Interview

Deutschlandfunk Kultur
undefined
Nov 11, 2025 • 7min

Abschied von Amerika? - Wie Trump den Alltag prägt

Rieke Havertz, internationale Korrespondentin der Wochenzeitung Die Zeit und Autorin, diskutiert ihre Erfahrungen und Beobachtungen über die USA unter Trump. Sie erklärt, warum sie trotz Bedenken weiterhin reist und wie Trump den Alltag sowie zwischenmenschliche Beziehungen geprägt hat. Wichtige Themen sind auch die Sorgen um Einreise und Social-Media-Checks sowie die Erosion demokratischer Normen. Havertz betont die Bedeutung gesellschaftlichen Zusammenhalts und das ambivalente Verhältnis zu den USA, das sie in ihrem Buch thematisiert.
undefined
Nov 10, 2025 • 7min

Ökonom Edenhofer - Klimakrise verursacht hohe wirtschaftliche Kosten

Ottmar Edenhofer ist Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und ein führender Experte für Klimapolitik. Im Gespräch erläutert er das erwartete Klima­szenerio für Deutschland bis 2050, inklusive erhöhter Temperaturen und extremen Wetterereignissen. Er warnt vor den ökonomischen Folgen langsamer Klimaveränderungen und diskutiert, wie man Menschen für den Klimaschutz motivieren kann. Zudem analysiert er die politischen Herausforderungen, die Finanzierung von Klimainvestitionen und vergleicht die globale Klimapolitik von USA und China.
undefined
Nov 8, 2025 • 2min

Waldgebiet des Jahres 2026: Saarkohlenwald

Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
undefined
Nov 8, 2025 • 7min

Völklinger Hütte: X.RAY. Die Macht des Röntgenblicks

Beil, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
undefined
Nov 7, 2025 • 7min

"Faust Forward" - Goethe auf aktuell gelesen

In dieser spannenden Unterhaltung wird darüber debattiert, ob Raptexte anstelle von Goethe im Unterricht sinnvoller sind. Stefanie Hock beleuchtet die zeitlose Relevanz von Faust, der Themen wie Unruhe und Hustle-Culture behandelt, die besonders junge Menschen ansprechen. Außerdem wird die toxische Männlichkeit von Faust hinterfragt und verraten, wie Extremsportliche Erlebnisse mit dem Werk verglichen werden können. Der lockere Moderationsstil und innovative Ideen zur Ansprache jüngerer Hörer machen das Format frisch und spannend.
undefined
Nov 6, 2025 • 8min

David Bowie und ich - Warum es so wichtig ist, Idole zu haben

Schätzing, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
undefined
Nov 5, 2025 • 7min

Bürgermeisterwahl in New York: Initialzündung für die Demokraten in den USA?

van de Laar, Julius www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
undefined
Nov 4, 2025 • 7min

Technologie - Vermenschlichung von Maschinen und künstliche Intelligenz

Die westliche Welt hat einen tiefverwurzelten Glauben an Maschinen und an ihre Perfektion, so Historikerin Martina Heßler. Auch bei KI sei das mechanische Maschinenmodell im Kopf. Doch das passe nicht zur Funktionsweise. Heßler, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
undefined
Nov 3, 2025 • 6min

Wie Influencer unkontaktierte Völker bedrohen

Ennen, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
undefined
Nov 1, 2025 • 7min

Friedhöfe im Wandel - Wenn die Trauer nicht mehr so viel Platz braucht

Kreibig, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app