltmeister-Titel. Damit ist ein Lebenstraum für sie in Erfüllung gegangen. Wie sie sich an die Spitze gekämpft hat und welches neue Ziel sie jetzt vor Augen hat, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.
Die Augsburgerin Tina Rupprecht hat deutsche Boxgeschichte geschrieben: Sie ist die absolute Nummer Eins im Atomgewicht. Durch ihren Sieg im Vereinigungskampf gegen die Japanerin Eri Matsuda hält sie nun die drei Weltmeistertitel der Verbände WBC, WBO und WBA. Nie zuvor hatte ein deutscher Profi gleichzeitig drei bedeutende WM-Gürtel besessen. Damit ist für "Tiny Tina", wie ihr Kampfname lautet, ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie schon als Mädchen Sportlerin werden wollte, dann aber erst beim Kickboxen landete, bis sie das Boxen für sich entdeckte. Seit zwanzig Jahren ist sie in diesem Sport erfolgreich. Neben dem harten Training studierte sie an der Uni Augsburg Lehramt und unterrichtet heute einmal in der Woche an einer Realschule.  Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tina Rupprecht und Dominique Knoll gefallen hat.  Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Basketballerin Leonie Fiebich, Filmausstatterin Ernestine Hipper oder Slackliner Lukas Irmler  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jan 9, 2025 • 31min
Denette Whitter, Opernakademie-Gründerin, "Das Leben ist zu kurz: trink Champagner!"
 Sie ist im fränkischen Schloss Henfenfeld die klavierspielende Texanerin, die Opern macht: Denette Whitter wurde der Liebe wegen Schlossherrin und machte nach der Scheidung das Beste draus. Heute betreibt sie in den alten Gemäuern eine Opernakademie und hält mit Schnaps die Schlossgeister bei Laune."Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich als texanisches Bauernmädel einmal in Franken als Schlossherrin landen würde." Denette Whitter lebt seit 20 Jahren auf dem geschichtsträchtigen Schloss Henfenfeld nordöstlich von Nürnberg. Die Profimusikerin und Gesangstrainerin hat eine Opernakademie gegründet, veranstaltet Konzerte oder Ausstellungen und vermietet die Räume, beispielsweise für Hochzeiten. In dieser Epsiode spricht sie darüber, wie sie das Gemäuer aus dem Mittelalter immer wieder vor Herausforderungen und enorme Kosten stellt. Und auch die Schlossgeister hält sie bei Laune, zum Beispiel mit einem Gläschen Schnaps im Keller. Seit einigen Jahren beschäftigt sie ein neues Bauvorhaben: Auf dem Schlossareal soll Betreutes Wohnen und eine Kindertagesstätte entstehen. Wenn sie nicht gerade junge Sängerinnen und Sänger ausbildet oder im und am Schloss werkelt, geht sie gerne schwimmen, genießt gutes Essen oder freut sich über die Blumen im Schlossgarten. Ihr Motto: Das Leben ist zu kurz: trink Champagner
  
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Denette Whitter und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Musikerin Elli Erl , Autorin und Italienexpertin Petra Reski oder Ärztin und Mutter der Basketball-Brüder Beate Wagner 
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jan 8, 2025 • 43min
Andreas Hänsel, Krisenhelfer,"Man kann an der Situation nichts mehr ändern, aber man leitet auf einen Weg"
 Vom jüngsten Intendanten Deutschlands zum Krisenmanager. Dabei sollte Andreas Hänsel eigentlich Förster werden. Warum ihm der Wald erst Angst machte, er dann aber zwei Jahre lang dort lebte und was das Wichtigste ist, wenn man Menschen durch extreme Situationen begleitet, das hören Sie hier.Er unterstützt Menschen in existentieller Not: Bei Unfällen, Naturkatastrophen oder auch Verbrechen steht Andreas Hänsel den Betroffenen bei. Der Münchner arbeitet als Krisenhelfer, unter anderem für das KIT München, und trainiert beispielsweise Rettungssanitäter, Notärztinnen, Hebammen oder Klinikpersonal. Dabei schöpft er aus den Erfahrungen seines wendungsreichen Lebens: Als Kind zweier Ärzte entschied er sich für einen künstlerischen Beruf, studierte Schauspiel in der Schweiz und war zehn Jahre lang Intendant am Stadttheater Erlangen. Nach einem Burn-Out lebte er eine Zeitlang im Wald, ehe er seine Berufung im Krisenmanagement fand. Er machte Ausbildungen in Psychotraumatologie, in Rhetorik und Kommunikation. Für das Auswärtige Amt war er nach dem Tsunami in Thailand im Einsatz. In dieser Episode spricht er über seine Überzeugung, dass jeder Mensch zu jederzeit einen neuen Weg einschlagen kann.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Andreas Hänsel und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Lehrer Matthias Zeitler, Kampfpilotin Nicola Winter oder USA-Experte Arthur Landwehr 
