Interview

Abschied von Amerika? - Wie Trump den Alltag prägt

Nov 11, 2025
Rieke Havertz, internationale Korrespondentin der Wochenzeitung Die Zeit und Autorin, diskutiert ihre Erfahrungen und Beobachtungen über die USA unter Trump. Sie erklärt, warum sie trotz Bedenken weiterhin reist und wie Trump den Alltag sowie zwischenmenschliche Beziehungen geprägt hat. Wichtige Themen sind auch die Sorgen um Einreise und Social-Media-Checks sowie die Erosion demokratischer Normen. Havertz betont die Bedeutung gesellschaftlichen Zusammenhalts und das ambivalente Verhältnis zu den USA, das sie in ihrem Buch thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Bindung An Die USA

  • Rieke Havertz reist trotz Trump regelmäßig in die USA und besucht dort Freunde und ihre "American Family".
  • Für sie bleibt das persönliche Netzwerk ein Grund, die Verbindung zur zweiten Heimat zu bewahren.
ANECDOTE

Zweifel Vor Der Einreise

  • Havertz dachte erstmals daran, ihre Social-Media-Spuren zu löschen aus Sorge vor Einreiseproblemen.
  • Sie entschied sich dagegen, weil ihre journalistische Arbeit und Biografie nicht löschbar sind.
INSIGHT

Gesellschaftliche Polarisierung In Den USA

  • Havertz beobachtet über 20 Jahre, wie Amerikaner sich immer mehr voneinander entfernen und in Blasen leben.
  • Sie sieht Trump als Motor, der diese Abgrenzung und Polarisierung verstärkt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app