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jan 7, 2025 • 58min
Elena Uhlig, Schauspielerin, "Kann man schon machen"
 Elena Uhlig ist Autorin, Moderatorin, Influencerin und als Schauspielerin eine feste Größe in Film und Fernsehen. Im Rahmen der Blauen Couch on Tour in Unterschleißheim war sie bei Thorsten Otto zu Gast. Dort sprach sie darüber, was sie auf den Heiratsantrag von ihrem jetzigen Mann, dem Schauspieler Fritz Karl, im ersten Moment antwortete und wie sie ihre große Patchwork-Familie managt.Ihr Lachen ist ansteckend und ihr Humor schonungslos: Powerfrau, Autorin und Schauspielerin Elena Uhlig absolvierte ihre Schauspielausbildung an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Bekannt wurde sie in der Sat.1-Krimiserie "Mit Herz und Handschellen", mittlerweile hat sie in unzähligen Film- und Fernsehfilmen mitgespielt. Privat managt sie eine riesige Patchworkfamilie, gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Schauspieler Fritz Karl. Wie turbulent es zu Hause abläuft, wie und warum "Herr Karl" (den sie auch privat siezt) ihr nach vielen Jahren doch noch einen Heiratsantrag gemacht hat, das hat sie Thorsten Otto auf der Bühne der Blauen Couch on Tour erzählt. Sie spricht auch offen über Ängste, über gutes Essen und vor allem gibt es in dem Gespräch eine große Portion Humor.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elena Uhlig und Thorsten Otto gefallen hat.Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Schauspielerin Maria Furtwängler, Autorin und Fotografin Martina Bogdahn oder mit Komikerin Cordula Stratmann.Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Dec 19, 2024 • 45min
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
 Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und was ihr Motto ist, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Ronja von Wurmb-Seibel ist Bestseller-Autorin, Filmemacherin und Dozentin, und sie ist - wie es der Publizist Roger Willemsen sagte - "eine Journalistin mit Sachverstand und Mut, die sich auf einem gefährlichen Terrain mit großer Selbstverständlichkeit bewegt." Kurz vor Weihnachten widmet sie sich einem akuten Thema in unserer Gesellschaft: Einsamkeit und Zusammenhalt. In dieser Episode erklärt sie, warum einsame Menschen oft zu extremistischen Haltungen neigen, wie Freundschaften das Immunsystem stärken und warum echter menschlicher Austausch in einer digital vernetzten Welt wichtiger ist denn je. Bekannt wurde die Journalistin auch durch ihre Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet in Afghanistan und durch einen Bestseller darüber, was negative Nachrichten mit uns machen. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie in einem kleinen Dorf im Landkreis Fürstenfeldbruck ein Künstlerhaus, in dem sie mit Kreativen zusammenlebt.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Ronja von Wurmb-Seibel und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Bestsellerautorin Dora Heldt, Zukunftsforscherin Florence Gaub oder Glücks-Expertin Dr. Karolien Notebaert.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.  Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.  

Dec 18, 2024 • 35min
Christian Wegner, Gründer, "Ich ziehe bis heute aus mir selber die Motivation"
 Er gründete "Momox" und wurde dadurch zum Millionär. Heute hat Christian Wenger das Recommerce-Unternehmen verkauft und schon wieder ein neues gegründet. Wie er sich immer wieder aufs Neue motiviert, warum es besser ist, sich Ziele zu setzen, die man nicht sofort erreicht und wie er es aus dem Burn-out wieder herausgeschafft hat, darüber spricht er mit Dominique Knoll.In dieser Episode spricht Christian Wegner darüber, wie er eine klassische Tellerwäscher-Karriere hingelegt hat. Vor zwanzig Jahren hatte der damals Arbeitslose die Idee gebrauchte Bücher und CDs online anzukaufen und zu verkaufen. Aus dem Ein-Mann Start-Up "Momox" wurde ein Unternehmen, das 2022 300 Millionen Euro umsetzte. Nach einem Burnout hat Wegner verkauft, aber gleich wieder neu gegründet, denn ohne Ziel macht ihm das Leben keinen Spaß. Er bleibt beim Recommerce, dem Gebrauchtwarenhandel. Seine Vision: die Hälfte aller benötigten Artikel wird gebraucht gekauft. Geprägt hat Wegner die Wende und die darauffolgende Arbeitslosigkeit seiner Mutter. Geld wurde wichtig, er hatte die Vision, Millionär zu werden. Nach Erreichen des Ziels stellt er heute fest: "Es ist mir unangenehm, dass ich mehr Geld habe als ich brauche."
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christian Wegner und Dominique Knoll gefallen hat. 
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Unternehmer und Erfinder Horst Babinsky, Autor und Sozialunternehmer Dominik Bloh oder Arche-Gründer Bernd Siggelkow
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.  

Dec 17, 2024 • 38min
Lisa Ortgies, Autorin, "Ich halte Wut für eine wichtige Kraft"
 Sie ist Autorin, Moderatorin, Podcasterin und Journalistin: Lisa Ortgies will Frauen Mut machen. Und das schafft sie auf allen Kanälen, sei es in ihren Podcasts, in ihren Büchern oder bei "frauTV".  Warum sie findet, es sei an der Zeit, dass Frauen ihre eigenen Geschichten erzählen und ihre unterdrückte Wut rauslassen, erklärt sie auf der Blauen Couch.Ihre Themen sind Gleichstellung, Vielfalt, Liebe, Beziehung - und das Älterwerden. Lisa Ortgies lebt nach dem Motto: "Shame on alles, was uns beschämt und bedrückt, was uns klein hält oder die Sprache verschlägt." Sie fragt sich, wie es gelingt, nach Krisen und Dramen des Lebens wieder Mut zu fassen und sich dem Leben wieder neu in die Arme zu werfen. Sie findet: Frauen um und über 50 waren nie klüger, klarer und lebendiger als jetzt. Und trotzdem kämpfen sie mit dieser Phase des Lebens und ahnen gar nicht, was in ihnen steckt. Sie findet "es ist an der Zeit, dass wir unsere eigenen Geschichten erzählen, dass wir unterdrückte Wut rauslassen und unser ungelebtes Leben nachholen." Um Emotions- und Care-Arbeit sowie Wäscheberge sollen sich andere kümmern, wenn es nach ihr geht. In dieser Episode spricht Lisa Ortgies auf humorvolle und selbstironische Weise darüber, wie wir alle die Person sein können, die wir schon immer sein wollten.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Lisa Ortgies und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Sexualtherapeutin Gianna Bacio, Filmausstatterin Ernestine Hipper oder Ärztin und Rückenmarkspezialistin Doris Maier.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Dec 16, 2024 • 44min
Dominik Klein, Handball-Weltmeister, "Ich hab immer einen Handball dabei"
 Er lebt für den Handball-Sport: Dominik Klein war 16 Jahre lang Profi und wurde sogar Weltmeister. Und auch heute noch bestimmt der Handball sein Leben. Er ist Fernsehexperte und hat den Handballcampus gegründet. Warum er auch immer einen Ball dabei hat, das erzählt er auf der Blauen Couch.Er ist einer der erfolgreichsten Handballer Deutschlands: Weltmeister, Champions-League-Sieger und deutscher Meister. In dieser Episode spricht Dominik Klein über seine ersten Erfolge im Garten seines Elternhauses, er wurde von seiner Mutter trainiert und vom Bruder inspiriert. 16 Jahre lang war er Handball-Profi: Zehn Jahre davon beim besten deutschen Handballverein, beim THW Kiel. 2018 hat er seine Karriere beendet. Heute ist er ARD-Experte und gibt seine Erfahrungen als Keynote-Speaker sowie Gründer und Geschäftsführer des gemeinnützigen Handballcampus München weiter. Für Klein waren es nicht nur die Titel, die ihn prägten, sondern vielmehr die Erfahrungen und Menschen auf dem Weg dorthin.
 Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dominik Klein und Dominique Knoll gefallen hat.  Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel den Fußball-Legenden Thomas Hitzlsperger und Manfred Schwabl, Moderator Frank Buschmann oder Artistin Lea Toran Jenner und ihrem Vater Jacobo Toran   Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 


